Grizzle
Member
- Registriert
- 11. Mai 2016
- Beiträge
- 41
Da ich erst eine reguläre Trainingswoche im Studio hinter mir habe und das eher experimentell war um did Maschinen kennenzulernen, kann ich noch nicht viel sagen. Bisher fühlt sich alles gut an.
Das klingt sehr gut und ich schau mir das mal an. Dann könnte ich die Schulter weiter hin zu Hause trainieren.was ich bei schulterproblemen ganz nett finde, ist dieser "shoulder shocker", der wohl für verletzte bodybuilder entwickelt wurde, die nicht vernünftig drücken können:
frontheben, seitheben, cuban rotation. alle 3 übungen im supersatz. bei der kombi reichen schon ein paar kilo pro arm, um die schultern zum weinen zu bringen.
Seitheben dabei mit den daumen nach oben zeigend und die hände nicht strikt seitlich, sondern leicht vor dem körper und nur bis kurz unter schulterhöhe geführt. in dieser ausführung ist nämlich es sehr schonend für die schultern.
allgemein lohnt es sich, viel zu experimentieren! da bist du auf dem richtigen weg. paar kleine modifikationen können unglaublich viel ausmachen, so wie hier beim seitheben, das man normalerweise ja eher vermeidet bei schulterproblemen.