• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Training mit altem Heimtrainer

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Training mit altem Heimtrainer

der kettler ist auf jeden fall besser - das vorgäneger modell hieß kettler racer gt (gibts gebraucht eventuell günstiger), super gerät, ab baujahr 2011 top - meiner ist glaube ich von 2009, bin aber auch sehr zufrieden. der sattel lässt sich problemlos austauschen.

beim christofeit würde ich befürchten, daß es nicht wirklich robust ist.
 

Hannes1967

Active Member
Registriert
2. Februar 2009
Beiträge
744
AW: Training mit altem Heimtrainer

Langsam werde ich schlauer.
Beim kettler giro gt gibt es auch eine s Variante mit Backenbremse.

Was hältst du von Rolle TACX?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Training mit altem Heimtrainer

Was hältst du von Rolle TACX?

hat halt den nachteil, daß man das rad immer wieder ein- und ausspannen muß. ich habe es lieber getrennt, so daß ich ohne zeitverzögerung auf das fahrrad oder eben auf das standrad steigen kann.

der vorteil einer rolle ist, daß man genau die gleiche geometrie draußen wie drinnen hat.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.120
AW: Training mit altem Heimtrainer

so ein ähnliches Modell habe ich und bin völlig zufrieden damit!

Ich habe dieses Teil hier...

s3a_720x600.jpg
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.120

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Training mit altem Heimtrainer

Was ist mit diesem Ergometer?

Fitnessger

schweineteuer und es wird nicht mal die größe der schwungmasse angegeben. konnte auch bei google nichts finden, ergo finger weg.

[arrow]

ist halt wirklich die frage was du brauchst.

mein erstes standrad war dieses hier:

homegym_d.jpg

kostete damals 50,- € neu, hat eine 18kg, schwungmasse und backenbremsen. hat mir immerhin für ca. 1000 km gereicht und wurde dann noch 3000km im jugendzentrum getreten, da steht es noch immer, fällt jetzt aber langsam auseinander. nachteil ist der sattel und die pedale - passen nur bmx-pedale drauf.

was jetzt folgt hatte ich ja weiter oben schon verlinkt:

danach kam der aldi-ergometer, für 60,- € gebraucht. hat mir jahre lang gute dienste geleistet. nachteil kleine schwungmasse, vorteil elektrisch gesteuerte magnetbremse, die sich sehr gut für intervalle eignet, normale fahrradsättel und pedale. habe selbst ein paar tausend darauf getreten, steht jetzt auch im jugendzentrum, so daß ich das ding immer noch nutze.

dann kam das tomahawk-spinningrad: top gerät in studioqualität, gibt kaum was besseres und das noch gebraucht für 160,- ...bevor ich mir so ein ding wie eisi neu für mehr als das doppelte kaufen würde, würde ich auf jeden fall nach sowas schauen. einziger nachteil: kein freilauf, ging also mit meiner verletzung nicht mehr.

jetzt mit dem kettler bin ich sehr zufrieden: nachteil: es dauert mir zu lange den widerstand zu verstellen. denke aber, daß ich das ding auch ein paar jahre fahren werde.

[arrow]

lange rede kurzer sinn: ich weiß ich fahre auf den dingern relativ viele km runter, trotzdem würde ich nie mehr als sagen wir mal 350,- gebraucht ausgeben.
neukauf lohnt sich nicht annähernd, da bekommt man für das gleiche geld deutlich schlechteres material.

wenn man keine großen ansprüche hat, dann reicht vielleicht auch ein hübsch aussehendes, nostalgisches gerät wie dieses hier

hätte ich richtig viel platz, dann würde ich mir sowas auch noch hinstellen, weil es einfach göttlich ausschaut...;D
 

Hannes1967

Active Member
Registriert
2. Februar 2009
Beiträge
744
AW: Training mit altem Heimtrainer

Hallo matten,

hatte wieder 30minTraining auf meinem 20€ Heimtrainer.
Bin begeistert, dass ich auf so einem Ding trainiere.
Selig, der Anspruchslose - man kann wirklich Menge Geld sparen...

Mir sind aber wie beim MTB die Hände eingeschlafen.

Was würdest du als Mindesttrainingszeit angeben?

Hab übrigens so einen nostalgischen Riemenbremser in der Garage stehen.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Training mit altem Heimtrainer

@ matten

habe erst vor ein paar wochen einen ziemlich ähnlichen zum schrottplatz gefahren. den hätte ich dir gratis überlassen...

^^ wie gesagt; mir fehlt es an platz. am besten wäre es vielleicht, wenn ich mir eine fabrikhalle anstatt einer wohnung miete. würde einen teil abtrennen und als beheizte wohnung ausbauen und im anderen teil hätte ich reichlich platz für gym, werkzeug und ausstellungsstücke... ;D

Hallo matten,

hatte wieder 30minTraining auf meinem 20€ Heimtrainer.
Bin begeistert, dass ich auf so einem Ding trainiere.
Selig, der Anspruchslose - man kann wirklich Menge Geld sparen...

Mir sind aber wie beim MTB die Hände eingeschlafen.

Was würdest du als Mindesttrainingszeit angeben?

Hab übrigens so einen nostalgischen Riemenbremser in der Garage stehen.

einschlafende hände lassen sich vielleicht durch andere griffe, lenkerband etc. vermeiden, ansonsten öfter mal umgreifen. einschlafende genitalien sind da problematischer.

mindesttrainingszeit kann ich nicht sagen, auch 10 min. intervalltraining für 3 mal in der woche habe ich schon erfolgreich eingesetzt. ist ganz gut um im winter die form zu halten und an der trittfrequenz zu arbeiten.

ich denke deine frau hat nicht unrecht: strampel erstmal ein paar monate und wenn du weißt, daß du dabei bleibst kannst du dich immer noch umschauen...
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Training mit altem Heimtrainer

Bei mir im Homegym steht auch so ein Ergometer, ich bin damit noch keinen Meter gefahren. Schaue nur zu Beginn meines Trainings drauf, um zu sehen wie warm es im Keller ist. Meist 19 Grad. Ist ein Gerät von MARS, zeigt vieles an was ein Mensch nicht braucht. Und wird nur von meiner Frau benutzt.

Den letzten Satz in matten seinen Beitrag solltest Du dir zu Herzen nehmen !
 

Hannes1967

Active Member
Registriert
2. Februar 2009
Beiträge
744
AW: Training mit altem Heimtrainer

Den letzten Satz in matten seinen Beitrag solltest Du dir zu Herzen nehmen !

Ich war eh einsichtig, als ich das Gerät von meiner Wohnung holte.
Jetzt noch mehr - meine Kondi ist so jämmerlich, dass die Einstellungsmöglichkeiten genügen.
Hat sogar eine Anzeige für Trittfrequenz und Trainingszeit.
Helfe mir aber bisschen mit Pulsmesser - irgendein Gimick brauch ich.

Danke euch allen!!!
 

Hannes1967

Active Member
Registriert
2. Februar 2009
Beiträge
744
AW: Training mit altem Heimtrainer

So ergonomisch ist mein Heimtrainer nicht.
Würdet ihr deshalb eher kurz und knackig trainieren?

Das Popscherl spür' ich ein bisschen...
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Training mit altem Heimtrainer

Das liegt am Sitzmuskel, auch der muß sich an dein Training erst gewöhnen. Durchhalten und Zähne zusammenbeißen.
 
G

Gast

Guest
AW: Training mit altem Heimtrainer

^^ wie gesagt; mir fehlt es an platz. am besten wäre es vielleicht, wenn ich mir eine fabrikhalle anstatt einer wohnung miete. würde einen teil abtrennen und als beheizte wohnung ausbauen und im anderen teil hätte ich reichlich platz für gym, werkzeug und ausstellungsstücke... ;D
das wäre mal wirklich cool!![img17]

einschlafende hände lassen sich vielleicht durch andere griffe, lenkerband etc. vermeiden, ansonsten öfter mal umgreifen.
kenne ich auch. umgreifen hilft bei mir nicht wirklich...
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Oben