• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Verwirrung um Wdh-Anzahl

Hiroshige

Member
Registriert
12. Juli 2011
Beiträge
518
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

Über Pump kann ich mich nicht beklagen. Ich habe für mich das Gefühl ihn durch PITT intensiver zu erleben als mit durchgängigen Wiederholungen. Ebenfalls ist das ein "tieferes" Muskelgefühl.

Man kann sich aber auch mit sehr leichtem Gewicht aufpumpen. Diesen Pump halte ich aber nicht für so nützlich wie eben der Pump nach einem guten Pitt Satz.
Dadurch das ich eben mehr Wiederholungen schaffe als bei durchgehenden Wiederholungen werde ich auch stärker durchblutet. Jedenfalls meine Ansicht.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

...ich wage zu behaupten das JEDER trainierte Organismus bis zur Übersäuerung--->Brennen--->Laktat gebracht werden kann,
dass ist letzendlich nur eine Frage der Intensität bzw. Dauer der Belastung!!!
Da sind wir natürlich jetzt an dem Punkt, an dem ich beweisen müsste, dass ich intensiv genug trainiere (RHT?). Was ich natürlich nicht beweisen kann, ohne Laktatbrennen, gell?

....ich behaupte weiter, dass du beim Beinstrecken diesen Grad der Ermüdung sehr leicht erreichst,
dich bei Bein-Grundübungen jedoch schwerer tust, weil du nicht stark genug bist
und beim Zusammenspiel der versch. Muskelgruppen eben das schwächste Glied versagt, bevor du in den "Genuß":smad::sdrool: einer Laktatanhäufung kommst...
Damit könntest du recht haben, käme auf einen Versuch an (Kurzzeitanmelding im Fitti? ;D)

...daran sieht man aber auch wieder, dass die Max.-Kraft die Grundlage/Basis aller Kraftarten ist,
denn nur wenn ich stark genug bin, kann ich Lasten nutzen, die leicht genug sind, jedoch auch schwer genug,
um das zu verdeutlichen, wenn du in der Kniebeuge nur 1x50 Kg beugen kannst,
ist selbst die leere Stange noch zu schwer für ein vernünftiges, produktives "Stoffwechseltraining"...

DAS versteh ich jetzt gar nicht.
Und wie meinst du das mit der Kniebeuge? Wenn ich 1x50 kg beugen könnte, was müsste ich dann mit ner 10 oder 12,5 kg Stange anstellen? Wie viele WH?
 

doschi

Well-Known Member
Registriert
5. Juli 2009
Beiträge
4.276
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

Ich muss jetzt mal als Unwissender fragen: Wie fühlt sich denn Laktatbrennen an?
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

Da sind wir natürlich jetzt an dem Punkt, an dem ich beweisen müsste, dass ich intensiv genug trainiere (RHT?). Was ich natürlich nicht beweisen kann, ohne Laktatbrennen, gell?
:sdrool:;D

Damit könntest du recht haben, käme auf einen Versuch an (Kurzzeitanmelding im Fitti? ;D)
[img17];D

DAS versteh ich jetzt gar nicht.
Und wie meinst du das mit der Kniebeuge? Wenn ich 1x50 kg beugen könnte, was müsste ich dann mit ner 10 oder 12,5 kg Stange anstellen? Wie viele WH?
Letzendlich müsstest du ein Gewicht wählen mit dem du mind. 20-30 Wdh. ausführen kannst,
was leicht genug ist, um das schwächste Glied nicht zu überfordern,
aber auch schwer genug, um im obigen Wdh.-Bereich an ein Brennen zu stoßen,
natürlich ist dies bei einer Grundübung wie Kniebege oder Kreuzheben schwerer zu bewerkstelligen als bei einer Isolatiosübung,
wobei du z.B. an der Beinpresse dies auch ohne Probleme erreichen würdest, davon gehe ich aus!!!
Kniebeugen oder Kreuzheben oder andere anspruchsvollere Grundübungen erfordern natürlich mehr Technik,
mehr Körperspannung, mehr Muskelzusammenspiel etc.,
erst wenn dies funktioniert, kann man da Nutzen draus ziehen, vorher wirst du immer schon rein muskulär ausgebremst...

...besten Bps. die Fresser`in...beim Military Press (mit einem ca. 1RM von ~40 Kg),
schafft sie es selbst mit der leeren Stange nicht im Kraftausdauerbereich zu trainieren,
weil sie selbst mit der leeren Stange vorher schon muskulär ausgebremst wird, sprich Muskelversagen erreicht...

...wenn sie allerdings an der Schulterdrückmasch. arbeitet, funktioniert das excelent!!!






Gruß Eisi
 
Zuletzt bearbeitet:

Hiroshige

Member
Registriert
12. Juli 2011
Beiträge
518
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

Aber das Beispiel mit dem Beinstrecken zeig doch, dass so ein "brennen" nicht unbedingt nötig ist.
Niemand wird bestreiten, dass Kniebeuge besser sind als Beinstrecken. Dennoch kann ich allein durch die Gipfelkontraktion und die Isolierung viel schneller ein brennen und einen pump erzeugen.

Das ist in meinen Augen aber niemals gleichwertig wie ein schwerer Satz Kniebeuge.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

Aber das Beispiel mit dem Beinstrecken zeig doch, dass so ein "brennen" nicht unbedingt nötig ist.
Niemand wird bestreiten, dass Kniebeuge besser sind als Beinstrecken. Dennoch kann ich allein durch die Gipfelkontraktion und die Isolierung viel schneller ein brennen und einen pump erzeugen.

Das ist in meinen Augen aber niemals gleichwertig wie ein schwerer Satz Kniebeuge.
NEIN, das Bsp. bestätigt nur meine obige Aussage, dass man eben stärker sein muss, um mit Grundübungen im Kraftausdauerbereich zu trainieren...

...letzendlich trainiert JEDER Wettkampfbodybuilder Beinstrecken!!! ...zusätzlich...jedoch nicht jeder führt Kniebeugen aus!!!

...ich bestreite nicht ansatzweise, dass Grundübungen die Brot- und Butter-Übungen sind
und Isos halt das Kompott...

...allerdings geht das ja am Thema vorbei...


Ich persönlich bin halt der Meinung, dass man schon in versch. Belastungsbereichen trainieren sollte, um das Bestmögliche herauszuholen!!!
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

Jetzt setzt du voraus, dass jeder Mensch in jedem Muskel Laktat freisetzen kann, wenn er denn nur lange genug trainiert.
Jeder Mensch kann in jedem Muskel jederzeit Laktat freisetzen, das einzige was dafür nötig ist, ist eine anearobe Belastung.

Ich habe z.B. schon öfter probiert, die Beine bis zum Laktatbrennen zu beanspruchen und das ist mir nie gelungen. Die Muskeln hören einfach auf zu arbeiten, so als hätte jemand den Stecker rausgezogen.
Dann hast du sie entweder zu schnell ermüdet, oder deine Muscle-Mind Connection funktioniert in diesem Bereich nicht. Kurze Pausen und dazu passendes Gewicht lassen alles und jeden Muskel brennen. Wir reden hier allerdings nur über ein Gefühl das wenig Aussagekraft über das HT-Potential besitzt. Wenn ich meine Decke streiche, brennt meine Schulter auch und dennoch stellt dies keinen signifikanten Wachstumsreiz dar.

Der Pump ist ein Faktor, ein anderer ist die konstante Spannung die zur Mechanotransduktion beiträgt. Für mich ist es wie für Eisi aber nur eine Clusterabwandlung die man ab und zu einstreuen kann.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

...besten Bps. die Fresser`in...beim Military Press (mit einem ca. 1RM von ~40 Kg),
schafft sie es selbst mit der leeren Stange nicht im Kraftausdauerbereich zu trainieren,
weil sie selbst mit der leeren Stange vorher schon muskulär ausgebremst wird, sprich Muskelversagen erreicht...

...wenn sie allerdings an der Schulterdrückmasch. arbeitet, funktioniert das excelent!!!

Ach so, dann tritt in solchen Fällen (Grundübungen bei "schwachen" Leuten) das Muskelversagen vor dem Laktatbrennen auf.
Dann wäre es doch sinnvoll, bei den Grundübungen Pausen zu machen und sich das Laktaterzeugen für Isos aufzuheben. Zumindest solange man/frau nicht das entsprechende Kraftviech ist.

BTW, sollten wir die entgleiste Diskussion nicht in einen anderen Thread auslagern? Bevor hier noch mehr Verwirrung entsteht?
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

Ach so, dann tritt in solchen Fällen (Grundübungen bei "schwachen" Leuten) das Muskelversagen vor dem Laktatbrennen auf.
Dann wäre es doch sinnvoll, bei den Grundübungen Pausen zu machen und sich das Laktaterzeugen für Isos aufzuheben. Zumindest solange man/frau nicht das entsprechende Kraftviech ist.

BTW, sollten wir die entgleiste Diskussion nicht in einen anderen Thread auslagern? Bevor hier noch mehr Verwirrung entsteht?
...passt doch gut hier rein, geht doch um Wdh.- bzw. Belastungsbereiche...:ssmile:

...du hast recht, grundsätzlich kann man das so machen bzw. hat das Hatfield im Rahmen seines holistischen Konzeptes mal in den Raum geworfen...:ssmile:

...ich halte viel von diesem Vorgehen, wenn man an max. Muskelzuwächsen interessiert ist...
 

stefan580

Well-Known Member
Registriert
27. Juni 2012
Beiträge
1.987
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

@stefan580:
Sag Bescheid, wenns jetzt noch verwirrender wird ;D

Bescheid :sbiggrin:.

Spaß bei Seite. Ich hab zwar von den letzten Beiträgen nur noch nen Teil verstanden, aber dann werd ich mich jetzt einfach nochmal versuchen mit dem Thema zu befassen, um es genauer zu verstehen. So das Grundsätzliche versteh ich schon, aber wenn´s dann so Dinge wie PITT, Cluster usw kommen wird´s schwer. Aber wie geschrieben, da muss ich einfach noch ein bisserl quer lesen, dann wird des auch :scool:.

Ansonsten find ich´s ja irgendwie cool, nen Fred eröffnet zu haben, in dem ne interessante Diskussion entsteht.

Was ich auch spannende finde, ich hab in meinem Plan, den ich akt noch trainiere von meinem Trainer 4x30 WDH bei der Beinpresse bekommen, wo ich doch grad zum Ende hin ein schönes Muskelbrennen spüre. Ist mir auch schon passiert, dass ich nach dem letzten Satz noch kurz sitzen bleiben musste, bevor ich richtig aufstehen konnte. Ich weiß zwar jetzt nicht, ob es dass ich, was hier zum Teil beschrieben wurde, aber so hat sich´s da halt angefühlt.

Gruß
Stefan
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

[img3]
Erinnert mich an Tochtern, als die das erste Mal die Erwachsenentoilette benutzte.
Ich "sag Bescheid, wenn du fertig bist"
Eine Weile später: Bescheid..... Bescheid! BESCHEID!!!!

Spaß bei Seite. Ich hab zwar von den letzten Beiträgen nur noch nen Teil verstanden, aber dann werd ich mich jetzt einfach nochmal versuchen mit dem Thema zu befassen, um es genauer zu verstehen.
Finde ich gut, deine Eigeninitiative. Darfst aber gerne fragen, wenn du irgendwo nicht weiter kommst.

Ansonsten find ich´s ja irgendwie cool, nen Fred eröffnet zu haben, in dem ne interessante Diskussion entsteht.
Dann bin ich ja beruhigt, dass du nicht das Gefühl hast, wir hätten deinen Thread entwendet. Und ich darf auch noch mal an hier Gesagtes anknüpfen und weiter diskutieren.....

4x30 WDH bei der Beinpresse bekommen, wo ich doch grad zum Ende hin ein schönes Muskelbrennen spüre. Ist mir auch schon passiert, dass ich nach dem letzten Satz noch kurz sitzen bleiben musste, bevor ich richtig aufstehen konnte. Ich weiß zwar jetzt nicht, ob es dass ich, was hier zum Teil beschrieben wurde, aber so hat sich´s da halt angefühlt.
Ja, genau das war gemeint ;D

Und liest man ansonsten noch mehr von dir und deinem Training?
 

stefan580

Well-Known Member
Registriert
27. Juni 2012
Beiträge
1.987
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

Und liest man ansonsten noch mehr von dir und deinem Training?

Ich kann gerne weiter berichten.

Aktueller Stand ist der, dass ich heute Abend einen Termin habe, bei dem mir ein neuer TP erstellt werden soll. Ich bin sehr gespannt. Habe jetzt im Nachhinein noch ein paar Bewertungen über das Studio im iNet gelesen, wo häufiger geschrieben wurde, dass man dort Standard TP bekommt, wo nicht wirklich auf einen eingegangen wird.

Mein Kumpel, der selber Trainer ist meint, dass des beim dem Monatsbeitrag auch eigentlich nicht machbar ist.

Was mich bei meinem ersten Termin dort etwas "genervt" hat, war das Thema Ernährung. Laut dem Trainer dort habe ich die letzten Jahre schon massig Muskelmasse liegen lassen. Und ich soll mich künftig nur noch von Eiweiß ernähren.

Es mag ja durchaus sein, dass ich damit mehr Erfolge erziele, aber ich betreibe das ganze ja immer noch vor allem unter dem Gesichtspunkt, mich einfach gut zu fühlen. Und ich glaube bei der Art der Ernährung, hätte ich keinen Spaß mehr am leben und würde hinter den nächsten Zug springen ;-).

Meine aktuellen Vorstellungen gehen dahin, einen 2er Splittplan zu machen, bei dem ich in 30-45 Min fertig bin. Da könnte ich mir dann überlegen, auch mal in der Mittagspause zu gehen, da ich nur 5 Min zum Studio habe. Der Vorteil bei der Uhrzeit ist halt in der Regel ein angenehm gefülltes Studio ;-), nicht so wie Abends zur Rushhour. Mein Ziel ist es zweimal zum Training zu gehen und dann eben zusätzlich 1-3 x joggen und 1x wöchentlich Hot Iron (macht mir einfach Spaß).

Gruß

Stefan

Tante Edith sagt: Klar könnt ihr hier weiter anknüpfen und weiter disktuieren
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

@ stefan

was ist hot iron?? (mag nicht den ganzen fred durchlesen)
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

@ stefan

was ist hot iron?? (mag nicht den ganzen fred durchlesen)
Hot Iron? Kannst nen Kurs bei forti machen ;D

Ist einer dieser Kurse mit Langhanteln (die Stangen aus Plastik ;D) in dem man bei flotter Musik viele WH Kniebeugen, Rudern etc macht. Hot Iron ist, glaub ich, patentiert....

@stefan 580:
dann erzähl mal, was man dir für einen Plan angedreht hat.
Ob man seine potentielle Muskelmasse vergeigt, wenn man nicht "nur Eiweiß" isst, wage ich zu bezweifeln.

Hab mal wo gelesen (ist jetzt meine freie Interpretation!): Muskeln kämen vom Training, beim Fettabbau müsse man an der Ernährung schrauben. Und wer denken würde, er könne sich die Muskeln anfuttern oder sich den Junkfoodspeck abtrainieren, hätte irgendwo was falsch verstanden.

In gewisser Weise stimme ich damit überein: Bei entsprechendem Training zeigt dir dein Körper schon, was er braucht. Gibt ja auch noch sowas wie HUNGER....
 
G

Gast

Guest
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

Hot Iron? Kannst nen Kurs bei forti machen ;D

Ist einer dieser Kurse mit Langhanteln (die Stangen aus Plastik ;D) in dem man bei flotter Musik viele WH Kniebeugen, Rudern etc macht. Hot Iron ist, glaub ich, patentiert....

oh, dachte das heißt 'pumping'...


....so viele wunderbare anglizismen....muss manchmal in meinen ausweis schauen, damit ich weiß in welchem land ich wohne:smad::ssad:
 
G

Gast10

Guest
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

Hot Iron, Power Dumbell... jeder "Verein" der Fitness-Branche hat seinen eigenen Namen für dasselbe... Kraftausdauer mit Langhantel.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

Ist einer dieser Kurse mit Langhanteln (die Stangen aus Plastik ;D)
Mir persönlich sind noch keine Plastestangen untergekommen, wäre auch problematisch im Bezug auf die Stabilität, da (mich eingeschlossen) einige Teilnehmer schon ein paar Scheibchen mehr drauf haben.

Hot Iron ist ein lizensierter Name, ein weiterer wäre Body-Pump von Les Milles und ich nenn meinen Kurs Lh-Workout, da sparen wir uns sinnlose Gebühren.

@Topic: wenn dir dein Trainer einen Standard-Plan erstellst, hol dir was von uns und lass dir dann die Übungen zeigen ;D

Bezüglich Mitgliedsbeitrag und Planerstellung: weites Thema, man kann allerdings mit geringen Mitgliedsbeiträgen = > weniger Budget - eben keine überragenden Trainer bezahlen, wobei die Ausbildung häufig nicht mit dem Wissenstand und der Kompetenz korreliert.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

Mir persönlich sind noch keine Plastestangen untergekommen, wäre auch problematisch im Bezug auf die Stabilität, da (mich eingeschlossen) einige Teilnehmer schon ein paar Scheibchen mehr drauf haben.

Also die Stangen, die ich in solchen Kursen erlebt habe, waren kunststoffummantelte Rohre mit vielleicht um die 3 Kilo. Im Vergleich zu den billigen Gusseisenhantelstangen extrem leicht, da wiegt ja die leichteste auch schon 10 Kilo.

Wie viel hast du denn da drauf bei so nem Kurs? Maximal meine ich, man wird da sicher auch mal die Gewichte wechseln.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Verwirrung um Wdh-Anzahl

Wie viel hast du denn da drauf bei so nem Kurs? Maximal meine ich, man wird da sicher auch mal die Gewichte wechseln.
Unterschiedlich, für größere Muskelgruppen 30-45Kg, viel mehr passt auch nicht auf die Stange. Reicht aber vollkommen für mehrere 50er/100er Sätze Kniebeugen oder Rudern mit schönen Tempokontrasten oder Twitched reps. Baue da gern meine eigene Note ein, die Teilnehmer freuts ;D
 
Oben