AW: Essen nach dem Training
sportsfreund schrieb:
nur um geschwind etwaige Missverständnisse zu klären: 4-6g Glucose im Blut ist eine Angabe, die sich auf "pro 100ml Blut" bezieht. Stichwort isotonische Getränke.
Um's klarzustellen -- was bedee ja auch schon schrieb: Der Blutzuckerspiegel beträgt bei Stoffwechselgesunden 80-120mg/dl -- also 80-120mg Glucose pro 100ml Blut. Bei 5 Litern (=5.000ml) Blut macht das 5000ml*(80 bis 120mg)/100ml = 50*(80 bis 120mg) = 4.000 bis 6.000mg = 4 bis 6g.
Das was Du jetzt mit Isotonie da mit reinbringst, sportsfreund, bezieht sich nicht auf die Glucose im Blut sondern auf die gelösten Teilchen. Das können Carbs sein, aber auch Elektrolyte und anderes "Zeugs", das so im Blut herumschwimmt.
bedee schrieb:
In der ganzen Diskussion tauchte jetzt nichts auf, was ich nicht schon gewusst hätte. Aber manchmal denkt man über ein Thema zu sehr oder zu lange nach und es bleibt nur noch Konfusion übrig.
Ist das nicht häufig so, daß man sich in Details verzettelt und verliert und sich manches dann bei einer Unterhaltung/Diskussion wieder auseinanderzieht und man klar sieht?
bedee schrieb:
Der Doc hat das aber ganz wunderschön erklärt und mir zur Erleuchtung verholfen
Vielen Dank und gern geschehen.
bedee schrieb:
Es ist also nicht zwingend notwendig, unverzüglich nach dem Training ne ordentliche Portion Glukose reinzuschmeißen?
"Well, it depends ... "
Kommt drauf an, was Du willst. Wenn Du Deine Regeneration ankurbeln willst und Muskeln aufbauen willst, würde ich dazu raten, relativ schnell verdauliche Carbs möglichst zeitnah zum Training zuzuführen. Das muß nicht zwangsläufig Glucose/Traubenzucker sein -- gibt ja auch andere Dinge.
Wenn Dein Ziel Fettabbau ist, würde ich die "angebrauchten" KH-Speicher, die "aufgeknackten" Fettzellen, den niedrigen Insulinspiegel und den angekurbelten Stoffwechsel sein Werk tun lassen und vielleicht nach ner Stunde die ersten "langsamen" KH zuführen.
Ich denke, da kommt es auf die Prioritäten an. Ich hab auch schon mit -- ich nenne es mal so -- "zyklischer Ernährung" ganz gute Erfolge gehabt. Mit "zyklischer Ernährung" (mir fällt nix besseres als Bezeichnung ein) meine ich, daß ich nach dem Krafttraining innerhalb von 2 Stunden die KH-Speicher aufgefüllt habe (ca. 2g KH pro kg Körpergewicht) und innerhalb von 24 nach dem Krafttraining 2g Protein pro kg Körpergewicht (wegen der "verdoppelten" Proteinsynthese doppelt soviel Protein wie von der DGE zur Erhaltung veranschlagt) zugeführt habe -- also nach dem Training einen Überschuß an Protein, KH aber auch an "guten" Fetten (Omega 3) zugeführt habe, um in dieser Phase dem Muskelabbau entgegenzuwirken bzw. sogar Muskelaufbau zu unterstützen. Zu den anderen Zeiten aber ein Energiedefizit gefahren bin, das so groß war, daß ich über die woche auf ca. 10-15% Defizit gekommen bin.
In einem Eigenversuch konnte ich damit pro Woche ca. 300g FFM zulegen und 250g Fett abbauen. Werte im wochentakt mittels BIM gemessen und die waren statistisch signifikant auf nem Niveau von 1% (mittels Regression). Das Ganze über 6 Wochen.
Ich führe es u.a. auf die Ernährungsform zurück, aber auch auf meine "spezielle" Art des Trainings. Und was für mich wirkt, muß nicht für alle anderen wirken -- da stecken halt 22 Jahre eigene Trainingserfahrung drin und 4 Jahre detaillierte Aufzeichnungen und (mathematisch-statistische) Auswertungen. Und es ging über 6 wochen (oder 5?) -- weshalb man es nicht einfach hochrechnen kann auf Monate. Das Einzige, was ich daraus mitgenommen habe als Essenz, ist, daß es anscheinend doch möglich ist, FFM aufzubauen und gleichzeitig Fett abzubauen und das in gar nicht mal so geringem Maße.
Ich hab nach Weihnachten -- also im neuen Jahr vielleicht im Januar oder Februar -- ein ähnliches Experiment noch einmal vor. Wenn's interessiert, kann ich ja berichten. Ich kann auch, wenn es interessiert, meine Auswertung von "damals" (letzten Sommer) hier mal posten oder als Artikel reinstellen.
@Marmor: Du kennst meinen "Artikel"/Post ja schon aus einem anderen Forum -- meinst du das wäre hier interessant?
@forti: Wenn Interesse besteht (ich kann dir ja den Link zusenden) -- wie stell ich denn nen Artikel ein? Oder machst Du das, wenn ich Dir den Text schicke?
Viele Grüße
Doc