• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

der grüne Tee-Thread

Trinkt ihr grünen Tee?


  • Umfrageteilnehmer
    34

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: der grüne Tee-Thread

Ich unterscheide zwischen zwei Eingriffen:
Direkt und nichtdirekt. Direkt sind alle Eingriffe, die vom Körper als Kommunikationsmittel benutzt werden. Eine Testosteronspritze wäre so ein sehr direktes Mittel. Nahrung ist selbst nicht Kommunikationsmittel. Der Körper reagiert erst auf die Nahrung.
 

derUhu

New Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
3.276
AW: der grüne Tee-Thread

danke für den link - werde ich wohl mal wahrnehmen und gleich ein kilo bestellen. bei den mengen, die ich so verzehre lohnt sich das auf jeden fall.

bezüglich der beeinflussung des adenosin- und katecholaminhaushaltes: ich gehe da rein empirisch vor. soll heißen; seit dem ich unmengen von grünen tee trinke geht es mir (natürlich eine subjektive geschichte) wesentlich besser, als zu den zeiten, zu denen ich moderate kaffee mengen konsumiert habe, also führt grüner tee in erheblichen mengen bei mir persönlich zu einem guten gefühl, während geringer kaffee konsum mir schon ein schlechteres gefühl liefert und auch die reduzierung auf reinen wasserkonsum (habe ich durchaus schon mal für drei monate durchgezogen, also an einer entwöhnung kann es nicht liegen) fühlt sich für mich schlechter an.

es stellt sich für mich, wie so oft in trainings- und ernährungsfragen, so dar, daß das das persönlich körpergefühl und dessen beachtung wichtiger ist alle theoretischen überlegungen. ;)

Geht mir bzgl Kaffeekonsum im Vergleich mit Teekonsum genauso:
Kaffee --> Verschlechterung des Wohlbefindens und Leistungsfähigkeit
Tee (schwarz & grün) --> Verbesserung

ist der granatapfelsaft für den geschmack, oder gibt's andere gründe?

Der Tee ist mir sonst zu heiß;) Und gesund ist der Saft ja auch.

Schönen Gruß
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: der grüne Tee-Thread

@Wursti: wenn du bei grünem Tee einen negativen Effekt auf deinen Körper durch "Eingriff" ins System von außen siehst, achtest du dann bei der restlichen Nahrung auf den Verzicht von Stoffen wie:
- Sulfite
- allg. E-Nummern (Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Konservierungstoffe...)
- Süßstoffe
- Medikamentenrückstände in Fleisch
- Zitronensäure, Arsen, Aluminium, Quecksilber


Die Frage stelle ich weil du es ja zum einen für dich selbst, allerdings auch allgemein beschreibst. Ich kann mir nicht vorstellen das dir 1-2 Tassen kurzgezogener grüner Tee / Tag (spürbare) Probleme bereiten. Oder übersehe ich da was?
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: der grüne Tee-Thread

Niemals Zusatzstoffe (E-Nummern)
Niemals Süßstoffe
Medikamentenrückstände leider ja. Ich muss den Preis, meine Form der Ernährung und die Verunreinigung gegeneinander abwiegen. Wenn ich mehr Geld zu Verfügung habe, werde ich ausschließlich unbehandelte Tiere essen.
Ich esse keinen Meeresfisch. Fisch ist im allgemeinen noch zu wenig, mit steigendem Gehalt werde ich Kaltwassersüßfisch essen.

Ich Mo-Sa niemals irgendetwas, was stark verarbeitet ist. Die Ausreißer sind Quark und 85% Schokolade.

Ich behaupte nicht, dass 1-2 Tassen Tee irgendwen kaputt machen. Ich vermeide es bloß möglichst, Eingriffe solcher Art vorzunehmen. (Nicht in letzter Konsequenz --> Vitamin D3)
 
G

Gast

Guest
AW: der grüne Tee-Thread

Niemals Zusatzstoffe (E-Nummern)
Niemals Süßstoffe
Medikamentenrückstände leider ja. Ich muss den Preis, meine Form der Ernährung und die Verunreinigung gegeneinander abwiegen. Wenn ich mehr Geld zu Verfügung habe, werde ich ausschließlich unbehandelte Tiere essen.
Ich esse keinen Meeresfisch. Fisch ist im allgemeinen noch zu wenig, mit steigendem Gehalt werde ich Kaltwassersüßfisch essen.

Ich Mo-Sa niemals irgendetwas, was stark verarbeitet ist. Die Ausreißer sind Quark und 85% Schokolade.

Ich behaupte nicht, dass 1-2 Tassen Tee irgendwen kaputt machen. Ich vermeide es bloß möglichst, Eingriffe solcher Art vorzunehmen. (Nicht in letzter Konsequenz --> Vitamin D3)
ißt du noch in der mensa?
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.580
AW: der grüne Tee-Thread

auf die liste sollte eh jeder achten, völlig unabhängig von einer kategorisierung wie wurstis:stongue:

für mich gibts eigentlich einen anderen grund, der gegen regelmäßiges koffein spricht. bei solch komplexen wirkmechanismen die noch garnicht von der forschung ins detail aufgeschlüsselt wurden, kann man viel aus der empirie ziehen (aka grüner tee scheint insgesamt gut zu sein).
ich möchte aber einfach nicht meinen körper an koffein gewöhnen, um nicht jeden tag auf meine dosis kommen zu müssen (abhängigkeit) und auch, um die wirkung zielgerichtet einsetzen zu können, wenn ich die wachheit mal wirklich brauche.
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: der grüne Tee-Thread

@taurus: Nein. Das letzte Jahr auch nur in der Salatbar. Heißt: Gemüsekram + Olivenöl + Balsamikoessig + Salz + Pfeffer.
 
G

Gast

Guest
AW: der grüne Tee-Thread

@taurus: Nein. Das letzte Jahr auch nur in der Salatbar. Heißt: Gemüsekram + Olivenöl + Balsamikoessig + Salz + Pfeffer.
das ist konsequent.

denkt man deine gedanken allerdings bis ganz zu ende, müsste jeder stadtbewohner auf's land ziehen ( = weniger negative umwelteinflüsse) und weitestgehend selbstversorger werden ( = 100% saubere lebensmittel).
 

El_T_Rich

Moderator
Moderator
Registriert
8. Februar 2009
Beiträge
176
AW: der grüne Tee-Thread

Ein warnendes Wort zu grünem Tee als Kraftathlet:
Wie Chandra 2011 im Tierversuch zeigten (http://nopr.niscair.res.in/bitstream/123456789/12615/1/IJEB 49(9) 689-697.pdf)
konnte schon die humane Äquivalenzdosis von 5 Tassen grünen Tees am Tag den Serum-Testosteronspiegel um 20% senken! Zusätzlich wurde eine verminderte Funktion der Gonaden (Hoden) und Spermatogenese beobachtet.
Dieser Effekt wurde auch schon zuvor in der Literatur beobachtet, zudem zeigten Kao 2010 (Modulation of Endocrine Systems and Food Intake by Green Tea Epigallocatechin Gallate), dass die Inhaltsstoffe in grünem Tee (EGCG, ECG, EG, ECC) jeweils anti- (EGCG und ECG) sowie pro-androgen (EG, EC), da aber die antiandrogenen Catechine in höherer Dosis vorliegen bzw. sich eher im Wasser lösen resultiert ein anti-androgener Effekt.

Ob grüner Tee also gut/schlecht auf das Testo wirkt, hängt extrem vom Tee ab (nicht von der Qualität, einfach vom Glück der Zusammensetzung), wie Seeram zeigte (Modulation of Endocrine Systems and Food Intake by Green Tea Epigallocatechin Gallate).

Grünter Tee (Camilla sianensis) gehört wie Ingwer, Neem und Tulsi zu Pflanzen die bekannterweise die Reproduktionsorgane "dämfpen".
Neben den neuroprotektiven, zytoprotektiven und antioxidativen Effekten hat grüner Tee also auch eine "Schattenseite".
Es ist unwahrscheinlich, dass 1-3 Tassen grüner Tee sich auswirken, aber Mengen über 4-5 Tassen sind keinem Athleten zu empfehlen wenn man die Literatur anschaut.
BTW, die negative Empfehlung gilt genauso für Vitamin C jenseits 500mg (verhindert oxidativen Trainingseffekt von Sport) sowie Vitamin A und E.

Ich trinke auch 1-2 Tassen am Tag, da durchaus Gesundheits-Wirkung vorhanden sind, aber wie gesagt, aktuell erkennt man, dass zu viel von Polyphenolen, Antioxidantien usw. fast immer negative Auswirkungen haben. Zuführen von Einzelsubstanzen ist fast immer unkontrollierbar im Ergebnis. Die Zusammenhänge sind viel zu unklar, es werden dazu ständig fehlerhafte Studien sowie schon durch publication bias nur positiv-Ergebnisse veröffentlicht. Also vorsicht!
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: der grüne Tee-Thread

interessant, aber mir scheinen auch literweise grüner tee über viele jahre hinweg dahingehend nicht spürbar geschadet zu haben. entweder erwische ich immer den richtigen tee oder meine reproduktionsorgane haben sich daran gewöhnt oder sind auch gedämpft noch ausreichend aktiv oder aber die ergebnisse lassen sich nicht so einfach auf den menschen im allgemeinen oder den matten im speziellen übertragen.


vielleicht wäre ich aber auch ohne tee ein monster ;)
 

El_T_Rich

Moderator
Moderator
Registriert
8. Februar 2009
Beiträge
176
AW: der grüne Tee-Thread

Als aktuelle Studie mit Vitamin C, die Hypertrophie an Ratten untersuchte (dabei eine humane Äquivalenzdosis von ca. 500mg-1g Vitamin C benutzte):
Vitamin C administration attenuates overl... [Acta Physiol (Oxf). 2012] - PubMed - NCBI

Und hier noch ein freier Übersichtsartikel:
Does vitamin C and E supplementation im... [Oxid Med Cell Longev. 2012] - PubMed - NCBI
Der zeigt, dass es durchaus auch positive Ergebnisse gibt, aber wie gesagt, das Fazit ist auch, dass eine Einnahme über längere Zeit keinem gesunden Sportler zu empfehlen ist, da zu widersprüchliche Daten existieren. Vit. E/A ist ja schon länger bekannt, dass hohe Dosen zu "übersterblichkeit" und Ausbleiben von Adaption führen können.

Ich bin über die Jahre zunehmend skeptischer/vorsichtiger bei positiven Ergebnissen geworden in der Literatur. Oft sind negative Ergebnisse von Beginn an glaubhafter, da oft niemand profitiert bzw. kein Veröffentlichungsdrang dahinter steht. Zudem ist Statistik schuld, denn 20 Studien mit einem alpha-Fehler von 5% (in der Medizin üblich) bringen ja schon 1 falsch positives Ergebnis; wenn dann von 19 negativen Ergebnissen die wenigsten veröffentlicht werden, ist ein falsch aufgetretener Effekt durch Serientestung plötzlich das positive Ergebnis in den Nachrichten.
Ein negatives, hochsignifikantes Ergebnis wie oben ist da schon mehr wert, wenn auch ein Tierversuch.
 

El_T_Rich

Moderator
Moderator
Registriert
8. Februar 2009
Beiträge
176
AW: der grüne Tee-Thread

Wie oben gesagt: Solche Artikel (kann ihn durch falsche Verlinkung nicht lesen) sind selten auch nur annähernd gut recherchiert. Es ist immer das gleiche: Irgendeine Studie wird auf Plosonline oder medscape veröffentlicht, die Autoren jeglicher Zeitungen lesen kurz über den Abstract und schreiben danach so einen Artikel. Solche Artikel propagieren dann leider meist einseitig ein Allheilmittel - das einzigste was solche Magazine halt auch drucken wollen.
EGCG hat sicher gute Auswikrungen auf die Gesundheit, aber die oben erwähnten Nachteile und Unsicherheiten wegzulassen........
Gibt übrigens auch genug Studien über die Freisetzungskinetiken der Catechine bei versch. Brühtemperaturen und -zeiten, wäre in Bezug auf EGCG auch erwähnenswert.

Um konstruktiv zu sein: Halbschattentee aus Japan war immer mein Favorit - Gyokuro, Bancha und versch. Exoten.
 
Zuletzt bearbeitet:

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: der grüne Tee-Thread

Um konstruktiv zu sein: Halbschattentee aus Japan war immer mein Favorit - Gyokuro, Bancha und versch. Exoten.
Keine Sorge, deine Beiträge sind sehr wertvoll! [img17] Das ist eben konstruktive Kritik.
 
Oben