• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

Na so schwer ist es auch wieder nicht, für den Hausgebrauch und allg. Athletik lässt sich das schon erlernen.
Einfach die Hantel vom Boden aus senkrecht und möglichst körpernah nach oben Beschleunigen und wenn die Hantel fliegt sich drunter setzen. :scool:
Kann man auch in Übungsphasen aufteilen:
http://www.youtube.com/watch?v=sgx5_LMuCU4

Ein Trainer ist in so gut wie jeder Sportart von Vorteil, egal wie schlau man selber ist.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

Danke königderberge, ein sehr schönes Lehrvideo wo man die einzelnen Etappen sehen kann.
Wenn ich trainiere dann bei uns im Verein, ob mit oder ohne Trainer. Das hängt einmal mit meinen unregelmäßigen Arbeitszeiten zusammen und ist letztlich auch eine Kostenfrage. Im Moment sehe ich das ganz locker und werde mir mal ein paar Videos von den Masters suchen, mal sehen wie deren Technik ist ?
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

...nenene. Methode Ost (funzt eigentlich immer): Am schnellsten lernst du von hinten nach vorn, beginnend immer mit den Endpositionen (Reißkniebeuge bzw. KB vorn). Dann den Zug hinzu, wobei du mit dem Ende des zweiten Zugs ab Hüfte beginnst, diesen dann langsam immer weiter absenkst, bis du schließlich vom Boden ziehen kannst. Das dauert aber wenigstens ein paar Stunden und muss dann über Monate eingeschliffen werden an leichten Lasten, die sauberes Arbeiten ermöglichen, möglichst unter ständiger Korrektur. Einmal erlernte Fehler sind sehr schwer wieder loszuwerden.

Ich würde mich an deiner Stelle vorerst auf Reißkniebeuge, KB vorn und eventuell Standumsetzen aus dem Hang/von Böcken beschränken. Alles weitere ist ohne Coach eher nicht anzuraten, wenn du es jemals sauber hinbekommen willst. Wenn du unbedingt willst, auch Standstoßen.

Es gibt übrigens mittlerweile auch kommerzielle Seminaranbieter, z.B. Eisenklinik. Die machen das ganz ordentlich.

(PS: Die meisten Masters sind kein gutes Technikvorbild. Such' dir lieber ein paar Zeitlupenvideos von Spitzenhebern.)
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

Na so schwer ist es auch wieder nicht, für den Hausgebrauch und allg. Athletik lässt sich das schon erlernen.
Einfach die Hantel vom Boden aus senkrecht und möglichst körpernah nach oben Beschleunigen und wenn die Hantel fliegt sich drunter setzen. :scool:
Kann man auch in Übungsphasen aufteilen:
http://www.youtube.com/watch?v=sgx5_LMuCU4

Ein Trainer ist in so gut wie jeder Sportart von Vorteil, egal wie schlau man selber ist.

geiles video!...leider ist die sache nicht ganz so einfach wie du es beschreibst...
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

kecks, vielen lieben Dank für deine Mühen. Methode Ost klingt gut, zumal auch ich ein Kind des Ostens bin. Von hinten hieße beim Reißen die Reißkniebeuge und fürs Stoßen das Standstoßen, so werde ich es erst mal angehen lassen.
Der Anfängerlehrgang den ich im Auge hatte (Rolf-Mertens-Cup) ist auf den 30.06.2012 in Hameln gelegt worden, bis dahin geht technisch ohnehin nichts mehr, da ist Kraft gefragt. Zumal dann am 07.07. ein BD Wettkampf ist. Aber dann ist Ruhe bis Oktober.
Bei den Masters will ich keine Techniktricks abschauen, ich will nur sehen ob die anderen überhaupt eine Technik haben oder ob die alle wie ich (Anfänger) nur im Stand agieren.
taurus, wie immer im Leben wird es eine Sache des eigenen Standpunktes sein. königderberge hat die Technik wohl drauf und aus seiner Sicht (vielleicht seit Jahren praktiziert) ist sie einfach, für kecks schon schwierig und für mich im Moment nie erlernbar.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

ich glaube, königderberge ist einer von denen, die gh nur so zum spaß ab und an mal machen ;), mit mehr oder weniger technischem anspruch. ich glaube, er sieht sich mehr als radsportler und ab und zu kdkler?!

kein - wirklich kein - gewichtheber wird dir sagen, dass die technik einfach ist! sie ist komplex und schwierig, und es gibt immer, immer, immer etwas zu verbessern und zu perfektionieren. technikschulung bleibt ein schwerpunkt im ganzen gewichtheberleben.
 
G

Gast

Guest
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

taurus, wie immer im Leben wird es eine Sache des eigenen Standpunktes sein. königderberge hat die Technik wohl drauf und aus seiner Sicht (vielleicht seit Jahren praktiziert) ist sie einfach, für kecks schon schwierig und für mich im Moment nie erlernbar.

wenn du dabeibleibst wird das schon. finde den von dir beschrittenen weg jedenfalls sehr respektabel.:ssmile:
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

taurus, unterm Strich sind es bis jetzt nur schöne Worte von mir. Aber die Taten werden folgen ! Dessen könnt ihr sicher sein.
kecks, mein Anspruch ist nicht die perfekte Technik. So vermessen bin ich nicht. Mir reicht es wenn ich in ein paar Wochen bei der Ausführung nach unten komme. Die Ziele 2012 sind gesetzt, wenn ich die erreiche bin ich mehr als gut.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

...mh, ich würde mir keine lastziele setzen, sondern erstmal technische ziele (z.b. "in die hocke reißen"). die last kommt von ganz allein. die technik nicht. technik ist für dich erstmal das wichtige; für jeden, der beginnt.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

Deswegen schrieb ich ja "wenn ich in ein paar Wochen bei der Ausführung nach unten komme", dieses Ziel ist jetzt nicht klar defeniert, aber im Blickpunkt.
Die Kg Angaben sind für mich als Anreiz, weil sie ganz einfach besser greifbar sind.
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

ich glaube, königderberge ist einer von denen, die gh nur so zum spaß ab und an mal machen ;), mit mehr oder weniger technischem anspruch. ich glaube, er sieht sich mehr als radsportler und ab und zu kdkler?!

kein - wirklich kein - gewichtheber wird dir sagen, dass die technik einfach ist! sie ist komplex und schwierig, und es gibt immer, immer, immer etwas zu verbessern und zu perfektionieren. technikschulung bleibt ein schwerpunkt im ganzen gewichtheberleben.

He, Du zweifelst meine Ernsthaftigkeit im Training an. ;)
Bin bei den GH spezifischen Punkten, aber völlig bei Dir, Technik ist beim GH eine ewige Baustelle.
Meine Bemerkung war eher etwas "stichelnd" gemeint, leider bin ich weit entfernt von einer guten GH Technik. [img23]
Obwohl es aus einiger Entfernung durchaus Ähnlichkeiten aufweist. ;D

Kommt eben auf den Anspruch an, für mich als Breitensportradler der auch Krafttraining betreibt reicht es aus, auch LA, Spielsportler u. ä. fahren mit der Grundtechnik ganz gut, da reichen die Standtechniken aus.
Für Masterswettkämpfe im Übrigen auch, ausser man will sein Potential ausschöpfen und GH als Hauptsportart betreiben.

Das Video zeigt eben versch. Vorübungen, ich finde Zawiejas "Leistungsreserve Hanteltraining" auch ganz gut, ich glaube da gibts auch eine DVD dazu.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

H
Kommt eben auf den Anspruch an, für mich als Breitensportradler der auch Krafttraining betreibt reicht es aus, auch LA, Spielsportler u. ä. fahren mit der Grundtechnik ganz gut, da reichen die Standtechniken aus.
Für Masterswettkämpfe im Übrigen auch, ausser man will sein Potential ausschöpfen und GH als Hauptsportart betreiben.
Naja, und was eine akzeptable Technik ist für Leute, die Zubringerübungen als Athletiktrainingsmittel nutzen... da kann man lange diskutieren bzw. als GH oft nur schaudernd die Augen schließen ;D. Da hängt *sehr viel* vom Trainer ab, und man sieht extreme Unterschiede zwischen verschiedenen LA-Vereinen. Von Hochwürgen bis sehr manierlichem Heben ist alles dabei (Unsere Diskuswerferin ist eine tolle Gewichtheberin mit sehr guter Technik. Heidler ist auch großartig! Einige Stabhochspringer hier in München dagegen machen Kreuzheben + Reversecurl und nennen es dann allen Ernstes "Standumsetzen".)
 
S

Solos

Guest
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

Unsere Diskuswerferin ist eine tolle Gewichtheberin mit sehr guter Technik. Heidler ist auch großartig! Einige Stabhochspringer hier in München dagegen machen Kreuzheben + Reversecurl und nennen es dann allen Ernstes "Standumsetzen".)

Erstere hat auch einen wirklich guten und meiner Meinung nach in der Szene unterschätzten Trainer! :ssmile:
Und die Arbeit von Herrn D. aus F. ist sowieso auf höchstem Niveau, in allen Bereichen!

Na und bei den Herren Stabhochspringer hat man das Gefühl das sie mehr mit Ganzkörperrasur, Haare stylen und DVD drehen beschäftigt sind als mit ihrer eigentlichen Aufgabe....
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

Du meinst Heidler oder die ganz zuerst genannte? :)
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

Habe gerade eine mail von unseren Sportwart bekommen, ein Start in Hameln wäre möglich, aber nicht bei den Masters. Er hat jetzt nachgefragt warum nicht bei den Masters ?
Möglich wäre, das die Ausrichter das als Sichtung für Nachwuchskräfte betrachten und deshalb auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl auf die alten Säcke verzichtet wird. Ist zumindest meine Theorie.
Übrigens findet gleich danach ein KDK Wettkampf statt. Muß mal suchen ob ich dazu was finde.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

Schon die Erste! (Herr L.)

Heidler wird ja von genanntem Herrn D. betreut.
Herr L. ist ein suuuper Trainer (er hat *mir* Diskuswerfen halbwegs beigebracht, und das zeugt von soviel Geduld, das kann nur ein hervorragender Trainer sein ^^), aber das Kraftprogramm und Trainigsbetreuung im Kraftraum macht für Uli G. Max M. (Lehrwahrt Oberbayern BLV, selber aktiver Gewichtheber, seit Jahrzehnten mit Leichtathleten und Spielsportlern als Trainer im Kraftraum am OSP und bei uns aktiv).
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.518
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

Habe gerade eine mail von unseren Sportwart bekommen, ein Start in Hameln wäre möglich, aber nicht bei den Masters. Er hat jetzt nachgefragt warum nicht bei den Masters ?
Möglich wäre, das die Ausrichter das als Sichtung für Nachwuchskräfte betrachten und deshalb auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl auf die alten Säcke verzichtet wird. Ist zumindest meine Theorie.
Übrigens findet gleich danach ein KDK Wettkampf statt. Muß mal suchen ob ich dazu was finde.
steht ja auch so auf der ausschreibung: nachwuchskampf der jugend, junioren, senioren. -->keine masters. ;)
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

na, dann kannst du ja einfach bei den senioren starten. ist doch egal, hauptsache mal gestartet :)!
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Fragen zum Masterssport im Gewichtheben

So langsam kapiere ich es, für mich waren Senioren und Masters dasselbe. Dann sind Senioren bis 34 Jahre. Und ab 35 Jahren beginnt es mit der AK1.
Masters sind demnach nur ein anderer Begriff für die AK. Alles richtig ?

Dennoch sind die Startplätze begrenzt, ich warte die Antwort noch ab. Meldeschluß ist am Freitag. Wäre ohnehin unerwartet kurzfristig.
 
Oben