• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Da Forti besser erklärt hat bekommt er das Wort.
 
D

Dr_Frottee

Guest
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Och menno!!! [img4]8) ;D

(nur Spaß -- klar hat forti das Wort ;) )
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Weil ich länger nicht gepostet hab, wirds etwas schwieriger, aber nicht unlösbar ;D Man entschuldige das Thema, aber nach der ganzen Stochastik und Logik ist dieser Text mal ne Abwechslung. Ich gebe eine gewisse Toleranz, sofern die Antwort fast richtig ist, geht der Punkt weiter.

Ein Boxer bekommt während eines Kampfes einen Herzinfarkt und erleidet den beim Infarkt typischen Anaphylaktischen Schock. Sein Puls steigt rasant an und der Blutdruck fällt rapide in den Keller. Richtige Sofortmaßnahme = > Oberkörper hochlagern um ihn zu beruhigen und das Herz zu entlasten. Der Puls ist durch den Schock stark tastbar und schwer unterdrückbar. Als Ursache wird im Krankenhaus ein schwerer Schlag gegen den Brustkorb in Verbindung mit einer Gehirnerschütterung(SIS) festgestellt, der Schlag gegen den Brustkorb brachte den Herzrhythmus durcheinander und die Gehirnerschütterung störte folgend die Regelmechanismen der Herzkontraktion, nämlich den Sinusknoten, der zusammen mit den Purkinjen Fasern und His`schen Bündeln im Hirn sitzt. Der Boxer konnte aber durch die korrekten Sofortmaßnahmen, der Gabe von Aspirin und einem Herzkatheter gerettet werden. Nun heisst es zu rehabilitieren und hier ist es wichtig sofort voll zu belasten um das Herz nicht noch weiter zu schwächen.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Scheint doch schwerer zu sein als ich dachte, ich komme euch entgegen:

-es sind 11 Fehler
-wer 6 von 11 findet und berichtigt/begründet, hat diese Runde gewonnen

Und bitte keine Scheu, es hat ja nichtmal einer irgendwie probiert.
 
D

Dr_Frottee

Guest
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Puh ... und man darf nicht irgendwo nachschlagen?

Dann versuch ich mich mal aus dem Gedächtnis:

Der Puls ist durch den Schock stark tastbar
Steht für mich im Widerspruch zum stark gefallen Blutdruck. Falsch.

die Gehirnerschütterung störte folgend die Regelmechanismen der Herzkontraktion
Die Herzkontraktion ist meines Wissens autonom gesteuert, dafür braucht's das Hirn nicht unbedingt. Falsch.

nämlich den Sinusknoten, der zusammen mit den Purkinjen Fasern und His`schen Bündeln im Hirn sitzt.
Der Sinusknoten, die genannten Fasern und Bündel sitzen doch am Herzen?! 3x falsch.

sofort voll zu belasten
Autsch. Falsch.

Der Boxer konnte aber durch die korrekten Sofortmaßnahmen, der Gabe von Aspirin und einem Herzkatheter gerettet werden
Hm ... Aspirin wirkt doch eher "vorbeugend". Und ein Herzkatheter ... sollte der nicht eher im Sterilen auf der Intensiv bzw. im OP gelegt werden? Noch 2x falsch. :?:
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Der Puls ist durch den Schock stark tastbar Steht für mich im Widerspruch zum stark gefallen Blutdruck. Falsch.
1 Fehler

Die Herzkontraktion ist meines Wissens autonom gesteuert, dafür braucht's das Hirn nicht unbedingt. Falsch.
1 Fehler

Der Sinusknoten, die genannten Fasern und Bündel sitzen doch am Herzen?! 3x falsch.
1 Fehler, zählt nicht 3

1 Fehler, aber wo bleibt die Begründung?

Hm ... Aspirin wirkt doch eher "vorbeugend". Und ein Herzkatheter ... sollte der nicht eher im Sterilen auf der Intensiv bzw. im OP gelegt werden? Noch 2x falsch. :?:
Kein Fehler, Aspirin(ACC) beugt dem Re-Infarkt vor und mit Sofortmaßnahmen ist die Katheter-OP nicht gemeint. Der Satz ist so zu verstehen:

Der Boxer konnte aber durch die korrekten Sofortmaßnahmen und der Gabe von Aspirin und einem Herzkatheter gerettet werden.


Gut Frottee [img17], aber noch nicht ganz ausreichend.
 
D

Dr_Frottee

Guest
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

sofort voll zu belasten
In der Ausbildung zum Cardio-Trainer wurde uns eingeimpft, daß man für das Training von Herzinfarktpatienten den Koronarsport/Herzsport-Trainingsleiterschein benötigt, der NICHT im Cardiotrainer enthalten ist. Also zu deutsch, daß wir als Cardiotrainer keine Herzinfarktpatienten trainieren dürften. Wenn ein solcher aber voll belastbar wäre, warum sollten wir ihn dann nicht trainieren dürfen? Andere voll belastbare Menschen dürfen wir ja auch trainieren.

(Okay, ist jetzt nicht die Begründung, die Du gerne hören wolltest, nehme ich an ;) , aber ne bessere hab ich gerade nicht ;) )

Als Ursache wird im Krankenhaus ein schwerer Schlag gegen den Brustkorb in Verbindung mit einer Gehirnerschütterung(SIS)
Da die Herzmuskelkontraktion mWn nicht vom Hirn gesteuert wird, dürfte eine Gehirnerschütterung keinen Einfluß haben auf einen Herzinfarkt.


Hab ich jetzt nicht 6 zusammen? [img28]

Aber ich geb zu -- im Bereich Cardiotraining und HK-System bin ich reichlich eingerostet ...
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Ich lass es als Begründung gelten, die Gefahr eines Re-Infarktes bei sofortiger Wiederbelastung ist relativ groß, zudem ist das Herz extremst geschwächt und man sollte der noch vorhandenen Muskulatur Zeit zur Hypertrophie geben. Dinge wie Tiefatmung und ventrale Spannung, sprich Flexion im Schultergelenk, oder Überkopf-Übungen würd ich deshalb erstmal lassen = > zu hohe Belastung auf den Herzmuskel.

Da die Herzmuskelkontraktion mWn nicht vom Hirn gesteuert wird, dürfte eine Gehirnerschütterung keinen Einfluß haben auf einen Herzinfarkt.
Korrekt 1 weiterer Fehler, 5 hast du jetzt. Die anderen dürfen sich aber auch gern beteiligen.
 

MaketoM

Member
Registriert
25. März 2008
Beiträge
416
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

wird das Herz nicht eher entlastet, wenn man die Beine höher als den Oberkörper lagert ?? ??
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Ich bin jetzt mit der ursprünglichen Aufgabe zwar deutlich überfordert, aber ist ein anaphylaktischer Schock nicht etwas, was man bei einer Allergie kriegen kann?

Na und das der Sinusknoten nicht im Hirn sitzt, hätte ich jetzt auch noch gewusst aber von den anderen Fasern und Bündeln hab ich noch nie was gehört.

Kein Fehler, Aspirin(ACC) beugt dem Re-Infarkt vor und mit Sofortmaßnahmen ist die Katheter-OP nicht gemeint. Der Satz ist so zu verstehen:
Auch wenn man das jetzt in die Rechtschreibabteilung verschieben könnte:
Aspirin = ASS (Acetylsalicylsäure)
ACC ist Acetylcystein und als Schleimlöser bekannt.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Dr_Frottee schrieb:
In der Ausbildung zum Cardio-Trainer wurde uns eingeimpft, daß man für das Training von Herzinfarktpatienten den Koronarsport/Herzsport-Trainingsleiterschein benötigt, der NICHT im Cardiotrainer enthalten ist. Also zu deutsch, daß wir als Cardiotrainer keine Herzinfarktpatienten trainieren dürften.
Richtig. Zudem muss im Koronarsport/Herzsport auch immer ein Arzt zugegen sein.

MaketoM schrieb:
wird das Herz nicht eher entlastet, wenn man die Beine höher als den Oberkörper lagert ?? ??
Nein. Durch die Hochlagerung der Beine erfolgt ein vermehrter venöser Rückfluss zum Herzen => das Herz hat mehr anströmendes Blut zu bewältigen. Zudem muss das Blut gegen die Schwerkraft aufwärts in die Beine gepumpt werden.

(Das Herz ist z.B. im Stand nicht allein dafür zuständig, das Blut zu sich zurückzusaugen. Es gibt noch unterstützende Mechanismen wie die Muskelpumpe oder die Peristaltik des Darms.)

bedee schrieb:
Na und das der Sinusknoten nicht im Hirn sitzt, hätte ich jetzt auch noch gewusst aber von den anderen Fasern und Bündeln hab ich noch nie was gehört.
Diese leiten die Reize im Herz weiter.

bedee schrieb:
Auch wenn man das jetzt in die Rechtschreibabteilung verschieben könnte:
Aspirin = ASS (Acetylsalicylsäure)
ACC ist Acetylcystein und als Schleimlöser bekannt.
Gut aufgepasst [img17]
 
Zuletzt bearbeitet:

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

aber ist ein anaphylaktischer Schock nicht etwas, was man bei einer Allergie kriegen kann?
Korrekt, eine schwere allergische Reaktion durch Tiergifte, Nahrungsmittel etc.

Oberkörper hochlagern ist korrekt, zum einen wie Marmor sagte, verhindert es den forcierten Rückfluss des Blutes, den wir im Zeitraum eines Infarktes absolut nicht brauchen, zudem ist es die hierfür passende Schocklagerung und verhindert obendrein eine Flüssigkeitsansammlung in der Lunge(= > Lungenödem).

ASS ist natürlich korrekt, gut aufgepasst, ein Fauxpas meinerseits [img10]

Wir haben jetzt 6 Fehler zusammen, wer mir noch 1 weiteren nennt, der hat diese Runde gewonnen.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Was ich noch gefunden habe, da es auf mich immer schon schräg geklungen hat:

SIS ist keine Gehirnerschütterung.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Korrekt Ishina, dann löse ich jetzt auf:

und erleidet den beim Infarkt typischen Anaphylaktischen Schock
cardiovaskulärer Schock = > 1 Fehler

Der Puls ist durch den Schock stark tastbar und schwer unterdrückbar.
Der Puls ist durch den Schock schwach tastbar und leicht unterdrückbar. = > 2 Fehler

Als Ursache wird im Krankenhaus ein schwerer Schlag gegen den Brustkorb in Verbindung mit einer Gehirnerschütterung(SIS) festgestellt
Ein Schlag gegen den Brustkorb löst keinen Herzinfarkt aus, ebenso tut dies eine Gehirnerschütterung nicht. SIS steht für Second Impact Syndrom , ein Anschwellen des Hirns nach einer Kopfverletzung. SHT = > Schädel Hirn Trauma, die Gehirnerschütterung. = > 3 Fehler

der Schlag gegen den Brustkorb brachte den Herzrhythmus durcheinander und die Gehirnerschütterung störte folgend die Regelmechanismen der Herzkontraktion
Das würden sie nicht(2 Fehler), u.a. der Sinusknoten steuert die Reizweiterleitung. = > 3 Fehler

nämlich den Sinusknoten, der zusammen mit den Purkinjen Fasern und His`schen Bündeln im Hirn sitzt.
Diese sitzen im Herz, nicht im Hirn. = > 1 Fehler
Nun heisst es zu rehabilitieren und hier ist es wichtig sofort voll zu belasten um das Herz nicht noch weiter zu schwächen.
Die Gefahr eines Re-Infarktes bei sofortiger Wiederbelastung ist relativ groß, zudem ist das Herz extremst geschwächt und man sollte der noch vorhandenen Muskulatur Zeit zur Hypertrophie geben. = > 1 Fehler
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Behauptung:

Supplementierung mit Creatin macht produktunabhängig erst nach einigen Jahren regelmäßigem und systematischem Krafttraining Sinn, resultiert dann allerdings bei adäquater Gabe auch ohne eine Kur in signifikanten Kraftsteigerungen.
 
D

Dr_Frottee

Guest
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Hi ishina,

was verstehst Du unter "Sinn machen" und "adäquater Gabe" und "ohne Kur"?

Bei einer Dosierung von 15-20g über 4-6 Tage hinweg (ist das jetzt schon eine Kur?) wird eine verstärkte Speicherung von Creatinphosphat im Muskel von bis zu 20% beobachtet -- unabhängig vom "Trainingsalter". Allerdings gibt es auf jeder Leistungsstufe auch Non-Responder.

Bis die Creatinspeicher nach Absetzen des Creatins wieder ihr Ausgangsniveau erreicht haben, dauert es ca. 30 Tage.

Eine verstärkte Speicherung führt zu einer erhöhten Kraftausdauer und über diesen Umweg auch zu einer Erhöhung der RMs, sofern die Belastungsdauer 10 sek. überschreitet.

Die beste wirkung zeigt Creatin bei

  • Vegetariern (weil bei ihnen eine anderweitige Creatinaufnahme über z.B. rotes Fleisch fehlt)
  • Menschen unter 30 (warum ist noch ungeklärt)
  • Menschen mit großer Muskelmasse (wo mehr Muskeln bzw. Muskelzellen sind, kann auch mehr eingelagert werden -- bezieht sich jetzt auf die Absolutgrößen, relativ ist es gleich)
  • Menschen mit hohem FT-Fasergehalt (weil in den FT-Faser mehr Creatin gespeichert wird als in den ST-Fasern)
Da 90% der Bevölkerung für eine überdurchschnittliche Muskelmasse gut 3-5 Jahre trainieren müssen, würde ich diesem Punkt Deiner Behauptung ein "wahr" bzw. "ja" zuordnen.

Wenn eine aufladen von 4-6 Tagen für dich keine Kur darstellt und Du mit adäquat 15-20g am Tag meinst, würde ich auch dem zweiten Teil Deiner Behauptung ein "wahr/ja" zuordnen.

Da Deine aussage eine Implikation darstellt und beide Teilaussagen wahr sind, ist somit auch die Gesamtaussage wahr (unter meinen geschilderten Annahmen bzgl. Deiner Annahmen bzgl. Deiner Aussage ;) )

Ich hoffe, die Verwirrung ist komplett?! [img14]

Grüße
Doc
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Der Punkt geht an dich, Doc, auch wenn ich mit meiner Aussage auf ein falsch hinaus wollte.

Grund:

Es ist durchaus eine Implikation.
Supplementierung mit Creatin macht produktunabhängig erst nach einigen Jahren regelmäßigem und systematischem Krafttraining Sinn
Wahr, da bei wenig Muskelmasse (und FT-Fasern) der Impact des Creatinphosphats klar weniger stark ausfällt.
resultiert dann allerdings bei adäquater Gabe auch ohne eine Kur in signifikanten Kraftsteigerungen.
Streng genommen falsch, da:

- signifikante Steigerungen sind möglich aber nicht zwingend Folge (Nonresponder)
- Kraftausdauer steigt, nicht die Maximalkraft selbst, da Creatin nicht die Kontraktion verstärkt, sondern die maximale Dauer verlängert

Da der Doc diese Aussagen jedoch alle in seinem Posting erwähnt hat, ist seine Antwort für mich trotzdem korrekt. Danke für die Ausführungen.

Weitermachen!
 

STCH

Member
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
410
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

- Kraftausdauer steigt, nicht die Maximalkraft selbst, da Creatin nicht die Kontraktion verstärkt, sondern die maximale Dauer verlängert

Bist Du in diesem Punkt sicher?
 
D

Dr_Frottee

Guest
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Neue Behauptung:

Arnold Schwarzenegger hat sich unerlaubter Weise von seinem Militärdienst entfernt, um in Deutschland an einem Wettkampf teilzunehmen und wurde dafür mit 1 Woche Einzelzelle, trocken Brot und Wasser bestraft.

Richtig oder falsch?
 
D

Dr_Frottee

Guest
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

@STCH: Eine leichte Verbesserung der Maximalkraft KANN erfolgen aufgrund des veränderten/verbesserten Ansatzwinkels der Muskelfasern aufgrund der Dickenzunahme aufgrund der Wassereinlagerung (ca. 23g Wasser pro 1g Creatin). Allerdings würde ich das nicht als direkte Hauptwirkung beschreiben, sondern als indirekte Nebenwirkung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben