G
Gast
Guest
übertrag aus meinem log:
wie macht ihr das? atemstopp oder flach weiteratmen??
was gilt es noch zu beachten?
zb knie auseinanderdrücken, füße in den boden schrauben, die hantelstange 'verbiegen' etc...
laut starrett sollte man ja auch mal vorbelastet beugen, um technikdefizite auf zu decken. er lässt seine athleten ein paar beugen ausführen um sie im anschluß um den block rennen zu lassen. direkt danach wird wieder gebeugt.
ich habe neulich innerhalb eines zirkels gebeugt. in den letzten runden musste ich mich schon arg auf die technik konzentrieren, weil manche körperpartien weniger/stärker ermüdet waren als andere. einfach durch die anderen übungen des zirkels.
hat jemand erfahrung damit?
ich gehe ziemlich langsam runter. halte dann alles auf spannung. leider muss ich solange luft anhalten, weil ich die spannung sonst verliere. deswegen ist der stopp halt höchstens 2sec lang.Beugen mit Stopp sind da sicher ideal, auch für die Technik und das Gefühl für die Hockposition. Solltest nur drauf achten, dich nicht wirklich reinzusetzen, sondern das Gewicht (fast) komplett mit Muskelspannung halten. Ich hatte mich mal leicht verletzt, als ich mich einfach habe reinsacken lassen.
wie macht ihr das? atemstopp oder flach weiteratmen??
was gilt es noch zu beachten?
zb knie auseinanderdrücken, füße in den boden schrauben, die hantelstange 'verbiegen' etc...
laut starrett sollte man ja auch mal vorbelastet beugen, um technikdefizite auf zu decken. er lässt seine athleten ein paar beugen ausführen um sie im anschluß um den block rennen zu lassen. direkt danach wird wieder gebeugt.
ich habe neulich innerhalb eines zirkels gebeugt. in den letzten runden musste ich mich schon arg auf die technik konzentrieren, weil manche körperpartien weniger/stärker ermüdet waren als andere. einfach durch die anderen übungen des zirkels.
hat jemand erfahrung damit?