• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Geht ihr ins Solarium?

Nemesis

New Member
Registriert
13. Dezember 2005
Beiträge
286
ich bin vllt 3-4 mal ins solarium gegang wo in meim studio is, danach wars mir ehrlich gesagt auch zu doof mich immer unter sonen teil zu legen und mich brutzeln zu lassen o_O

bin von natur aus zwar eher blass aber des macht mir auch nichts aus, im sommer kommt eh von allein bräune drauf von daher störts mich recht wenig ^_^ (und es is sogar umsonst ;D)

und wenns eben n kack sommer wird bleib ich weiterhin beim milch style ;D *g*

cu@all

~mike~
 

Shoros

New Member
Registriert
15. Juni 2005
Beiträge
131
War noch nie und hab auch nicht vor zu gehn. Was schädlicheres für die Haut gibts ja wohl kaum imo...
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
Ich geh im Winter so ein mal die Woche für 5min ... nicht wegen der Bräune (werd eh nicht wirklich braun), sondern eher wegen Wohlfühlen und Hormonproduktion (Vitamin D3 und so) ... als Jobber kostet's mich in dem Fitnesstudio nix, und ich denk mal, mit den 5min/w werd ich mir meine Haut auch nicht gleich ruinieren.

VG, MarmorStein
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
die vitamin D3 produktion ist ein schlechtes argument fürs solarium, schliesslich reichen 10-30 min im tageslicht (auch im winter und bei stark bewölktem himmel)...

1x die woche solarium sind immerhin um die 50 sonnenbäder pro jahr, damit schöpft man schon das maximum der dermatologen-empfehlung aus (nämlich nicht mehr als 50 sonnenbäder pro jahr zu nehmen, wozu eben auch das solarium zählt)...
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
hidden dragon schrieb:
die vitamin D3 produktion ist ein schlechtes argument fürs solarium, schliesslich reichen 10-30 min im tageslicht (auch im winter und bei stark bewölktem himmel)...
Naja, daran scheiden sich so weit ich weiß die Geister ... bisher bin ich auf dem Kenntnisstand, dass in Deutschland im Winter auch bei nicht bewölktem Himmel die Sonneneinstrahlung nicht ausreicht, um genügend VitD3 zu bilden ... erst recht nicht bei Bekleidung (Quelle: verschiedene Ärzte und Dozenten).
Wäre also nett, wenn Du mir ein paar Quellen nennen könntest, diesbezüglich kenn ich mich noch nicht so wirklich fundiert aus.

Zudem würde mich interessieren: Wie definiert sich "Sonnenbad"? Wenn nämlich 1,5h nackt in der Sonne liegen im Sommer genauso einem Sonnenbad entspricht wie 5min Solarium, möchte ich die von Dir genannte Dermatologen-Empfehlung als fragwürdig betrachten.

VG, MarmorStein
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
ich habe keine quellen zur hand, allerdings ist das die info, die ich bisher wirklich ausnahmslos gelesen habe, sei's im internet oder in zeitschriften. da wurde oft auch explizit erwähnt, dass auch bewölkter himmel in unseren breiten im himmel ausreicht, solange gesicht und hände frei sind.

da die strahlung im solarium sehr stark ist (stärker als in der sonne), zählt ein solariumsbesuch meines wissens als ein sonnenbad. die zahl 50 ist übrigens die vom bundesgesundheitsamt und bundesamt für strahlenschutz empfohlene anzahl.

Hautärzte empfehlen höchstens 50 Sonnenbäder im Jahr. Ob Natursonne oder Studio spielt dabei keine Rolle. Die Sonnenbänke in den Studios arbeiten zwar überwiegend mit den weniger aggressiven UVA-Strahlen, dafür aber mit hoher Konzentration. Mancher Superbräuner strahlt heftiger als die Mittagssonne am Äquator.
(stiftung warentest)

entschuldige, dass ich nicht mit fundierten quellen dienen kann, da ich keiner dermatologin oder medizinstudentin bin ;) (ich sauge aber aus eigener not heraus jede info zu diesem thema auf)
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Das in unseren Gebieten ca. 30 Minuten im Winter draußen genügen sollen, hab ich auch schon oft gelesen.
Allerdings denk ich auch nicht, dass 5 min/Woche Solarium schlecht sind - außer im extra-turbo - Brutzler oder wie die Dinger heißen ;).

Ich denk auch, im Winter kann man seiner Gesundheit damit was Gutes tun.
Ich geh z.B. unregelmäßig, so jede 2. Woche in den schwächsten den sie haben, die Mindestdauer is 20 mins, das Angenehme is, da drinnen halt ich gleich ein Mittagsschläfchen :D.

mfg
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
hiddendragon schrieb:
ich habe keine quellen zur hand, allerdings ist das die info, die ich bisher wirklich ausnahmslos gelesen habe, sei's im internet oder in zeitschriften.
Einen Artikel, der dies zumindest in Frage stellt, kannst Du beispielsweise auf wikipedia nachlesen.

Was die 50 Sonnenbäder betrifft: Da bin ich ja ganz gut im Rahmen. Im Winter 5min/w Solarium, im Sommer ab und an mal in der Sonne brutzeln.

Sportsfreund schrieb:
Das in unseren Gebieten ca. 30 Minuten im Winter draußen genügen sollen, hab ich auch schon oft gelesen.
Viel gelesen hab ich drüber leider noch net, daher hatte ich eben hier auf Quellen gehofft.
Ich hab meine Infos eigentlich vorwiegend aus Vorlesungen an der Uni (von Orthopäden und Osteoporoseforschern) und meiner Osteoporose-Sporttherapeutenfortbildung. Da hätte ich also durchaus noch Informationsbedarf (zudem bin ich in Dermatologie jetzt nicht so bewandert).
Also wer da Infos für mich hat: immer her damit, wäre sehr dankbar

VG, MarmorStein
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
der wikipedia-text dazu ist tatsächlich interessant. ich schätze, das ist hier einfach ne frage der aktualität der informationen. solange neueste informationen/forschungsergebnisse nicht flächendeckend verbreitet werden, muss man halt mit den alten auskommen.

mich würde tatsächlich mal interessieren, wie hoch das risiko einer richtigen mangelerscheinung tatsächlich ist, und wie gefährlich diese werden kann.

solange spar ich mir das solarium, da mir die folgeschäden einfach zu umfangreich erscheinen und ich momentan noch keinen grund sehe, vorzeitige hautalterung und massiv erhöhtes krebsrisiko (ich gehöre halt nun mal auch einer risikogruppe an) für meinen vitamin-D-haushalt in kauf zu nehmen... da ich mich als laie niemals wirklich ausreichend informieren kann, höre ich solange auf die geltende meinung der dermatologen!
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Hi,

hab heute was gefunden:

Im Winter reicht in ganz Europa - auch im Süden - die Intensität der Sonnenstrahlung nicht aus, um genügend Vitamin D zu produieren. Das gilt übrigens für alle Altersgruppen.

Kurier vom 4.2.2008
S. 22, Interview mit Med. Prof. Heike Bischoff-Ferrari

ärger geiler name ;)

mfg
 

qoo

New Member
Registriert
8. Januar 2007
Beiträge
16
hab ich früher ein paar mal gemacht, hatte aber danach nebst schön gebräunter haut lästige pickel und supitrockene haut etc

sah nicht grade toll aus

mittlerweile versuche ich einfach so oft wie nur möglich draußen zu sein, und sobald sonne ist versuche ich teils im schatten und teils in der sonne (so passt sich der körper besser an auch wenns geduld braucht aber die bräune ist natürlicher und schöner) zu sein.
am liebsten arbeite ich dann im garten (optimal schwitzen lässt einen gut braun werden ;), schwimme im pool oder lese halt n bißchen.

kann nich klagen

hihi
 

creative

New Member
Registriert
22. November 2008
Beiträge
1
AW: Geht ihr ins Solarium?

hm... also ich gehe alle 3-4 wochen einmal.. mir gefällt das komplett blasse nicht :p
 

tragg

New Member
Registriert
2. Februar 2009
Beiträge
9
AW: Re: Geht ihr ins Solarium?

Das gilt übrigends auch im Sommer. In unseren Breiten steht schon so ab 16 Uhr die Sonne zu niedrig, das die Atmosphäre noch ausreichenden Menge UVB durchläßt. UVA kommt dagegen leichter (und daher länger) durch (da langwelliger) und ist auch bzgl. dem malignen Melanom das gefährlichere.

Dazu kommt, das man, auch um die Mittagszeit herum, allein auf Gesicht und Händen NICHT genug UVB einsammeln kann, um genug Vitamin-D zu produzieren. Außer man ist für 1-2 Stunden draußen - nur bekommt man dann einen Sonnenbrand, was bedeutend schädlicher ist. Oder man chremt sich ein - nur blockt das dann UVB komplett, während UVA immer noch druchgelassen wird. Ohne den Oberkörper freizumachen klappt es also nicht! Nur dann verteilt sich das Sonnenlicht auf eine hinreichend große Fläche um genug Vitamin-D zu produzieren ohne dabei einen Sonnenbrand zu bekommen.

Nach dem Stand der Forschung ist das Vitamin-D übrigends der alleinige Grund dafür ist, warum Menschen überhaupt helle Haut entwickelt haben. Denn für alles andere hätte dunkle Haut nur Vorteile.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Re: Geht ihr ins Solarium?

Hast du Quellen zu deinen Behauptungen? Mir kommt das Ganze in sich selbst widersprüchlich vor.

Wenn man schneller einen Sonnenbrand bekommt, als genügend Vitamin D durch die Strahlung synthetisieren zu können, wäre das ein schlecht entwickeltes System unseres Körpers. Außerdem habe ich schon sehr oft gelesen, dass 15-20 mins in der Mittagssonne des Sommers reichen, auch wenn nur Gesicht und Unterarme angestrahlt werden.

Zudem müsste dann beinahe jeder im Winter an starkem Vitamin D - Mangel leiden.
 

tragg

New Member
Registriert
2. Februar 2009
Beiträge
9
AW: Re: Geht ihr ins Solarium?

Hast du Quellen zu deinen Behauptungen?
Man findet eine Menge, wenn man nach 'Vitamin-D cancer' googlet. Leider ist es mit den Primärquellen in den Life-Sciences immer etwas schwierig, da man normalerweise nur über eine Uni-Bibliothek Zugriff drauf hat.

Was ich auf die schnelle an Sekundärquellen gefunden habe, wäre z.B. das hier: http://health.ucsd.edu/news/2007/8-21-vitamind.htm

Wenn man schneller einen Sonnenbrand bekommt, als genügend Vitamin D durch die Strahlung synthetisieren zu können, wäre das ein schlecht entwickeltes System unseres Körpers.
Dem ist ja nicht so, wenn man genug Haut frei läßt. Aber Gesicht und Arme reicht eben nicht. Im obigen Artikel wird z.B. von 40% Hautoberfläche gesprochen.

Es ist ja ein entwicklungsgeschichtlich recht neues Konzept des Menschen, den ganzen Sommer über mit Klamotten bekleidet herumzulaufen. UVB kann nun aber schon von einem leichten T-Shirt geblockt werden (UVA kommt dagegen je nach Stoff immer noch durch). Früher gab es halt keine T-Shirts, und die Winter-geeigneten Tierfelle wurden im Sommer sicherlich auch nicht getragen. Daher hat der Mensch damals halt dieses Problem in dem Maße nicht gehabt. Man darf ja auch nicht vergessen, das der Mensch aus Afrika kommt und sich die helle Haut bei unserern Vorfahren ja gerade deshalb entwickelt hat, damit die in unserern Breiten noch genug Vitamin-D produzieren konnten.

Außerdem habe ich schon sehr oft gelesen, dass 15-20 mins in der
Mittagssonne des Sommers reichen, auch wenn nur Gesicht und Unterarme angestrahlt werden.
Wie gesagt, da hab ich anderes gelesen. Und 20min Mittagssonne ist für Hauttyp 2 ja auch schon zu viel.

Die Idee ist halt die: Je mehr Haut man gleichzeitig bestrahlt, desto weniger Zeit muß man in der Sonne verbringen um genug Vitamin-D zu produzieren. Daher ist es gesünder, kurz komplett möglichst nackt Sonnenzubaden als 5 mal solange mit nur Gesicht und Armen. Kann sich ja jeder ausrechnen, wie viel Prozent der Hautoberfläche das jeweils sind.

Zudem müsste dann beinahe jeder im Winter an starkem Vitamin D - Mangel leiden.
Was wohl auch tatsächlich der Fall ist. Nun kann der Körper wohl im Sommer vieles wieder ausgleichen, aber im Winter ist man ja z.B. merklich krankheitsanfälliger als im Sommer und mache Forscher denken tatsächlich, das das primär auf dem Vitamin-D Mangel zurückgeht und nicht allein auf die niedrigeren Temperaturen.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Re: Geht ihr ins Solarium?

Man darf ja auch nicht vergessen, das der Mensch aus Afrika kommt und sich die helle Haut bei unserern Vorfahren ja gerade deshalb entwickelt hat, damit die in unserern Breiten noch genug Vitamin-D produzieren konnten.
Eine interessante These - sie würde Sinn ergeben. Der Umkehrschluss wäre ja, dass die Afrikaner so dunkle Haut haben, um sich gegen das zu Viel an Sonnenlicht zu schützen. Was nun der Ausgangszustand (und damit die 100% der Skala) ist, ist aber für den Effekt unerheblich.
Wie gesagt, da hab ich anderes gelesen. Und 20min Mittagssonne ist für Hauttyp 2 ja auch schon zu viel.

Die Idee ist halt die: Je mehr Haut man gleichzeitig bestrahlt, desto weniger Zeit muß man in der Sonne verbringen um genug Vitamin-D zu produzieren. Daher ist es gesünder, kurz komplett möglichst nackt Sonnenzubaden als 5 mal solange mit nur Gesicht und Armen. Kann sich ja jeder ausrechnen, wie viel Prozent der Hautoberfläche das jeweils sind.
tragg schrieb:
Was wohl auch tatsächlich der Fall ist. Nun kann der Körper wohl im Sommer vieles wieder ausgleichen, aber im Winter ist man ja z.B. merklich krankheitsanfälliger als im Sommer und mache Forscher denken tatsächlich, das das primär auf dem Vitamin-D Mangel zurückgeht und nicht allein auf die niedrigeren Temperaturen.
Mein 'schlaues Buch' [1], das ich hier liegen habe, sagt:

Speichermöglichkeiten für Vitamine
  • B12 - bis zu fünf Jahre
  • A - bis zu zwei Jahre
  • E - sechs bis zwölf Monate
  • D und Folsäure - zwei bis vier Monate
  • C, B2 und K - zwei bis sechs Wochen
  • B1 - höchstens zwei Wochen

Das würde natürgemäß ausreichen, die finstersten Monate (November bis Februar) gut abzudecken und dann wieder Sonne zu tanken - zu einem gewissen Grad wird ja auch im Winter Sonne auf die Haut treffen und ein gewisses Quantum Vitamin D produziert, sodass die Speicher nicht linear geleert werden.

Früher war das sicher selten ein Problem. Heute ist das Gros der Bevölkerung kaum je an der frischen Luft (und damit am Sonnenlicht - das auch bei bewölktem Himmel wirkt, auch wenn direkte Einstrahlung viel stärker ist) und leidet damit fast zwangsweise an Vitamin-D-Mangel. Die Vitamin-D-Deckung könnte ein guter Grund für das Hochgefühl im Sommer sein.

Liebe Grüße
ishina


Quellen:
[1] - Ingeborg Münzing-Ruef - Kursbuch gesund Ernährung; 2000 Heyne (Bezugnahme auf Prof. Dr. Werner Kübler, Gießen)
 

tragg

New Member
Registriert
2. Februar 2009
Beiträge
9
AW: Re: Geht ihr ins Solarium?

Eine interessante These - sie würde Sinn ergeben. Der Umkehrschluss wäre ja, dass die Afrikaner so dunkle Haut haben, um sich gegen das zu Viel an Sonnenlicht zu schützen.
Ja. Der Hauptgrund scheint vor allem der zu sein, das zu viel Sonnenlicht Folsäuremangel hervorrufen kann, der besonders in der Schwangerschaft sehr problematisch sein kann.

Letztlich gibt es (außer der Vitamin-D Produktion) eigentlich keinen Grund, warum Menschen überhaupt helle Haut haben sollten. Das sich das geändert hat, legt also nahe, das es eine biologische Notwendigkeit gab. Und die machen wir heute mit Kleidung und Sonnencreme leichtfertig kaputt und wundern uns über allerlei 'Zivilisationskrankheiten'.

Das würde natürgemäß ausreichen, die finstersten Monate (November bis Februar) gut abzudecken und dann wieder Sonne zu tanken - zu einem gewissen Grad wird ja auch im Winter Sonne auf die Haut treffen und ein gewisses Quantum Vitamin D produziert, sodass die Speicher nicht linear geleert werden.

Vit-D wird zwar gespeichert, das ist aber eher für die 'Notversorgung', und weit vom Ideallevel entfernt.

Zitat aus Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Cholecalciferol#Aufnahme_von_Vitamin.C2.A0D3_aus_der_Nahrung):

"Es bedarf bei ca. 80 kg schweren Erwachsenen täglich ca. 114 µg (4600 IU) Vitamin D3, um einen ausreichenden 25(OH)Vitamin-D3-​Spiegel von 80 nmol/l = 32 ng/ml im Blut langfristig zu halten, sofern keine Vitamin-D-Bildung durch Licht hinzukommt."

Mit anderen Worten: Man muß ca. das 22-fache der in D empfohlenden Tagesdosis an Vitamin-D suplementieren um über den Winter durchgehend eine ausreichende Serumskonzentration an Vid-D zu haben. Andere Länder (z.B. Kanada) haben die Empfehlungen für Supplemente daher schon auf 1000IE erhöht (Empfehlung in D z.Zt. 200IE).

Interessant dazu auch die Tabelle unten im gleichen Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Cholec...edriger_25.28OH.29Vitamin-D3-.E2.80.8BSpiegel

Dort wird gezeigt, das z.B. in Paris die untersuchten Personen im Herbst/Winter eine massive Vit-D Unterversorgung haben. Ebenso zeigt es, das dunkle Hautfarbe in nördlichen Regionen ein massiver Nachteil bzgl. ausreichender Vit-D Versorgung sein kann (eine sichere Versorgung liegt übrigends zwischen 30 und 60ng/ml, ein Wert der nur selten erreicht wird).
 
Zuletzt bearbeitet:

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Geht ihr ins Solarium?

Danke für deine Erläuterungen zum Thema Vitamin D, tragg. Wenn ich sie mir so durchlese, komme ich zu dem Schluss, dass Vitamine und Mineralstoffe die Crux der heutigen Zeit sind - beide sind nur noch mangelhaft im menschlichen Körper vorhanden und senken auf diese Weise dessen Leistungsfähigkeit (die ganz entscheidend von Vitaminen und Spurenelementen abhängig ist).

Als Veganer wird man keinen hohen Vitamin-D-Serumspiegel aufbauen können, ohne viel Sonnenlicht, wenn ich mir die Quellen für das Vitamin ansehe, tierische Produkte sind hierfür die Hauptquelle und trotzdem nicht besonders reich, verglichen mit dem Bedarf.

Hast du eine Empfehlung, wie eine Mangelversorgung am besten verhindert werden kann?
 

tragg

New Member
Registriert
2. Februar 2009
Beiträge
9
AW: Re: Geht ihr ins Solarium?

da wurde oft auch explizit erwähnt, dass auch bewölkter himmel in unseren breiten im himmel ausreicht, solange gesicht und hände frei sind.
Das ist so falsch. Jeder Physiker kann dir bestätigen, das schon leichte Bewölkung UVB weitgehend blockiert. Genaugenommen reicht schon eine hohe Luftfeuchtigkeit aus (leicht 'diesiger' Himmel).

Der Artikel der Stiftung Warentest ist leider nicht sonderlich korrekt. UVA ist agressiver als UVB. UVB-Strahlung hat zwar höhere Energie, der Grund liegt aber in der Eindringtiefe. Sowohl UVA als auch UVB haben ja genug Energie um ionisierend zu wirken (erhöhen die Zahl freier Radikale in der Zelle dramatisch und können direkt und indirekt Mutationen auslösen).

Allerdings dringt UVB nicht weit genug in die Haut vor, um Melanozyten zu schädigen (zumindest zeigen das diverse Studien, die die Gefährlichkeit von UVB untersuchen, welches ja heute oft zur medizinischen Bestrahlung verwendet wird). UVA dringt dagegen tiefer ein und steht daher im Verdacht Hauptauslöser des malignen Melanoms zu sein. Von UVB bekommt man dagegeh eher die relativ harmlosen Basaliome (der sog. 'Altershautkrebs').

Dazu kommt, das der Krebs-protektive Effekt durch das durch UVB erzeugte Vitamin-D wahrscheinlich größer ist, als das durch das dazu UVB erhöhte Krebsrisiko: "Es gibt Forscher, die behaupten, dass auf jeden, der an sonnenbedingtem Hautkrebs gestorben ist, 30 Menschen kommen, die durch Vitamin D vor dem Krebstod bewahrt werden" (aus Wikipedia, basierend auf einen Bericht aus der Ärztezeitung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben