• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

G

Gast

Guest
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

im video fehlt nur noch das drücken:

http://www.youtube.com/watch?v=6Pf8u61l9hs&feature=related

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Als Problem sehe ich da nur meine Handstellung an der Stange. Bei den Frontbeugen habe ich kurze Seile um die Stange geknotet.

deswegen sollte man die frontbeugen auch gleich mit dem gewichthebergriff lernen. kosakengriff, zughilfen oder seile an der stange halte ich für weniger gut. damit umgeht man nur technische schwachpunkte, beseitigt diese aber nicht.


...und, mach' mal beine;D
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.524
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

ist halt die frage, ob das clean&press rein zum muskelaufbau in der schulter gedacht ist oder noch andere ziele dahinterstecken (athletik, gewichtheben... "coolness"[img3]). beim ersten ziel würde richtiges hockeumsetzen nicht bringen außer wahrscheinlich frustration:)
 
G

Gast

Guest
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

ist halt die frage, ob das clean&press rein zum muskelaufbau in der schulter gedacht ist oder noch andere ziele dahinterstecken (athletik, gewichtheben... "coolness"[img3]). beim ersten ziel würde richtiges hockeumsetzen nicht bringen außer wahrscheinlich frustration:)

ich würde von anfang an in die hocke umsetzen. lernt man genauso schnell und ist ne ganze ecke cooler.
außerdem macht man dann noch was für die beine;)


hab' ich doch gesagt[img13][img3][img3]:scool:
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

TTT (Trainingsroutine für Trainingsfreie Tage):
16 x Hängendes Rudern in Ringen
16 x Liegestütze in Ringen
16 x Kniebeugen
16 x Pistols (Beinwechseln nach jeder WH)


Turnen in Ringen:

Training für die Hangwaage:
Kopfüberhängen in Ringen (& so ein paar wenige Shrugs)
und hauptsächlich:
Drehen um die eigene Achse (mit mehr und weniger angezogenen Knien)



deswegen sollte man die frontbeugen auch gleich mit dem gewichthebergriff lernen. kosakengriff, zughilfen oder seile an der stange halte ich für weniger gut. damit umgeht man nur technische schwachpunkte, beseitigt diese aber nicht.
Netter Langhantel-Komplex im video (wenn noch die Press hinzukommt).
Werd ich wohl u.a. drauf hintrainieren.

ist halt die frage, ob das clean&press rein zum muskelaufbau in der schulter gedacht ist oder noch andere ziele dahinterstecken (athletik, gewichtheben... "coolness"[img3]). beim ersten ziel würde richtiges hockeumsetzen nicht bringen außer wahrscheinlich frustration:)
Also, diese C&P Einheit werd ich auch öfter machen.
Einfach um mehr Variation zu haben. Und ein schönes kleines kräftigendes Ausdauertraining - mal um die 5 Minuten, mal um die 10 Minuten. Gestern war es halt nur ein rantasten. Uns später evt auch mal schwerer.

___________________________________________
Eine anderer LH-Komplex, der mir auch durch den Kopf geht, den ich auch jetzt schon umsetzen kann, ist:

Clean & Press - und wenn die LH überm Kopf ist, noch eine Überkopfkniebeuge. So kann ich die Beine auch besser erreichen. Gestern war die Schwachstelle die Kraft für die Press.
 
Zuletzt bearbeitet:

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

großartige sache!!!![img17]

Denke ich auch. Ich muss es nur erstmal machen ^^. Ich werde nochmal bei DanHan nachsehen. Der hatte auch immer coole Sachen mit der Langhantel gemacht...


Gerade noch:

4 x 30 Sekunden im Handstand stehen (an einer Wand), Pausenzeit 50 Sekunden.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

ach ja, langhantelkomplexe wollte ich ja eigentlich auch nochmal angehen. kugelkomplexe wären ja auch noch so eine möglichkeit. so viele möglichkeiten...[img28]
 
G

Gast

Guest
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

ach ja, langhantelkomplexe wollte ich ja eigentlich auch nochmal angehen. kugelkomplexe wären ja auch noch so eine möglichkeit. so viele möglichkeiten...[img28]

geht mir auch so....

aber, bei kugelkomplexen sind die überkopfbeugen sauschwer (beweglichkeit) und bei den lh-komplexen ist das problem 'wie bekomme ich die hantel wieder in die starposition (fußboden)'. abwerfen geht nicht und lansam runterlassen finde ich zu traumatisch für rücken, arme usw....
habe mir mal die thrusters vorgemerkt. da wird ja nur einmal umgesetzt und die hantel nicht mehr abgelegt. thrusters mit der kugel hatte ich ja schon öfters gemacht und fand's geil:)

http://www.youtube.com/watch?v=xj4Pw_jB2b8
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.524
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

bei komplexen ist halt voraussetzung, dass man die übungen (z.b. langhantel umsetzen) vorher schon richtig kann. sonst artet das in die böse seite von crossfit aus.
thrusters haben da echt einige vorteile für die meisten.
 
G

Gast

Guest
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

bei komplexen ist halt voraussetzung, dass man die übungen (z.b. langhantel umsetzen) vorher schon richtig kann. sonst artet das in die böse seite von crossfit aus.
thrusters haben da echt einige vorteile für die meisten.

bin vollkommen deiner meinung. deswegen habe ich kein umsetzen im plan.
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:


Einarmige Klimmzüge
nach jeder WH Armwechsel
Eine Hand an der Stange, sowie der Mittelfinger der jeweils anderen Hand; oben 2 bis 3 Sekunden halten, dann extrem langsam runter
KG
1 x je Seite
Eine Hand an der Stange, sowie der Zeigefinger der jeweils anderen Hand
oben 2 bis 3 Sekunden halten, dann extrem langsam runter
KG
3 x je Seite
Eine Hand an der Stange, sowie der Mittelfinger der jeweils anderen Hand an einem Gürtel auf Kopfhöhe
KG
1 x je Seite
Eine Hand an der Stange, sowie der Mittelfinger der jeweils anderen Hand; oben 2 bis 3 Sekunden halten, dann extrem langsam runter
KG + 5 kg
2 x je Seite
Eine Hand an der Stange, sowie der Mittelfinger der jeweils anderen Hand; oben 2 bis 3 Sekunden halten, dann extrem langsam runter
KG
10 x je Seite

(also 17 WH je Arm)


Einarmige Liegestütze

nach jeder WH Armwechsel
KG
7 x 2 WH
(also 14 WH je Arm)

BSS

In jeder Hand eine Hantelscheibe
KG +10 kg
8
KG + 40 kg
5
5
5
7
7
(also 37 WH je Bein)

Zum Schluß noch mit der 12 kg Stange ein paar Thrusters probiert - um die Bewegung mal gemacht zu haben.

>> Joar... lief ganz gut. Keine Lust auf Pistols gehabt, deshalb heute mal wieder BSS. Am Anfang waren sie recht wackelig (deshalb erst 5, dann 7 WH), später ging es dann schön explosiv. <<
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Waldlauf mit Hund
2,8 km durch hügeliges Gelände


Thrusters (mit der Langhantel)
12 kg (Stange)
10
30 kg
15 (VIDEO)
10


Turnen in Ringen:
Training für die Hangwaage:
Kopfüberhängen in Ringen (& so ein paar wenige Shrugs)
und hauptsächlich:
Drehen um die eigene Achse (mit mehr und weniger angezogenen Knien)


>> Heute dann mal Thrusters (gibts da auch nen deutschen Namen für?) mit Zusatzgewicht probiert. Die Stellung der Ellenbogen muss ich mehr beachten... Dehnen für tiefe Beugen steht sowieso an. vorher mal wieder ein wenig durch den Wald gelaufen. Hin und wieder ganz nett. <<
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Kreuzheben

5 x 52 kg
5 x 72 kg
5 x 92 kg

3 x 112 kg
2 x 122 kg
2 x 122 kg
3 x 112 kg
3 x 112 kg

Dips
KG
10
KG + 10 kg
7
7
7
Ringdips
KG
3
3
3
Dips
KG + 10 kg
5


metcon:

Tabata (4 Minuten: 20 Sekunden Arbeit, 10 Sekunden Pause)
Kniebeugen mit Sprung (KBS) und Klimmzüge - Mischung aus neutral und breitem Untergriff (KZ)
10 KZ
13 KBS
13 KBS
07 KZ

>> Lange kein Heben und keine Dips mehr gemacht. Momentan liegt ja hauptsächlich die TE für den Einarmigen Klimmzug an.
Dafür bin ich echt zufrieden mit dem Heben und den Dips.

Beim Tabata hab ich nach der 4. Runde abgebrochen. [img98]
Irgendwie fehlte mir heute die nötige härte. Gut, dass ich jetzt LH-Komplexe ins Training aufnehme. Meine Ausdauer ist momentan nicht zu dolle. Im Bereich 5 und 10 Minuten möchte ich mich da stark verbessern.

Achja, ich habe ja vor kurzem geschrieben, dass 2 von 3 Trainingseinheiten die TE für den Einarmigen Klimmzug werden. Habe mich aber umentschieden und "nur" jede zweite TE wird dem Einarmigen gewidmet. Muss reichen. Bevor ich den Bock dadran komplett verliere und in den anderen Übungen zu schwach werde. (So spontane Änderungen, dass ich heute hüh und morgen hot sage, muss man mir lassen. Nur so kann ich im Training dauerhaft bei Laune bleiben. <<
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

http://www.youtube.com/watch?v=3XNrXtfAe3o


man sieht's nicht richtig, aber kann es sein, daß dein rücken etwas einrundet?

Nein. Das kann nicht sein.
[img11]
Selbstverständlich ist meine Technik fehlerfrei und über jeden Zweifel erhaben!





;D Nein, sieht wirklich nach einrunden aus. Ab einer gewissen Tiefe (wenig unter 90°) rundet mein Hintern auch ein (beim runter gehen mehr als beim hochkommen). Durch längeres in der Hocke sitzen versuche ich das schon zu verbessern...


Achja: 4 x 30 Sekunden im Handstand stehen (an einer Wand). 50 Sekunden Pause.
 
Zuletzt bearbeitet:

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

1 x 400 Meter Berglauf ("normal" zum aufwärmen)
1 x 400 Meter Berglauf ("vollgas bei Nässe" 120 Sekunden)
1 x Joggen (ca 2 km) mit ca 150 Meter Bergendspurt


Zwischen den Läufen 2 bis 4 Minuten Pause (locker wieder runter)


TTT (Trainingsroutine für Trainingsfreie Tage):
16 x Hängendes Rudern in Ringen
16 x Liegestütze in Ringen
16 x Kniebeugen
16 x Pistols (Beinwechseln nach jeder WH)


Turnen in Ringen:

Training für die Hangwaage:
Kopfüberhängen in Ringen (& so ein paar wenige Shrugs)
und hauptsächlich:
Drehen um die eigene Achse (mit mehr und weniger angezogenen Knien)

>> Gerade als ich loslaufen wollte kam ein Gewitter mit Platzregen. Dauer etwa 10 Minuten. Danach den Hund geschnappt um die 400 m Bergläufe zu absolvieren. Der Weg war aber so matschig, dass ich nicht schneller laufen wollte / konnte, da ich auch keinen Sturz riskieren wollte.

Nach dem ersten flotten Lauf hat der Hund schon keinen Bock mehr gehabt und ist einfach unten geblieben. Also ne! Fauler Sack.
Deshalb bin ich auf halber Strecke abgebogen und habe einen Waldweg zum flotten Joggen gewählt und plötzlich lief der Hund voller Freude neben mir her. ^^ Ich glaube der Hund hält mich für dumm, weil ich sonst immer die 400 m Berg hochlaufe wie ein Bekloppter, nur um dann wieder zur gleichen Stelle runter zu laufen um wieder hoch zu laufen. [img13]

Im Wald war auch alles matschig. Aber über Pfützen springen ist ja auch mal gutes Training. Und meinen Puls habe ich auch gut oben halten können. <<
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

scheint ein schlauer hund zu sein. ich mag es, wenn hunde ihren eigenen kopf haben.
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:


Zirkel

3 Minuten
3 x Clean & Press (Langhatel 40 kg)
3 x Klimmzug (schulterbreiter Untergriff)

5 Durchgänge geschafft (also 15 C & P und 15 Klimmzüge)


danach:

2 x 150 Sekunden
"Boxen" am Sandsack


>> Einheit für den Einarmigen Klimmzug wäre dran gewesen. Aber mein "Turnen in Ringen" (gestern) geht immer so lange, bis meine Griffkraft mich nicht mehr sicher Kopfüber halten kann ^^. Die Unterarme sind danach immer steinhart.
Da die Griffkraft sich heute noch nicht gut angefühlt hat, mal wieder ein anderes kleines "Regenerationstraining" eingeschoben. <<

scheint ein schlauer hund zu sein. ich mag es, wenn hunde ihren eigenen kopf haben.

Joar, der Hund stellt sich hin und wieder ganz clever an. Ist aber leider ein Zwingerhund (die Mutter von ihr ist im Haus). Und im Zwinger entwickeln sich die Hunde dann doch anders als wenn sie fast den ganzen Tag zwischen Menschen mit dem Schwanz wedeln können...
 
Oben