• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Wie anspruchsvoll ist olympisches Gewichtheben wirklich?

S

Solos

Guest
Kann alles ausstoßen, was mir irgendwie auf die Schultern kommt. Andersrum ist das Umsetzen immer mal wieder ein Totalausfall...

Du hättest vielleicht Kugelstoßer werden sollen, die hauen auch alles raus was die auf die Schultern/den Nacken bekommen. :scool:
Kann mich gut an ein "traumatisches" Erlebnis aus meiner Jugend erinnern, als ich unseren damals dominierenden Kugelstoßer beobachtet habe wie er 4er Serien mit 250 kg Nackenstoßen gemacht hat..... :sbiggrin:

Generell finde ich - auch wenn ich jetzt gesteinigt werde - dass es hier und in den anderen Logs etwas zu sehr dramatisiert wird was den Schwierigkeitsgrad der GH-Technik angeht. Unter den Kraftsportarten ist sie sicher die komplexeste, aber im Vergleich zu anderen Sportarten nun wirklich nicht außergewöhnlich schwer.
Und das die Technik die Leistung im hohen Maß determiniert ist ebenso normal, wie das Technikarbeit das gesamte Sportlerleben lang einen wesentlichen Bestandteil im Training bildet.
Letztlich ist die sportliche Technik ja nichts anderes als ein Lösungsverfahren zur Bewältigung der sportartabhängigen motorischen Aufgabe. Das es hier laufender Optimierung und Anpassung bedarf um die konditionellen Voraussetzungen mit hohem Wirkungsgrad einsetzen zu können braucht eigentlich nicht ständig betont werden und ist kein Alleinstellungsmerkmal.

Dennoch sehe ich es natürlich auch so, dass es gerade für Anfänger im fortgeschrittenen (Erwachsenen-) Alter relativ schwer ist die GH-Techniken zu Erlernen. Ganz einfach weil wesentliche Voraussetzungen (v. a. Beweglichkeit) fehlen und weil die meisten anderen Kraftübungen nicht die entsprechenden Bewegungsmuster vorbereiten. Ich habe z.B. die Erfahrung gemacht, dass Sportler aus Sportarten bei denen explosive Hüftstreckungen erforderlich sind, vor allem bei den Zugphasen schnellere Lernfortschritte erzielen.

Gruß
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.568
AW: Herausforderung Gewichtheben

solos, hast recht, aber wie du schon schreibst, es kommt darauf an, mit wem man darüber redet. oft herrscht diese "kniebeugen habe ich mir doch auch selbst beigebracht"-mentalität, gerade in der forenwelt. die leute gehen ins studio, sind wegen fehlender kompetenter anleitung gezwungen, alles selbst zu lernen, und denken dann, sie könnten das auch auf anderen sport übertragen. sieht doch nicht schwer aus... wenn man dann aufklärt, kann das natürlich ab und zu auf eingeweihte "dramatisierend" wirken, anders wird es aber nicht verstanden. noch schlimmer, einige verstehen es sogar so nicht. die fitnessbranche hat in der hinsicht den echten sportarten wirklich keinen gefallen getan.

und in bezug auf "im vergleich nicht außergewöhnlich schwer": vielleicht stechen sie im vergleich mit vielen anderen anspruchsvollen sportarten nicht extrem heraus, aber die gewichtheberübungen gehören immer noch zu den komplexesten bewegungen im sport. lag reißen in dieser einen studie nicht auch vor kugelstoßen? ;);D
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Herausforderung Gewichtheben

...ich weiß nicht. ich hatte diese mentalen wechselbäder bei keinem anderen sport, den ich intensiv betrieben habe auf diesem level (vielleicht noch boxen direkt im kampf oder vor dem start bei den 400m, aber dort wenigstens im training nie). und das lag sicher nicht dran, dass ich zu unbeweglich bin... wenn man gh nur als trainingsmittel einsetzt für anderes und nicht versucht, das reißen und stoßen auszureizen, dann ist freilich der frustfaktor viel, viel niedriger als wenn man gh von der pike auf erlernen möchte.

von der pike auf hast du beim gh einfach dieselben angstfaktoren/technischen probleme, die du bei jeder bewegung hast, die erwachsene nur noch schwer lernen. nicht umsonst entwickeln turner ihren nachwuchs im kindesalter... erwachsene lernen nur schwer noch derart komplexe bewegungen, zudem haben sie schneller mentale sperren (zurecht; es ist nicht harmlos, einen doppelsalto auszuführen am boden, und es ist auch nicht harmlos, sich unter hohen lasten zu schmeißen; hochziehen, klar, wieso nicht, aber wirklich ganz drunter?!)... gh ist turnen mit hantel, und demenstprechend ähneln sich die probleme. zumindest hatte ich bisher keinen, wirklich keinen anfänger beim gh im erwachsenenalter, der/die diese probleme *nicht* hatte/hat.

kurz: ich denke, dass alle 'echten' sportarten so in der art funktionieren, wenn man sie ernstahft als erwachsener beginnen möchte. wer lernt schon wirklich turnen so richtig mit allem drum und dran mit über 20? kaum einer. wer lernt schon judo bis auf kaderniveau oder knapp drunter später? doch höchstens quereinsteiger aus anderen sportarten usw. wer lernt schon richtiges hürdenlaufen oder stabhoch als erwachsener? vermutlich wären die probleme ähnlich. die meisten ambitionierten anfänger im erwachsenenalter haben nicht umsonst koordinativ ziemlich anspruchslose ausdauersportarten wie laufen, schwimmen, radeln...

(vielleicht ist gh auch anders, weil es selten 'nicht ambitionierte' anfänger gibt; mit 'ein bisschen' und 'vielleicht' lernt man halt nur standumsetzen....)
 
S

Solos

Guest
AW: Herausforderung Gewichtheben

Ich streite ja gar nicht ab das die Technik schwer erlernbar ist!
Nur finde ich die sich wiederholende Betonung der Schwierigkeit nicht gerechtfertigt. Denn letztlich sind es "allerwelts Schwierigkeiten", mit denen sich fast jede Sportart rumärgert, und z.T. sind diese in anderen Sportarten auch noch größer. So werden vermutlich die meisten 20-jährigen eher ein anständiges technisches und somit auch Leistungsniveau im GH als im Turnen erreichen....

Das mentale Auf und Ab (@ Kecks) hängt vermutlich damit zusammen, dass technische Fehler direkt mit Fehlversuchen bestraft werden. Das ist gewissermaßen ein Schlag ins Gesicht. Andere Sportarten bieten hier zumindest Teilerfolge (die Kugel fliegt erstmal, halt nicht weit aber sie fliegt...) oder führen über angepasste Vorstufen (Erlernen von Teil- oder leichten Elementen--> turnen, etc..) zum Ziel.


und in bezug auf "im vergleich nicht außergewöhnlich schwer": vielleicht stechen sie im vergleich mit vielen anderen anspruchsvollen sportarten nicht extrem heraus, aber die gewichtheberübungen gehören immer noch zu den komplexesten bewegungen im sport. lag reißen in dieser einen studie nicht auch vor kugelstoßen? ;);D

Ich weiß wirklich nicht von welcher Studie du sprichst.
Aber wenn man überhaupt einen objektiven Vergleich anstellen kann, dann braucht eine Disziplin wie das Kugelstoßen, in der es bei hohen Bewegungsgeschwindigkeiten erst durch die Kopplung von Rotations- und Translationsbewegungen einzelner Körpersegmente zu einer optimalen Übertragung von Teilimpulsen und somit zu einer maximalen Kraftübertragung auf das Gerät kommen kann, diesen sicher nicht scheuen.;)

Eine Vergleichsdiskussion ist eigentlich müßig. Jede sportliche Technik ist auf ihre Art und Weise anspruchsvoll. Es ging mir wirklich nur um die ständige Betonung. In gewisser Weise kann ich die auch nachvollziehen, schließlich ist man absolut überzeugt von seiner Sport (bin ich ja auch), und das ist gut so!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.568
AW: Herausforderung Gewichtheben

na, wie diese "ständige betonung", wie du es nennst, zustande kommt, habe ich oben ja bereits geschrieben.
das hat, zumindest bei mir persönlich, rein garnichts mit einem irgendwie gearteten überlegenheitsgefühl zu tun, ich habe zu diesem thema meiner meinung nach noch nie etwas geschrieben (und lese das im netz auch nie von anderen gewichthebern), das nicht der wahrheit entspricht oder übertrieben wäre.

es liegt einfach in der natur der sache. mir hängt es schon selbst zum hals raus, andauernd leuten erklären, dass es etwas anderes ist als kniebeugen selbst lernen. wenn du dich ständig genötigt sehen würdest, sätze wie diesen zu schreiben:

dann braucht eine Disziplin wie das Kugelstoßen, in der es bei hohen Bewegungsgeschwindigkeiten erst durch die Kopplung von Rotations- und Translationsbewegungen einzelner Körpersegmente zu einer optimalen Übertragung von Teilimpulsen und somit zu einer maximalen Kraftübertragung auf das Gerät kommen kann, diesen sicher nicht scheuen.
...dann würde es dich ebenfalls nerven und andere würden ebenfalls das gefühl haben, dass du übertreibst oder dramatisierst oder überbetonst. dabei ist es ganz einfach ganz einfach ein fakt.
 
S

Solos

Guest
AW: Herausforderung Gewichtheben

Ja, stimmt schon!

GH wird ja mittlerweile in vielen bereichen gehyped (CrossFit, Athletik-Gurus,..), so dass vermutlich jeder meint es sei easy und den Anspruch unterschätzt. Das verstärkt das Ganze zusätzlich.

Wird mir mit Kugelstoßen nicht passieren!:scool:

Gibts besagte Studie denn wirklich?
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.568
AW: Herausforderung Gewichtheben

Ja, stimmt schon!

GH wird ja mittlerweile in vielen bereichen gehyped (CrossFit, Athletik-Gurus,..), so dass vermutlich jeder meint es sei easy und den Anspruch unterschätzt. Das verstärkt das Ganze zusätzlich.

ohja... es hat licht-, aber auch schattenseiten...

was noch zusätzlich reinspielt, für athletikzwecke, wie es im football oder bei euch in der La eingesetzt wird, reichen schon einfachere teilbewegungen aus, oder der anspruch an die technik ist vergleichsweise gering; etwa die gunthör-videos, typisch dafür, wie in weiten teilen der la mit gh-elementen umgegangen wird. im gh selbst hat man aber natürlich weitaus höhere ansprüche, weil es da nicht nur zubringer ist. diesen hohen anspruch zu vermitteln kann schon zur gradwanderung werden - und kann vielleicht auch ein grund sein , warum so ein eindruck bei dir entstanden ist.
oder bist du nicht gerade zusammengezuckt, als ich gunthörs technik angesprochen hab? sowas kann einem gh schnell als arroganz ausgelegt werden, ist dann aber nur ein missverständnis. gibts ja oft in der sportwelt, wenn ein element woanders auftaucht, ohne dort wirklich wichtig zu sein. z.b. wenn sprinter über den anlauf beim turnen reden. für euch la reicht ne basisversion gh und turner brauchen keinen anderen anlauf. wer das hingegen als hauptsport betreibt, hat naturgemäß andere ansprüche, und es ist keine kritik am anderen sport. ich finde die préparation physique videos durchweg großartig, steh total auf kugelstoßen und gucke mir unglaublich gern gunthör an, und kann trotzdem seine technik scheisse finden und auch darauf wiederum pfeifen, weil er ja kein gh ist.:ssmile:

Gibts besagte Studie denn wirklich?

habs eben gesucht und nicht wiedergefunden, weiss auch nicht mehr, wo ich das gelesen hab. erinnere mich nur noch, dass ne wurfdisziplin (speer?) auf 1. war und reißen auf 2., und die aufgabenstellung war soetwas wie "komplexeste einzelbewegung bei olympia". ...aber frag mich nicht, nach welchen parametern die das bewertet haben, ich stelle mir die entscheidung sehr schwer vor. taugt wohl mehr als bonmot denn als belastbare aussage, oder um es einem kugelstoßer unter die nase zu reiben:stongue:
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Herausforderung Gewichtheben

Stimme dir zu, Solos. GH ist nicht mal ansatzweise so kompliziert wie z.B. Mannschaftssportarten. Ich selbst habe schon viel (WK-mäßig) gemacht (Fußball, Tennis, Ski, Eishockey + eben GH und KDK). KDK lass ich mal außen vor, da sollte es keinen Diskussionsbedarf geben. Auch viele Disziplinen aus der LA finde ich durchaus komplexer als OGH, auch wenn ich da natürlich nur begrenzt Erfahrungen gesammelt habe (2 Jahre Schule + 2 Semester jetzt im Studium).

Aber die anderen Sportarten einigermaßen zu erlenen, ist aus meiner Sicht deutlich schwieriger und langwieriger als beim GH. Ich hab ja ungefähr den Vergleich. Ich rede natürlich nur von mittelmäßigen bis leicht überdurchschnittlichen Leistungen. Wer national Spitze oder noch mehr sein will, muss so oder so früh anfangen und lange trainieren und selbst dann, ist GH viel einfacher. So gut wie jeder, der früh anfängt und durchhält, kann (2.) Bundesliga heben. In den anderen Sportarten ist das anders, das ist noch viel talentabhängiger. Das hat aber wieder andere Gründe...

Sehe allerdings nicht, wo das hier übertrieben dargestellt wird mit der Technik vom OGH. Welche Logs meinst du? Diesen, meinen. Kecks? Marty? Magneto macht ja nur ausführliche Analysen von seinen Einheiten. Das ist aus meiner Sicht nicht übertrieben sondern sehr nützlich, wenn er da später mal wieder drüberliest. Und vor allem interessant. Ich selbst, schreibe kaum noch was zur Technik, alle paar Wochen mal n kleines Sätzchen.

OGH ist sehr komplex, keine Frage aber auch sehr vorhersehbar und um eine "solide" Technik zu lernen, braucht man wirklich nciht soo viel Zeit im Vergleich zu anderen Sportarten. So sehe ich das.
 
S

Solos

Guest
AW: Herausforderung Gewichtheben

ohja... es hat licht-, aber auch schattenseiten...

was noch zusätzlich reinspielt, für athletikzwecke, wie es im football oder bei euch in der La eingesetzt wird, reichen schon einfachere teilbewegungen aus, oder der anspruch an die technik ist vergleichsweise gering; etwa die gunthör-videos, typisch dafür, wie in weiten teilen der la mit gh-elementen umgegangen wird. im gh selbst hat man aber natürlich weitaus höhere ansprüche, weil es da nicht nur zubringer ist. diesen hohen anspruch zu vermitteln kann schon zur gradwanderung werden - und kann vielleicht auch ein grund sein , warum so ein eindruck bei dir entstanden ist.
oder bist du nicht gerade zusammengezuckt, als ich gunthörs technik angesprochen hab? sowas kann einem gh schnell als arroganz ausgelegt werden, ist dann aber nur ein missverständnis. gibts ja oft in der sportwelt, wenn ein element woanders auftaucht, ohne dort wirklich wichtig zu sein. z.b. wenn sprinter über den anlauf beim turnen reden. für euch la reicht ne basisversion gh und turner brauchen keinen anderen anlauf. wer das hingegen als hauptsport betreibt, hat naturgemäß andere ansprüche, und es ist keine kritik am anderen sport. ich finde die préparation physique videos durchweg großartig, steh total auf kugelstoßen und gucke mir unglaublich gern gunthör an, und kann trotzdem seine technik scheisse finden und auch darauf wiederum pfeifen, weil er ja kein gh ist.:ssmile:

ich finde du schweifst jetzt ab. mein ausgangspunkt war, dass die dauernde betonung nicht gerechtfertigt ist. dazu habe ich andere sportarten in denen viel technikarbeit ebenso standard ist als beispiel angeführt.
wie es möglicherweise zu der überbetonung kommt haben wir diskutiert, da bin ich bei dir.

aber es ging hier nie um die ausführungsform der GH übungen durch anderer sportler.... in deinem post steckt viel zündstoff auf den ich gerne eingehen würde, jetzt aber aufgrund von zeitknappheit nicht kann. außerdem gehört das dann wirklich nicht mehr in magnetos log....
 
S

Solos

Guest
AW: Herausforderung Gewichtheben

Sehe allerdings nicht, wo das hier übertrieben dargestellt wird mit der Technik vom OGH. Welche Logs meinst du? Diesen, meinen. Kecks? Marty? Magneto macht ja nur ausführliche Analysen von seinen Einheiten. Das ist aus meiner Sicht nicht übertrieben sondern sehr nützlich, wenn er da später mal wieder drüberliest. Und vor allem interessant. Ich selbst, schreibe kaum noch was zur Technik, alle paar Wochen mal n kleines Sätzchen.

ja stimmt schon, konzentriert sich aktuell vorrangig auf diese und den mastersport log. liest sich sich im laufe der forumsjahre aber immer wieder. wollte halt nur mal darauf hinweisen, dass es ganz gewöhnliche probleme mit der technik sind, die anderswo z.t. noch ausgeprägter sind.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Herausforderung Gewichtheben

ja stimmt schon, konzentriert sich aktuell vorrangig auf diese und den mastersport log. liest sich sich im laufe der forumsjahre aber immer wieder. wollte halt nur mal darauf hinweisen, dass es ganz gewöhnliche probleme mit der technik sind, die anderswo z.t. noch ausgeprägter sind.

Mastersport-Log?
Ja, du hast schon recht, ist alles normal. Sehe das ja genau so wie oben beschrieben...
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Herausforderung Gewichtheben

...vielleicht sind wir auch alle zu blöd hier, unseren erwachsenen sportlern was beizubringen, aber bis jemand an seinen eigenen grenzlasten (am kraftlimit) eine saubere (! nicht nur akzeptable) gh-technik zeigt, das dauert in der tat jahre, und nicht monate. gh lernt man in jahren.

und ich glaube, dass nach dem motorischen lernalter hier ganz, ganz viel vorbei ist, was die motorische lernfähigkeit angeht. man lernt einfach später nicht mehr so schnell komplexe sachen. sicherlich ist das bei anderen richtigen sportarten auch so - nur werden die eben auch fast nie im erwachsenenalter ernsthaft begonnen (ausnahme quereinstieg), insofern fehlt die vergleichsmöglichkeit. es ist in jedem fall so, dass die technische sicherheit (automatismen) bei leuten, die ihren ersten kampf mit fünf jahren hatten, eine ganz, ganz andere ist, als die bei älteren einsteigern. das hat imo auch biologische ursachen (hirnentwicklung).

ursachen für diese probleme beim gh, die mir spontan einfallen:
- das geile unmittelbare feedback 'missed lift' ist zugleich auch sehr frustrierend, man geht emotional mehr mit
- man kann nicht 'ein bisschen' heben, es ist immer alles oder nichts, wenn man nicht nur standumsetzen oder züge machen will (die zigarettenmarke hat schon recht, "maybe never will")
- man braucht mut dazu (ähnlich stabhoch und turnen; bei kugel hab' ich nie mut gebraucht ;), beim sprint auch nicht, für die hürden dafür umso mehr manchmal), inklusive der angstkisten, die dadurch entstehen ('spotler verweigert', siehe zugversuche, die man selbst bei wm und olympia noch sieht; man sieht fast nie einen schwimmer oder einen werfer, der nicht wirft oder schwimmt im wettkampf; sprinter "werden fest", wenn der kopf versagt, das ist wohl sowas ähnliches wie zugversuch...)
- gh hat so gut wie keine fehlertoleranz; machst du was falsch, ist sofort der versuch weg
- es ist technisch recht komplex
- man braucht ewig für schlappe 100 wdh., weil man einfach nur soundsoviele versuche in einer te machen kann, bevor nichts mehr geht; will ich z.b. sprint- oder sprungtechniken erarbeiten, kann ich die sportler viel mehr machen lassen, also viel mehr einschleifen in derselben zeit, als beim gh; gilt v.a. bei stereotypen sachen wie sprint (schritt schritt schritt... --> neues schrittmuster sitzt schnell)
- es ist recht schmerzhaft und man ist oft körperlich völlig hin (so hin war ich bei anderen sportarten, auch auf hohem niveau, fast nie; kann aber auch daran liegen, dass ich da jünger war)
- randsportart, inklusive dadurch entstehende 'eigene kleine welt' mit 'eigener (aus außensicht logischerweise komischer) semantik'

fußnote: bei facebook kursiert gerade ein schönes deutsches zehnkampf-trainingsvideo, das nur geil ist, technisch ein super sportler (wenigstens bei den sachen, die ich beurteilen kann - rennt fantastisch, springt technisch wunderschön, geiler stabhoch etc.), aber die technik beim umsetzen und ausstoßen ist einfach nur schrecklich (wahrscheinlich sagen die turner dasselbe, wenn sie seine kippe und riesenfelgen anschauen). es ist technisch schon anspruchsvoller als manch anderes.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.568
AW: Herausforderung Gewichtheben

ich finde du schweifst jetzt ab. mein ausgangspunkt war, dass die dauernde betonung nicht gerechtfertigt ist. dazu habe ich andere sportarten in denen viel technikarbeit ebenso standard ist als beispiel angeführt.
wie es möglicherweise zu der überbetonung kommt haben wir diskutiert, da bin ich bei dir.

aber es ging hier nie um die ausführungsform der GH übungen durch anderer sportler.... in deinem post steckt viel zündstoff auf den ich gerne eingehen würde, jetzt aber aufgrund von zeitknappheit nicht kann. außerdem gehört das dann wirklich nicht mehr in magnetos log....
hab vielleicht den eigentlichen punkt nicht deutlich genug gemacht: ich wollte darauf hinaus, dass ein gewichtheber immer einen anderen anspruch an die technik bei gewichtheberübungen hat als jemand, der nur teilaspekte der übungen als zubringer braucht.
die knackige formulierung ist absicht, aber sicher nicht falsch. wenn ich dir damit einen schönen langen post entlocken kann, freut mich das :stongue:
dass es in bezug auf dieses thema kein einheitliches bild gibt, weder im sportartspezifischen training allgemein noch in den la-disziplinen im speziellen, das weiß ich natürlich.

und dass es viele andere sportarten gibt, die komplizierte bewegungsabläufe enthalten oder aus ganz anderen gründen sehr komplex sind (z.b. rasenschach im football), oder dass es im gh wie in jedem anderen sport unterschiede zwischen welt- und bezirksliganiveau gibt, schmälert mMn weder die technischen abläufe im gewichtheben, noch nimmt es die notwendigkeit, in bestimmten fällen darauf hinzuweisen. hier sind sich ja alle einig :)


--------
mit magnetos log gibst du ein gutes stichwort, es wäre schade, wenn die diskussion hier untergeht. geht also gleich im kraftsportbereich weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Magneto

Well-Known Member
Registriert
11. April 2010
Beiträge
2.366
AW: Herausforderung Gewichtheben

Ich streite ja gar nicht ab das die Technik schwer erlernbar ist!
Nur finde ich die sich wiederholende Betonung der Schwierigkeit nicht gerechtfertigt. Denn letztlich sind es "allerwelts Schwierigkeiten", mit denen sich fast jede Sportart rumärgert, und z.T. sind diese in anderen Sportarten auch noch größer. So werden vermutlich die meisten 20-jährigen eher ein anständiges technisches und somit auch Leistungsniveau im GH als im Turnen erreichen....

Magneto macht ja nur ausführliche Analysen von seinen Einheiten. Das ist aus meiner Sicht nicht übertrieben sondern sehr nützlich, wenn er da später mal wieder drüberliest. Und vor allem interessant.

Zuerst einmal danke für die rege Beteiligung an der Diskussion in diesem Log, das gefällt mir. Mit den oben ausgewählten Zitaten ist eigentlich alles gesagt. Ich bin mir durchaus bewusst, dass Gewichtheben nicht die Spitze der Komplexitität, aber dennoch technisch recht anspruchsvoll ist. Ich meine da auch weniger die Übungen an sich, ich bekomm die Hantel hoch und der Trainer meint auch, dass es technisch schon gut aussieht. Ich stelle aber immer die Frage "Was hat zur perfekten Wiederholung gefehlt?" und da findet sich immer etwas. Es gibt sicher Trainierende, die wären mit dem Erreichten schneller zufrieden und die würden sich selbst mit meiner jetzigen Technik nicht groß beklagen. Ich habe halt für mich selbst den Anspruch, es perfekt zu machen. Das treibt mich an, lässt mich aber zugleich für den ein oder anderen im Forum überkritisch wirken. Im Grunde bräuchte ich über die Technik keine großen Worte zu verlieren, denn wie schon richtig gesagt wurde, arbeitet man an dieser kontinuierlich und es gibt immer Fehler. Für mich sind jedoch zwei Gründe entscheidend, trotzdem genau zu analysieren, was ich mit der Hantel anstelle. Erstens soll dieses Log die Anfänge in diesem Sport möglichst detailliert wiedergeben, um Lesern, die mit dem Gedanken spielen, ebenfalls Gewichtheben zu betreiben, eine Möglichkeit zu geben, sich zu informieren. Der andere Grund bin ich selbst. In 2 oder 3 Jahren wird es eine Freude für mich sein, diesen Log zu lesen. Ich kann meine eigenen Fortschritte nachvollziehen und mich über meine heutigen Probleme amüsieren. Bitte versteht meine Fehleranalysen nicht derart, dass ich das Gewichtheben zur Krone der technischen Komplexität machen will oder dass ich nur zeigen will, was für ein toller Hecht ich bin.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Herausforderung Gewichtheben

fußnote: bei facebook kursiert gerade ein schönes deutsches zehnkampf-trainingsvideo, das nur geil ist, technisch ein super sportler (wenigstens bei den sachen, die ich beurteilen kann - rennt fantastisch, springt technisch wunderschön, geiler stabhoch etc.), aber die technik beim umsetzen und ausstoßen ist einfach nur schrecklich (wahrscheinlich sagen die turner dasselbe, wenn sie seine kippe und riesenfelgen anschauen). es ist technisch schon anspruchsvoller als manch anderes.
Wen meinst du? Kommt mir irgendwie bekannt vor von meinem Kommilitonen. Dem hab ich auch gesagt, er soll ma lieber ma richtig GH lernen!

Vielleicht kann das ja mal jemand aus dem Log hier entfernen und einen neuen daraus machen.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Herausforderung Gewichtheben

Wen meinst du? Kommt mir irgendwie bekannt vor von meinem Kommilitonen. Dem hab ich auch gesagt, er soll ma lieber ma richtig GH lernen!

Vielleicht kann das ja mal jemand aus dem Log hier entfernen und einen neuen daraus machen.

Hab mir das Video nochmal angeschaut. Endweder meinen wir den gleichen oder der hat sich alles - einschließlich der schlechten Technik im Umsatz und Ausstoß - bei jemandem abgeschaut. ;D
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.568
AW: Wie anspruchsvoll ist olympisches Gewichtheben wirklich?

her mit den videos:stongue:
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Wie anspruchsvoll ist olympisches Gewichtheben wirklich?

Hast PN. Ist einer aus meinem Semester, kenne den ein bisschen.
 

geezer

New Member
Registriert
8. Juni 2011
Beiträge
74
AW: Wie anspruchsvoll ist olympisches Gewichtheben wirklich?

da ich auch das glück hatte, mit spitzenwerfern (bayer leverkusen, früher auch asv köln) zu trainieren. selbst werfer mit perfekter technik , besitzen noch lange nicht automatisch die schulter und hüftbeweglichkeit von sehr guten gewichthebern.

pauschalisierungen, was "anspruchsvoller" ist, scheinen mir unangebracht.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Wie anspruchsvoll ist olympisches Gewichtheben wirklich?

na, wenn's jungs sind, vielleicht nicht ;). frauen können das meist sehr schnell. bei den jungs ist es meist eine frage der beharrlichkeit, was das dehnen angeht; zudem muss man für normales ausstoßen und standarbeit nun wirklich nicht besonders beweglich sein?!
 
Oben