• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Eiweiß???wie viel?nach dem training?

alexyx

New Member
Registriert
30. Januar 2006
Beiträge
26
wiege 82kg wie viel eiweiß solte ich zu mir nehmen?ich nehme nur natur eiweiß!!!solte ich das nach dem training nehmen??wie viel!
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.498
Viel wichtiger ist erstmal das du nach dem Training deinen Glycogenspeicher wieder füllst ;).


Ist ja fast wie eine Krankheit mit dem Protein [smiley=biggrin.gif].


Gruß

Vali
 

Master_of_Disaster

New Member
Registriert
20. März 2005
Beiträge
1.001
sehe ich anders. denke nach dem training sollte man alles reinkippen was so geht, negative auswirkungen wird es keine haben, wenns positive, fein! wenns gar keine auswirkungen hat, wat solls.
ich bleib lieber auf der sicheren seite.
achja und 150 gr. eiweiß finde ich viel zu wenig, das sind bei mit ja 2 mahlzeiten. ;D
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Bei einem zuviel kann es sehr wohl negative Auswirkungen geben wie hohe Harnsäurewerte im Blut, eine Resorptionsstörung von Calcium und im späteren Nierenprobleme durch die vermehrt aufgespaltene Harnsäure die bei großen Mengen schwer abgebaut wird, so können auch Nierensteine und Gicht entstehen, will nicht den Teufel an die and malen aber es gibt nichts außer Stoff was mehr als 2g/Kg Körpergewicht rechtfertigt, wer denkt er baut mit mehr Protein besser auf der nutzt so nur den Placebo-Effekt  ;)



Gruß
forti
 
A

aZjdY

Guest
150g erscheint mir auch viel zu wenig. Nachm Training hau ich mir schon gute 100g rein, liege meist so bei 200-250g / Tag.

Greetz
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Na klar hau ordentlich rein  ::)
150g sind für sein Körpergewicht mehr als ausreichend, mehr würde ihm nichts bringen außer vielleicht zuviel nutzlose Energie. Ich kanns euch nicht übel nehmen, denn wo wird heutzatage nicht von hohen Bedarfsempfehlungen von Protein im Sport gesprochen, das ich euch mit medizinischen Erkenntnissen nicht hinter dem Ofen vor locken kann weiß ich bereits, doch ist es schwer hier empiristische Argumente zu finden, nehmen wir die Leute die Ahnung von der Thematik haben und gleichzeitig einen vernünftigen Körper aufgebaut haben, da hätten wir den Diplom - Oecotrophologe Berend Breitenstein der da nichts anderes erzählt als ich, oder Erik Dreesen dessen Artikel zum Protein man hier verfolgen kann: http://www.bambamscorner.com/download/protein.pdf

Wenn ihr mit einer hohen Proteinzufuhr glücklich seid und eure Erfolge erzielt ist das vernünftig, dann solltet ihr aber solche Empfehlungen keinem Einsteiger geben der mit 1,8g/Kg nicht anders aufbaut :)
 

Master_of_Disaster

New Member
Registriert
20. März 2005
Beiträge
1.001
1. war das mehr kann nicht schaden nicht auf den gesamtumsatz bezogen, sondern auf den shake nach dem trainining.
2.empehle ich anfängern natürlich dass, was bei mir funktioniert, was anderes kann ich nicht empfehlen, denn dass ist dann nur theorie und keine praxis. theorie schön und gut, davon wächst man aber nicht, nur ausprobieren bringts und dann muss man eben auch mal mehr oder weniger als das was in der literatur steht testen.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Praxis so lange schön und gut wie sie gesund ist, beides miteinander verbinden ist dann doch eine gute Möglichkeit voranzukommen und nur weil es in einem Buch steht muss es für Peron XY nicht auch stimmen, stimmt nur bedingt, schädlich kann ein zuviel immer sein, der Rest ist Ansichtsache. Passt schon ;)
 

molten

New Member
Registriert
20. November 2005
Beiträge
59
KURZE ZWISCHENFRAGE:

sollte ich an trainingstagen mehr eiweiss zu mir nehmen als an "regenerations"tagen?! also z.b in form eine shakes (pulver inbegriffen) neben der normalen ernährung
 

nutritionz

New Member
Registriert
26. März 2006
Beiträge
108
KURZE ZWISCHENFRAGE:

sollte ich an trainingstagen mehr eiweiss zu mir nehmen als an "regenerations"tagen?! also z.b in form eine shakes (pulver inbegriffen) neben der normalen ernährung

meiner meinung nach sollte man konstant seine proteinmenge einhalten tag für tag, egal ob trainingstag oder frei.
es gibt aber auch einige, die fahren protein-zyklen wo man seine proteinmenge wochenweise mal hoch und runterfährt,
um den körper nicht immer an die gleiche menge tagtäglich zu gewöhnen.
ich fahre jeden tag gleich viel, es bekommt mir gut und so mache ich weiter [smiley=biggrin.gif]
 

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
Viel wichtiger ist erstmal das du nach dem Training deinen Glycogenspeicher wieder füllst ;).
Aber nicht unmittelbar nach dem Training. Der Insulinanstig hemmt die HGH ausschüttung. Ca. 30min-1h nach dem Training (je nach Training) macht da aber nix mehr.

LG
Foxi
 

nutritionz

New Member
Registriert
26. März 2006
Beiträge
108
Aber nicht unmittelbar nach dem Training. Der Insulinanstig hemmt die HGH ausschüttung. Ca. 30min-1h nach dem Training (je nach Training) macht da aber nix mehr.

LG
Foxi

Quelle: Erik "BamBam" Dreesen auf www.bambamscorner.de
...und besonders nach dem Training

Mit Beendigung der Trainingsbelastung sind die katabolen (=abbauenden) Prozesse im Körper auf ihrem Höhepunkt angelangt. Wie weiter oben beschrieben, ist zu diesem Zeitpunkt eine möglichst rasche Energiezufuhr zur Wiederaufnahme der Insulinausschüttung der beste Weg, um den Abbau der Muskelproteine zu stoppen. Zudem lechzt der Körper geradezu nach Energie, da während der Belastung durch die intensiven Muskelkontraktionen sogenannte Glucose-Transporter-Proteine an den Muskelzellen angelagert werden, die die Aufnahmefähigkeit der Muskelzellen nach dem Training drastisch erhöhen und so die Einlagerung von Nährstoffen begünstigen.

Dies erreicht man allerdings nicht mit der Zufuhr von komplexen Kohlenhydraten, wie in den Stunden vor dem Training, denn diese stehen durch ihre langsame, gleichmäßige Verdauung nicht schnell genug zur Verfügung. Vielmehr sollte auch hier, wie während des Trainings, die Zufuhr über Dextrose erfolgen. Da zudem die Belastung wieder auf ein Normalmaß zurückgegangen ist und ein hoher Glucagon-Spiegel die Insulinproduktion nicht mehr behindert, erreichen Sie die Kehrtwende zur anabolen Stoffwechsellage am einfachsten durch eine hohe Gabe davon. Durch die Transporter-Proteine muss hier zudem keine Sorge getragen werden, daß die hohe Dextrose-Gabe als Fett eingelagert werden könnte.
 

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
Ja das stimmt schon aber drum versaut man sich mit dem Insulin trotzdem die HGH Auschüttung und somit den Wachtumsreiz und der kommt auch nicht wieder.
(Natürlich kann man HGH auch anders auschütten aber das ist ja nicht der Sinn der Sache)

Deshalb kann man auch nicht genau sagen ob man nun direkt nach dem Training oder eine halbe Stunde danach Zucker oder Eiweiss nehmen soll weil das auch vom Training abhängig ist (und vorallem auch was man vor dem Training gegessen hat).

Das einzige was AFAIK untersucht wurde ist, dass sich Eiweiss direkt nach dem Krafttraining positiv auf die HGH Produktion auswirkt. Inwiefern man von auf Aufbau schliessen kann ist natürlich auch wieder die Frage.

Unterm Strich würd ich sagen der Einfluss der PTN ist zu gering um sich zuviele Sorgen drum zu machen.

LG
Foxi
 

nutritionz

New Member
Registriert
26. März 2006
Beiträge
108
@Foxi83
ich denke mal wir sind uns alle einig und die meisten, wenn nicht alle handhaben das so mit der post-workout-nutrition und haben damit auch erfolg [smiley=biggrin.gif]
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Unterm Strich würd ich sagen der Einfluss der PTN ist zu gering um sich zuviele Sorgen drum zu machen.

Genau hier sollte man sich unter den Hobbyathleten einig sein, Rituale wie einkettige carbs und proteinreiches nach Trainingsbelastung gehören allerdings bei den meisten (bei mir auch) dazu.


Gruß
forti
 

CN

New Member
Registriert
5. Februar 2007
Beiträge
7
Ich grab den Thread mal aus:

Zum HGH:

1. Es hat beim Erwachsenen kaum bis gar keinen Einfluss auf das Muskelwachstum, sondern hauptsächlich eine fettverbrennende Wirkung. Hier darf man Wachstumshormon nicht wörtlich nehmen:

Wachstumshormon

HGH (Wachstumshormon, auch genannt "Wachs") ist ein weiteres Mittel, das im BB-Doping anzutreffen ist. Mehr als alle anderen Medikamente ist HGH aber mit Mythen behaftet. Das liegt daran, dass die Preise bis vor kurzem noch äußerst hoch lagen und kaum echtes HGH auf dem Schwarzmarkt vorhanden war. Zudem ist Lagerung und Transport aufgrund der Labilität des Wirkstoffs äußerst problematisch. Das alles führte dazu, dass praktisch kaum ein Freizeitbodybuilder Zugriff auf echtes HGH hatte. Der HGH-Missbrauch blieb den Spitzensportlern vorbehalten. So entstanden in der Szene Gerüchte und Vermutungen über seine Wirkung. Angeblich soll HGH die Revolution im Bodybuilding ausgelöst haben und die Ära der puren Masse und der sogenannte Wachsbäuche eingeleitet haben. Beides (Masse und Bäuche) liegt viel eher am Insulin. Wachs ist nicht das Wundermittel, für das es lange Zeit gehalten wurde. HGH selbst hat sich als nicht muskelaufbauend herausgestellt. Tatsächlich hat HGH aber einen großen Vorteil: Es verbrennt überschüssiges Körperfett sehr effektiv und erhält dabei gleichzeitig die Magermasse. HGH ist deswegen zum unverzichtbaren Helferlein in jeder Wettkampfvorbereitung geworden und hilft den Athleten, auch in der Massephase einen niedrigen Körperfettgehalt zu bewahren. Die Dosierungen, die dafür nötig sind, entsprechen allerdings einem Vielfachen dessen, was in der Hobby-Szene üblich ist.

Quelle: http://www.myogenic.de/artikel/doping/

2.

Glukosegaben führen zunächst zu einem deutlichen Abfall des Wachstumshormonspiegels, dem nach 3-5 Stunden ein deutlicher Anstieg folgt.

http://www.diss.fu-berlin.de/2002/301/kap2.pdf

Gleicht sich also wieder aus.

3. Gerade die Glukose nach dem Training, wegen dem Training, hat keinen negativen Einfluss auf die HGH-Ausschüttung.

Leider find ich die Studie dazu nicht mehr......
 
Oben