• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Erfahrungen mit PITT-Myokalypse

G

Gelöschtes Mitglied 10026

Guest
Naja, ganz so vereinfacht darf man es nicht sehen, es gibt schon einige Hypertrophiefaktoren zu berücksichtigen. Deswegen schrieb ich auch oben, die Mischung wird wohl oft am Optimalsten sein.

ABER, es gibt wohl Unterschiede der Hypertrophie. Die klassische Variante "8-12 Wdh." bringt wohl mehr "echte" Masse, die auch nachhaltig ist...die "Pumpmasse" die man mit hohen Wdh.-Zahlen aufbaut, ist nicht nicht so nachhaltig, bringt aber schnellere optische Veränderung.

Im Prinzip, einfach ausgedrückt, beruht alles auf den selben Mechanismen. Man verbraucht Ressourcen und der Körper wappnet sich, passt sich an, was sich letzendlich dann auch optisch wiederspiegelt.

Beim "klassischem" Hypertrophietraining wird der Muskel "beschädigt" und der Körper wirkt dem entegen, indem er Muskelmasse aufbaut. Beim Pumptraining hingegen fallen reichlich Stoffwechselendprodukte an und der Körper erhöht das Volumen, um mehr Platz zu schaffen.





Ich persönlich, mit mittlerweile 32 Trainingsjahre auf dem Buckel, sehe das recht prakmatisch: mach einfach das was dir Spaß macht, den so bist du auch motiviert um am Ball zu bleiben...längerfristig, mit den Jahren, wird eh der Anteil an leichtem Training steigen müssen, denn wir sind leider keine Maschinen! ;)
Danke, sehr informativ.
 
G

Gelöschtes Mitglied 10026

Guest
Ich halte nichts davon, weil es nicht dem aktuellen Stand der Wissenschaft folgt, bin aber auf deine Erfahrungen gespannt.
Es geht darum, jeden Zielmuskel möglichst stark zu isolieren, indem man möglichst geringes Gewicht nimmt und somit möglichst wenige Hilfsmuskeln involviert. Also Schwung nehmen, abfälschen usw. sollte man absolut vermeiden.
Karsten sagt auch, dass sich der Ansatz in erster Linie an Leute richtet, die gerne sehr oft und flexibel trainieren wollen, mit vielen unterschiedlichen Übungen und hebt besonders das Muskelgefühl hervor.
Zum Teil stellt er Studien in Frage, weil diese häufig mit wenigen Probanden durchgeführt werden und zu wenige Faktoren berücksichtigt werden. Allerdings sagt er auch, dass schweres Training nicht grundsätzlich falsch ist und vor allem bei jüngeren Leuten Sinn machen kann. Allerdings meint er, dass mittlerweile der Fokus sehr stark auf bestimmte Übungen gelegt wird, wie z. B. schwere Kniebeugen und Kreuzheben mit wenigen Wiederholungen. Diese Übungen seien für viele Trainierende gar nicht geeignet und man könne nicht pausch sagen, jeder müsse Übung X ausführen.
 

JoneZ

Well-Known Member
Registriert
28. Juni 2016
Beiträge
3.925
Es geht darum, jeden Zielmuskel möglichst stark zu isolieren, indem man möglichst geringes Gewicht nimmt und somit möglichst wenige Hilfsmuskeln involviert. Also Schwung nehmen, abfälschen usw. sollte man absolut vermeiden.
Karsten sagt auch, dass sich der Ansatz in erster Linie an Leute richtet, die gerne sehr oft und flexibel trainieren wollen, mit vielen unterschiedlichen Übungen und hebt besonders das Muskelgefühl hervor.
Zum Teil stellt er Studien in Frage, weil diese häufig mit wenigen Probanden durchgeführt werden und zu wenige Faktoren berücksichtigt werden. Allerdings sagt er auch, dass schweres Training nicht grundsätzlich falsch ist und vor allem bei jüngeren Leuten Sinn machen kann. Allerdings meint er, dass mittlerweile der Fokus sehr stark auf bestimmte Übungen gelegt wird, wie z. B. schwere Kniebeugen und Kreuzheben mit wenigen Wiederholungen. Diese Übungen seien für viele Trainierende gar nicht geeignet und man könne nicht pausch sagen, jeder müsse Übung X ausführen.
Das mit dem Schwungnehmen und Abfälschen ist klar, trotzdem halte ich Muskelgefühl und -isolation für überbewertet. In meinen Augen führt an Grundübungen, in denen stetig das Gewicht erhöht wird, für Naturals kein Weg vorbei. Diese sollten immer der Grundpfeiler sein.

Das heißt ganz klar nicht, dass jeder Kniebeugen und Kreuzheben in konventioneller Form ausführen muss, es geht vielmehr darum, alle grundlegenden Bewegungsmuster abzudecken, zu denen auch die Kniebeuge- und Hebebewegung zählt. Das kann aber auch in Variationen oder sogar an Geräten passieren.

Und das Argument mit den Studien finde ich Quatsch, natürlich findet man immer Gründe, warum eine Studie nicht optimal die Allgemeinheit widerspiegelt. Aber ich gehe mal nicht davon aus, dass sein Ansatz überhaupt durch irgendwelche Studien gestützt wird. Also dann orientiere ich mich doch an den Studien, die es gibt.

So weit meine Meinung dazu.
 

altesEisen

Well-Known Member
Registriert
13. September 2022
Beiträge
504
Mit etwas Muskelgefühl und ein paar Jahren Trainingsgefühl.....habe ich mit "schwer und falsch" auch die besten Erfolge
 

Loschder

Well-Known Member
Registriert
11. Juli 2021
Beiträge
1.393
Hey Flo,
wie lange dauert es bis ihr mal
die guten Ratschläge befolgt oder
ausprobiert?
Manchmal hab ich gar keine Lust
mehr mir irgendwelche Mühe
zu machen.
Ich glaube sogar daß dieser Karsten weniger Erfahrung hat als
manche hier im Forum.
Ich denke JoneZ hat fast schon
das wichtigste geschrieben.

Gruß

Rainer
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.364
Nur aus der Entfernung gesprochen, weil ich mich mit dem system nicht beschäftigt habe und den Erfinder ja auch nicht persönlich kenne (also ohne Gewähr):
Bei PITT ging es ja komplett um Grundübungen und auch relativ schweres Training. Das hat der K.P. damals zu recht propagiert und viele hatten damit gute Erfolge. Er selber wird auch seine Kraft und Masse damit aufgebaut haben, sagte er ja, als er selbst danach trainierte. Das war klassisches ehrliches Aufbautraining.
Wenn er heute mit Isos, Pump und hohen Wiederholungen trainiert, ist das klassisches "Bodybuilding-Opa-Training". So trainieren viele, die ihr früheres Programm nicht mehr durchführen können, das sie stark gemacht hat.

Ob ich das nachtrainieren würde, hinge für mich davon ab, in welcher Lebensphase ich mich gerade befinde. Nach vielen Jahren Training, wo die größten Erfolge hinter einem liegen und man froh ist, dass Vorhandene halten zu können und weiter seiner Leidenschaft zu frönen (täglich in die Kraftbude gehen, mit den Jungs abhängen) ... go for it.

Hingegen einem gesunden jungen Mensch, der noch am Anfang des Trainings steht und viel erreichen will, würde ich eher ein dazu passendes Programm empfehlen.

Für den/diejenigen wäre die Haupterkenntnis aus solchen Programmen vielleicht, bei allem Leistungshunger von Beginn an auch darauf zu achten, dass man später auch einer der "Opis" wird, die nach 10, 20, 30 Jahren immer noch mit Herzblut trainieren können. Ist ja nicht selbstverständlich und will ich auch schaffen. :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 10026

Guest
Hey Flo,
wie lange dauert es bis ihr mal
die guten Ratschläge befolgt oder
ausprobiert?
Manchmal hab ich gar keine Lust
mehr mir irgendwelche Mühe
zu machen.
Ich glaube sogar daß dieser Karsten weniger Erfahrung hat als
manche hier im Forum.
Ich denke JoneZ hat fast schon
das wichtigste geschrieben.

Gruß

Rainer
Ich befolge diese Ratschläge und trainiere normalerweise nach einem 2er-Split.
Myokalypse werde ich aber ab und zu mal für kurze Phasen einbauen.
 

Loschder

Well-Known Member
Registriert
11. Juli 2021
Beiträge
1.393
Jo, du willst nächstes Jahr nicht so aussehen wie heute, dann verzichte
auf Spielereien.
Den Youtuber schaute ich mir an
der soll lieber schaffen gehen.

Gruß

Rainer
 

Eisenbrecher

Member
Registriert
10. Dezember 2009
Beiträge
30
Mit etwas Muskelgefühl und ein paar Jahren Trainingsgefühl.....habe ich mit "schwer und falsch" auch die besten Erfolge
Dann habe ich eine Doofe Frage : Warum plagen dich Schulterprobleme ( Schmerzen ) wenn dies der ( Beste ) Weg zu sein scheint ???..... mich plagen ebenso Schulterprobleme , die mir aber sagen hey ( Junge ) ändere da etwas sonst kommt des nicht gut auf Dauer .
 

altesEisen

Well-Known Member
Registriert
13. September 2022
Beiträge
504
Bin seit 41 Jahren am Eisen und das fordert eben seinen Tribut. Kraftsteigerungen und signifikanten Muskelzuwachs habe ich eben nur bei wirlich schwerem Training. Alles andere wäre vielleicht altersadäquat aber nicht wirklich befriedigend.
 

Rise and Shine

Active Member
Registriert
24. Januar 2024
Beiträge
210
Ich glaube man kann gar nicht allgemein sagen bei welcher Anzahl an Wiederholungen und Gewichten was bei einzelnen Menschen passiert. Ich glaube das ist individuell abhängig vom Trainingszustand und bisherigem Training der einzelnen Personen sowie von deren Gesundheit, Lifestyle und Erholung. Ich fand diesen Artikel zum Thema Muskelaufbau sehr erhellend Spektrum der Wissenschaft . Ich bin mittlerweile dazu über gegangen auf meinen körper zu hören. Wann brennt meine Muskulatur wann zittert sie wann habe ich Muskelkater Und wann werde ich stärker. Das hat dazu geführt das ich teilweise super lange Pyramidensätze mache und teilweise normale kürzere Sätze. Es kommt auch stark auf den Muskel an Und auf die Übung Finde ich.
 

MrUnchained

New Member
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
1
Moin zusammen, ich habe das Buch damals gekauft, gelesen und angewandt. Das PITT-Force war einer der schwersten Systeme, die ich bislang hatte (abgesehen von HIIT). Das Training bestand tatsächlich aus wenigen Übungen, davon Grundübungen (Bankdrücken, Latziehen breit, Kniebeugen) sowie zwei/drei Zusatzübungen (Dips, Butterfly und noch irgendwas).

Das Trainingssystem ist schon machbar, ich fühlte mich aber noch nie so fertig und müde wie beim PITT Force. Das Programm ging zum Glück nur 8 Wochen. Ich habe eine Kraftsteigerung und Intensität gewonnen. Auf Dauer ist das nicht (Natural) machbar, weil die Belastung mMn viel zu hoch wird. Ich hatte auch fast durchgehend Muskelkater…

Es stimmt absolut, dass es individuell ist, wo bei wem was wieviel bewirkt. Ich komme bspw. mit 80-90% des max. Gewichts bei einer Wiederholung von 12-15 super voran und erreiche optisch und was die Kraft betrifft einen besseren Fortschritt als mit 10-12 Whd. Maximalkraftkrafttraining (viele Sätze bei wenigen Wdh.) hat bei mir keinen großen optischen Effekt, dafür erziele ich eine gute Steigerung der Gewichte. Kraftausdauer und HIIT erzielen bei mir eine enorme Intensität.

Die Mischung macht es mMn, aber es ist wichtig auch mal brutal und mit schweren Gewichten zu arbeiten. Da kommt man dann um diverse Systeme nicht rum :)
 
Oben