Ysabet
Well-Known Member
- Registriert
- 25. August 2009
- Beiträge
- 1.258
Viren sollen doch angeblich nicht über Gegenstände übergeben werden. Also kein Problem.
Paketdienste und Kurierdienste arbeiten ja auch noch.
Ich dachte da auch eher an die bestehenden Kontaktverbote und den Kontakt mit Fremden bei einer evtl. Vor-Ort-Besichtigung des Geräts. Wie gesagt - wenn mir ein Kumpel den ich gut kenne sagen würde er hätte sowas da und stellt es mir in die Garage, ich geh es mir holen und leg ihm das Geld hin - da wäre ich wohl auch dabei.
Die Wahrscheinlichkeit einer Schmierinfektion über Gegenstände/Türklingen ist bei anständiger Handhygiene wohl gering, aber das Virus überlebt tatsächlich auf Oberflächen:
"Die Stabilität von Coronaviren in der Umwelt hängt von vielen Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beschaffenheit der Oberfläche sowie vom speziellen Virusstamm und der Virusmenge ab. Im Allgemeinen sind humane Coronaviren nicht besonders stabil auf trockenen Oberflächen. In der Regel erfolgt die Inaktivierung in getrocknetem Zustand innerhalb von Stunden bis einigen Tagen. Für das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 zeigen erste Laboruntersuchungen einer amerikanischen Arbeitsgruppe, dass es nach starker Kontamination bis zu 3 Stunden als Aerosol, bis zu 4 Stunden auf Kupferoberflächen, bis zu 24 Stunden auf Karton und bis zu 2-3 Tagen auf Edelstahl und Plastik infektiös bleiben kann."
Quelle bfr