• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Griffdiskussion Kreuzheben

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Welche Griffart favorisiert ihr: proniert (Standard), Kreuzgriff oder Hookgrip? Grundsätzlich haben ja all diese Griffe spezielle Vor- und Nachteile, der Kreuzgriff lässt uns das meiste Gewicht bewältigen, verändert aber die Schulter- und WS-Stellung in geringem Maße und hat so eine leicht verschobene Wirkung auf die arbeitetende Muskulatur. Der pronierte Griff ist der natürlichste, limitiert jedoch oftmals die Arbeit des posterior chain da die Griffkraft hier vorher versagen kann.

Mit welchen Griffarten habt ihr die besten Erfahrungen und hat sich jemand schon Bizepsverletzungen beim Kreuzgriff zugezogen?
 

geezer

New Member
Registriert
8. Juni 2011
Beiträge
74
AW: Griffdiskussion Kreuzheben

beidhändiger obergriff. die stange hat dann auch mindestens 5 cm durchmesser zu haben.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Griffdiskussion Kreuzheben

ganz klar proniert. ich arbeite allerdings auch selten im bereich der 1-rm - ob nun 1-rm oder xy-rm die größere herausforderung an die griffkraft stellt ist wohl diskutierbar. bizepsverletzung: nein
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: Griffdiskussion Kreuzheben

...solange es geht arbeite ich im Obergriff, wenn es (zu) schwer wird, geht es dann im Wechsel- bzw. Kreuzgriff weiter...
 
G

Gast

Guest
AW: Griffdiskussion Kreuzheben

kreuzgriff für pers. rekorde, obergriff + zughilfen für's training. denke, die griffkraft sollte extra trainiert werden. bizepsverletzungen: nein.
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Griffdiskussion Kreuzheben

GH mit Daumengriff
KH solang es geht immer OG
Schwere Sätze Kreuzgriff (teilweise wechselnde Richtung)

Ich sehe da auch wenig Notwendigkeit für isoliertes Griffkrafttraining, sofern man nicht noch was spezielles benötigt für andere Sachen.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: Griffdiskussion Kreuzheben

...ach so...Griffschlaufen finde ich auch gut, habe die lange verwendet und NIE ein Problem mit der Griffkraft gehabt, als ich dann diese weglies und im Kreuzgriff zog...

Ich finde den Obergriff einfach am natürlichsten und Griffschlaufen sind für mich die beste Alternative, wenn die Griffkraft bestimmte Lasten nicht mehr ermöglicht,
vor allem wenn man keine Wettkämpfe im KDK anstrebt, aber auch so ist das ja kein Problem, wie meine eigene Erfahrung zeigt...

...isoliertes Griffkrafttraining halte ich auch für unnötig, habe allerdings festgestellt, dass sich LH-Rudern (hohe Last, im Obergriff, ohne Schlaufen),
KH-Rudern (High Rep), LH-Shrugs (hohe Last, im Obergriff, ohne Schlaufen) und KH-Shrugs (High Rep) extrem auf die Unterarm- und Griffkraft auswirkt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitleser

Member
Registriert
15. April 2011
Beiträge
150
AW: Griffdiskussion Kreuzheben

Beim Kreuzheben verwende ich (wie viele andere anscheinend) den Obergriff (proniert) solange es geht und dann erst den Kreuzgriff. Dieser fühlt sich für mich jedoch etwas unausgewogen an, so daß dieser immer mein letztes Mittel der Wahl ist. Beim Kreuzgriff wechsle ich durch (links supiniert, rechts proniert und andersrum).

Bei mir versagt in den allermeisten Fällen die Griffkraft. Diese baue ich stetig mit allerlei Übungen auf. Derzeit rudere ich z.B. mit einem dicken Seil (hängend).
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Griffdiskussion Kreuzheben

OG so lange wie möglich, bei schweren Lasten oder UA-Vorermüdung Kreuzgriff. Bizepsverletzung nein.
Heben im Untergriff? Hab ich bis jetzt noch nicht einmal probiert. Was täte mir das bringen?
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Griffdiskussion Kreuzheben

der Kreuzgriff lässt uns das meiste Gewicht bewältigen
Wenn man es drauf hat und gewohnt ist, kann man im OG mit der Daumenklemme genau so viel heben.

[YOUTUBE]EPFRWe7I1eY[/YOUTUBE]

[YOUTUBE]6_ShHqLADwk[/YOUTUBE]

Bei 200+ kg hab ich auch noch Probleme damit, will aber auch schrittweise mich annähern und im WK nur noch so heben.
Ansonsten im Training Züge und Heben so gut wie immer mit Zughilfen, die Hände leiden eh schon genug beim GH.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: Griffdiskussion Kreuzheben

...ich habe heute auch wieder meine Griffschlaufen rausgekramt und damit gehoben, werde das jetzt auch so beibehalten,
solange im Obergriff wie es geht, danach mit Schlaufen...

...das Gefühl war wieder 1a, habe das echt vermisst, Heben im Obergriff ist doch um Welten angenehmer als dieser unnatürliche Wechselgriff für mich...





Gruß Eisi
 

letizia

Well-Known Member
Registriert
25. Januar 2010
Beiträge
3.634
AW: Griffdiskussion Kreuzheben

angeregt durch den fred hier habe ich heute auch mal verschiedene griffe ausprobiert.

Den OG nehm ich solange, bis es zu schwer wird. Kreuzgriff dann bei hohen Lasten, allerdings muss ich sagen, dass ich den KG gar nicht unnatürlich finde. Ich variiere den dafür ab und zu - mal ist die linke, mal die rechte im OG, bzw. UG.

Griffschlaufen habe ich am Anfang genommen, als ich bei 85 Kilo Kreuzheben aufgrund der Griffkraft gescheitert bin ;). Als dieser Punkt dann überwunden war, habe ich nie wieder Schlaufen benutzt und auch kein Griffkrafttraining gebraucht.

bizepsverletzung = no.
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: Griffdiskussion Kreuzheben

Obergriff mit Schlaufen. Ich mag das Verdrehen nicht beim KG. Bin aber aber natürlich kein KDKler.

Bizeps: Nein.
 

Radafi

New Member
Registriert
16. Januar 2012
Beiträge
23
AW: Griffdiskussion Kreuzheben

ich verwende beim kreuzheben immer den kreuzgriff, denke aber das die richtige mischung zwischen ober und untergriff das beste ist.
bin lange zeit auf grund der griffkraft beim kreuzheben stehen geblieben in meiner entwicklung. ab 150kg wurde die stange so rutschig, das nichts mir ging. jetzt hab ich ne neue hantelstange und der unterschied is wie tag und nacht. jetzt klebt die hantel auch bei 175kg in der pfote.
ich muß dazu sagen, ich habe speziell griffkrafttraining betrieben. jetzt im nachhinein wäre das garnicht nötig gewesen :/
 

Spark

Active Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.201
AW: Griffdiskussion Kreuzheben

so lange es geht obergriff...danach dann kreuzgriff( linke hand untergriff/rechte hand obergriff).

daumenklemme geht auch bis ca.80% finde ich aber doch ziemlich unangenehm ab 3wdh+...

bizepsverletzungen-keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Solos

Guest
AW: Griffdiskussion Kreuzheben

wie die meisten hier relativ lange im obergriff, dann im kreuzgriff.
dort hebe ich schwerpunktmäßig mit der linken hand im untergriff, wechsel aber auch ab und an. kraftmäßig spüre ich keinen unterschied.
griffkrafttraining streue ich immer wieder ein. einfach weils geil ist und ja, ein bischen der optik wegen.

bizepsverletzung hatte ich noch keine.
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: Griffdiskussion Kreuzheben

Cooles Thema,..vor einem Jahr (nach meiner OP am Arm) habe ich erst richtig festgestellt das ich eine enorme Schwachstelle beim Heben habe.
Ich greife/hebe seit Jahren im Kreuzgriff ( rechte Hand im Obergriff linke im Unter) immer die selbe Stellung. Seit einem Jahr versuche ich nun immer von Satz zu Satz meien Stellug zu wechseln. Es ist echt erschreckend das ich selbst nach einem Jahr das Minus noch nicht vollends beseitigen konnte. Werde aber drann bleiben,..bzw heute mal versuchen beidseitig im Obergiff zu heben. Bin gespannt und werde gleich berichten :scool:
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Griffdiskussion Kreuzheben

Immer Kreuzgriff. Rechte Hand Obergriff, linke Hand Untergriff.

Ich habe es mir einfach so angewohnt. Für mich war das die logischste Version, die Stange zu halten. Griffkraft dementsprechend kein Thema.

Habe noch nie Obergriff gehoben (außer beim Umsetzen).

Bizeps-Verletzungen sind mir fremd, gerade beim Kreuzheben.
 
Oben