• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

130 Reißen / 160 Stoßen - Magnetos Log

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Herausforderung Gewichtheben

Soweit möchte ich mal sein, schönes Training. Für morgen viel Erfolg in der Klausur !
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Danke. Klausur lief in Anbetracht der "Vorbereitung" recht passabel. Dürfte keine Probleme geben.

Dafür hab ich seit 3 Tagen ein anderes Problem: Ein Teil des Trizeps kontrahiert permanent willkürlich. Es sieht von außen so aus, als würde der Trizeps "pulsieren" .. kennt das irgendjemand und weiß, wie ich das abstellen kann? Ich hatte sowas schon mal in den Beinen - da ging es aber weg, wenn man wieder gut belastet hat.
 
G

Gast

Guest
AW: Herausforderung Gewichtheben

kenne ich (aber nicht über drei tage). ich würde die sache mit b-vitaminkomplex, magnesium und dehnen angehen. ist aber nur aus dem stehgreif; liege möglicherweise auch total daneben...
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Vitamine und Mineralien werden genügend supplementiert, das ist kein Problem. Habs vorhin mit einem Wechsel aus Anspannung und Dehnung versucht, leider ohne Erfolg. Ich vermute, dass es irgendeine Irritation des Nervensystems ist. Trat zum ersten Mal nach dem Stoßen auf.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.121
AW: Herausforderung Gewichtheben

Danke. Klausur lief in Anbetracht der "Vorbereitung" recht passabel. Dürfte keine Probleme geben.

Dafür hab ich seit 3 Tagen ein anderes Problem: Ein Teil des Trizeps kontrahiert permanent willkürlich. Es sieht von außen so aus, als würde der Trizeps "pulsieren" .. kennt das irgendjemand und weiß, wie ich das abstellen kann? Ich hatte sowas schon mal in den Beinen - da ging es aber weg, wenn man wieder gut belastet hat.
Ja, ich kenne das auch, hatte das auch schon desöfteren, auch im Bereich der Waden und Oberschenkel, auch im Bizeps...

...ich denke manchmal das liegt an einem erhöhten Muskeltonus, denn jetzt, wo ich pumpe, mit 20igern, hab ich das nicht,
wenn ich aber schwerer, mit niedrigeren Wdh., arbeite, also mehr Spannung auf den Muskel bringe, setzt es wieder ein...

...könnte mir vorstellen das Massagen hilfreich wären oder Sauna bzw. heiße Bäder...



Gruß Eisi
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Herausforderung Gewichtheben

...ist egal/passiert schon mal. Geht eigentlich von alleine wieder weg. Wenn's stört: Magnesium in größeren Mengen hilft (macht aber Durchfall), außerdem intensives Dehnen der betreffenden Muskulatur, vermutlich auch Sauna und heißes Bad usw.
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Dienstag, 12.06.

Frontkniebeugen
110 x 5 *5
110 x 1 *3 (5 Sekunden Stop)

Standumsetzen
60 x 5 *2
80 x 3 *3

Klimmzüge
BW x 5 *5 (in den letzten beiden Sätzen nach 5 sauberen Wdh solange weitergemacht, bis nur noch Zentimeter gingen)

Der obere Rücken hat das Spiel heute nicht mitgemacht, daher war die Haltearbeit unnötig anstrengend. Habs aber trotzdem sauber ohne Vorkippen durchgezogen. Standumsetzen, um die Bewegung nochmal "in Erinnerung zu rufen" bzw als Hinweis an das Nervensystem, was morgen zu tun ist. Klimmzüge erstaunlich leicht heute.
 

Kemper90

New Member
Registriert
7. September 2011
Beiträge
388
AW: Herausforderung Gewichtheben

Dafür hab ich seit 3 Tagen ein anderes Problem: Ein Teil des Trizeps kontrahiert permanent willkürlich. Es sieht von außen so aus, als würde der Trizeps "pulsieren" .. kennt das irgendjemand und weiß, wie ich das abstellen kann? Ich hatte sowas schon mal in den Beinen - da ging es aber weg, wenn man wieder gut belastet hat.

Ich kenne das auch. Quadrizeps, Trizeps, Bizeps, Unterarme oder auch Deltas ist alles schon dabei gewesen. Ist bei mir immer nach ein paar Tagen wieder von alleine weg gegangen.
Ich denke, da das eigentlich immer aufgetreten ist, wenn ich die betrffende Muskelatur noch ein bisschen mehr als sonst strapaziert hab als sonst,dass es schon ein Überlastungssymptom ist..
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Mittwoch, 13.06.

Standumsetzen Böcke + Umsetzen Böcke
90 x 1+2 *6

Ständerstoßen
70 x 3 *5
80 x 3 *5

Feedback schwierig, da heute ohne Trainer. Vom Gefühl her wird der zweite Zug besser, da ich mich immer weniger auf die Technik konzentrieren muss und so anfangen kann, aggressiv zu ziehen. Mit dem Ausstoßen stehe ich nach wie vor auf Kriegsfuß. Zu früh in den Ausfall gesprungen, Füße waren beinahe auf einer Linie, Rücksetzen der Füße noch ohne einheitliche Technik. Ich kanns nur wieder betonen: Das (richtige) Ausstoßen ist deutlich anspruchsvoller, als es für den Laien aussieht. Einfach hochwuppen und drunterspringen geht irgendwann nicht mehr. Ich habe mir auch schon einige Automatismen angewöhnt - was nett wäre, wenn sie denn technisch korrekt wären. Wie gut, dass ich vor Vereinsbeitritt noch nicht mit dem Ausstoßen experimentiert habe. Nicht auszudenken, wie stark die Fehler dann automatisiert wären. Hab da noch einiges an konzentrierter Arbeit und Wiederholungen, Wiederholungen und Wiederholungen vor mir, um's gescheit zu machen.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Herausforderung Gewichtheben

Japp, Ausstoßen ist angeblich technisch anspruchsvoller als Umsetzen. Ich merke da aber herzlich wenig von bei mir selbst. ;D
Kann alles ausstoßen, was mir irgendwie auf die Schultern kommt. Andersrum ist das Umsetzen immer mal wieder ein Totalausfall...
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.571
AW: Herausforderung Gewichtheben

...die großartige diskussion, die sich an wickers post entzündet hat, geht hier weiter: http://www.muscle-corps.de/forum/f66/anspruchsvoll-olympisches-gewichtheben-5808/ :ssmile:


als ausschnitt, und damit sie hier erhalten bleibt, magnetos stellungname:

magneto schrieb:
Ich streite ja gar nicht ab das die Technik schwer erlernbar ist!
Nur finde ich die sich wiederholende Betonung der Schwierigkeit nicht gerechtfertigt. Denn letztlich sind es "allerwelts Schwierigkeiten", mit denen sich fast jede Sportart rumärgert, und z.T. sind diese in anderen Sportarten auch noch größer. So werden vermutlich die meisten 20-jährigen eher ein anständiges technisches und somit auch Leistungsniveau im GH als im Turnen erreichen....

Magneto macht ja nur ausführliche Analysen von seinen Einheiten. Das ist aus meiner Sicht nicht übertrieben sondern sehr nützlich, wenn er da später mal wieder drüberliest. Und vor allem interessant.

Zuerst einmal danke für die rege Beteiligung an der Diskussion in diesem Log, das gefällt mir. Mit den oben ausgewählten Zitaten ist eigentlich alles gesagt. Ich bin mir durchaus bewusst, dass Gewichtheben nicht die Spitze der Komplexitität, aber dennoch technisch recht anspruchsvoll ist. Ich meine da auch weniger die Übungen an sich, ich bekomm die Hantel hoch und der Trainer meint auch, dass es technisch schon gut aussieht. Ich stelle aber immer die Frage "Was hat zur perfekten Wiederholung gefehlt?" und da findet sich immer etwas. Es gibt sicher Trainierende, die wären mit dem Erreichten schneller zufrieden und die würden sich selbst mit meiner jetzigen Technik nicht groß beklagen. Ich habe halt für mich selbst den Anspruch, es perfekt zu machen. Das treibt mich an, lässt mich aber zugleich für den ein oder anderen im Forum überkritisch wirken. Im Grunde bräuchte ich über die Technik keine großen Worte zu verlieren, denn wie schon richtig gesagt wurde, arbeitet man an dieser kontinuierlich und es gibt immer Fehler. Für mich sind jedoch zwei Gründe entscheidend, trotzdem genau zu analysieren, was ich mit der Hantel anstelle. Erstens soll dieses Log die Anfänge in diesem Sport möglichst detailliert wiedergeben, um Lesern, die mit dem Gedanken spielen, ebenfalls Gewichtheben zu betreiben, eine Möglichkeit zu geben, sich zu informieren. Der andere Grund bin ich selbst. In 2 oder 3 Jahren wird es eine Freude für mich sein, diesen Log zu lesen. Ich kann meine eigenen Fortschritte nachvollziehen und mich über meine heutigen Probleme amüsieren. Bitte versteht meine Fehleranalysen nicht derart, dass ich das Gewichtheben zur Krone der technischen Komplexität machen will oder dass ich nur zeigen will, was für ein toller Hecht ich bin.
 
Zuletzt bearbeitet:

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Donnerstag, 14.06.

Kniebeugen
140 x 3 *2
145 x 3 *4

Pendlay Rows
80 x 5 *5

vorgebeugtes Seitheben/Seitheben
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Freitag, 15.06.

Reißen
70 x 3
75 x 2 (beide Stand)
75 x 0 *2 (erste ungleich beladen, zweite nach hinten)
75 x 1

Zug breit
80 x 3 *6

Hockesenken
60 x 3 *5

Auffällig ist, dass es zwischen Reißen und Standreißen einen Unterschied in der Technik gibt, insbesondere was den zweiten Zug betrifft. Sobald es in die Hocke gehen soll, gibt es da Probleme, auch das Umgruppieren ist zu unkontrolliert. Vielleicht sind es Blockaden im Kopf. Zug breit mit Fokus auf Technik, da ich beim Reißen vorher die Tendenz gezeigt habe, mit dem Arsch leicht vorher hochzugehen anstatt gescheit parallel wegzuheben. Hockesenken, um das Drunterspringen beim Reißen in die Hocke einzugewöhnen.
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Sonntag, 17.06.

Frontkniebeugen
120 x 3 *6

Klimmzüge
BW x 8/6/5/5/4

Latzug
80 x 8-10 *3
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Montag, 18.06.

Standreißen + Standreißen Hang
60 x 2 *6
65 x 1 *2

Standumsetzen + Standstoßen
80 x 2 *4
90 x 2 *4
100 x 1 *2 PR

Zug eng
100 x 3 *2
110 x 3 *2
120 x 3 *2

In den Stand funktionierts eigentlich immer ganz gut, insofern war das eine motivierende Einheit. Ich muss besonders daran denken, bis zur kompletten Streckung voll auszuziehen. Explosivität und Sicherheit im ersten und zweiten Zug werden besser. Standstoßen kommt besser als der Ausfall, trotzdem noch zu inkonsequent. Die 120 im Zug hatte ich auch noch nicht, PRs zählen ist hier aber Blödsinn. Zitat Trainer: "Es wird."
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.121
AW: Herausforderung Gewichtheben

Cool:scool:
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Dieses Auf und Ab beim Gewichtheben hab ich echt noch nie so erlebt im normalen Training. Gibt dem Ganzen aber einen zusätzlichen Reiz.

==========

Dienstag, 19.06.

Kniebeugen
135 x 5 (kaputt von gestern, daher runter)
130 x 5 *4

Schwungdrücken
80 x 3 *5
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Mittwoch, 20.06.

Standreißen + Hangreißen
60 x 1+2 *10

Hockesenken
70 x 3 *2
75 x 3 *3

Hab schon den ganzen Tag keine gute Laune (mieses Wetter, Müdigkeit) und hatte gedacht, dass mich das Training positiv stimmen wird - leider ist genau das Gegenteil eingetreten. Ich will nicht viele Worte machen, das war heute einfach gar nix.
 

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Donnerstag, 21.06.

Frontkniebeugen
60 x 8 *5

Latzug
40 x 10 *3

Klimmzüge
BW x 6-8 *5

Latzug
40 x 10 *3

Woodchoppers am Kabelzug

... hab mich heute von zwei Kumpels mehr oder weniger zum Training überreden lassen und hab deswegen einfach nur Alibitraining bzw. Pumptraining gemacht. Hintergrund ist, dass ich wieder eine zunehmende Trainingsmüdigkeit, Unlust und sehr schwere Beine verspüre, was für mich immer ein Zeichen ist, dass ich etwas zu viel mache. Werde das GH-Training montags, mittwochs und freitags beibehalten und dazwischen paar lockere Einheiten machen, bis wieder Feuer da ist.
 
Oben