• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Erfolge bleiben aus

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: Erfolge bleiben aus

Nun, verstehe ich. ^^

Ich trainiere zuhause, habe leider keine allzugroße Auswahl. (Habe Hantelbank, Langhantel und 2 normale Gewichte ^^; Sz möchte ich mir aber demnächst anschaffen).
Ach so, jetzt verstehe ich...:ssmile:...das schränkt ein...

Diese Kickbacks führe ich mit 3 Kilogramm nach den Frehpress durch, die haut rein wie sonst was. Nach den Frenshpress fühle ich kaum was im Trizepskopf, aber nach den Kickback ist mein Oberarm wie taub. xD
...das glaube ich gerne...:ssmile:

Ahja Überzüge sind die einzige Alternative zum Bankdrücken und Flying, was könnte ich denn sonst machen? Ich will doch Abwechslung. ^^
Was hälst du von Liegestütze? Eine geile Übung!!!

Ich würde dir vorschlagen Liegestütze zw. 2 Stühlen oder was auch immer auszuführen,
Beine auch erhöht..denkbar wäre Füße auf deiner Bank, Hände jeweils auf einem Stuhl,
wobei du die Breite der Stühle varieren kannst, etwas enger, dann wird dein Trizeps mehr gefordert,
etwas breiter, dann wird deine Brust mehr gefordert...

Ich finde Liegestütz gut, zur Nachermüdung!!!

Ich würde an deiner Stelle anstatt Überzüge lieber Liegstütz ausführen, breiter Griff, schon leer pumpen...

...dann French Press und dann nochmal Liegstütz eng oder Bank-Dips...siehe hier...

John-Hnatyschak%20%2819%29.jpg






Gruß Eisi


P.S.: Für Liegstütze kann ich dir die Liegestestütz-Bügel empfehlen...gibt es in vielen Shops...
liegestuetz.jpg




P.P.: Ich mach Liegestütze immer so...

1178d1241360765-eisenfresser-s-trainingslog-1.jpg


1179d1241360771-eisenfresser-s-trainingslog-2.jpg



Das geht natürlich auch prima mit 2 Stühlen oder Hockern...
 
Zuletzt bearbeitet:

Rako

New Member
Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
147
AW: Erfolge bleiben aus

Vielen Dank. Habe mir gerade mal deine Videos angeschaut. Respekt. Wieso fängst du beim Bankdrücken erst mit "leichten" Gewichten an und steigerst dich? Etwa damit sich Gelenke und Muskeln eingewöhnen können, bevor sie die paar Hundert heben? ^^

Hört sich schon gut an. Viell. habe ich Liegestütze unterschätzt. Dachte die haben in einem ordentlichen Plan nichts verloren, weil die hier niemand in seine Pläne miteinbezieht. ^^

Aber ich werde es mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Erfolge bleiben aus

Dachte die haben in einem ordentlichen Plan nichts verloren, weil die hier niemand in seine Pläne miteinbezieht.
Hm, also ich hab hin und wieder weite für den Pec und enge für den Trizeps drin. LS sind nett aber wenn du schon Jahre trainierst, ist es mit der Erhöhung des Widerstandes schwierig... ein paar Wochen kein Ding, Gewichtsweste an und noch 20 Kg in den Nacken gelegt, aber irgendwann ist das alles nicht mehr angenehm. Zur Nachermüdung sicherlich ne nette Idee, dass Ganze aber eher selten anwenden, damits die Wirkung auch zeigt. HT-Technisch reisst du mit schwerem Rudern oder kranken Holm-Dips mehr, ne brauchbare Variation bzw. Abwechslung sind LS aber dennoch.

Die Variante von Eisi ist natürlich auch schön für die Brust, cave jedoch bei Schulter- und/oder Bizepssehnen-Problemen.
 

Rako

New Member
Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
147
AW: Erfolge bleiben aus

Hm, also ich hab hin und wieder weite für den Pec und enge für den Trizeps drin. LS sind nett aber wenn du schon Jahre trainierst, ist es mit der Erhöhung des Widerstandes schwierig... ein paar Wochen kein Ding, Gewichtsweste an und noch 20 Kg in den Nacken gelegt, aber irgendwann ist das alles nicht mehr angenehm. Zur Nachermüdung sicherlich ne nette Idee, dass Ganze aber eher selten anwenden, damits die Wirkung auch zeigt. HT-Technisch reisst du mit schwerem Rudern oder kranken Holm-Dips mehr, ne brauchbare Variation bzw. Abwechslung sind LS aber dennoch.

Die Variante von Eisi ist natürlich auch schön für die Brust, cave jedoch bei Schulter- und/oder Bizepssehnen-Problemen.


Da magst du Recht haben. Aber direkt nach Bankdrücken, wenn die Burstmuskulatur sowieso erschöpft ist, scheinen Liegestützen wie von Eisenfresse beschrieben, doch nochmal sehr reinzuhauen. ^^
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: Erfolge bleiben aus

Vielen Dank. Habe mir gerade mal deine Videos angeschaut. Respekt. Wieso fängst du beim Bankdrücken erst mit "leichten" Gewichten an und steigerst dich? Etwa damit sich Gelenke und Muskeln eingewöhnen können, bevor sie die paar Hundert heben? ^^
Ich weiß jetzt nicht genau was du meinst, aufwärmen gehört IMMER dazu,
je älter man wird, umso wichtiger wird das...

Das bedeutet, dass man natürlich nicht sofort mit dem Gewicht anfängt, was man an diesem Tag max. bewegen will,
sondern vorher einige steigende, leichtere Sätze ausführt, umso sich aufzuwärmen, aber auch die Phsyche auf die höheren Lasten vorzubereiten...

Hört sich schon gut an. Viell. habe ich Liegestütze unterschätzt. Dachte die haben in einem ordentlichen Plan nichts verloren, weil die hier niemand in seine Pläne miteinbezieht. ^^
Liegestütze als Hauptübung haben natürlich wenig Sinn, weil man einfach immer stärker wird
und irgendwann 100erte Wdh. schafft, wie schon Forti ansprach, man kann dann mit Zusatzlasten arbeiten...was aber nicht so optimal ist...

ABER Liegstütze im Rahmen der Nachermüdung sind ganz o.k.

Ich führe sie auch nur selten aus, ab und an am Freitag mit meinem Trainingspartner...
...ist dann aber eher so eine Funsache, die aber trotzdem eine Mörder-Pump bringt...:sdrool:





Gruß Eisi
 
Zuletzt bearbeitet:

Rako

New Member
Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
147
AW: Erfolge bleiben aus

Ich weiß jetzt nicht genau was du meinst, aufwärmen gehört IMMER dazu,
je älter man wird, umso wichtiger wird das...

Das bedeutet, dass man natürlich nicht sofort mit dem Gewicht anfängt, was man an diesem Tag max. bewegen will,
sondern vorher einige steigende, leichtere Sätze ausführt, umso sich aufzuwärmen, aber auch die Phsyche auf die höheren Lasten vorzubereiten...


Liegestütze als Hauptübung haben natürlich wenig Sinn, weil man einfach immer stärker wird
und irgendwann 100erte Wdh. schafft, wie schon Forti ansprach, man kann dann mit Zusatzlasten arbeiten...was aber nicht so optimal ist...

ABER Liegstütze im Rahmen der Nachermüdung sind ganz o.k.

Ich führe sie auch nur selten aus, ab und an am Freitag mit meinem Trainingspartner...
...ist dann aber eher so eine Funsache, die aber trotzdem eine Mörder-Pump bringt...:sdrool:





Gruß Eisi

Ja, Ich hatte mir schon gedacht, dass es Aufwärmung ist. ^^


Bankdrücken ist eine der Grundübungen, die wirklich in jedem Plan zu finden ist. Kommt nicht irgendwan der Punkt, an dem sich die Muskulatur an diese Übung gewöhnt hat und man sie erstmal aus dem Plan nehmen sollte? Wann sollte man das Gewicht denn steigern?
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Erfolge bleiben aus

Bankdrücken ist eine der Grundübungen, die wirklich in jedem Plan zu finden ist. Kommt nicht irgendwan der Punkt, an dem sich die Muskulatur an diese Übung gewöhnt hat und man sie erstmal aus dem Plan nehmen sollte? Wann sollte man das Gewicht denn steigern?
Darüber streiten die Propheten, wobei man sich sicherlich recht schnell (abhängig von vers. Faktoren) an eine Übung gewöhnen kann. Hierbei steigert sich die intramuskuläre Koordination und stagniert bei konstant gleicher Ausführung. Das ganze hat aber mit der HT, also dem Wachstum ansich eher weniger zu tun, denn hier entscheidet der Load. Variation muss sicherlich sein, aber da reichen schon kleine Tricks, ob in der Ausführung (Griffbreite/Schräglage/Negativ mit Kh, mit Lh) oder bestimmten Techniken (Intensitätstechniken) oder mit Anhang (Ketten, Deuserbänder, Blöcke/Bretter) etc. Wobei letzteres eher für die Athleten interessant ist, die hauptsächlich auf Kraft/IK aus sind.

Bankdrücken ist eine sehr schöne Übung, aber für mich persönlich nicht die Brustübung schlecht hin. Gibt genügend Kraftsportler und Bencher deren Brust im Vergleich zu vielen BBs eher mager wirkt, obwohl sie 2,300Kg drücken. Viele haben auf lange Sicht hin gesehen einfach nur Probleme mit dem Benchen... von Bizepssehnenreizungen über Probleme mit den Rotatoren, etc. Der Teufelskreis hierbei: vernachlässige ich die Rotatoren bzw. habe erwähnte pathologische Veränderungen, reduziert sich automatisch die Absenktiefe der Lh = > das Ende vom Lied, die Übung verliert mächtig an Effizienz. Soll jetzt in der Quintessenz allerdings nicht bedeuten das ich contra Bankdrücken bin. Mein Tipp aber an dieser Stelle: wechsle immer mal zwischen Lh- und Kh-Bankdrücken, das fetzt.

Dips kombiniert mit Bankdrücken, ab und zu mal Pullover und die weiten LS, später als Anhang mal ne kleine Pumper-Iso wie Fliegende und deine Pecs bekommen was drauf.
 

Rako

New Member
Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
147
AW: Erfolge bleiben aus

Darüber streiten die Propheten, wobei man sich sicherlich recht schnell (abhängig von vers. Faktoren) an eine Übung gewöhnen kann. Hierbei steigert sich die intramuskuläre Koordination und stagniert bei konstant gleicher Ausführung. Das ganze hat aber mit der HT, also dem Wachstum ansich eher weniger zu tun, denn hier entscheidet der Load. Variation muss sicherlich sein, aber da reichen schon kleine Tricks, ob in der Ausführung (Griffbreite/Schräglage/Negativ mit Kh, mit Lh) oder bestimmten Techniken (Intensitätstechniken) oder mit Anhang (Ketten, Deuserbänder, Blöcke/Bretter) etc. Wobei letzteres eher für die Athleten interessant ist, die hauptsächlich auf Kraft/IK aus sind.

Bankdrücken ist eine sehr schöne Übung, aber für mich persönlich nicht die Brustübung schlecht hin. Gibt genügend Kraftsportler und Bencher deren Brust im Vergleich zu vielen BBs eher mager wirkt, obwohl sie 2,300Kg drücken. Viele haben auf lange Sicht hin gesehen einfach nur Probleme mit dem Benchen... von Bizepssehnenreizungen über Probleme mit den Rotatoren, etc. Der Teufelskreis hierbei: vernachlässige ich die Rotatoren bzw. habe erwähnte pathologische Veränderungen, reduziert sich automatisch die Absenktiefe der Lh = > das Ende vom Lied, die Übung verliert mächtig an Effizienz. Soll jetzt in der Quintessenz allerdings nicht bedeuten das ich contra Bankdrücken bin. Mein Tipp aber an dieser Stelle: wechsle immer mal zwischen Lh- und Kh-Bankdrücken, das fetzt.

Dips kombiniert mit Bankdrücken, ab und zu mal Pullover und die weiten LS, später als Anhang mal ne kleine Pumper-Iso wie Fliegende und deine Pecs bekommen was drauf.

Vielen Dank für die ganzen ausführlichen Antworten (Natürlich auch an Eisenbeiser).

Pumper-Iso? Benchen? Was bedeuten diese Begriffe?
Kurzhantelbankdrücken ist mir ja ganz neu xD Muss ich probieren.

Eigentlich sollte ich nach dem Bankdrücken, jede Woche eine andere Übung durchführe, oder ws sagt ihr?
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Erfolge bleiben aus

Eigentlich sollte ich nach dem Bankdrücken, jede Woche eine andere Übung durchführe, oder ws sagt ihr?
Drehen wir den Satz mal um?

Eigentlich sollte ich nach dem Bankdrücken für viele Wochen die selbe Übung durchführen.

Denn das kontinuierliche tauschen erfreut zwar deine Koordination, richtig schöne Massezuwächse bringt das aber nicht = > schwierig sich zu steigern und die Loads sinnvoll einzusetzen. Heisst nicht das das schlecht ist, aber warum etwas tun, wenn was altbewährtes im Prinzip besser ist. Gibt so viele Möglichkeiten Übungen zu tauschen, zu wechseln und und und, aber: too much variation is killing the progression - meist zutreffend für Veränderungen innerhalb weniger Wochen

Einfach machen und nicht über den Plan, sondern die Übung nachdenken, stell dir eher Fragen wie: wie führe ich die Übung richtig aus? wie hole ich das max. raus? ist die Übung sauber ausgeführt? welche Variationen sind mit Übung XYZ möglich? Wenn du nen Plan hast, dann trainiere einfach ein paar Monate danach, hin und wieder kannst du dann mal ne Übung wechseln oder nach einiger Zeit die Planart und/oder nahezu alle Übungen. Die wichtigsten sollten allerdings immer irgendwo präsent sein: Klimmzüge, Dips, Rudern, Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben if u want... Zusätzlich zum flexen ne Pumper-Iso = > Iso = > Isolationsübung/Eingelenkübung, Sachen wie Curls, Kickbacks, Cable-Push-Downs, Fliegende, French-Press usw.

Benchen? Hm... Bankdrücken? ;D
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: Erfolge bleiben aus

Kommt nicht irgendwan der Punkt, an dem sich die Muskulatur an diese Übung gewöhnt hat und man sie erstmal aus dem Plan nehmen sollte? Wann sollte man das Gewicht denn steigern?
Dieser Punkt kommt IMMER, denn der Mensch ist ein Gewohnheitstier!!!

Irgendwann kommt IMMER der Punkt, wo man nicht daran vorbeikommt wenigstens ein Parameter zu ändern,
um "frischen Wind" rein zubringen, dem Muskel einen neuen Reiz zu geben...

Man kann die Art der Übung ändern, wie schon von Forti angesprochen,
man kann aber auch den Wdh.-Bereich ändern, Stichwort: Periodisierung...
Bsp.: Wenn du lange im Wdh.-Bereich von 8-12 Wdh. trainiert hast und du nicht mehr weiter kommst,
wirken oft ein paar Wochen im 4-6 Wdh. wahre Wunder...danach geht es wieder mit 8-12 Wdh. gut weiter...

Man kann auch andere Parameter ändern, wie z.B. die Übungsreihenfolge...

Möglichkeiten gibt es viele!!!




Gruß Eisi
 

Rako

New Member
Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
147
AW: Erfolge bleiben aus

Okay, De-Fortis. Dann werde ich bei meinem Plan bleiben und lediglich die Überzüge durch Liegestützen ersetzen, was mir erlich gesagt auch liber ist, da diese Übung ziemlich unbequem ist. Bankdrücken könnte man doch z.B. einen Satz schräck und einen flach machen?

Ja, Eisenfresser, Mehr Gewicht an die Stange um die Wiederholungszahl zu reduzieren, habe ich mir auch schon überlegt, werde ich auch mal machen.

Was die Reihenfolge angeht, denke ich, dass diese nur für diese Isoübungen gilt, da man Bankdrücken und die beispielsweise folgenden Liegestützen am Anfang der Oberkörperübungen durchführen sollte.

-Spielt eigentlich die Temperatur des Raumes, in dem man trainiert eine Rolle? Ich halte diese nämlich immer ziemlich kühl, damit ich nicht so schwitze und nicht immer sofort danach duschen muss. ^^

-Es gibt verschiede Varrianten der Klimmzüge, von welcher geht ihr aus, wenn ihr von Klimmzügen sprecht? (Etwa die in Fortis Übungsliste?) Sollte man immer nur eine Varriante machen oder verschiedene?

Ich habe mich nun doch für einen puren 2erSplitt entschieden. Mich hat einfach nur der Gedanke abgeschreckt, dass man, wenn man nach einem 2er Splitt trainiert, nur zweimal die Woche zum trainieren kommt. Aber das ist ja Schwachsinn.

Trainingsplan:

TE 1:

2x Crunshes
3x Bankdrücken
3x Breite Liegestützen
2x Dips
2x Kick Backs


TE 2:

2x Crunshes
2x Klimmzüge
2x KH-Rudern
2x Frontdrücken
2x Seitenheben
2x Konzentrationscurls



Man könnte meinen die Beine würden dabei zu kurz konmmen, aber da ich noch joggen gehe, reichen mit die Kniebeuge.
Crunshes setze ich bewusst an den Anfang, weil wenn ich sie am Ende setze, habe ich meistens keine Motivation mehr, da nochmal richtig Gas zu geben und breche meistens vorzeitig ab. Bei dem letzten Satz, der letzten Übung, wenn man kurz vor Ende, der Trainingseinheit steht, muss ich mich eh immer zwingen. xD

Vermisst wer Dips? Wie du bereits geschrieben hast Fortis, sollte man diese ja immer drin haben. Denkst du die würe noch gut in den Plan mit rein passen?

edit: Habe heute mal enge Dips gemacht, also die Handflächen nah beieinander, damit der Trizeps beansprucht wird und diese Übung haut wirkllich rein. oO Habe die bisher nie so ausgeführt und diesesmal hab ich meine Füße auf einen Stuhl abgelegt der sogar noch etwas höher war, als der, auf dem meine Handfläche sich stützen. Da spürt man richtig wie der Trizeps beansprucht wird, im gegensatz zu den Frenspress, wo ich kaumw as am trizeps spüre und sie auch etwas in die gelenke geht. Sollte ich trauschen?

Danke Leute!
 
Zuletzt bearbeitet:

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Erfolge bleiben aus

-Spielt eigentlich die Temperatur des Raumes, in dem man trainiert eine Rolle? Ich halte diese nämlich immer ziemlich kühl, damit ich nicht so schwitze und nicht immer sofort danach duschen muss. ^^
Keine Große solang sich die Temperatur im Bereich zwischen 15 und 25° aufhält. Alles darüber und darunter ist natürlich ne gewisse Zusatzbelastung für den Kreislauf. Das Schwitzen würde ich nicht unbedingt an der Raumtemperatur festmachen, sicherlich schwitzt man bei 28° schon allein vom Lh aufheben. Aber auch bei 18° kann dir die Soße laufen, kommt auf deinen Körper und die Härte deines Trainings an.

-Es gibt verschiede Varrianten der Klimmzüge, von welcher geht ihr aus, wenn ihr von Klimmzügen sprecht? (Etwa die in Fortis Übungsliste?) Sollte man immer nur eine Varriante machen oder verschiedene?
Untergriff(Handinnenflächen zeigen zum Körper)/Obergriff(Gegenteil vom Untergriff)/Kammgriff(Handinnenflächen zeigen zueinander)/Kreuzgriff(eine Hand Untergriff, eine Hand Obergriff), eng, weit, schulterbreit usw.... Erstmal nur eine Variante und dann immer mal wechseln.

Man könnte meinen die Beine würden dabei zu kurz konmmen, aber da ich noch joggen gehe, reichen mit die Kniebeuge.
Das immer das geilste ;D u made my day
Was hat denn joggen mit dicken Beinen zu tun? Durchs joggen werden die am Ende noch dünner wenn du zu viel läufst und zu wenig isst... Dinge wie Fussballspielen, Joggen und Fahrradfahren haben nichts mit Muskelaufbau der Beine zu tun. Zusätzlich zu Kniebeugen kannst du noch Ausfallschritte machen.

Vermisst wer Dips?
Jab, ich! French-Press raus und Dips rein. Crunches immer ans Ende des Trainings setzen.

Der Rückentrecker fehlt, also Hyperextensions oder Kreuzheben rein. Seitheben raus, aber das sagte ich schonmal...
 

Rako

New Member
Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
147
AW: Erfolge bleiben aus

Keine Große solang sich die Temperatur im Bereich zwischen 15 und 25° aufhält. Alles darüber und darunter ist natürlich ne gewisse Zusatzbelastung für den Kreislauf. Das Schwitzen würde ich nicht unbedingt an der Raumtemperatur festmachen, sicherlich schwitzt man bei 28° schon allein vom Lh aufheben. Aber auch bei 18° kann dir die Soße laufen, kommt auf deinen Körper und die Härte deines Trainings an.

Untergriff(Handinnenflächen zeigen zum Körper)/Obergriff(Gegenteil vom Untergriff)/Kammgriff(Handinnenflächen zeigen zueinander)/Kreuzgriff(eine Hand Untergriff, eine Hand Obergriff), eng, weit, schulterbreit usw.... Erstmal nur eine Variante und dann immer mal wechseln.

Das immer das geilste ;D u made my day
Was hat denn joggen mit dicken Beinen zu tun? Durchs joggen werden die am Ende noch dünner wenn du zu viel läufst und zu wenig isst... Dinge wie Fussballspielen, Joggen und Fahrradfahren haben nichts mit Muskelaufbau der Beine zu tun. Zusätzlich zu Kniebeugen kannst du noch Ausfallschritte machen.

Jab, ich! French-Press raus und Dips rein. Crunches immer ans Ende des Trainings setzen.

Der Rückentrecker fehlt, also Hyperextensions oder Kreuzheben rein. Seitheben raus, aber das sagte ich schonmal...

Stimmt, Ausdauerläufer sind immer sehr dünn oO Aber man kriegt doch davon Kraft in den Beinen?

Seitheben ist meiner Meinung nach eine Prima Schulterübung. Was ist gegen diese Übung einzuwenden? ^^

Mal sehen, Kreuzheben ist meiner Meinung nach eine wirklich unangenehme Übung xD

danke ^^
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Erfolge bleiben aus

Seitheben ist meiner Meinung nach eine Prima Schulterübung. Was ist gegen diese Übung einzuwenden? ^^
Klar ist sie das, Lh-Rudern ist dafür eine hervorragende Übung für den Lat., was hast du gegen die einzuwenden? ;D Im Ernst, Schulterdrücken ist geiler = > mehr Gewicht verwendbar und ne fette Trizeps und Nackenbelastung(ok Nacken bei Seitheben auch). Wechsle beide Übungen immer mal (seltener als wochenweise).

Aber man kriegt doch davon Kraft in den Beinen?
Was steckt im Wort Ausdauersport? Und ich meine nicht Sport...
 

Rako

New Member
Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
147
AW: Erfolge bleiben aus

Klar ist sie das, Lh-Rudern ist dafür eine hervorragende Übung für den Lat., was hast du gegen die einzuwenden? ;D Im Ernst, Schulterdrücken ist geiler = > mehr Gewicht verwendbar und ne fette Trizeps und Nackenbelastung(ok Nacken bei Seitheben auch). Wechsle beide Übungen immer mal (seltener als wochenweise).

Was steckt im Wort Ausdauersport? Und ich meine nicht Sport...

Mir ist ein Fehler unterlaufen. Vergiss mal dieses Bankruder (xD). Ich habe Kurzhantel-Rudern drin, das habe ich nur noch nicht korrigiert gehabt. Kurzhantelrudern ziehe ich dem Langhantelrudern vor. Sie ist einfach angenehmer. Ich denke beide erfüllen den gleichen Effekt?

Achso, Ja, ich werde dieses Schulterdrücken mal ausprobieren. ^^

Mein Petter hat mir heute so Beine ähnliche http://www.bodybuilding.de/out/1/html/0/dyn_images/0/sol_meaab_335_th.jpg Bank gegeben? Was hälst du davon, auf so einer bank zu trainieren?
 

Rako

New Member
Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
147
AW: Erfolge bleiben aus

Grob gesehen ja, haben beide unterschiedliche Vor- und Nachteile.

Das ist doch so ne komische Bauchbank? Was willst du denn darauf trainieren?

Bauch. xD Und darauf kann man diese Negativbankdrücken durchführen. (Höhe bzw. Winkel kann man verstellen)
 

Rako

New Member
Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
147
AW: Erfolge bleiben aus

Was verstehst du eigentlich genau unter Schulterdrücken, de Fortis? Finde da farkeine Anleitung in deiner Auflistung?
 
Oben