• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

effektivste liegestützvarainten

BWE-checker

New Member
Registriert
8. April 2012
Beiträge
70
hallo, bin neu hier!
ich trainiere nur BWE's, die mir auch sehr spaß machen. und da wollt ich mal fragen welche liegestützvarianten besser oder schlechter sind für die brust.
bitte macht es mit platz1, platz2, usw. also hier die varianten:
atlas liegestütze, sehr langsame liegestütze, liegestütze mt klatschen, einarmige LS, divebomber und pseudo planche push ups. wenn ihr die ein oder andere variante nicht kenn, einfach bei google eingeben, bei jeder variation kommt was.
danke für die antworten und frohe ostern!
p.s. heut abend kommt avatar, einfach geil der film.
 
G

Gast

Guest
AW: effektivste liegestützvarainten

besser oder schlechter sind für die brust.

was soll denn mit deiner brust passieren? soll sie wachsen, stärker werden oder willst du explosivkraft aufbauen?
 

Mitleser

Member
Registriert
15. April 2011
Beiträge
150
AW: effektivste liegestützvarainten

Vermutung: Ich würd sagen, die Atlasliegestütze sind wegen der ROM anspruchsvoller in der Ausführung und bieten daher (wegen der Dehnung) den intensivsten Reiz für die Brustmuskulatur.

Sehr langsame Liegestütze beanspruchen insgesamt zu wenig Muskulatur und zerstören diese Muskulatur sehr stark, die Reparatur dauert zu lang für ordentliches Muskelwachstum (zumindest wenn ich Chad richtig verstanden habe).

Liegestütze mit Klatschen sind explosiv, hier vermute ich größeres Muskelwachstum ähnlich wie bei Sprintern.

Bei einarmigen Liegstütze ist normalerweise viel Stabilisierungsarbeit nötig, so daß der Brustmuskel selbst nicht soviel abbekommt.

Divebomber gehen mehr auf den ganzen Körper und vor allem auf die Schultern ein, also auch hier eher weniger Brustwachstum.

Pseudo Planche Pushups ist ein anderer Winkel und bringt wohl nicht soviel für die Brust.

Meine Reihenfolge für bestmögliches Brustmuskelwachstum wäre folgende:

Atlas
Klatschen
Langsame
Divebomber
Einarmige
Pseudo
 

BWE-checker

New Member
Registriert
8. April 2012
Beiträge
70
AW: effektivste liegestützvarainten

danke!
@ taurus: es geht mir vorallem um kraft, aber auch um muskelwachstum. dass man mit liegestützen nicht aufbauen kann halte ich nur für ein gerücht. seit ich liegestütze mach, hat sich mein körper sehr verändert, mein bruder macht auch liegestütze, der hat ne brust, wie kein anderer aus unserem dorf, die ins fitnessstudio gehen.
meint ihr dips wäre auch eine gute möglichkeit?
 

BWE-checker

New Member
Registriert
8. April 2012
Beiträge
70
und wie würden dann die sätze von den 3 übungen aussehen?
ich mach 3 mal die woche einen GK-plan.

oder alle 3 übungen abwechseln pro TE?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitleser

Member
Registriert
15. April 2011
Beiträge
150
AW: effektivste liegestützvarainten

und wie würden dann die sätze von den 3 übungen aussehen?
ich mach 3 mal die woche einen GK-plan.

oder alle 3 übungen abwechseln pro TE?

Ich kenne deinen Trainingsplan nicht, du gibst zu wenig Infos darüber.

Generell ist Abwechslung eine gute Sache, man sollte es nur nicht übertreiben. Je GK eine jeweils andere Push-Übung finde ich ok (eine Möglichkeit).

Sätze und Wiederholungen sollten sich (auch) danach richten, wie du dich fühlst. Fordern dich die Übungen stark, mach weniger Wiederholungen und mehr Sätze. Wenn sie dich unterfordern, mach schwierigere Varianten. Würde klassisch so ca. 25-30 Wiederholungen insgesamt pro Übung anstreben.
 

BWE-checker

New Member
Registriert
8. April 2012
Beiträge
70
AW: effektivste liegestützvarainten

oh ja, tschuldigung.
klimmzüge 3 sätze
liegestütze 3 sätze
einb. kniebeugen 2 sätze pro seite
wandsitzen: 2 sätze
supermans: 2 sätze
eventuell noch bauchtraining 2-3 sätze
 

Mitleser

Member
Registriert
15. April 2011
Beiträge
150
AW: effektivste liegestützvarainten

Liest sich gut und ausgewogen. Würde aber nach ein paar Wochen oder Monaten auch mal andere Übungen einstreuen (andere Winkel etc.).
 

BWE-checker

New Member
Registriert
8. April 2012
Beiträge
70
AW: effektivste liegestützvarainten

ja, das sowiso. bei liegestützen z.b. gibts ja unendlich viele varianten.
hab ich das jetzt richtig verstanden, die 3 pushübungen so abwechseln(jetzt nur ein beispiel, es geht nur ums prinzip): mo: atlas LS, mi: klatsch LS, fr: dips
 

BWE-checker

New Member
Registriert
8. April 2012
Beiträge
70
AW: effektivste liegestützvarainten

was haltet ihr eigentlich von isometrischenliegestützen? also die wo man unten nur hält. ich hab mal gegooglet und bei fighter fitness forum sagt einer, er hätte damit gut aufgebaut.
 

Mitleser

Member
Registriert
15. April 2011
Beiträge
150
AW: effektivste liegestützvarainten

hab ich das jetzt richtig verstanden, die 3 pushübungen so abwechseln(jetzt nur ein beispiel, es geht nur ums prinzip): mo: atlas LS, mi: klatsch LS, fr: dips

Ja. Ist eine Möglichkeit.

was haltet ihr eigentlich von isometrischenliegestützen?

Läßt dich stärker werden in den jeweilig ausgeführten Positionen (unten, mittig, oben). Ich würde es nicht allzuoft betreiben, vielleicht einmal die Woche. Isometrische Übungen schlauchen ganz schön und stärken wie gesagt die ausgeführten Haltepositionen. Das kann bei dir natürlich ganz anders aussehen.

Ausschließlich isometrisches Training würde ich nicht betreiben.
 

BWE-checker

New Member
Registriert
8. April 2012
Beiträge
70
AW: effektivste liegestützvarainten

ne, das natürlich nicht. kann es ja immermal mit einer der übungen tauschen.
eine frage noch: wenn ich jetzt nur 20 liegestütze schaff, und ich mach davon drei sätze mach für 1 tag pause(also wenn ich das am mo mach, dann wieder am mi). das wäre die erste möglichkeit. zweite wäre, wenn ich nur 10 WH's mach und dafür 5-6 sätze.
was wäre effektiver?
 

Mitleser

Member
Registriert
15. April 2011
Beiträge
150
AW: effektivste liegestützvarainten

Die zweite Variante. Die Gründe dafür: Du schaltest etwas Momentum aus, die Technik wird besser, die Bewegungsamplitude (ROM) kann ausführlicher (bewusster) gestaltet werden.

Für den Fall, dass 6 x 10 zu leicht werden, kannst du ja eine schwerere Variante nehmen. Z.B. eine, die das Momentum etwas mehr ausschaltet

Chest-to-deck-bottom-up-pushup (;D). In der ersten Bewegung ganz normale Liegestütze. Die Brust berührt nach erfolgter Abwärtsbewegung den Boden (nicht runterplumsen lassen, aber kraftvoll schnell koordiniert die Übung ausführen). Wenn die Brust den Boden berührt, hebst du die Hände kurz vom Boden weg. Dann legst du sie wieder auf den Boden und machst die nächste Liegestütz.
 

BWE-checker

New Member
Registriert
8. April 2012
Beiträge
70
AW: effektivste liegestützvarainten

ok, danke.
aber ich mein bei der zweiten variante, dass ich nur die hälfte der anzahl an wiederholungen mach, lang nicht bis zum maximum geh. und was genau ist dieses momentum?
 

Mitleser

Member
Registriert
15. April 2011
Beiträge
150
AW: effektivste liegestützvarainten

? Verstehe ich nicht ganz. 3 x 20, 6 x 10 oder 3 x 10? Im Endeffekt ist es dir überlassen, wie du Sätze und Wiederholungen gestaltest, das Training soll dich ausreichend fordern.

Momentum, hier: Der Schwung wird rausgenommen. Liegestützen sind so schwerer, weil die Bewegungsabfolge durch das kurzzeitige Hände heben unterbrochen wird.

So siehts dann aus: http://www.youtube.com/watch?v=gTHCWFJtoQ8
 

BWE-checker

New Member
Registriert
8. April 2012
Beiträge
70
AW: effektivste liegestützvarainten

ich meine das so:
maximum: 20LS
1. variante: 3*20 WH's
2. variante: 6*10 WH's, wobei mein maximum immer noch 20 sind.
klarer[img5]?
 
Oben