So, wie bereits angekündigt, möchte ich hiermit mein Trainingstagebuch eröffnen. Ein paar Dinge gilt es vielleicht vorweg zu klären.
Warum führe ich ein Tagebuch?
Um während des Schreibprozesses Klarheit über mein Training, meinen Lebensstil und somit letztendlich mich selbst zu erlangen. Und ganz klar auch um die Basis für anregenden Austausch mit anderen Usern zu finden, ein paar Tipps zu erhalten und konstruktive Kritik zu ernten.
Beginnen wir mit ein paar Eckdaten zum aktuellen Stand:
Alter: 16 Jahre
Größe: 180 cm
Gewicht: 56 beschämende Kilogramm (und das ist schon das Resultat eines Fortschritts, überwiegend in Form von Muskelmasse)
KFA: Keine Ahnung, besitzt im Moment für mich auch wenig Relevanz. Sollte es jemals zu viel werden, wird meine Disziplin, auf die ich voll und ganz vertraue, durchgreifen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Art des Momentanen Trainings:
- intensiver GK Plan mit 3 alternierenden Einheiten (Montag-Mittwoch-Samstag)
- 1-2 Mal die Woche Squash
Ansonsten wandere ich gerne, bin viel zu Fuß unterwegs, vornehmlich mit meinen beiden Hunden. Das rechne ich aber alles als aktive Entspannung.
Allgemeine Zielsetzungen: Mehr Kraft, mehr Muskulatur, mehr Energie. Ich strebe eigentlich einen ganzheitlichen Zustand der Kraft, geistig wie körperlich, an. In der Vielfalt der Möglichkeiten, Wege, Systeme sowie den Erfolgen und Rückschlägen liegt für mich ein unglaublicher Reiz, der das Leben noch viel spannender macht. Wie schon Nietzsche schrieb: "Setze dir hohe Ziele und gehe daran zugrunde", so gehe auch ich an meinen Zielen zugrunde oder wachse an ihnen. Beide Fälle sind würdevoll und für mich erstrebenswert!
Nun noch etwas zu meinem Krafttraining im Allgemeinen: Ich verfüge über grundlegende Kenntnisse in Form von entsprechender Literatur (HIT, Peak-Prinzip u.a.) und habe in der Praxis im Grunde schon ein halbes Jahr Erfahrung, wobei die ersten paar Monate eher ein Herantasten waren und als Basis für das darauffolgende Training gesehen werden können. Mit vollem Einsatz und bewusster Planung trainiere ich seit fast etwas mehr als 3 Monaten, und die Erfolge kommen langsam, aber stetig. Ob das so bleibt, wird dieses Tagebuch offenbaren.
Meine Ernährung ist sehr stark an die Vollwertkost nach Bruker angelehnt, angereichert mit zahlreichen Aspekten der Sporternährung. Aber darauf werde ich in nächster Zeit noch oft genug zu sprechen können.
Im Moment bin ich mit besagtem neuen GK-Plan am Start, nachdem ich zuvor einen wesentlich monotoneren und auf höhere Wh-Zahlen ausgelegten Plan praktiziert habe. Über Erfolge und Misserfolge dieses neuen Trainingsabschnittes werde ich ab nächster Woche berichten, wobei die "Art Basel", eine große Kunstmesse, mich daran hindern wird, die TE am Samstag wahrzunehmen. Richtig losgelegt wird also ab übernächster Woche, was aber keine Ausrede für Inaktivität in der kommenden Woche darstellen soll.
Soviel erstmal zum Anfang!
Ishyros
Warum führe ich ein Tagebuch?
Um während des Schreibprozesses Klarheit über mein Training, meinen Lebensstil und somit letztendlich mich selbst zu erlangen. Und ganz klar auch um die Basis für anregenden Austausch mit anderen Usern zu finden, ein paar Tipps zu erhalten und konstruktive Kritik zu ernten.
Beginnen wir mit ein paar Eckdaten zum aktuellen Stand:
Alter: 16 Jahre
Größe: 180 cm
Gewicht: 56 beschämende Kilogramm (und das ist schon das Resultat eines Fortschritts, überwiegend in Form von Muskelmasse)
KFA: Keine Ahnung, besitzt im Moment für mich auch wenig Relevanz. Sollte es jemals zu viel werden, wird meine Disziplin, auf die ich voll und ganz vertraue, durchgreifen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Art des Momentanen Trainings:
- intensiver GK Plan mit 3 alternierenden Einheiten (Montag-Mittwoch-Samstag)
- 1-2 Mal die Woche Squash
Ansonsten wandere ich gerne, bin viel zu Fuß unterwegs, vornehmlich mit meinen beiden Hunden. Das rechne ich aber alles als aktive Entspannung.
Allgemeine Zielsetzungen: Mehr Kraft, mehr Muskulatur, mehr Energie. Ich strebe eigentlich einen ganzheitlichen Zustand der Kraft, geistig wie körperlich, an. In der Vielfalt der Möglichkeiten, Wege, Systeme sowie den Erfolgen und Rückschlägen liegt für mich ein unglaublicher Reiz, der das Leben noch viel spannender macht. Wie schon Nietzsche schrieb: "Setze dir hohe Ziele und gehe daran zugrunde", so gehe auch ich an meinen Zielen zugrunde oder wachse an ihnen. Beide Fälle sind würdevoll und für mich erstrebenswert!
Nun noch etwas zu meinem Krafttraining im Allgemeinen: Ich verfüge über grundlegende Kenntnisse in Form von entsprechender Literatur (HIT, Peak-Prinzip u.a.) und habe in der Praxis im Grunde schon ein halbes Jahr Erfahrung, wobei die ersten paar Monate eher ein Herantasten waren und als Basis für das darauffolgende Training gesehen werden können. Mit vollem Einsatz und bewusster Planung trainiere ich seit fast etwas mehr als 3 Monaten, und die Erfolge kommen langsam, aber stetig. Ob das so bleibt, wird dieses Tagebuch offenbaren.
Meine Ernährung ist sehr stark an die Vollwertkost nach Bruker angelehnt, angereichert mit zahlreichen Aspekten der Sporternährung. Aber darauf werde ich in nächster Zeit noch oft genug zu sprechen können.
Im Moment bin ich mit besagtem neuen GK-Plan am Start, nachdem ich zuvor einen wesentlich monotoneren und auf höhere Wh-Zahlen ausgelegten Plan praktiziert habe. Über Erfolge und Misserfolge dieses neuen Trainingsabschnittes werde ich ab nächster Woche berichten, wobei die "Art Basel", eine große Kunstmesse, mich daran hindern wird, die TE am Samstag wahrzunehmen. Richtig losgelegt wird also ab übernächster Woche, was aber keine Ausrede für Inaktivität in der kommenden Woche darstellen soll.
Soviel erstmal zum Anfang!
Ishyros
Zuletzt bearbeitet: