• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Steifbeiniges Kreuzheben

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Hi,
anbei ein Video, auf dem mein Trainee steifbeiniges KH ausführt. Mir kommts im Großen und Ganzen ok vor, meine aber, gewisse "Unrundheiten" zu erkennen, nur leider kann ich es absolut nicht konkretisieren. Hab auch kaum Erfahrung mit der Übung. Würde deswegen um eine Bewertung bitten!

[YOUTUBE]QyNYq46lOGY[/YOUTUBE]
 
G

Gast

Guest
AW: Steifbeiniges Kreuzheben

finde die variante wo man den po rausstreckt und die lh eng an den beinen führt besser. man bleibt leichter im hohlkreuz. denke auch, dass die lws belastung kleiner ausfällt.
bin aber nicht sicher, weil's ne gefühlssache ist...
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Steifbeiniges Kreuzheben

- zu wenig Spannung allgemein
- zu kleine ROM
- zu wenig Spannung speziell im Rumpf + zu wenig "Hüfteinsatz", waraus die Instabilität bzw. das leichte Einrunden in der LWS entsteht
- Hantel viel zu weit weg vom Körperschwerpunkt. Das ginge so gar nicht mehr bei Gewicht, das dich fordert

Alles in allem sehr "unrund", wie du es schön formuliert hast - ist ja auch normal beim Erlernen einer neuen Übung.
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Steifbeiniges Kreuzheben

Stimme Vorredner zu, würde Stange permanent eng an den Beinen führen, Brust raus, tendenziell eher leichtes Hohlkreuz, Knie leicht beugen. Je nach Beweglichkeit muss er halt die Knie mehr beugen, um obige Punkte zu erfüllen und auf den Boden zu kommen.

Geht ja bei dieser Übung vorallem darum, gezielt Beinbeuger zu belasten.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Steifbeiniges Kreuzheben

Versuch ihn aus dem Hang arbeiten zu lassen (ab Hüfte), dann wie adrenaline schon sagte immer schön Oberschenkelkontakt halten, damit die Last näher am KSP bleibt. Und immer schön Brust raus (gib ihm einen Klaps in Höhe BWS während der Übung und lass ihn die Luft beim Senken anhalten, vorher big breath :) ), Blick nach vorn.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Steifbeiniges Kreuzheben

Liefert aber saubere Spannung im oberen Rücken. Buckliger Rücken ist schlechter als überstreckte HWS, wenn Du mich fragst.- Den Kopf kann man dann später nach einigen TEs wieder gerade richten, sobald der Sportler halbwegs gerade bleiben kann, wenn man denn Wert drauf legt und Angst um die HWS hat. Der Körper folgt dem Kopf, und der Kopf folgt dem Blick (jedenfalls bei größeren Säugern ist das so). Ich will nicht "in den Boden rein", sondern "Spannung nach oben/vorn" vom Sportler, also Blick ---> Kopf entsprechend positionieren.

(Zum Beispiel wirst Du auch fast nie jemanden schwer vorn beugen sehen, der nicht beim Aufstehen den Kopf in den Nacken nimmt. Das ist auch eine Überstreckung HWS, hilft aber sehr dabei, die Brust oben zu lassen und mit Spannung im oberen Rücken zu arbeiten. Der Buckel hier wäre noch weniger wünschenswert als die Überstreckung, also lieber die Überstreckung. Wir coachen die Leute aktiv in diese Position.)
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: Steifbeiniges Kreuzheben

Liefert aber saubere Spannung im oberen Rücken. Buckliger Rücken ist schlechter als überstreckte HWS, wenn Du mich fragst.- Den Kopf kann man dann später nach einigen TEs wieder gerade richten, sobald der Sportler halbwegs gerade bleiben kann, wenn man denn Wert drauf legt und Angst um die HWS hat. Der Körper folgt dem Kopf, und der Kopf folgt dem Blick (jedenfalls bei größeren Säugern ist das so). Ich will nicht "in den Boden rein", sondern "Spannung nach oben/vorn" vom Sportler, also Blick ---> Kopf entsprechend positionieren.

(Zum Beispiel wirst Du auch fast nie jemanden schwer vorn beugen sehen, der nicht beim Aufstehen den Kopf in den Nacken nimmt. Das ist auch eine Überstreckung HWS, hilft aber sehr dabei, die Brust oben zu lassen und mit Spannung im oberen Rücken zu arbeiten. Der Buckel hier wäre noch weniger wünschenswert als die Überstreckung, also lieber die Überstreckung. Wir coachen die Leute aktiv in diese Position.)


bin ja ganz bei dir. denke aber er sollte es bei leichtem gewicht mit 'kopf in verlängerung der wirbelsäule' lernen.
wenn die gewichte schwerer werden geht der kopf (meist) sowieso zurück.
sind aber kleinigkeiten...
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.521
AW: Steifbeiniges Kreuzheben

ich sehe das wie taurus. es ist wohl eher eine schlechte angewohnheit als notwendig für hohe gewichte, egal bei welcher übung. ich führe die bewegung lieber direkt über brust/schultergürtel statt über den kopf, gerade beim beugen. und den blick zu heben bedeutet ja auch nicht zwangsläufig, den kopf zu heben:)
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Steifbeiniges Kreuzheben

Danke für das tolle Feedback Leute!!

Waren gestern wieder, haben am Einruden der LWS gearbeitet, hat gut geklappt, er ist zum Glück motorisch ziemlich gut, was diese Ansteuerungen betrifft. Also werd ich den Kopf derzeit nach unten blicken lassen, werds aber beobachten.
Dass die Hantel näher zum Körper muss, sollte dann den Rest erklären! ... :)
 
Oben