• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Petz_o's KDK Log

Petz_o

Well-Known Member
Registriert
20. November 2010
Beiträge
2.248
AW: Petz_o's Log

25/06/2014
Starting Strength
Workout B

Fahrradergometer:
5 Minuten

Kniebeugen:
5 * 20kg
5 * 20kg
5 * 45kg
3 * 65kg
2 * 85kg

5, 5, 5 * 95kg

Überkopfdrücken:
5 * 10kg
5 * 15kg
5 * 25kg
3 * 35kg
2 * 40kg

5, 4, 3 * 45kg

Langhantel-Rudern:
5 * 20kg
5 * 20kg
5 * 25kg
3 * 30kg
2 * 35kg

5, 5, 5 * 40kg

Klimmzüge:
5, 4, 4

Sit-ups:
15, 15, 8 * 10kg

Dauer: 75 Minuten (11:10 - 12:25)
 

Petz_o

Well-Known Member
Registriert
20. November 2010
Beiträge
2.248
AW: Petz_o's Log

25/06/2014

Bankdrücken:
5 * 10kg
5 * 10kg
5 * 10kg
3 * 30kg
3 * 40kg
3 * 50kg
1 * 60kg
1 * 70kg

Dauer: 20 Minuten (22:00 - 22:20)

- Aus einem spontanen Technik-Check wurde ein spontaner Max-Test
smilie.gif
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Petz_o's Log

[img17], hätte ich dir so schnell garnicht zugetraut.
Was wurde aus der Technik ?
 

Petz_o

Well-Known Member
Registriert
20. November 2010
Beiträge
2.248
AW: Petz_o's Log

[img17], hätte ich dir so schnell garnicht zugetraut.
Danke Dicker. Ich mir auch nicht ;D

Was wurde aus der Technik ?
Noch immer verbesserungswürdig aber ich glaube so gut war sie noch nie. Ich konnte bei den 70kg auch richtig "kämpfen" um die Hantel nach oben zu drücken. Das kannte ich bisher nur von den Beugen und dem Heben. Sonst, wenn es zu schwer war, ging die Hantel nach unten und fertig.

Ich habe die richtig Griffweite gefunden, ich denke immer daran die Schulterblätter zusammenzuziehen, Brücke geht auch einigermassen, daran muss ich aber noch arbeiten, Spannung halten geht auch einigermassen.

Nur muss ich nach jeder Wiederholung die Schulterblätter wieder zusammenziehen. Ist das normal oder sollten die an sich immer zusammenbleiben?

Bankdrücken ist bei mir halt noch immer eine grosse Baustelle
 

Petz_o

Well-Known Member
Registriert
20. November 2010
Beiträge
2.248
AW: Petz_o's Log

So jetzt mal Butter bei die Fische ;D

200kg an Gussscheiben bestellt und eine ATX ECO Bar - Bearing Langhantel :)

Nächsten Monat noch einen Kniebeugenständer und Gewichtheberschuhe und dann kann es wieder richtig losgehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Petz_o's Log

Jetzt will es aber einer wissen !
Zur Bank, bei mir bleiben die Schultern zusammen. Aber pro WH rutsche ich in Richtung Kopf, das heißt die geringe Brücke wird immer flacher.
 

Petz_o

Well-Known Member
Registriert
20. November 2010
Beiträge
2.248
AW: Petz_o's Log

Jetzt will es aber einer wissen !
Zur Bank, bei mir bleiben die Schultern zusammen. Aber pro WH rutsche ich in Richtung Kopf, das heißt die geringe Brücke wird immer flacher.

Dann sind wir nicht für viele Wiederholungen gemacht :)

Im Moment mache ich auch nicht 3x5 sondern 3x1,1,1,1,1. :) Hantel runter, rauf, Schulterblätter wieder zusammenziehen, Bauch anspannen und wieder von vorne
 

Petz_o

Well-Known Member
Registriert
20. November 2010
Beiträge
2.248
AW: Petz_o's Log

27/06/2014

Starting Strength
Workout A

Fahrradergometer:
5 Minuten

Kniebeugen:
5 * 20kg
5 * 30kg
5 * 50kg
3 * 70kg
2 * 90kg

5, 5, 5 * 100kg

Bankdrücken:
5 * 20kg
5 * 20kg
5 * 35kg
3 * 45kg
2 * 55kg

5, 5, 5 * 62,5kg

Kreuzheben:
5 * 20kg
5 * 30kg
5 * 60kg
3 * 80kg
2 * 100kg

5 * 112,5kg

Dips:
8, 6, 5

Sit-ups:
12, 12, 12 * 10kg

Dauer: 75 Minuten (11:15 - 12:30)

- Endlich wieder 3 stellig gebeugt :)

- Bank läuft super. So langsam habe ich den Dreh raus ;D

- Die "Experiment-Wochen" sind gleich vorbei. Die letzten Wochen habe ich ja verschieden Griffbreiten, Standbreiten und Stile versucht.

Beim Beugen habe ich mich jetzt für Olypmische Beugen entschieden. High-Bar, Stand schulterbreit und Füsse ca 30 Grad nach aussen gedreht. Am geraden Rücken muss ich nur noch etwas arbeiten

Bankdrückenn mit engem Griff (von Zeigefinger bis Zeigefinger: 48cm)

Nur beim Kreuzheben bin ich mir noch nicht sicher. Sumo oder Konventionell, das ist hier die Frage :)

Beim Überkopfdrücken muss ich noch die richtige Griffweite finden
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Petz_o's Log

Für höhere Lasten wird der Griff (48 cm) zu eng. Außerdem verlängert er unnötig die ROM.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Petz_o's Log

Bereich würde ich lassen da ich Bankdrücken wieder schwer trainieren will und eventuel auch Wettkämpfe machen will

Titel könntest du bitte einfach in "Petz_o's Log" umbenennen. Danke

je länger die rom, desto besser. außer man trainiert nur um die hantel von a nach b zu bewegen. also wie ein kdk-ler>:D

Oben ein Zitat von Petz_o. Für Trainingszwecke sicher nicht schlecht um reinzukommen oder den Triceps zu trainieren. Für das Ziel (siehe oben) eher ein zu enger Griff.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905

Petz_o

Well-Known Member
Registriert
20. November 2010
Beiträge
2.248
AW: Petz_o's Log

Ich habe schon alle Griffweiten durch in meiner kurzen KDK Laufbahn und das Problem ist, je weiter ich greife desto schwächer werde ich.

Meine Bestwerte sind alle mit engem Griff
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Petz_o's Log

Petz_o, an dieser Stelle muß ich um ein riesiges "Entschuldigung" bitten.
Habe deine Neuerwerbungen stillschweigend hingenommen ohne zu merken das Du vor zwei Tagen Geburtstag hattest [img98].

Hiermit also nachträglich die besten Wünsche zum Geburtstag, viel Gesundheit und die Erfüllung aller Wünsche.
 
G

Gast

Guest
AW: Petz_o's Log

ach, der petz ist ein jahr älter?? na denn: herzlichen glückwunsch!!:)
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.049
AW: Petz_o's Log

Oh, alles Gute nachträglich!!!
 
Oben