AW: sportprüfung - gewichtheben
...und als Trainer suchst du also die richtige Sportart für den Athleten raus, zum Beispiel eine, wo "finanziell was rumkommt"? Sorry, das ist praxisferner Käse. Man ist Trainer für eine bestimmte Sportart in einem Verein und rekrutiert sich dann passende junge Sportler, wenigstens in der Trainingsrealität.
Zu uns kommen junge Leute nicht um Gewichtheben zu lernen sondern um einen muskulösen Körper zu bekommen.
Ich will auch für keinen entscheiden was er sportlich machen soll, aber Trainingsrealität in den meisten GH Vereinen ist doch, daß gerade junge, unentschlossene Leute zum GH genötigt werden und zwar völlig unabhängig ob sie dafür auch besonderes Talent zeigen.
Ich hab da einfach meine Bedenken jemanden zu etwas zu raten wo sowenig für die investierte Mühe rumkommt, auch an gesellschaftlicher Anerkennung oder gesundheitlichem Fitnesswert.
Wenn jemand das gerne machen will erfährt er natürlich auch Unterstützung, aber meine Arbeit als Krafttrainer ist es nicht primär für GH Nachwuchs zu sorgen, im Gegensatz zB eines LA Trainers in seiner Disziplin.
Ich finde es auch bezeichnend daß der BGKV keine Ausbildung zum GH Trainer mehr anbietet, sondern diese nur auf Umwegen erworben werden kann.
Mir fällt jetzt auf Anhieb kein Verband ein, der sich so von seiner Kernsportart entfernt hat.
Der Eindruck der bei mir entsteht ist eher daß es vielen GH, vor allem in den AKs, darum geht Titel abzustauben, echte Wettkämpfe sind mangels Konkurrenten immer seltener, selbst in gängigen Gewichtsklassen.
Änderungen um mehr Wettbewerb zu bekommen werden abgeblockt, zB 2 Altersklassen zusammenzufassen, weil dann viele nicht mehr kommen wenn sie nicht gewinnen können.
Daß es auch andere gibt die am GH echte Freude haben streite ich gar nicht ab, nur sind das eben Wenige.
@aufziehvogel
Sicherlich kann man mit Medienevents eine Sportart besser vermarkten, aber ein gewisses Publikumsinteresse sollte schon vorhanden sein.
Es gibt ja auch Sportarten die sich positiv entwickeln.