AW: Re: Geht ihr ins Solarium?
Man darf ja auch nicht vergessen, das der Mensch aus Afrika kommt und sich die helle Haut bei unserern Vorfahren ja gerade deshalb entwickelt hat, damit die in unserern Breiten noch genug Vitamin-D produzieren konnten.
Eine interessante These - sie würde Sinn ergeben. Der Umkehrschluss wäre ja, dass die Afrikaner so dunkle Haut haben, um sich gegen das zu Viel an Sonnenlicht zu schützen. Was nun der Ausgangszustand (und damit die 100% der Skala) ist, ist aber für den Effekt unerheblich.
Wie gesagt, da hab ich anderes gelesen. Und 20min Mittagssonne ist für Hauttyp 2 ja auch schon zu viel.
Die Idee ist halt die: Je mehr Haut man gleichzeitig bestrahlt, desto weniger Zeit muß man in der Sonne verbringen um genug Vitamin-D zu produzieren. Daher ist es gesünder, kurz komplett möglichst nackt Sonnenzubaden als 5 mal solange mit nur Gesicht und Armen. Kann sich ja jeder ausrechnen, wie viel Prozent der Hautoberfläche das jeweils sind.
tragg schrieb:
Was wohl auch tatsächlich der Fall ist. Nun kann der Körper wohl im Sommer vieles wieder ausgleichen, aber im Winter ist man ja z.B. merklich krankheitsanfälliger als im Sommer und mache Forscher denken tatsächlich, das das primär auf dem Vitamin-D Mangel zurückgeht und nicht allein auf die niedrigeren Temperaturen.
Mein 'schlaues Buch' [1], das ich hier liegen habe, sagt:
Speichermöglichkeiten für Vitamine
- B12 - bis zu fünf Jahre
- A - bis zu zwei Jahre
- E - sechs bis zwölf Monate
- D und Folsäure - zwei bis vier Monate
- C, B2 und K - zwei bis sechs Wochen
- B1 - höchstens zwei Wochen
Das würde natürgemäß ausreichen, die finstersten Monate (November bis Februar) gut abzudecken und dann wieder Sonne zu tanken - zu einem gewissen Grad wird ja auch im Winter Sonne auf die Haut treffen und ein gewisses Quantum Vitamin D produziert, sodass die Speicher nicht linear geleert werden.
Früher war das sicher selten ein Problem. Heute ist das Gros der Bevölkerung kaum je an der frischen Luft (und damit am Sonnenlicht - das auch bei bewölktem Himmel wirkt, auch wenn direkte Einstrahlung viel stärker ist) und leidet damit fast zwangsweise an Vitamin-D-Mangel. Die Vitamin-D-Deckung könnte ein guter Grund für das Hochgefühl im Sommer sein.
Liebe Grüße
ishina
Quellen:
[1] - Ingeborg Münzing-Ruef - Kursbuch gesund Ernährung; 2000 Heyne (Bezugnahme auf Prof. Dr. Werner Kübler, Gießen)