• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

heutiges training:

nur ein bisschen oberkörper rumpumpen an maschinen zum wiedereinstieg nach der pause. sehr kurze satzpausen, geringe gewichte und von einer maschine zur nächsten hetzen.

tut auch mal gut.
 

Berbisdorfer

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.626
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

heutiges training:

nur ein bisschen oberkörper rumpumpen an maschinen zum wiedereinstieg nach der pause. sehr kurze satzpausen, geringe gewichte und von einer maschine zur nächsten hetzen.

tut auch mal gut.

Eisi? ;D
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining


was soll ich nur sagen. ;D

ok ich gebe es zu; es ist einfach bequem und erfordert nur minimale aufmerksamkeit. etwas für die faulen tage, an denen man sich zumindest sagen kann, daß man etwas getan hat.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.152

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

training mittwoch, 04.03.2009:

es fing an mit dem wunsch auch noch eine pumpereinheit für den unterkörper zu machen:

1. beinpresse 45°
20* 50kg, 15* 100kg, 10* 150kg, 30* 200kg, 20* 150kg

dann hatte ich entschieden keine lust mehr auf maschinen:

2. kniebeugen:
20* 80kg, 20* 80kg

3. rumänisches kreuzheben mit kurzhanteln (gewichtsangabe je kurzhantel)
20* 30kg, 14* 30kg

4. treppensteigübung
10* körpergew., 10* +10kg

5. bulgarische kniebeugen
10* körpergew.

6. full-contact-twist (vollkontakt drehung klingt ja nun saublöd - mensch gibt es da keine vernünftige deutsche bezeichnung?)
drei sätze

7. diverse crunches

fazit:

es war eine gute entscheidung nach den beinpressen etwas handfesteres zu trainieren.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

1. bankdrücken
30* 20kg, 20* 40kg, 15* 60kg, 10* 70kg, 6* 80kg, 21* 100kg, 16* 80kg

2. rudern am kabel:
20* 50kg, 10* 60kg, 10*70kg, 20* 100kg, 18* 80kg

3. einarmiges kurzhantelbankdrücken:
20* 25kg

4. einarmiges, vorgebeugtes kurzhantelrudern:
20* 25kg

5. einarmiges kurzhantelschulterdrücken

6. latziehen

fazit:

momentan fehlt es an power. zuviel nervereien, die mich ablenken.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

ja, irgendwie bin ich nicht so richtig zum logbuchschreiber geboren worden. deswegen werde ich in zukunft nur noch sporadisch die eine oder andere trainingseinheit aufführen.

training mittwoch, 18.03.2009 im jz

1. kniebeugen:
30* körpergew., 20* 30kg, 20*50kg. 10*70kg, 10*80kg, 20*105kg, 20* 90kg

2. swings mit 16er kugel (angaben je seite)
20 wiederholungen, 10 wiederholungen

3. einarmiges reißen (angaben je seite)
20 wiederholungen, 10 wiederholungen

4. einarmiges drücken (angaben je seite)
20 wiederholungen, 10 wiederholungen

fazit:

war ok.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

ein urlaubstag, sonnenschein, gemäßigte temperaturen. was macht man da? genau, radfahren. :sbiggrin:

kurz und knackig; 20km

fazit:

fahrradfahren macht zehntausendmal mehr spaß als das gestrampel auf dem standfahrrad.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Bei euch ist es schon wieder schön genug? Mein Pepperbike ist immer noch unbewegt in diesem Jahr und wartet auf die ersten Kilometer. Mit der ersten Frühlingssonne werde ich Spaziergänge durch mittellange Radtouren ersetzen.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Bei euch ist es schon wieder schön genug?

halt noch ein bisschen kühl und ab morgen soll es auch wieder schlechter werden.

momentan scheint die sonne bei etwa 15 ° ;D, deswegen habe ich mich gerade entschlossen heute nochmal auf das rad zu steigen und das krafttraining zu verschieben. wer weiß wann die nächste gelegenheit kommt.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

heute ein ganz kurzes training:

1. hängendes ruder an hängenden griffen
drei sätze

2. liegestütz in hängenden griffen
drei sätze

fazit:

nette sache, die ich demnächst wohl immer mal wieder einstreuen werde.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Servus matten,

wie sieht das hängende Rudern bei dir aus? Lagerst du die Füße erhöht hoch oder bleiben sie auf dem Boden? Verwendest du Zusatzgewicht, um die Übung zu erschweren?

Die Liegestütz sind an den hängenden Griffen sicher nicht einfacher als regulär - erhöhst du die ROM durch diese Vorrichtung zusätzlich?

Liebe Grüße
ishina
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Servus matten,

wie sieht das hängende Rudern bei dir aus? Lagerst du die Füße erhöht hoch oder bleiben sie auf dem Boden? Verwendest du Zusatzgewicht, um die Übung zu erschweren?

die füße kommen auf den heizkörper, mein körper befindet sich also bei angezogenen armen in der waagerechten.
zusatzgewicht verwende ich derzeit nicht - ich selbst bin, obwohl ich gerade am abnehmen bin, schon schwer genug. ;)


Die Liegestütz sind an den hängenden Griffen sicher nicht einfacher als regulär - erhöhst du die ROM durch diese Vorrichtung zusätzlich?

die bewegungsamplitude ist etwas größer, auch wenn das nur ein paar cm ausmacht. das ist aber für mich nur ein nebeneffekt, hauptsächlich kommt es mir auf die vielen kleinen ausgleichsbewegungen an.

im vordergrund steht jedoch einfach die abwechslung (stichwort: motivation) und die möglichkeit mit geringem zeitaufwand noch einen zusätzlichen reiz zu setzen.

[arrow]

training dienstag: 24.03.2009 (im studio)

1. standfahrrad:
fünf min.

2. kniebeugen:
20 * körpergew., 20* 40kg, 20* 60kg, 10* 80kg, 20* 107,5kg, 20* 90kg

3. latziehen:
drei arbeitssätze

4. einarmiges schulterdrücken:
drei arbeitssätze

5. treppensteigübung:
12* körpergew., 12* +10kg

6. bulgarische kniebeugen:
10* körpergew.

7. seitheben:
zwei sätze

8. swings:
zwei sätze

fazit:

bis auf die kniebeugen alles locker weg. tat gut.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

die tage:

hängendes rudern und liegestütz in hängenden griffen.

heute:

schönes wetter und frei, also radfahren; 20km

fazit:

wenn das wetter am nächsten wochenende passt muß mal wieder eine längere strecke dran sein.
ansonsten: die reinste wohltat für die seele. endlich sonnenschein und draußen fahren.
beim dehnen nach dem radfahren habe ich festgestellt, daß sich die dehnarbeit bei den kniebeugeeinheiten ausgezahlt hat. das wird also weiter beibehalten und eher noch forciert.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

nachtrag:

heute sind meine wurfgewichte und der schottenhammer eingetroffen. der gls-mann hat das einfach inm erdgeschoss beim nachbarn abgegeben. die schlaffe sau. ;)

mal schauen, wann es an das erste wurftraining geht. :shappy:

edit: danke nochmal an den herrsteller!
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Solos

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

nachtrag:

heute sind meine wurfgewichte und der schottenhammer eingetroffen. der gls-mann hat das einfach inm erdgeschoss beim nachbarn abgegeben. die schlaffe sau. ;)

mal schauen, wann es an das erste wurftraining geht. :shappy:

edit: danke nochmal an den herrsteller!

Willkommen im "Club der Werfer"!

Es gibt nichts entspannenderes als an einem sonnigen Frühlingstag ein schönes Wurftraining in der freien Natur zu absolvieren. Ich habe mir heute auch meine Kugel geschnappt und habe ein paar Stöße gemacht. War wirklich schön!

Gruß

p.S.: Kannst du mal Bilder von den Wurfgewichten hier reinstellen?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

klar, werde ich die tage machen, sobald ich den stil am schottenhammer befestigt habe.
Au klasse, bin schon gespannt! Wird der Stiel am Schottenhammer eigentlich verklebt?
Ansonsten hoff ich dass morgen halbwegs vernünftiges Wetter ist, dann darf ich auch wieder ins Freie. Dieses Jahr ist das erste Mal, dass ich mich über die Sommerzeit freue ;D
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Au klasse, bin schon gespannt! Wird der Stiel am Schottenhammer eigentlich verklebt?
Ansonsten hoff ich dass morgen halbwegs vernünftiges Wetter ist, dann darf ich auch wieder ins Freie. Dieses Jahr ist das erste Mal, dass ich mich über die Sommerzeit freue ;D

ich weiß nicht, wie das bei den üblichen schottenhammern ist, aber bei meinem wird der stil verschraubt. ich werde es erst mit holzstilen versuchen und wenn die zu schnell zerlegt werden kommt ein eisenrohr rein. was noch fehlt ist ein guter platz zum werfen, aber ich denke ich werde wohl irgendwas finden. :shappy:

[arrow]

heutiges training:

1. kurzhantelschrägbankdrücken (gewichtsangaben je hantel):
20* 15kg, 20* 20kg, 10* 25kg, 10* 30kg, 5* 35kg, 17* 40kg, 16* 30kg

2. t-bar rudern (oldschool: nur hantelstange, scheiben und handtuch)
20* 15kg, 20* 30kg, 10* 45kg, 16* 60kg, 17* 45kg

3. einarmiges kurzhantel schulterdrücken:
zwei sätze

4. einarmiges, einbeiniges kurzhantelschulterdrücken:
zwei sätze

5. latziehen
zwei sätze

6. einarmiges latziehen:
zwei sätze

7. einarmiges reißen mit der langhantel:
ein satz

8. armbeugen und armstrecken im supersatz:
drei sätze

fazit:

beim kurzhantelbankdrücken bin ich echt schwach geworden - mal schauen wie es sich entwickelt.
einarmiges, einbeiniges schulterdrücken ist die reinste balance aufgabe.
 
Oben