• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

[Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

1) Wo befinden sich die Tawaraschenkel?
Im Herz.
Korrekt, besser gesagt die 3 Schenkel des His-Bündels.

2) Was tritt durch den Canalis adductorius?
A.,N. femoralis
Korrekt, die vena femoralis jedoch auch.

3) Wie nennt man eine Blockierung im Bereich von Gelenken/Wirbelsäule in der Fachsprache im allgemeinen?
Auflösung: segmentale Dysfunktion

4) Eine Adnexitis beschreibt eine Entzündung der Gallenblase (Richtig oder Falsch?)
Falsch.
Richtig, aber was ist es dann?

5) Wo befindet sich die sutura coronalis?
Am Schädel.
Jab!

6) Warum spürt man den Schmerz des Muskelkaters erst Stunden bis wenige Tage nach der Belastung?
Wenn ich das wüßte, würd ich den Fragestellern im Forum schlaue Antworten schreiben :)
Und der Fragesteller wäre beeindruckt, aber es freut mich schon immer das du dich so brachial an die Fragen traust und noch dazu sehr oft richtig liegst. Auflösung: zunächst müssen die zerstörten Strukturen zersetzt werden, dies dauert eine gewisse Zeit, werden die Abfallstoffe dann abtransportiert, reizt dies die Schmerzrezeptoren, welche außerhalb der Muskelfaser liegen. Soweit die Theorie.

7) Antibiotika hemmen das Wachstum von Viren und töten diese ab. (Richtig oder Falsch?)
Falsch.
Richtig
8) Was ist eine tatanische Kontraktion?
So schnell aufeinanderfolgende Kontraktionen, das eine einzige zu entstehen scheint.
Beim vollständigen ist es grob gesagt ne Dauerkontraktion, da es sich nicht mehr abgrenzen lässt.
9) Laktat wird teilweise wieder zu Glucose umgebaut. (Richtig oder Falsch?)
Mir is so als ging das nicht rückwärts andererseits war da was mit Coenzym-A. Trotzdem sach ich FALSCH.
War richtig, ein Teil des Laktats wird in Muskulatur, Leber und Herz über Pyruvat wieder zu Glucose verarbeitet.


Das macht 4 1/2 richtige, wenn du mir noch sagst was mit 4) eigentlich gemeint ist, bekommst du den Zuschlag. Ansonsten gut beantwortet!
 
R

Rina

Guest
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Darf ich Kollege nemo helfen??

Adnexitis ist Blindarmentzündung.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

rina schrieb:
Darf ich Kollege nemo helfen??

Adnexitis ist Blindarmentzündung.
So weit ich weiß ist eine Adnexitis normalerweise eine Entzündung des Eileiters und Eierstocks (adnexe genannt).

Der sich entzündende Teil des Blinddarms ist der Appendix (und damit wird eine solche auch als Appendizitis bezeichnet).
 
R

Rina

Guest
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

o ja, Marmor ! Da hast du völlig recht!!!! Sorry, war ne üble Hilfe.Schäm.
:scry::scry::scry::scry:
Ich springe beschämt und verletzt aus dem Fenster.


Wie schimm, grad ich als Frau, weiß nicht daß die Adnexe die Eileiter sind.....

Bitte um Vegebung![img5]:scry:
 

nemo

Member
Registriert
8. Mai 2009
Beiträge
293
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Ja, Adnexitis ist eine Entzündung der Eierstöcke/-leiter . Aber mir glaub jetzt keiner mehr, dass ich das gewußt hätte :eek:) Hätte ich aber ehrlich. Ich frag mal was neues.

@de-fortis: Deine Frageserien sind aber auch immer so, dass ich mir erst still überlege, wieviele wahrscheinlich richtige Antworten ich hinkriege.

Neue Frage:
Welches Merkmal am Schädel (genauer der Schädelbasis) veränderte sich, als die Frühmenschen begannen aufrecht zu gehen? (Tip: Ist logisch über eine ungefähre Vorstellung des Skeletts zu lösen. Keine fiese Anatomiefinkelei. Die Veränderung passierte im evolutionären Zeitrahmen, nicht zackzack.)
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Bevor's hier ganz einschläft: Ich hatte das mal genauer gelesen (aber wenn ich jetzt nachschaue, wär's gegen die Regeln ;)) ... die Vermutung geht daher in Richtung foramen magnum und die Gelenkflächen des art. atlanto-occipitalis.
 

nemo

Member
Registriert
8. Mai 2009
Beiträge
293
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Ok, aufs Foramen wollte ich hinaus, das ist nach vorn gewandert, weil die Wirbelsäule zunehmend von unten (kaudal) statt von hinten (occipital) kommt. Du bist dran MarmorStein!
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Mir fällt z.Zt. keine Frage ein ... wer sich berufen fühlt, eine zu stellen, darf das gerne an meiner Stelle tun.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Na dann weiter gehts:


1) Was wird gemacht wenn eine LP angeordnet wird?

2) Was besagt die RICE-Regel?

3) Wo befindet sich der m.triceps surae?

A: am Oberarm
B: im Bereich der Lendenwirbelsäule
C: am Unterschenkel

4) Was ist die Besonderheit des os hyoideum?

A: es ist kein Knochen, zählt allerdings zum Skelett
B: er wird nicht von Muskeln umgeben
C: er ist nicht mit den Skelett verbunden

5) Was ist ein charakteristisches Symptom für eine globale Herzinsuffizienz?

A: rosige Wangen
B: Kopfschmerzen
C: Nykturie
D: Nekrosen
E: blutunterlaufene Skleren
____________________________________

3 von 5 hätte ich gern.
 

nemo

Member
Registriert
8. Mai 2009
Beiträge
293
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Ich kann nicht anders, ich mag diese Fragen :)
1) Eine Lumbalpunktion
2) Rest, Ice, Compression, Elevation ==> Vorgehen bei Prellung
3) am Unterschenkel (soleus und gastrocnemicii?)
4) nicht mit dem Skelett verbunden (muskulär aufgehängtes Zungenbein, und die Muskulatur ist saudoof)
5) Menschen mit Herinsuffizienz haben Nykturie
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

am Unterschenkel (soleus und gastrocnemicii?)
Ja, medialis und lateralis des gastro.

Sehr gut gemacht, erstaunt mich und nun hast du dir die nächste Frage oder Behauptung verdient.
 

nemo

Member
Registriert
8. Mai 2009
Beiträge
293
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Waren alles "meine" Themen :). Ok, neue Frage:
Die Weber-C-Fraktur ist an welchem Körperteil zu verorten und weshalb heißt sie Weber-C?
 

janden

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
6.490
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Die Fibula ist dabei betroffen.
Die Einteilung geht von Weber A-C und bezieht sich auf die Höhe der Fraktur.
Bei Weber -C ist der Knöchel oberhalb der Syndesmose betroffen, wobei diese in der Regel mit eingerissen ist.
 

nemo

Member
Registriert
8. Mai 2009
Beiträge
293
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

janden, jo stimmt! Die Weihnachtsfrage gehört dir :)
 

janden

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
6.490
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Bleiben wir beim Thema Anatomie mi MC Fragen

Wer 2/3 richtig hat, kommt dran



Das stärkste Hüftligament ist:
a) lig. iliofemorale
b) lig. ischifemorale
c) lig. pubofemorale
d) lig. capitis femoris

Das lig. capitis femoris hemmt:
a) nicht
b) die Endorotation
c) die Abduktion
d) die Exorotation

Die größte Bewegung im art. coxae gibt es normalerweise bei
a) Anteflex
b) Retroflex
c) Abduktion
d) Exorotation
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

janden schrieb:
Das stärkste Hüftligament ist:
Da muss ich jetzt raten, das ist mir entfallen. Leise glaube ich, dass es iliofemorale (b) ist (oder war's doch ischio? ... hmmmm ...).

janden schrieb:
Das lig. capitis femoris hemmt:
So weit ich weiß hemmt es nicht (a) sondern umfasst lediglich die Arterie.

janden schrieb:
Die größte Bewegung im art. coxae gibt es normalerweise bei
Müsste anteflex (a) sein.
 

janden

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
6.490
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

iliofemorale ist stärker, die anderen Sachen sind auch richtig, du bist.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Dann mal wieder eine kleine Geschichte:

Die Erektion des männlichen Gliedes kommt dadurch zu Stande, dass Blut in die Schwellkörper (labia minora pudendi) einfließt, welches zuvor in der Prostata mit Calcium angereichert wurde. Durch Osteoblastische Tätigkeit wird das Gewebe dieser Schwellkörper Calcifiziert, was diesen (und damit dem kompletten Glied) die bekannte Steifigkeit beschert. Aufgrund dieser Quasi-Verknöcherung kann es auch, bei zu energischem Einsatz des Genitals, zum sog. „Penisbruch“ kommen, bei dem der Penisschaft komplett durchtrennt wird. Die Betroffenen berichten oftmals von einem „knuspernden Geräusch“, welches beim Unfall vernehmlich war.
 

nemo

Member
Registriert
8. Mai 2009
Beiträge
293
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Äh? Neee! Ich bin einverstanden bis zu "Die Erektion des männlichen Gliedes kommt dadurch zu Stande, dass Blut in die Schwellkörper einfließt." (der anatomische Begriff bezeichnet aber hier die kleinen Schamlippen bei der Frau, nicht die Schwellkörper beim Mann). Die Prostata hat aber nur was mit der Bildung des Spermas zu tun, calcifiziert nach meinem Wissen aber nicht das Blut. Und die Steifheit des Gliedes hat nichts mit temporärer Verknöcherung zu tun, sondern eben nur mit praller Füllung der Schwellkörper durch temporäre Abflußsperre. Anders als bei Lebewesen die über einen Penisknochen verfügen, ist ein Penisbruch beim Menschen das Einreißen der Schwellkörper, das soll dieses unangenehme Geräusch erzeugen (mir blieb die Erfahrung bisher dankenswerterweise erspart).
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: [Pro] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Jawoll, nemo, Du bist dran.

I.d.R. hört man, wie mir berichtet wurde, eher einen peitschenartigen Knall ähnlich eines Sehnenabrisses, denn ein "Knuspern".
 
Oben