• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Tim gabel training in Fulda

Gianluca1999

New Member
Registriert
5. Februar 2015
Beiträge
5
Heyy hoffe bin in dem Unterforum richtig… hab nämlich ne Frage: Ich bin 16 und wohn in Fulda. Möchte jetzt endlich mit Kraftsport anfangen. Kucke mir gerade schon mal tutorials von Tim Gabel an für die Übungsausführung. Ich war jetzt leztens in einem Studio bei uns in der Nähe, eher so ein kleines wo ich Probetraining machen wollte. hat mir nicht so gut gefallen weil die Leute da alle eher älter waren. Könnt ihr mir was empfehlen in Fulda? Am besten mit neuen Geräten (Kumpel meinte, dass wär wohl immer besser), günstig und nicht lame ^^. Wäre super wenn ihr mir ein paar Infos geben könntet…
 

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
weil die Leute da alle eher älter waren
Mit 16 lassen die dich ja gerade mal rein. Die werden in jedem Studio älter als du sein :D Von den alten Hasen kann man oftmals auch mehr lernen als von zugestofften Jünglingen...
Ich würde darauf achten dass es nicht nur alles was du brauchst hat sondern dass es auch zu der Zeit wann du trainierst nicht zu voll ist.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Am besten mit neuen Geräten (Kumpel meinte, dass wär wohl immer besser), günstig und nicht lame ^^. Wäre super wenn ihr mir ein paar Infos geben könntet…
Was braucht man schon zum trainieren ?!
Kurz- und Langhanteln in ausreichender Auswahl was Gewicht und Menge angeht, Klimmstangen ,Kabelzüge , vielleicht nen Slingtrainer/Ringe und ein paar Basic Maschinen : Beinpresse, Ruderzugmaschine ,etc .
Mann kann sowohl in einem McFit als auch in nem Rehaschuppen trainieren wenn Platz zum trainieren ist.
Ich persönlich hab immer am liebsten in den,älteren ,leicht runter gekommenen Studios trainiert .
Zurzeit wechsle ich zwischen nem kleinen Familien Studio und ner 24 Stunden Kette.
Das 24 St Ding ist super da immer geöffnet ,aber Nachteilig was die Ablenkung angeht ( überall Mädels in hautengen Tops und Hosen -fast alle super in Form [img2] :004: )
Die besten Einheiten hab ich im kleinen Familienstudio ,kaum Ablenkung außer durch nen neuen Trainierenden Martin Müdder nen IFBB Athlet
martin-mudder.jpg
 

Jadefalke

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
935
Am besten mit neuen Geräten (Kumpel meinte, dass wär wohl immer besser), günstig und nicht lame ^^. Wäre super wenn ihr mir ein paar Infos geben könntet…

Da widerspreche ich mit Nachdruck; zum einen sind freie Gewichte, EGAL für was, jedem Gerät überlegen. In nahezu jeder Hinsicht. Man muss halt bisserl mehr lernen und aufpassen, was man macht, aber die freien Gewichte sind definitiv besser.
Zum anderen sind zwar neue Geräte schöner und fühlen sich besser an, aber im Endeffekt ist es wie bei Autos.

Ein neueres Auto fühlt sich schöner an, aber 200 PS sind 200 PS. Fahren und Gas geben kann ich mit ner alten Karre genauso.
 

Gianluca1999

New Member
Registriert
5. Februar 2015
Beiträge
5
Hallo,
ist mir schon klar, dass die wohl meistens älter sind, aber da war das eher so rentnermäßig und eher nicht Kraftsport. Das mit den freien Hanteln hab ich jetzt auch schon häufiger gehört, ihr meint also, das mit den neuen Geräten wär eher nicht so wichtig. Naja, aber wenn ich die Wahl hätte, neue Geräte und Hanteln etc. würde ich das auch ganz cool finden. Einer aus meiner Klasse meinte, es gibt von mc Fit was voll Billiges für 8 oder 9 Euro. Wär ja eigentlich ganz gut, find ich. Schreibe denen gleich Mal auf FB deswegen. Auf der Website steht nämlich rein gar nichts. Kann aber auch sein, das der Kumpel mal wieder nur labert (macht der häufiger). Mal schauen.

@PowerWheel: Das ist ja wohl voll der krasse Typ, auf deinem Bild. Wie lange der wohl schon pumpt?
 

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
McFit ist ja an sich nicht schlecht. Da trainieren viele und da kann man auch vernünftig trainieren. Man darf einfach nicht zu grosse Erwartungen ans Personal haben...
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
Wenn billig ein Kriterium ist dann geh zum Discounter, ich persönlich halte nichts davon. In der Regel wird da keiner eine Ahnung haben und gerade für Anfänger find ich die wichtig.
Es kommt drauf an ob die Trainingsmöglichkeit für meine Bedürfnisse ok ist oder nicht, ob die Geräte neu sind ist mir egal solange sie in Ordnung sind, Maschinen sind für Kraftsportler selten zu gebrauchen.
Achte drauf daß ein stabiles Powerrack oder zumindest vernünftige KB Ständer da sind, eine (belastbare) Fläche wo ich heben kann, Langhanteln von guter Qualität, ebenso Kurzhanteln, Bank, Klimmzugmöglichkeit, Dips und das wars dann eigentlich schon. Aber allein daran scheitern die allermeisten Studios schon.
Wenn Du wirklich Kraftsport machen oder zumindest ernsthaft trainieren willst geh in einen Verein, wenn Du nur Brust und Arme pumpen willst geh zu Mc Fit, das ist der Treffpunkt für diese Klientel.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Wenn Du wirklich Kraftsport machen oder zumindest ernsthaft trainieren willst geh in einen Verein, wenn Du nur Brust und Arme pumpen willst geh zu Mc Fit, das ist der Treffpunkt für diese Klientel.
Na das ist doch etwas eindimensional ,König !
McFit bietet alles was man braucht ,aber was ist denn Kraftsport !?
Strongmen,Gewichtheben oder KDK ?
BB ist also kein Kraftsport ?
Finde es es etwas zu Schubladenhaft so eine Einteilung ,besonders wenn es NICHT um Wettkampfsport geht .
Krafttraining ist das Alles !
Die Grundausstattung liefern die meisten Läden ,auch die günstigen ,klar keine Betreuung und oft saudämliche Mittrainierende .

Und ne bitte an Gianlucca : nimm am Anfang keine Supplemente ( okay Eiweißpulver meinetwegen ) und besonders keinen anderen Dreck ! Das Zeugs brauchst du nicht ! Besonders sehr junge Sportler fallen auf die Tricks der sogn Sporternährungsfirmen rein und den gut gemeinten Tipps der Broscience Gemeinde.

Martin Müdder trainiert sicher seit über 15 Jahren ernsthaft !
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
McFit ist ja an sich nicht schlecht. Da trainieren viele und da kann man auch vernünftig trainieren. Man darf einfach nicht zu grosse Erwartungen ans Personal haben
Foxi hat mal wieder recht !
Bei den Discountern ist man halt selbst gefragt ,sich gute Trainings Gewohnheiten anzueignen !
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
Na das ist doch etwas eindimensional ,König !
McFit bietet alles was man braucht ,aber was ist denn Kraftsport !?
Strongmen,Gewichtheben oder KDK ?
BB ist also kein Kraftsport ?
Finde es es etwas zu Schubladenhaft so eine Einteilung ,besonders wenn es NICHT um Wettkampfsport geht .
Krafttraining ist das Alles !
Die Grundausstattung liefern die meisten Läden ,auch die günstigen ,klar keine Betreuung und oft saudämliche Mittrainierende .

Und ne bitte an Gianlucca : nimm am Anfang keine Supplemente ( okay Eiweißpulver meinetwegen ) und besonders keinen anderen Dreck ! Das Zeugs brauchst du nicht ! Besonders sehr junge Sportler fallen auf die Tricks der sogn Sporternährungsfirmen rein und den gut gemeinten Tipps der Broscience Gemeinde.

Martin Müdder trainiert sicher seit über 15 Jahren ernsthaft !

Mag sein daß ich etwas rigoros bin, hab mir schon einige Discounter angesehen, aber überzeugen daß ich dort meine Freizeit verbringe konnte mich keiner.
Ich hab nicht soviel Zeit, da ist mir eine angenehme Umgebung durchaus wichtiger als ein paar €.
Meiner Meinung nach ist BB kein Kraftsport, weil Kraft dabei nur Mittel zum Zweck ist wie bei einem Kugelstosser oder Turner, auch wenn der Kugelstosser 200kg Bankdrücken kann ist er, für mich zumindest, kein Kraftsportler.
BB ist für mich das Streben nach physischer Perfektion, wie immer man die auch definiert, bin mir noch nicht mal sicher ob ich das als Sport sehe, aber ist das denn wichtig?
Die meisten Studios haben nicht mal ein vernünftiges Kniebeugenrack, geschweige denn eine Plattform wo ich heben kann ohne daß der Studioleiter sich darüber beschwert weil ich das Gewicht nicht sanft genug abgelegt habe.
Vielleicht brauchst Du für dein Training einfach was anderes als ich. :cool:
 

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
Ich hab nicht soviel Zeit, da ist mir eine angenehme Umgebung durchaus wichtiger als ein paar €.
Wird für einen 16 Jährigen wohl umgekehrt sein.

Die meisten Studios haben nicht mal ein vernünftiges Kniebeugenrack, geschweige denn eine Plattform wo ich heben kann ohne daß der Studioleiter sich darüber beschwert weil ich das Gewicht nicht sanft genug abgelegt habe.
Das stimmt leider schon. Aber McFit hat das ja soweit ich weiss. Ist jetzt nicht so dass dies in einem nicht-Discounter besser wäre.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Ist jetzt nicht so dass dies in einem nicht-Discounter besser wäre.
Foxi hat schon wieder recht ;) , wer Kraftsport ( was immer das bedeutet ) betreiben will muss in Vereine oder KDK Zentren ( vor allem um das Wettkampf gerecht zu betreiben und vor allem zu erlernen !
Denn auch das 70 Euro/Monat Luxusstudio oder die Rehaklitsche bzw der Kieser wird dir nicht das bieten wonach du suchst ( und das sind alles keine Discounter) !
Die meisten Discounter bieten, was Kraftsport equipment in deinem Sinne betrifft, mehr als die oben von mir genannten Nicht- Discounter Varianten !


Doch trainieren kann man überall !
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
Denn auch das 70 Euro/Monat Luxusstudio oder die Rehaklitsche bzw der Kieser wird dir nicht das bieten wonach du suchst ( und das sind alles keine Discounter) !
Die meisten Discounter bieten, was Kraftsport equipment in deinem Sinne betrifft, mehr als die oben von mir genannten Nicht- Discounter Varianten !

Doch trainieren kann man überall !
Stimmt, irgendwas geht immer, aber dann find ich den Ansatz gleich auf ein Studio zu verzichten und "Naturtraining" zu machen reizvoller.
Habe die letzten Winter auch in einem "Luxusstudio" trainiert, weil mein Vereinssponsor Inhaber eines solchen ist, da ist die Zielgruppe eine ganz andere und die fehlende Sportatmosphäre fand ich schon störend. Wer wird schon gerne beim Intervalltraining von einer Wolke Opium von YSL eingenebelt oder pausenlos mit Konsumgegacker berieselt während einem der Schweiß aufs Spinbike tropft. :mad:
Aber die gemeinsamen Spinningstunden, Sauna mit offenem Kamin im Ruhebereich und die etwas edlere Umgebung finde ich schon angenehm, nur weil ich ernsthafter trainiere möchte ich ja nicht auf jegliche Annehmlichkeiten verzichten müssen.
In den Discountern schreckt mich schon die Klientel ab, sorry, bin ja kein Sozialarbeiter. :D Aber wer sich drin wohlfühlt, ok. Ich gebe aber auch zu bedenken daß dieser Discounterhype viele gute inhabergeführte Studios in denen der Threadersteller wahrscheinlich besser aufgehoben wäre kaputt gemacht haben, dort wird der Fitnessgedanke verramscht und die eigentlich nötige Betreuung holt man sich dann online?
Dann wird beim nächsten TV Test wieder bemängelt daß es keine guten Trainer gibt, aber wo sollen solche Leute denn herkommen wenn sie praktisch keine Berufsaussichten haben, allein hier im Forum fallen mir auf Anhieb fortis und taurus ein, die sicher gerne in dem Bereich arbeiten, aber es gibt kaum Vollzeitjobs in der Branche.
Aber ich schweife wohl ab, Tschuldigung. :rolleyes:
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
In den Discountern schreckt mich schon die Klientel ab, sorry, bin ja kein Sozialarbeiter. :D

ich bin einer und trotzdem abgeschreckt. :D

habe mir geschworen nie wieder in so einem schuppen zu trainieren. 1,5 jahre waren schon zu viel.

Ich gebe aber auch zu bedenken daß dieser Discounterhype viele gute inhabergeführte Studios in denen der Threadersteller wahrscheinlich besser aufgehoben wäre kaputt gemacht haben, dort wird der Fitnessgedanke verramscht und die eigentlich nötige Betreuung holt man sich dann online?

das sehe ich ebenso.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Ich gebe aber auch zu bedenken daß dieser Discounterhype viele gute inhabergeführte Studios in denen der Threadersteller wahrscheinlich besser aufgehoben wäre kaputt gemacht haben, dort wird der Fitnessgedanke verramscht und die eigentlich nötige Betreuung holt man sich dann online?
Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht König !
 

Jadefalke

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
935
Ich sehe das pragmatischer: Im Endeffekt kann man überall trainieren, massgeblich finde ich eher, dass es auch im akzetabelem Radius ist.
Sonst fährt man nicht hin. Die meisten Trainer haben eh nur geringfügig Ahnung, die meisten Qualifikationen sind nicht mal das Papier wert auf dem sie geschrieben sind.

Wobei meine größte Abneigung tatsächlich Kieser ist, empfinde ich als ganz fiese Marketing-Verarsche.
Im Endeffekt geht es bei Kieser nur um eines: Maximaler Durchlauf in kürzester Zeit und raushalten der "Ärmeren".

Warum? Jahresbeitrag wird im voraus entrichtet, das kann sich nur jemand leisten, der es "hat".

Und der maximale Durchlauf wird erreicht durch folgende, simple Faktoren:
1. Theke raus, wird nur gequatscht.
2. Musik raus, hält die Leute nur länger da.
3. Keine Freihanteln, müssen erklärt werden und hat das Risiko, dass es Leute hält, die es ernst meinen.
4. Nur Geräte mit Einsatztraining, schnell zu erklären, nicht viel Kontrolle nötig, husch, husch durch.
5. Keine Cardiogeräte, da sitzen die Leute zu lange drauf.

Das ganze unter einem medizinischen Deckmantel (Arzt beim Check-In, selbst wenn es ein Orthopäde ist, der hat auch keine Ahnung vom Training (kommt ja auch nie im Studium dran, warum sollte es)) und die Trainer nenne ich nicht Trainer sondern "Kieser-Therapeuten".

Zack, fertig ist das Modell und es läuft GUT.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
ausstattung, öffnungszeiten, entfernung und auch der preis sind natürlich auch wichtig, aber ich möchte persönlich das discounter konzept nicht fördern. da trainiere ich lieber an jedem anderen ort.

ich habe einen vertrag bei einem studio, daß mir auch nicht das bieten kann, was ich möchte, aber es ist in 2,5 km entfernung und der preis ist relativ günstig. wenn ich nicht noch andere möglichkeiten (daheim und auf arbeit) zum trainieren hätte, dann würde ich etwas anderes suchen, aber niemals wieder beim discounter.

muß nicht überall so sein, aber das hat mich damals zusätzlich abgeschreckt:

  1. unfreundliche kunden, die nicht mal hallo sagen, wenn sie in die umkleide kommen.
  2. zu bestimmten uhrzeiten extrem voll
  3. spinddiebstähle
  4. im kurzhantelbereich liegen die hanteln nicht in der ablage, sondern sind auf dem boden verstreut
  5. kein arsch räumt die scheiben von der beinpresse
  6. ständig muß man hinter etwas hersuchen
  7. ständig zu laute, fürchterliche musik
deswegen ist es für neulinge auf jeden fall sehr wichtig das ganze mal gut auszutesten. dazu reicht ein probetraining meiner ansicht nach auch nicht aus und deswegen sollte man auf keinen fall eine sehr lange vertragslaufzeit wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
Ich sehe das pragmatischer: Im Endeffekt kann man überall trainieren, massgeblich finde ich eher, dass es auch im akzetabelem Radius ist.
Sonst fährt man nicht hin. Die meisten Trainer haben eh nur geringfügig Ahnung, die meisten Qualifikationen sind nicht mal das Papier wert auf dem sie geschrieben sind.
Bei der Erreichbarkeit stimme ich Dir zu, aber die Qualität der Trainer hängt natürlich auch von deren Ausbildung und Bezahlung ab und in wie weit der Kunde das zu honorieren bereit ist.
Im Übrigen sind die Physios die mir bisher untergekommen sind auch nicht alle Leuchten, sorry. Da musst Du schon ganz schön suchen bis Du einen echt guten findest und der ist dann meist auch noch absolut überlaufen.

Wobei meine größte Abneigung tatsächlich Kieser ist, empfinde ich als ganz fiese Marketing-Verarsche.
Im Endeffekt geht es bei Kieser nur um eines: Maximaler Durchlauf in kürzester Zeit und raushalten der "Ärmeren".
Klar, die fischen auch in deiner Branche :D, aber gerade viele deiner Berufsgruppe machen doch mit ihren "Gesundheitssportzentren" nichts anderes und maximaler Durchlauf in kürzerster Zeit ist doch auch nicht unüblich in den Praxen, oder?
Was denkst Du wie stark Physiopraxen ausdünnen würden wenn nur noch die auf KK laufen würden die es wirklich nötig haben?
Da ist mir Kieser doch lieber, das zahlt der Nutznießer wenigstens selber.
 

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
Ich trainiere ja zuhause und nicht im Studio. Als ich letzte Jahr geschäftlich nach Barcelona musste bin ich dort aber zum Discounter da das Studio im Hotel unbrauchbar war. Das Studio hat nichmal 15€ gekostet pro Monat. Leider konnte ich das nicht abschliessen als nicht Spanier und musste dann die Einzeleintritte für 6€ bezahlen was ich jetzt auch nicht wahnsinnig teuer finde (waren 24€ total). Das Studio hatte wirklich alles was man will. Die hatten sogar so ein Kletterteil und Crossfit Kurse (die etwas lustig waren)

Vorteile zusammengefasst:
  • Viele gute, neue Geräte
  • grosser Freihantelbereich
  • Kreuzhebebereich
  • mehrere Squatracks (naja zwei...)
  • Viele schöne Menschen zur Steigerung der Lust und der Motivation.
  • Extrem freundliches, zuvorkommendes Personal (die konnten zwar kein Englisch und ich kein Spanisch aber haben mir sogar die Hand geschüttelt als ich das dritte Mal aufgetaucht bin)
  • Peppige, motivierende Popmusik (kann auch ein Nachteil sein :D )
Alles in allem fand ich das jetzt eine durchaus positive Erfahrung. Ich bin mit 31 Jahren charakterlich genug gefestigt um mich von durchgestofften Vollpfosten nicht mehr einschüchtern zu lassen. Da geniesse ich doch lieber die Aussicht :D
 
Oben