• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Selbstbau - Equipment und Basteltipps

Thorben

New Member
Registriert
4. November 2009
Beiträge
447
AW: Selbstbau - Equipment und Basteltipps

Bahh....kaum zu glauben, es gibt offenbar keine Seilrollen mehr mit Flansch.
Da mich Taurus Konstruktion inspiriert hat mir eine Seilzuganlage selbst zu schustern, will ich zwei Rollen an die Decke tackern und eine auf Waden/Kniehöhe an die Wand....um Lat-ziehen und auch Rudern zu können.

Nebenbei Dank an Matten für den Tip mit der Reepschnur.....sehr feine Sache.

Bin heute trotzdem in einem Laden fündig geworden und muss nur noch ein paar Schweissarbeiten erledigen lassen...dann mach ich auch ein paar Bilder.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Selbstbau - Equipment und Basteltipps

Die Idee mit der Leiter is ja geil! Nett!

ja, ist eine coole sache. das befestigungsmaterial hat übrigens mehr gekostet als die 10 sprossenleiter (27,- euronen, wenn ich mich nicht irre).

ich denke auch es hat einen echten wert, wenn man jugendlichen zeigen kann, daß kreativität und angagement mehr zu stande bringen können als bloße pinke-pinke.

aber du kannst dir nicht vorstellen was da wieder für ein geschrei durch die städtische verwaltung ging. :smad:

ich habe es dann auf meine kappe genommen und gesagt, daß ich halt als sachkundiger für sportgeräte die verantwortung dafür übernehme, daß das gerät dem stand der technik entspricht.

was für ein murks aber auch - das ist doch auch nichts anderes als eine klimmzugstange.

naja, ich teste halt jedesmal wenn ich das gym betrete die deckenbefestigung. [img5]

...dann mach ich auch ein paar Bilder.

cool - ich bin gespannt.
 

derUhu

New Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
3.276
AW: Selbstbau - Equipment und Basteltipps

war 'nett' nicht die kleine schwester von 'sch....??:stongue:;D

Nur wenn Frauen das Wort nett verwenden :scool:>:D[img13]

@Matten: kann ich mir vorstellen, dass die städtische Verwaltung sich da Pippi in die Hose macht, die müssten ja im Falle des Falles dafür gerade stehen. Da du da aber extra ne Fortbildung vorweisen kannst versteh ich die Bedenken ehrlich gesagt nicht.
 
N

NateR

Guest
AW: Selbstbau - Equipment und Basteltipps

War gerade bei Ross unterwegs und die Idee mit dem Sandbag ist nicht schlecht.

Soweit ich das verstanden hab, empfiehlt man Quarzsand, da günstig.

Aber was für ne Tasche ?
Der Sand soll ja nicht raus. Hat vielleicht jemand hier sowas schon aus Selbstbau ?
 

doschi

Well-Known Member
Registriert
5. Juli 2009
Beiträge
4.276
AW: Selbstbau - Equipment und Basteltipps

Aber was für ne Tasche ?
Der Sand soll ja nicht raus. Hat vielleicht jemand hier sowas schon aus Selbstbau ?
Seesack für ein paar Euro aus ne Miltary Shop. Sand z.B in 5 Kilo Portionen in Tüten abfüllen und mit Panzerband verschließen. Fertig ist so ein Ding mit varialblem Gewicht für ein paar Euro.

Für einen bulgarischen Sandsack fliegt eine Bauanleitung aus nem LKW-Reifenschlauch irgendwo im Internet rum. Kost auch nur ein paar Euro.
 

doschi

Well-Known Member
Registriert
5. Juli 2009
Beiträge
4.276
AW: Selbstbau - Equipment und Basteltipps

Wenn der Reissverschluss hält, würd ich sagen ja.
 
N

NateR

Guest
AW: Selbstbau - Equipment und Basteltipps

Hab extra einen mit Reisverschluss gewählt. Dachte das die, mit - mehr oder weniger - offenem Ende eher ungeeignet sind.
Naja, wenns soweit ist schreib ich rein wie das hält.
 

Thorben

New Member
Registriert
4. November 2009
Beiträge
447
AW: Selbstbau - Equipment und Basteltipps

Eben die letzten Knoten und Schrauben festgezogen. Meine 'Seilzuganlage' ist fertig.

Das Ding ist Schrott.

(Fotos reich ich nach)

Lat-ziehen geht noch, aber fürs Rudern mit relevantem Gewicht weniger geeignet.
Vermutlich ist der Reibungswiderstand zu groß.

Hätte wohl lieber:
a) Seilrollen mit Wälzlager, statt einem ordinärem 8er Bolzen als Achse (auch wenn ich keine Ahnung hab woher ich die zum moderaten Preis bekommen könnte) und
b) dünnere Reepschnur als 10er (auch wenn die von den Maßen auf den Rest abgestimmt ist) nehmen sollen.

Wenn meine Kinder mal anfangen sollten zu trainieren, mags angehen...für mich ist es bei schwerem Gewicht leider nicht so der Bringer.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Selbstbau - Equipment und Basteltipps

a) Seilrollen mit Wälzlager, statt einem ordinärem 8er Bolzen als Achse (auch wenn ich keine Ahnung hab woher ich die zum moderaten Preis bekommen könnte)

sollte aber was zu finden sein. z.b.: hier

die billigen rollen aus dem baumarkt mit gleitlager entwickeln natürlich ordentlich reibung, wenn da eine große last drauf kommt. für facepulls, rotatorentraining, hintere schulter uswusf. taugt das aber auf jeden fall.

was ich auch schon gesehen habe sind umbauten aus rollen, wie sie z.b. unter einkaufswagen zu finden sind.
 
N

NateR

Guest
AW: Selbstbau - Equipment und Basteltipps

War gerade bei Ross unterwegs und die Idee mit dem Sandbag ist nicht schlecht.

Soweit ich das verstanden hab, empfiehlt man Quarzsand, da günstig.

Aber was für ne Tasche ?
Der Sand soll ja nicht raus. Hat vielleicht jemand hier sowas schon aus Selbstbau ?

Also gestern war ich im Baumarkt hab den Rest geholt, insgesamt ca. 45 €.

Seesack 10€+5€ Versand
2 Packungen Bauschuttsäcke (a 5 Säcke) 2*3,95€
2 15kg Säcke Holzpellets 2*4,75€
1 Power Tesa 9,45€
Kabelbinder (200Stk.) 5,30

Da ich ja eig. schon nen geschlossenen (mit Reißverschluss) Seesack hatte in Kombination mit Holzpellets war eig. vieles (alles bis auf die Pellets) unnötig, aber mei ... irgendwann kommt Sand rein.

Das einzige was mich stört:
Meine Tasche ist ganz offensichtlich zu groß. Hab ja schon das voluminösere Holz genommen weil ich dachte das füllts, aber falsch gedacht.
Auf dem Foto sind 15kg drin. Das ist noch zuleicht bzw. für Conditiong bestimmt gut geeignet, muss ich noch testen aber selbst mit weiteren 7,5kg ist da noch zuviel Luft. Hat wer ne Idee wie ich das zuviel an Stoff loswerde ?

Entweder ich stoppfs mit Papier. Dann hab ich halt ne mega Tasche aber ich hoffe das ist dann gewöhnungssache. Oder ich stell den Sack senkrecht hin roll das oben ein, aber wie befestige ich das dann ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Selbstbau - Equipment und Basteltipps

hm, da hast du ja schon fast eine luxusausführung gebastelt.

Oder ich stell den Sack senkrecht hin roll das oben ein, aber wie befestige ich das dann ?

kabelbinder, spanngurte, panzertape wären so die hilfsmittel, die mir in den sinn kommen.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.365
AW: Selbstbau - Equipment und Basteltipps

vlt reichts, die enden oder ecken mit kabelbinder abzubinden. so wie bei kitschigen kissen. das wären dann gleich auch griffe.
ansonsten, etwas labbrig kann der sack ruhig bleiben, odd object halt :)
 
N

NateR

Guest
AW: Selbstbau - Equipment und Basteltipps

Kabelbinder werd ich mal versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Thorben

New Member
Registriert
4. November 2009
Beiträge
447
AW: Selbstbau - Equipment und Basteltipps

Hab von den Jungs in unseren Werkstätten ein paar gescheite Rollen mit Kugellager gedreht bekommen.
Jetzt sieht die ganze Sache schon deutlich besser aus. :sbiggrin:
(Verschiedene Griffe gabs auch noch dazu....breiter Latzug, Parallelgriff, Einhand und kurze Stange...nett.)

Was ich noch holen werde, ist bessere Schnur.
Hierbei werde ich dann besonders auf zwei Punkte achten:

- sie darf nicht dehnbar sein
- sie sollte möglichst fest gedreht sein

Die Schnur die ich habe, ist offenbar keine echte Reepschnur.
Naja, Lehrgeld.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Selbstbau - Equipment und Basteltipps

gerade in einem anderem forum entdeckt:

[YOUTUBE]sY4k59YOu0E[/YOUTUBE]
 
G

Gast

Guest
AW: Selbstbau - Equipment und Basteltipps

...sehr beeindruckend. ein echtes multi-gerät!
 
Oben