AW: Uebertraining?
@ Keks
danke fuer deine Kommentare u. sorry das ich erst jetzt darauf eingehe.
Denke einiges wurde von mir nun bereits beantwortet.
Werde versuchen alles in einem Kommentar reinzupacken.
war als schulkiddie (denke so bis 10) schwimmer im verein, wettkampfmaessig usw., bin dann irgendwie (frag nicht wie) zur LA gekommen. war schon immer mehr das "tier", darum war mittel-/langstrecke nie was fuer mich.
LA= wie gesagt 100m spezial u. 60m halle, 200m bin ich auch gelaufen, doch war mir als reiner spinter eh zu "lang". sehr sehr selten bin auch mal 400 gelaufen. war aber die killerstrecke fuer mich, da ging hintenraus (ab 200) garnix mehr. mein trainer wollte das so, er meinte das ist gut fuer die 100 u. bringt stamina. wollte noch weitsprung dazu nehmen, doch meine Trainer war da anderer meinung. von der physischen statur bin ich mehr der "muskel-typ" mit kraft als ein drahtig duenner ausdauernder Marathonlaeufer.
Musste damals zwangslaeufig aufhoeren. Bei jedem start, bei jedem rausdruecken aus dem block haette ich schreien koennen vor schmerzen in der re. leiste. selbst beim hochstart im training ging garnix. ab zum sportarzt, nach roentgen usw wurde festestellt, dass mein rechtes bein minimal kuerzer ist, dieses sich auf das becken auswirkt, d.h. der kugelkopf des oberschenkelknochens hat extrem an der Pfanne des Beckens gerieben. durch die lange u. hohe belastung ueber die jahre, kam es zur abnutzung u. dann eben zu diesem wahnsinns schmerz. musste manchmal sogar nen lauf nach paar metern abbrechen, bin garnicht "hoch" gekommen.
Sollte dann einlagen tragen. sicherlich kannste dir vorstellen, was das fuer ein gefuehl ist, in den spikes ne einlage zu haben. ist gleich null gefuehl zur bahn.
(7x die Woche Kraft ist nicht grundsätzlich sinnlos, oft sehr zielführend. Man muss nur gezielte Belastungssteuerung betreiben, nicht immer denselben Split/GK oder sonst einen Übungskatalog abnudeln.)
danke. sehe ich genauso.
Mit der B.steuerung, Split/GK stimme ich dir voll zu. wenn du das alles nur abnudelst bleibst irgendwann stehen. Ohne veraenderten belastungsreiz geht irgendwann garnix mehr.
Und was ist das Ziel deines aktuellen Trainings?
Definition, BF abbau, "fitness-zustand" verbessern, gewohnheit, "sucht".
zweites ziel: werde ab ende des jahres fuer mehrere Monate auf Weltreise gehen, dafuer dann eben fit sein. wird sicherlich auch korperlich belastend, z.bsp. in Tibet auf 5000+m rumkrackseln. Bin ueberzeugt, dass mit einem guten koerperlichen zustand sowas leichter zu bewaeltigen ist.
Wettkampfziele gibts schon lange nicht mehr. da bin ich aus dem alter raus.
Nach nem kompl. achillessehenabriss rechts geht vom kopf her bezueglich laufens nicht mehr viel. irgendwie hat man schiss, dass das wieder passiert.
k.a. ob die A.sehne re etwas mit der einseitgen belastung beim Training zu tun hatte, meine da das re bein kuerzer ist, kann es sein das re. die A.sehne staerker belastet wurde etc.
Wenn es dir nur um Fitness und Spaß geht und dir die LA Spaß gemacht hat, dann würde ich dringend raten, wieder in diese Richtung zu trainieren (richtiger Sport im Verein, muss ja kein Leistungssport mehr sein). Viele aus meinen Ex-Traininsgruppen machen jetzt z.B. Kampfsport. Oder gehen zum Gewichtheben . Oder machen mehrmals die Woche Athletiksachen (z.B. in Anlehung an Crossfit, aber nicht so dämlich ungesteuert übermäßig).
Ja klar, aus dem aktiven alter bin ich raus. da kann man keinen blumentopf mehr gewinnen. die zeiten sind vorbei.
Wie gesagt, LA war "mein Leben".
Verein hab ich auch schon ueberlegt. ... k.a., ist auch heute ne zeitfrage u. ne frage der umstellung wieder im verein zu trainieren.
Habe keinen kontakt mehr zu den jungs aus meinem Verein. die laufen denke ich auch alle nicht mehr. einer (dt. meister-800, olympiade usw) musste damals sogar mit 23-24 aufhoeren. knie total kaputt.
Im Studio wirst du auf Dauer vermutlich nicht glücklich werden, außer du möchtest jetzt eine BB-Karriere starten.
nee, BB-karriere auf keinen fall.
Immer noch, Kraft u. in kombi mit einer grundlagen ausdauer.
Momentan erstmal zwei Wochen Pause (radeln beibehalten, bisschen Stabi für den Rumpf, das langt), dann wieder einsteigen,
2 wochen? ist aber lange.
kennste sicher auch noch, selbst in der wettkampffreien zeit war immer was angesagt. lockere waldlaeufe, bissle kraftraining... eben relaxed.
muss mal schauen wegen 2 wochen.
Die üblichen Tipps a la "nicht über xy Zeitdauer trainieren", Aufteilung nach Muskelgruppen und so sind für ein leistungsorientiertes Training eher nicht zielführend.
genau was ich meine u. versuche rueberzubringen.
die "goldene Regel" gibt es nicht, vielleicht zu anfang. locker rad fahren, locker ne stunde schwimmen, kraftraining ... usw.
kenn das noch von frueher, aufstehen u. dann erstmal locker 3km laufen gehen. eben locker u. nicht uebertrieben. die eigentliche TE kam dann im laufe des tages.
genauso hab ich es beibehalten, wenn ich schreibe rad fahren oder schwimmen, dann sind das ganz lockere easy TE, kein wettkampfrennen sondern mehr die muskulatur auflockern ...weisst was ich meine?
ob ich nun ins studio renne, 30min auf'm laufband mich warm mache, dann trainiere u. 20min auf dem laufband auslaufe ... oder locker morgens oder abends rad fahre um die muskeln zu durchbluten, wo ist der unterschied? ob einmal alles zumachen oder verteilt in 2-3 EInheiten pro tag.
Schau dir doch mal die Planungen (Trainingstagebücher) aus deiner Sprintzeit an.
hab ich schon vor jahren gesucht. hatte ordner voll mit trainingsplaenen. alle weg, sicherlich beim nem umzug in die tonne. heute aergere ich mich.
erinnere mich noch an einiges. winter war immer montags halle/kraft/huerdenuebungen u. all das, der rest der woche dann "a***" abfrieren auf der bahn oder im wald.
sommer war jeden tag auf der bahn ausser mittwoch/samstags lange waldlaeufe. wettkampf: mo-do. training, Fr. frei bzw lockere laeufe, meist Sa. wettkampf. So. frei bzw locker laufen im wald.
an einzelheiten (minuten laeufe, kurz sprints usw) erinnere ich mich nur sehr wage.
Sprint-TEs dauern im Schnitt 90-150'. Das ist alles mögliche, aber kein Ausdauertraining. Dabei schadet das keinem, wenn die Belastbarkeit langsam aufgebaut wird. .... danach .... auch noch 1-2h Ausdauer gepackt werden. Das kann sich jemand, der sich mühsam hochtrainiert hat, vielleicht nicht vorstellen, aber schnelle Fasern = fast immer auch schneller Aufbau.
Perfekt !!!
nee beim reinen sprint TEs war auch kein ausdauer bei. faengt an mit aufwaermen, dehnen, reichlich koordinationsuebungen u. dann kurze schnell laeufe. auslaufen. ausdauer war an anderen tagen.
eben eben eben u. gerade beim Sprint gehts um schnelle kraftvolle kontraktionen, klaro technik nicht vergessen, die muss auch passen, sonst wird das nix mit ner guten zeit.
Keks, sehe wir reden die gleiche sprache.
Ich würde an deiner Stelle unbedingt noch an die Prehab-Arbeit für die Achille denken; also schön brav die Reha weitermachen, die du hoffentlich nach der OP betrieben hast, auch wenn du jetzt schmerzfrei bist.
die A. ist schon ne weile her. reha hab ich komplett gemacht, doch man merkt die A immer noch. wadenmuskulatur wird wohl nie wieder so sein u. merke noch immer ein ziehen. nach der op ist die re. a.sehne auch viel dicker als die li.
das schlimme dabei ist der kopf, der nicht "frei" ist. kennste das noch, wenn die birne beim wettkampf/training nicht wirklich frei war, blockiert, dann ging garnix an zeiten? der kopf spielt dabei ne super grosse rolle.
Puh, denke hab jetzt alles.
Danke nochmal keks.
Lg
RR