• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:


Einarmige Klimmzüge
nach jeder WH Armwechsel, alle 30 Sekunden eine WH

Eine Hand an der Stange, sowie der Mittelfinger der jeweils anderen Hand; oben 2 bis 3 Sekunden halten, dann extrem langsam runter
KG
11 x je Seite


Einarmige Liegestütze

nach jeder WH Armwechsel
KG
12 WH je Seite



Pistols

nach jeder WH Beinwechsel
KG
3
KG +10 kg
3
KG + 20 kg
3
KG + 20 kg
3
KG + 15 kg
3
(also 15 WH je Bein)

>> Heute mal mit sichtbarer Stoppuhr trainiert, deshalb ging es ein bisschen schneller. Jede Übung hat 9 - 11 Minuten gedauert.

Die Pistols mit + 20 kg hätten mir wieder fast das Licht ausgeschaltet - immer beim rechten Bein. Konnte mich aber dennoch steigern. <<
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Die Pistols mit + 20 kg hätten mir wieder fast das Licht ausgeschaltet - immer beim rechten Bein. Konnte mich aber dennoch steigern. <<

woran liegt das? läuft die atmung flüssig?
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

woran liegt das? läuft die atmung flüssig?

Ja, absolut! ... ... - nicht. ;D

Jetzt vom Laptop schwer zu sagen, aber ich glaube bei den schwersten Pistols ateme ich beim runtergehen ein und baue iwie einen Druck im gesamten Körper auf und halte die Luft dann mehr oder weniger an. (Mit den 10 kg in Vorhalte ist auch alles angespannt.)

Ist jetzt auch nicht so schlimm, dass ich denke, dass ich wirklich umkippe oder so. Aber schon ein leicht schwummeriges Gefühl nach der WH (aber auch nicht bei jeder. Sonst hätt ich auch weniger WH gemacht).
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heut morgen ne Klausur geschrieben.
Auf dem Heimweg dachte ich mir: Yeah, der Stress ist weg, gleich hauste ein Hammer Training raus...

- doch jetzt werde ich evt krank. :mad: Also kein Training, sondern ein heißes Bad und zwei Stündchen schlafen.
Obwohl; zur Entspannung mache ich evt noch vorher ein Euro-Training. :scool:


Hab übrigens mein Studio gepimpt: 2 Schnellverschlüsse für die Langhantelstange. Ist nämlich immer häufiger vorgekommen, dass ich bei "leichten" Gewichten zu faul war, die Verschlüsse festzudrehen. Und da die Gewichte dabei immer schwerer wurden, musste was passieren.
 

Derfel

Member
Registriert
30. August 2011
Beiträge
810
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Zum kotzen sowas! Dann mal gute Besserung!
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:


Einarmige Klimmzüge
nach jeder WH Armwechsel, alle 30 Sekunden eine WH

Eine Hand an der Stange, sowie der Mittelfinger der jeweils anderen Hand; oben 2 bis 3 Sekunden halten, dann extrem langsam runter
KG
11 WH je Seite

Eine Hand an der Stange, sowie der Mittelfinger der jeweils anderen Hand an einem Gürtel auf Kopfhöhe
oben 2 bis 3 Sekunden halten, dann extrem langsam runter
KG
2 WH je Seite


Einarmige Liegestütze

nach jeder WH Armwechsel
KG
13 WH je Seite



Pistols

nach jeder WH Beinwechsel
KG
5
KG +10 kg
4
4
4
4
(also 16 WH mit + 10 kg je Bein)


>> Sodele, endlich mal wieder ein wenig Blut durch die Muskeln gezwungen. Wurd´ auch mal wieder Zeit.

Ich habe mir jetzt überlegt, wie es die nächsten 3-4 Wochen weitergehen soll:
Jeden 2. Tag wird ein richtiges Training druchgezogen. An Folgetagen lediglich meine "TTT" (Trainingsroutine für Trainingsfreie Tage), sowie "Turnen in Ringen".

Um den Einarmigen Klimmzug schnell zu schaffen, werde ich diese TE (wie heute) 2 x machen und dann jedes dritte Training meine Dip-Einheit (Dips + Heben), oder meine Klimm-Einheit (Klimmen + Beugen) durchziehen. Die Rumpf-Einheit kann ich wohl auch an "Trainingsfreien Tagen" durchziehen.

Nach jeder Dip- / Klimm-Einheit kommt dann noch immer ein Tabata oder ein anderes Folterinstrument. Wo ich die Bergsprints und Bergläuft einbaue muss ich mir noch überlegen. Vermutlich anstelle der Pistols (die mache ich ja schließlich auch in der TTT).
 
Zuletzt bearbeitet:

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

TTT (Trainingsroutine für Trainingsfreie Tage):
16 x Hängendes Rudern in Ringen
16 x Liegestütze in Ringen
16 x Kniebeugen
16 x Pistols (Beinwechseln nach jeder WH)


Turnen in Ringen:

Training für die Hangwaage:
Kopfüberhängen in Ringen (& so ein paar wenige Shrugs)
und hauptsächlich:
Drehen um die eigene Achse (mit mehr und weniger angezogenen Knien)


1 x 400 Meter Berglauf ("normal" zum aufwärmen)
1 x 400 Meter Berglauf ("vollgas" 93 Sekunden)
1 x Joggen (ca 1 km) mit ca 150 Meter Bergendspurt

Zwischen den Läufen 2 bis 4 Minuten Pause (locker wieder runter)


>> Obwohl ich heute vor den Bergläufen mein TTT durchgezogen habe, war ich wieder eine Sekunde schneller.
Bin aber nur einmal Vollgas hoch, mir waren plötzlich zu viele Menschen unterwegs. Das mag ich dabei nicht. Deshalb einen anderen Rückweg gewählt.

(Bei einem so langen Berglauf besteht allerdings auch die Gefahr des Selbstbetrugs. Am Anfang ist es steiler als am Ende. Ich versuche zwar von Anfang an immer Vollgas zu geben - kann aber sein, dass ich die Zeit immer erst zum Ende verbesser (glaub ich aber nicht).)

Aber leztendlich geht es bei den Läufen ja um den Sauerstoffmangel. Und den garantiere ich... ;D

Heut Abend muss ich mal wieder ein wenig im Handstand stehen... sonst wird das nie was. <<




 
Zuletzt bearbeitet:

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:


Einarmige Klimmzüge
nach jeder WH Armwechsel, alle 30 Sekunden eine WH

Eine Hand an der Stange, sowie der Mittelfinger der jeweils anderen Hand; oben 2 bis 3 Sekunden halten, dann extrem langsam runter
KG
11 WH je Seite

Eine Hand an der Stange, sowie der Zeigefinger der jeweils anderen Hand
1

Eine Hand an der Stange, einen Karategürtel mit Gewichtsscheibe an einer Seite zur Entlastung genutzt*
KG - 10 kg Scheibe
1/2 WH je Seite
KG - 20 kg Scheibe
1 WH je Seite


Einarmige Liegestütze

nach jeder WH Armwechsel
KG
11 WH je Seite



Pistols

nach jeder WH Beinwechsel
KG
3
KG + 10 kg
3
KG + 20 kg
3
2
2
KG + 10 kg
3

(also insg. 16 WH je Bein)


>> Insgesamt ist´s mir heute schwerer gefallen als beim letzten Mal.

Beim Klimmen wollte ich mit einer Entlastung arbeiten: (Karategürtel über die Stange und an der anderen Seite des Gürtels eine Gewichtsscheibe. Da meine Klimmstange aber gerändelt ist und extrem griffig ist, rutschter der Gürtel kaum (sogar noch schlechter als erwartet, weshalb diese Methode nicht wieder angewendet wird.)

Bei den Einarmigen LS gingen heute nur 11 WH; letztes Mal waren es 13.

Pistols fühlten sich auch wieder sehr sehr schwer an. Aber so ist das, wenn man bei allen Übungen dicht an der max. Kraft arbeitet.

Ich bin jedenfalls froh, übermorgen eine normale Klimm- und Beugeeinheit mit mindestens 5 WH je Satz zu machen. Morgen eine "TTT" und ein wenig "Turnen in Ringen". <<
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.524
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

die idee mit dem gürtel ist gut. werd ich mal testen:)
gib nicht so schnell auf, vlt. reicht schon ne runde gaffatape um die stange.
taurus hat glaube ich einen seilzug gebaut.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

schließe mich dem aufziehvogel an.

die idee mit dem gürtel ist sehr gut, würde auch mal mit tape (auch eine gute idee!) versuchen die reibung zu reduzieren. ansonsten findet sich vielleicht auch ein plastikrohr mit entsprechendem durchmesser, das du an einer seite aufschneiden und über die stange klemmen kannst.
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

die idee mit dem gürtel ist gut. werd ich mal testen:)

Die Idee ist allerdings nicht von mir, sondern von einem, der uns allen gut bekannt ist: :scool:

[YOUTUBE]mJ3xD4oGv-U[/YOUTUBE]
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

wenn ich mich recht erinnere ist bei taurus die umlenkrolle sogar etwas versetzt, also aus seiner blickrichtung gesehen hinter der stange. am besten wären wohl zwei umlenkrollen, eine direkt an der stange, damit das seil möglichst vertikal zieht und eine weiter entfernt, damit das gewicht nicht im weg baumelt.

vielleicht sollte man sich aber doch mal diese gummibänder aus dem k3k bereich besorgen - ist wahrscheinlich weniger aufwendig in der anwendung.
 
G

Gast

Guest
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

taurus hat glaube ich einen seilzug gebaut.
ja, aber ich habe andersrum gearbeitet: gewicht lag auf dem boden auf. eine hand an der stange und eine am seilzug. habe dann am seilzug nur soviel ziehen können, daß das gegengewicht nicht abhob.
(nicht wie im video)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

taurus hat glaube ich einen seilzug gebaut.

Diesen Satz hatte ich doch glatt überlesen.


Ich hatte mir auch schon mal überlegt, eine Zugwaage zu benutzen, damit ich weiß, wo noch wieviel kg fehlen. Aber dann bräuchte ich auch eine andere Person zum ablesen oder eine extrem teure Wage.
Außerdem bringt es mir ja auch nicht soooooo viel, wenn ich weiß wo wieviele kg fehlen... deshalb spar ich mir diese Investition.

Eine Umlenkrolle könnten wir noch in der Werkstatt rumfliegen haben. Die sollte sich schnell an die Klimmstange knoten lassen...


@ matten
vielleicht sollte man sich aber doch mal diese gummibänder aus dem k3k bereich besorgen - ist wahrscheinlich weniger aufwendig in der anwendung.
Mh, ich glaube ich hab auch noch iwo nen alten Expander rumfliegen. Für den könnt ich mir aus einem Seil ja eine Fußschlaufe binden. So bekomm ich auch Unterstützung und muss mir nix kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

ich habe mir damals diese:

federwaage_bild1.jpg


..besorgt. meine geht bis 50kg und nicht das ablesen, sondern das zittern ist das problem. der zeiger wackelt etliche kilos rauf und runter. am ende hat man zwar einen wert, kann aber nicht wirklich viel damit anfangen.
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

(...)

..besorgt. meine geht bis 50kg und nicht das ablesen, sondern das zittern ist das problem. der zeiger wackelt etliche kilos rauf und runter. am ende hat man zwar einen wert, kann aber nicht wirklich viel damit anfangen.


Thx! Gut, dass ich noch nicht bestellt habe. Bei amazon habe ich diese auch schon gesehen und war kurz vorm bestellen.
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:


Frontkniebeuge (Langhantel)
12 kg (Stange)
5
52 kg
4
4
42 kg
5
5
5
32 kg
8

Klimmzüge (schulterbreiter Untergriff)
KG
8
KG + 5 kg
8
6
5
KG
8


>> Aufgrund eines für mich unschönen Ereignisses den ganzen Tag schon schlechte Laune, die ich in mich reinfresse. Beim Training halb abwesend gewesen und auch keine Lust gehabt. (Dafür war es noch i.O., wenn auch kurz und knapp und ohne finisher.)

Morgen sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. <<
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Abends (Training # 2)

Clean & Press
Trainingsgerät: Langhantel - Gewicht: 30 kg
Ziel: Technik erlernen, max WH in 5 Minuten
Zeit: 5 Minuten + Aufwärmen
VIDEO (zu dunkel, schlechte Qualität, falscher Winkel und falsche Entfernung der Kamera zum Objekt, langweilig da weder viele WH, noch schweres Gewicht, also unbedingt ansehen! [img13] )

>> So, meine Laune wurde heute schon wieder besser. Und da ich Bock auf ein kleines Training hatte, habe ich auch eins durchgezogen.

Zum ersten mal also C&P mit der Langhantel. Eine Übung die mich schon immer gereizt hat, an die ich mich aber noch nie getraut habe. Geil wars!
Das Einzige, dass nicht geil war, waren meine Kopfhörer, die rausgefallen sind. Ich werde mir Lautsprecher fürs Studio besorgen.

Habe wieder ein Video gemacht und hochgeladen. Leider wieder dunkel. Die Kamera ist alt und benötigt mehr Licht, das ich dort aber nicht habe. Pech gehabt. Man sieht mich eh nur 5 min C & P zu versuchen. Habe schon ein Video von Rippetoe gesehen, wie ich die Press verbessern kann. <<
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

ich würde von anfang an in die hocke umsetzen. lernt man genauso schnell und ist ne ganze ecke cooler.
außerdem macht man dann noch was für die beine;)
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

ich würde von anfang an in die hocke umsetzen. lernt man genauso schnell und ist ne ganze ecke cooler.
außerdem macht man dann noch was für die beine;)

Meinst du damit diese Übung, die´se im Englischten Thrusters nennen?

Wenn ja, dann stehen diese auch auf meiner to-do-liste. :)
Als Problem sehe ich da nur meine Handstellung an der Stange. Bei den Frontbeugen habe ich kurze Seile um die Stange geknotet. Das geht bei den Thrusters aber nicht. Also ist Hand-Hantel-Training angesagt...

Thrusters sind schon cooler, als typische C & P, aber doch nicht cooler als meine McBain-Speziale-C&P!!!! [img4] ;D

Achja, Beine muss ich nicht trainieren. Ich hab mal Fußball gespielt und Sackhüpfen gemacht.
 
Oben