
was soll das sein? Sowas wie American?
Das sind, wie Sporti gesagt hat, ganz normale swings, nur dass man die Kugel nicht geführt in der Rückbewegung fallen lässt, sondern aktiv zurückzieht. So ist es etwas anstrengender und man kann etwas mehr an WH rausholen im Zeitintervall.
wusste auch nicht dass es ne eigene Bezeichnung dafür gibt
Wahrscheinlich gibt es auch keine einheitliche Bezeichnung dafür... es gibt ja viele verschiedene Stile und da werden sehr unterschiedliche Bezeichnungen verwendet; oder mitunter dieselben für verschiedene Übungen, das gibt es auch.
Ich habe viel über den swing und einige Varianten von Jeff Martone, aus seinem großartigen Buch
Kettlebell Rx gelernt. Das ist so ein Ami, Crossfit und Kettlebells, ziemlich schräg aber mit den Bells hat der es echt drauf.
https://tacticalathlete.com/
Training heute: 1 h 50 min
Duckwalk mit LH Überkopf
2 x 10 m / 10 kg
Reißkniebeuge:
3 x 25 / 30 / 35 / 40 / 45 kg
Ausstoßen:
3 x 35 kg
2 x 45 / 55 / 60 kg
1 x 65 kg - alles aus den Kniebeugenständern und jeweils mit Hantel absenken auf die Schulter, das zieht Kraft ohne Ende

dafür dass ich sowas aber jetzt auch 2 Monate lang nicht gemacht habe, bin ich sehr zufrieden, denn dafür lief es gut
Jerk Steps:
4 x 65 kg
3 x 70 kg
3 x 3 x 75 kg
das ist diese Übung, nur dass ich die mit der Hantel in der Front Rack Position mache
Hexbar heben: untere Griffe, alles im OG
5 x 63 / 73 / 78 / 83 / 88 kg
3 x 93 / 98 kg - ich bemühe mich, mit dem Hintern sehr weit runter zu gehen, um mehr Ähnlichkeit mit einer Beuge zu erreichen, es ist gefühlt irgendwie schwerer als "klassisches" Kreuzheben, kann aber auch sein, dass es daran liegt, dass es noch so ungewohnt ist. Weil rein theoretisch würde ich erwarten, wenn man nicht auf die Knie aufpassen muss und links und rechts greift, statt vor dem Körper, dass es dann leichter gehen müsste.

Vielleicht bin ich auch mit dem Hintern tiefer als sonst beim Heben und es kommt mehr aus den Beinen, die sind ja so eine schwachstelle bei mir.
Hand Release Liegestütze:
1 x max = 35