• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Train hard, eat right, play to win!

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Train hard, eat right, play to win!

Na dann bin ich ja aufm richtigen Weg Solos.

@Janden
Ja werd ich auch noch machen. Aber wie schon mal angedeutet, ich mache das ganze 3-4 Wochen kostenlos und für diesen Zeitraum habe ich mir zwei Ziele gesteckt.
1. Koordination und Technik soweit einrpägen, dass ich zum einen annähernd AUssagekräftige Werte für RM bekomme. Bringt ja nichts, wnn er noch nie Kniebeugen gemacht hat und ich mit ihm 5RM teste... und zum Anderen dadurch die Intensität auch langsam hoch fahren kann.
2. Ihn soweit mit meinem Know-How und dem Trainingsstil den ich dann als Trainer vertrete (Joe DeFrano Style, es tut mir leid, aber sein Marketing etc. etc. ist mMn einfach überragend!) attracten, dass er nur so davon schwärmt und ich dann dadurch auch die finanziellen Aspekte mit dem Vater etwas mehr in meine Richtung pushen kann.

Und dann im Anschluss an die 4 Wochen Eingewöhnung würde ich dann erst richtig mit ner Anamnese etc. kommen. Ich hatte DeFortis mal nach Muskelfunktionstests etc. gefragt. Aber da bin ich zu unerfahren, was diese physiotherapeutische Beurteilung angeht. Wobei ich hingegen ausreichend Erfahrung habe ist die Beurteilung seiner Mobilität, Koordination etc. während der Ausführung von Übungen. Zum Beispiel Standweitsprung oder Kniebeuge. Da kann man schon vieles rauslesen. Das werde ich dann in den nächsten 4 Wochen beobachten...

Anforderungsprofil werde ich nur bedingt erstellen, wie gesagt kein spezifisches Krafttraining. Ich will ihn stärker, schneller und beweglicher machen und das soll er dann im Eishocketraining quasi auf das Eis übertragen. Soweit die Philosophie, die auch von Wirth und auch von DeFranco vertreten wird.
Zum Beispiel macht eine übertriebene Lauf/Sprintschule wenig Sinn, da seine spezifische Anforderung ja doch extrem(!) von einem Leichtathletischen Laufstil abweicht. Deshalb will ich ihn technisch soweit coachen, dass sein Sprntstart, seine Beschleunigung und die Aufrichtung in den raumgreifenden Laufstil meinen Anspüchen genügen. Meine Ansprüche richten sich danach, dass er möglichst maximale Geschwindigkeit abrufen kann und sich nicht durch bestimmte technische Fehler da selbst limitiert. Natürlich bin ch kein ausgebildeter Sprinttrainer. Aber ich habe genug im Studium, Football und als Trainer/Athlet mitbekommen, dass ich mir genau so etwas zutraue. Das tolle daran selbst Trainer UND Athlet zu sein ist, dass man die Anweisungen anderer Coaches kritisches hinterfragen kann und den Ursachen auf den Grund gehen kann.
Aber ich seh auch schon, dass es eigentlich ne Menge Zeit fressen wird alles unter einen Hut zu bringen. Das werd ich wohl langsamer angehen müssen, damit mt zunehmenden (hoffentlich eintretenden) Erfolg auch mein Ansehen wächst. Und dann bekomme ich mehr Trainingszeit mit ihm, was auch mehr Geld bedeutet und im Endeffekt hoffentlich auch noch mehr Kunden. BOUJA!

Desalb versuche ich mich auf die grundlegenden Sachen zu konzentrieren, wie Mobility drills im Warm-up als dynamisches BEweglichkeitstraining. Das gleiche gilt fr die techniksachen bei der Kniebeuge. Wallsquats und Reißkniebeuge werden in das Warm-up integriert (auch das Seilspringen). Daran anschließend wird es einige Schnellkräftige Übungen geben. Aber ganz easy, Countermovement Jumps/Standweitsprung (Teil der Testbatterie) o.ä., niedriges Volumen, niedrige Intensität. Und dann als weiteres Kerngebiet ein GK-KRafttraining mit Grundübungen teils eher technisch orientiert (Kniebeuge), teils Intensitätsorientiert (Kreuzheben) und Klimmzüge, Bankdrücken, Overhead Press und zum Abschluss ore Training the right way ;) und wenn dann noch Zeit bleibt die Schwachstellen dehnen die sich herauskristalisieren mit PNF Streching.

Autoschieben bzw. Conditioning wird erst mit der Zeit integriert... Ich muss n bisschen aufpassen, inwieweit er die Belastung aus meinem Training mit dem sich öfter anschließenden Eishockeytraining verträgt. Aber keine Sorge, anscheinend ist zur Zeit Off-Season und es sind keine SPiele geplant. Ich hab de väterliche Erlaubnis ihn auch so zu plätten, dass er nur 3/4 einsatzbereit ist im Training. Das is ma ne Ansage haha

Soweit so gut.

P.s.: Ich habe das alles auch für mich niedergeschrieben, um nen besseren Überblick zu bekommen. Aber jetzt kennt ihr das Grundkonzept ja wirklich ganz gut und das genaue Training werde ich heute Nachmittag posten. Dann könnt ihr ja nochmal Kommentare dazu abgeben. Würde mich zumindest freuen.
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Train hard, eat right, play to win!

Ok, also es wird doch langwieriger als ich angenommen habe. Viele Übungen kommen koordinativ echt schwer. Unter anderem Squats und Countermovement Jumps. Das einbeinige Seilspringen links war echt heftig, da dort die Verletzung war. Oberkörper geht, wie bei fast jedem, ganz gut.

Training sah wie folgt aus

531 for football/DeFrancos Agile-8 Warm-up
Viel Mobilisationssachen integriert wie Iron Cross, Roll-over into V-sits etc etc
Außerdem sowol dynamisches als auch kurzes statsches dehnen

Etwas zur Sprungtechnik gemacht, Ausholbewegung, Stand etc.

4x3 Counter Movement Jumps, wurden im Verlau der einzelnen Sätze immer besser, aber man merkt schon, dass her einiges im argen liegt, schlechte Reaktivkraft und Technik.

Reißniebeugen gingen nicht, da das Warmup und die Sprünge seinem Bein schon ordentlich was abverlangt haben. Das linke Bein war 8 Wochen immobil und das hat echt krass Spuren hinterlassen (siehe Warm-up).

Dann Bankdrücken 5x5 mt 50kg (er meinte 50kg schafft er so 8 mal) im letzten Sat All-out und 20Wdh geschafft. Also da hat er schon gut was gemacht!

Klimmzüge hat er 3 weite geschafft.

Überkopfdrücken nur die Stange mit 3x12Wdh, kamen ganz gut

Bulgarian Split squats um zu schauen wie groß die Dysbalance ausfällt, war nicht die ebste Idee, da koordinativ zu anspruchsvoll. Aber von den Wdh zahlen nur ein kleiner Unterschied. Ich glaube es hapert viel mehr an der Koordination und es ist noch etwas Angst dabei.

Roll-outs

Fazit: Intensive Betreuung nötig, Kraftpotenzal da, Koordinati nicht so toll. Ich muss ihn erst richtig erziehen!
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Train hard, eat right, play to win!

So zurück zu meinem Training:

Montag/Mittwoch: Footballtraining. Krieg langsam den Dreh raus, wie man richtig tacklet. Ganz schöne Techniksache. Hab auch 2-3 gute Hits ausgeteilt. AUf jeden Fall ziemlichen Muskelkater davon bekommen, wegen den zwei Wochen Pause.

Heute wieder ins Krafttraining eingestiegen

531 Warm-up ohne Seilspringen

Bankdrücken
3x70kg
3x80kg
3x90kg (schwer, aber nicht am Limit)
5x70kg
5x80kg
5x80kg (auch schwer, aber nicht am Limit)

KH Rudern
12/12/10 mit 32,5kg

Ringdips
2x max

Halsmuskulatur
1x alle 4 Seiten liegend mit Hantelscheibe aufm Kopf
1x alle 4 Seiten stehend gegen Gummiband isometrisch

Fazit: Is doch noch mehr da, als ich dachte. Schön nachhaltig gewesen das Training. Kniebeugen müssen allerdings noch den Tst bestehen!
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Train hard, eat right, play to win!

@DanHan
Danke, les sowas immer gerne!

@Sergio
Das ist perfekt, werd ihn mir nachher mal reinziehen. Wie gesagt, über Hockey sollte ich mich dann doch etwas spezieller informieren!
"I don’t care for the term “sport-specific.” To me, this buzzword is a clever way to market strength and conditioning programs to parents who don’t know any better. With that being said, I do believe there are certain areas that must be addressed in order to improve performance and reduce the likelihood of injury in every sport." Klingt doch shconmal genau nach dem Ansatz, den ich auch verfolge :)

Am Sonntag trainier ich wieder mit ihm, aber naja... ich muss halt erstmal die Koordination und Technik voranbringen. Nix mehr los mit der Jugend von heute, auch wenn es Leistungssportler sind!
 
Zuletzt bearbeitet:

son-goeran

Member
Registriert
15. September 2010
Beiträge
411
AW: Train hard, eat right, play to win!

Nice, geniales Vorhaben. Schaut super aus. :ssmile: ;)
Was du mit deinem Schützling jetzt machst und in Zukunft vorhast ist auch ein Traum von mir (nur eher dann'n Fussballer, sind bei mir mehr vertreten wo ich lebe)!

Dein Vorhaben und dein eigenes Training schauen interessant und super aus. (Bin Defranco-Fan!) Werde jetzt mal häufiger reinschauen in deinen Log um auf dem Laufenden zu sein wie es in deinem Sport und Training weiter geht, sowie deiner Betreuung.

Hab das jetzt nirgends finden können, aber studierst du Sport (wo denn?) oder was anderes?

Und damit mein Beitrag nicht ganz nutzlos ist:
http://www.coreperformance.com/dail...speed-balance-and-agility-for-ice-hockey.html

@Muskelfunktionstest: Evtl würde dir ja in Zukunft das Buch von Gray Cook weiterhelfen: http://tinyurl.com/graycook

Sportliche Grüße,
Son-Goeran

Edit:
Entfallen und wieder eingefallen.
Der Joe erklärt hier noch ein paar Sachen etwas expliziter:
http://www.youtube.com/watch?v=VKXcduhMdQU&playnext=1&list=PL2AED917FF2CB91E2
 
Zuletzt bearbeitet:

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Train hard, eat right, play to win!

Finds absolut geil wies hier abläuft :) Werd mir morgen Zeit nehmen um die Hockeysachen zu lesen. Danke!

Fußballer sind generell in Deutschland ZU oft vertreten... Ist halt n Glücksfall jemand mit Geld aus ner Power-Sportart zu finden. War halt Glück.

Kurz zu meinem Werdegang:
Hab in Köln Sportwissenschaften studiert (Bachelor) und mach jetzt meinen Master in Frankfurt.

Das Vid von DeFranco kenne ich. Aber wird erstmal schwer genug dem Jungen Kniebeugen etc beizubringen. Diese Koordinationssachen sind echt nicht ausgeprägt...
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Train hard, eat right, play to win!

Eigenes Training:

531 Warm-up

Backsquat
3x3 mit 100kg (schwer)

Stiff-leg Deadlift
3x12 mit 60kg

Bodyrows
2x max

Band Pull aparts
3x max

Nacken isometrisch gegen Gummiband

Fazit:
Ich finde 100kg bei Backsquat eigentlich fast penlich. Vor allem unverständlich bei 160kg Kreuzheben... Aber was solls, mehr als 2,5-5kg geht definitiv nicht! Also sollte der Reiz stimmen.
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Train hard, eat right, play to win!

Eigenes Training

Bankdrücken
3x80kg
3x80kg
3x92,5kg
5x75kg
5x80kg
5x85kg

Klimmzüge
3x max

Autoschieben 5x 30m mit 1min Pause. Fokus auf max ROM in den Schritten.

Training "betreuter Athlet" :p

Kreuzheben, technikorientiert. Bis 4x5Wdh mit 60kg, zwischen den Wdh immer absetzen und neu greifen. Technik war dadurch viel sauberer.

Bankdrücken
5x60kg
5x60kg
5x62,5kg
5x62,5kg
4x65kg

Klimmzüge (eng)
6/5/3

Bulgarian Split Squats nur reha Seite, 3xmax mit sauberer Technik

Bodyrows
2x max

Band Pull aparts
2x 15

Autoschieben
10x30m mit 1 min Pause, Fokus auf volle ROM in den Schritten.

Also zusammenfassend kann ich sagen, dass er schon besser geworden ist. Man merkt schon, dass er Körpergefühl hat. Aber ich habe heute mal genauer analysiert, wie es sich zwischen rechts und links verhält. Links war die Verletzung: Deutlich weniger Muskelmasse, aber schlimmer wiegt noch die schlechte Koordination bzw. die psychische Barriere links zu belasten. Also da muss noch viel auf und abgebaut werden. Belastbar ist er aber zu 100%.
Gerade das Autoschieben setzt nen adequate Reiz für das linke Bein, besonders durch die volle ROM. Setze da viel dran.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Train hard, eat right, play to win!

gutes training für deinen schützling. bin sehr gespannt, wie er sich kurzfristig entwickelt.
zu deinem training: 100 kg scheinen mir in der tat sehr wenig, auch wenn ich vielleicht der letzte bin, der in sachen kniebeugen den mund aufmachen darf. ;D
woran liegt´s?
 
S

Solos

Guest
AW: Train hard, eat right, play to win!

meinst du das es sinnvoll ist das "reha-bein" bei einer übung wie BSS 3x auszubelasten?

so hört sich zumindest 3x max an.
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Train hard, eat right, play to win!

@ Wicker
Ich hab absolut keine Ahnung! Meine Technik ist recht sauber. Habe halt erst seit "kurzem" (3-4 Monate) auf knapp unter parallel umgesattelt. Ich bilde mir dazu noch ein, dass meine recht langen Beine unvorteilhaft sind. Aber nen wirklich deftigen Grund kann ich jetzt nicht nennen. Werde halt dran bleiben, letzendlich hat die Umstellung des Trainings auf Frontbeugen 3x5 und Backsquats 3x3 schon relativ gute Fortschritte gezeigt. Ich hoffe da weider anknüpfen zu können und dann mal die 130kg max zu knacken.

@Solos
Ja sehr gut bemerkt! War natürlich kein "max" im herkömmlichen Sinne. Sondern ohne Zusatzgewicht und bis ihn die Anstrengung dazu gebracht hat, Ausgleichs- und Hilfsbewegungen zu machen. Dann habe ich abgeblasen. Aber wie gesagt, er ist eigentlich 100% belastbar, ist koordinativ und psychologisch ein Problem. Physisch halt in der Dysbalance. Deswegen die extra Übung für links...
Ich bin schon vorsichtig mit ihm, keine Angst ;)
 
S

Solos

Guest
AW: Train hard, eat right, play to win!

@Solos
Ja sehr gut bemerkt! War natürlich kein "max" im herkömmlichen Sinne. Sondern ohne Zusatzgewicht und bis ihn die Anstrengung dazu gebracht hat, Ausgleichs- und Hilfsbewegungen zu machen. Dann habe ich abgeblasen. Aber wie gesagt, er ist eigentlich 100% belastbar, ist koordinativ und psychologisch ein Problem. Physisch halt in der Dysbalance. Deswegen die extra Übung für links...
Ich bin schon vorsichtig mit ihm, keine Angst ;)

hab ich mir gedacht, kam so wie du es geschrieben hast nur anders rüber;)
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Train hard, eat right, play to win!

Yes Sir!

Ich habe mich dazu entschieden einen Ernährungsplan zu erstellen/verfolgen. WIe schonmal im alten Log thematisiert bringt mir eine reduzierung des KFA erhebliche VOrteile im Sprint/Sprungbereich. Ich konnte das ganz konkret bei unseren Plyometric Sessions und bei der Leichtathletik beobachten. 1-2kg weniger bedeuteten im Vergleich mit dem vorangegangenen Training, also normalerweise ca 3 Tage früher", eine Verbesserung von 3-5cm beim Hochsprung (Countermovement UND LA Hochsprung) sowie 0,2-0,3s auf 100m. Außerdem 1-2 Klimmzüge mehr. Des weiteren habe ich (wahrscheinlich durch meine Kindheit, war da relativ dick) noch Fettspeicher, die auch in der intensivsten aller Trainignsphasen nur unmerklich weniger wurden. Da ich ja sehr aktiv bin, kann/will/muss ich an der Schraube nicht drehen. Bleibt noch die Ernährungssituation zu analysieren.

Ein Problem ist eine zunehmende Disziplinlosigkeit mit voranschreiten des Tages. SOll heißen Morgens und Mittags kann ich mich ideal ernähern, aber sobald sich der Tag dem Ende neigt kommen dann doch eher unangebrachte Gewohnheiten zum Vorschein. Z.B. Nuttellabrote o.ä.
Da die Saison in einem Monat los geht denke ich, dass der Zeitpunkt passend ist.

Entschieden habe ich mich für die amerikanische Ernährungsempfehlung (vergleichbar mit der DGE Pyramide hierzulande, die sich an die amerikansiche anlehnt). Grund dafür ist einfach, dass ich viele Infos über diese Empfehlungen UND in Verbindung mit Sport und Leistungsport habe. Also die Besonderheiten die dabei zu ebachten sind. Außerdem ist das System übersichtlich und mit klaren Mengenangaben versehen, ohne den Alltag zu sehr einzuschränken.

Konkreter Plan:
Ich werde mit einer Ernährung von 2800-3000kcal beginnen, sofern ich 5/7 Tagen in der Woche aktiv bin. Die Zusammensetzung ist eine ausgewogene, natürliche Kost... Nix besonderes, so wies jeder kennt. Wichtig aber, ich versuche meinen schlechten Gewohnheiten an einem großteil der Tage zu entsagen.

Soweit zur Vorgeschichte. Die genaueren Angaben werde ich später noch posten.
Ich will vor allem austesten, ob die Ernährungsumstellung von gesund mit Sünden auf rein gesund dazu beitragen kann, trotz einer relativ großen Menge an Lebensmitteln (aber im Vergleich zu vorher eben rein natürliche) die Fettdepots zu reduzieren.
Außerdem möchte ich den Proteinanteil hoch fahren, hab das Gefühl doch insegsamt zu wenig Eiweiß aufzunehmen.
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Train hard, eat right, play to win!

Sooo, der Plan ist erschaffen.

Das Konzept gliedert nahrungsmittel in die folgenden 5 Gruppen: Grains (Getreide), Gemüse, Früchte, Milchprodukte und Fleisch/Hülsenfrüchte (kA wieso die zusammen sind, denke als Proteinquelle...).

Zu ejder Gruppe gibt es eine Vorgabe, wie viel/wenig man davon im Tagesverlauf zu sich nehmen soll.

Getreide 10 Einheiten (1 Einheit= 1Scheibe Brot, 1Tasse Cerealien...)
Gemüse 3-4 Einheiten (1EInheit = 1 handvoll)
Früchte 2,5 Einheiten (wie Gemüse)
Milchprodukte 4 Einheiten (1 Einheit = 1 Glas Milch/Joghurt/Quark, 2-3 Scheiben Käse)
Fleisch/Hülsenfrüchte 7 Einheiten (1 Einheit = 50gr Fleisch, 1/2 Tasse Bohnen/Erbsen usw.)

Zusätzlich gibt es noch Öl als 6. Sektion, wird aber nicht eigenständig behandelt, man soll ca 8 esslöffel zu sich nehmen aber beachten, dass auch in Fisch und Nüssen dieses enthalten ist.
Des weiteren gibt es natürlich angaben zur Zusmamensetzung der einzelnen Gruppen (z.B. Gemüse viele Farben usw.).

Um mal einen Überblick zu geben werde ich parallel zu meinem Trainingslog mein Ernährungsverhalten anhand der oben genannten EInheiten mit dokumentieren. Ich werde einfach die bisher vernichteten Einheiten von den Gesamteinheiten aufschreiben. Zum Beispiel "Getreide: 5/10, Gemüse 2/4...".

Ich finde das System einfach, übersichtlich und gut durchhaltbar. Gesündigt wird nur selten, vornehmlich am Wochenende.
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Train hard, eat right, play to win!

Ernährung 21.03.2011 (erster Tag ausführlicher):

Frühstück:
1 Brötchen (Getreide 2/10) mit viel Magerquark und Honig (Milchpr. 1,5/4), eine Birne (Früchte 1/2,5).

Mittagessen
:
125gr Reis Trockengewicht (Getreide 3/10) mit 200gr Seefisch (Fleisch etc. 4/7) und einer handvoll Cocktailtomaten (Gemüse 1/4).


Gesamt:

Getreide: 5/10
Gemüse: 1/4
Früchte: 1/2,5
Milchpr.: 1,5/4
Fleisch etc.: 4/7

Anmerkung:
Mir scheint der Proteinanteil (Fleisch und Milchprodukte) etwas zu gering für Kraft-/Schnellkraftsportarten. Nach dem Training werde ich aber immer einen zusätzlichen Proteinshake trinken. Also wird da schonmal ergänzt!
 
W

Wursti

Guest
AW: Train hard, eat right, play to win!

Viel zu viel Getreide, gerade für einen Schnellkraftsportler. Und viel zu wenig Protein.
 
S

Sergio

Guest
AW: Train hard, eat right, play to win!

Warrior bzw. ne abgemilderte Variation davon ist nichts für dich ?
 
Oben