- Registriert
- 25. Januar 2008
- Beiträge
- 5.661
So, auch mal wieder was schreiben hier:
Die Woche im Schwarzwald (28.2. bis 5.3) war echt entspannend. Nette Kollegen kennen gelernt, 9 Stunden Schlaf pro Nacht, das Essen war auch lecker (Frühstück und Abendessen halt Brotlastig und nicht unbedingt LOGI-geeignet) und eine echt schöne Gegend.
Was haben wir den ganzen Tag gemacht?
Hauptthema war die Beschäftigung mit dem Zürcher Ressourcenmodell (ZRM, wenns interessiert kann ich mal was drüber schreiben, sobald ich das besser verstanden habe). Es gab Entspannungs- und Musikeinheiten und etwas zum „auf körperliche Reaktionen achten“ (was wohl in unserer Gruppe am wenigsten ankam, da wir alle ja sehr kopfgesteuerte Menschen sind). Gleich am Montag erhielten wir eine Einführung ins MTT (medizinisch-therapeutisches Training, so eine Art Fitnessstudio mit ein paar Ausdauer- und Kraftgeräten) damit wir dort in Eigenregie weiter hätten trainieren können. Hat aber keiner gemacht, soweit ich gesehen habe. Ich auch nicht, habe das Schwimmbad vorgezogen aber aufs Saunieren mit dem Rest der Gruppe dann doch verzichtet.
In den „richtigen“ Sportstunden (also mit Anleitung) gab es Jonglieren mit Bällen und Tüchern (Life Kinetics), Faszientraining und Dehnübungen und ein paar Pilatesübungen. Also nichts, was einen ins Schwitzen bringen könnte. Die Koordinationssachen fand ich aber durchaus anspruchsvoll, da sollte ich dabei bleiben. Und einen Nordic Walking Kurs gabs auch. Und ja, ich muss gestehen, bin auch mit Stöcken durchs Land gezogen. Anderthalb Stunden lang, geht ganz nett in die Arme. Ist aber nicht mein Ding, schon die Aussage „Sport soll entlasten“ ist mir komisch aufgestoßen.
Sonntag, 6.3.16
20 Minuten Crosstraining
15 Min. PMR (progressive Muskelentspannung)
Montag, 7.3.16
15 Min PMR
Di und Mi nix
Donnerstag, 10.3.16 beim Verein:
Medizinballwürfe an Wand und Matte
Goblet Squats 10x10 @ 10er Kugel
Tische in die Halle räumen wg. Veranstaltung am WE (ha, wie ich das liebe! Unser Kind (13/w) und die zwei leichtesten Frauen haben das alleine bewerkstelligt weil der Rest noch nicht mitm Training fertig war!)
Anschließend Beratschlagung, wie denn nun unsere Duschen und Umkleideräume umgebaut und renoviert werden sollen. Da steht auch noch was an mit Wände rausschlagen und Fliesen runterklopfen.
Somit bin ich hier jetzt auf dem Laufenden. Habe heute (wie erwartet) einen ziemlich heftigen MK in den Beinen und genieße die Treppen so richtig. Komisch, dass ich in der Entspannungswoche überhaupt gar kein Muskelkaterfeeling hatte und das erst wieder am ersten Arbeitstag angefangen hat. Vor irgendeiner stärkeren Belastung (der Crosstrainier war ja nur zur Durchblutungsförderung)![denk [img28] [img28]](/styles/smilies/4a.gif)
Die Woche im Schwarzwald (28.2. bis 5.3) war echt entspannend. Nette Kollegen kennen gelernt, 9 Stunden Schlaf pro Nacht, das Essen war auch lecker (Frühstück und Abendessen halt Brotlastig und nicht unbedingt LOGI-geeignet) und eine echt schöne Gegend.
Was haben wir den ganzen Tag gemacht?
Hauptthema war die Beschäftigung mit dem Zürcher Ressourcenmodell (ZRM, wenns interessiert kann ich mal was drüber schreiben, sobald ich das besser verstanden habe). Es gab Entspannungs- und Musikeinheiten und etwas zum „auf körperliche Reaktionen achten“ (was wohl in unserer Gruppe am wenigsten ankam, da wir alle ja sehr kopfgesteuerte Menschen sind). Gleich am Montag erhielten wir eine Einführung ins MTT (medizinisch-therapeutisches Training, so eine Art Fitnessstudio mit ein paar Ausdauer- und Kraftgeräten) damit wir dort in Eigenregie weiter hätten trainieren können. Hat aber keiner gemacht, soweit ich gesehen habe. Ich auch nicht, habe das Schwimmbad vorgezogen aber aufs Saunieren mit dem Rest der Gruppe dann doch verzichtet.
In den „richtigen“ Sportstunden (also mit Anleitung) gab es Jonglieren mit Bällen und Tüchern (Life Kinetics), Faszientraining und Dehnübungen und ein paar Pilatesübungen. Also nichts, was einen ins Schwitzen bringen könnte. Die Koordinationssachen fand ich aber durchaus anspruchsvoll, da sollte ich dabei bleiben. Und einen Nordic Walking Kurs gabs auch. Und ja, ich muss gestehen, bin auch mit Stöcken durchs Land gezogen. Anderthalb Stunden lang, geht ganz nett in die Arme. Ist aber nicht mein Ding, schon die Aussage „Sport soll entlasten“ ist mir komisch aufgestoßen.
Sonntag, 6.3.16
20 Minuten Crosstraining
15 Min. PMR (progressive Muskelentspannung)
Montag, 7.3.16
15 Min PMR
Di und Mi nix
Donnerstag, 10.3.16 beim Verein:
Medizinballwürfe an Wand und Matte
Goblet Squats 10x10 @ 10er Kugel
Tische in die Halle räumen wg. Veranstaltung am WE (ha, wie ich das liebe! Unser Kind (13/w) und die zwei leichtesten Frauen haben das alleine bewerkstelligt weil der Rest noch nicht mitm Training fertig war!)
Anschließend Beratschlagung, wie denn nun unsere Duschen und Umkleideräume umgebaut und renoviert werden sollen. Da steht auch noch was an mit Wände rausschlagen und Fliesen runterklopfen.
Somit bin ich hier jetzt auf dem Laufenden. Habe heute (wie erwartet) einen ziemlich heftigen MK in den Beinen und genieße die Treppen so richtig. Komisch, dass ich in der Entspannungswoche überhaupt gar kein Muskelkaterfeeling hatte und das erst wieder am ersten Arbeitstag angefangen hat. Vor irgendeiner stärkeren Belastung (der Crosstrainier war ja nur zur Durchblutungsförderung)
![denk [img28] [img28]](/styles/smilies/4a.gif)