• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

ohja!!! :)
Ein Freund und ich planen grade schon fuer Mitte Juni eine kleine Tour von Paris nach Aachen, 5 Tage. Sozusagen als sein Abschied von 2 Jahren Studium in Paris. Ich bin auch ganz heiss auf die Saison.

Faehrst du auf einer freien Rolle oder ner festen oder gar auf so nem richtigen "Fitnessbock"? :)

paris - aachen klingt gut. wiviel km sind das denn so?

ich fahre auf einem gebraucht erstandenen "Fitnessbock" vom aldi, an dem ich billige klickpedale befestigt habe, damit es zumindest beim tritt einigermaßen ähnlich ist. :smad:
ein vernünftiger rollentrainer wäre mir lieber, aber ich wohne im 4. stock ohne fahrstuhl und das fahrrad steht im keller. wenn ich einen rollentrainer nutzen würde, würde aufgrund meiner faulheit entweder das eine oder andere zu kurz kommen.

Wie stellst du es an, dass du beim einarmigen Kurzhantelbankdrücken nicht von der Bank fällst? Mit dem freien Arm an ner Hantel auf dem Boden festhalten?

genau so:

Rumpfmuskulatur + Beine auf dem Boden.

das schöne daran ist, daß man eben der rumpfmuskulatur, insbesondere den obliquus noch etwas gutes tut. aus dem selben grund habe ich beim einarmigen, vorgebeuten kurzhantelrudern beide füße auf dem boden und knie nicht mit einem unterschenkel auf der bank.

[arrow]

training dienstag, 17.02.2009:

1. bankdrücken
30* 20kg, 30* 40kg, 20* 60kg, 10* 70kg, 6* 80kg, 21* 100kg, 20* 80kg

2. t-hantel rudern (nur eine stange, eine ecke, scheiben und ein handtuch als griff):
20* 15kg, 10* 30kg, 10*45kg, 20* 65kg, 20* 45kg

3. einarmiges kurzhantelbankdrücken:
17* 30kg, 18* 25kg

4. einarmiges, vorgebeugtes kurzhantelrudern:
17* 30kg, 18* 25kg

5. seitheben + kurzhanteldrücken im verbundsatz
zwei sätze

6. latziehen
zwei sätze

(übung 3 und 4 immer im wechsel)

fazit:

ich bin mal wieder total müde ins training gegangen und war dann mit den leistungen eigentlich sehr zufrieden. noch mehr gefreut hat mich, daß sich der ellenbogen nicht ein einziges mal gemeldet hat, obwohl er gerade morgens nach dem aufstehen noch beleidigt ist.
 
S

Solos

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Hey Matten,

ich muss sagen das mir die Art wie du trainierst sehr gefällt!

Immer auf Funktionalität und Abwechslung bedacht ohne dabei planlos zu wirken und den allgemeinen Fortschritt aus den Augen zu verlieren. Dabei sind deine Leistungen in den verschiedenen Bereichen echt nicht ohne! Ich denke, dass du hier so manchen der speziell auf Max-Kraft trainiert in die Tasche steckst (obwohl es Dir darauf nicht anzukommen scheint!). Und zusätzlich wirst du aufgrund der Funktionalität deine "Kraft" auch in anderen Bereichen besser beherrschen und einsetzen können.

Ein wenig erinnert mich dein Training an meine Aktive Zeit als Leichtathlet (Wurf). Dort hatte ich einen Trainer der in Phasen des allgemeinen Trainings ganz ähnliche Dinge mit uns gemacht hat (viele Unilaterale Übungen wie einarmiges Reißen/Umsetzen, KB auf verschiedenen UNterstützungsflächen etc..). Er war immer der Meinung (ich mitlerweile auch), dass eine allgemein funktionelle Kraftbasis Voraussetzung für die spezielle Leistungsausprägung ist. Davon sprachen zwar auch seine Trainerkollegen, wirklich im Training umgesetzt wurde es jedoch nicht (immer).
Interessant dabei ist, dass die Athleten aus unserer Trainingsgruppe im Vergleich mit anderen wenig mit Verletzungen zu tun hatten und das die disziplinspezifische Leistung trotz der geringeren Max-Kraft in den "großen" Übungen (KB, BD, Umsetzen/Reißen) gleich oder besser war. Vielleicht eine Konsequenz daraus, dass "unsere" Kraft besser anwendbar war?

Naja, was ich eigentlich sagen wollte: Sehr schön, weiter so!

Gruß
 

Bergziege

New Member
Registriert
6. Oktober 2007
Beiträge
100
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

21*100 auf der Bank ist schon eine feine Leistung 8)
 

GetAthlet

New Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
101
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Sensationelle Leistung! Was drückst du, wenn du auf 1er gehst?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

@ Solos

danke. deine worte erfreuen mich sehr und bestätigen meine ansichten. sehr interessant finde ich, daß offensichtlich auch leichtathleten aus den reihen der werfer sich ähnlich orientiert haben. das weckt hoffnung darauf, daß ich für die anstehenden highlandgames eine ganz gute grundlage mitbringen kann.
um die gestaltung des wurftrainings ansich muß ich mich allerdings noch kümmern. ich habe heute den Rahmentrainingsplan für das Aufbautraining, Wurf bekommen. für weiter tipps wäre ich dankbar. mal schauen, was ich da rausziehen kann. ich habe außer den paar schulischen kugelstoßversuchen in ferner vergangenheit keinerlei erfahrungen auf dem gebiet. deswegen würde ich, wenn ich mich ein bisschen eingelesen habe, gerne ein paar fragen an dich, als erfahrenden werfer, stellen.

@ Bergziege und GetAthlet

danke. wenn man das ganze allerdings von der relativkraftgeschichte her betrachtet, dann stehe ich nicht mehr ganz so gut da. mit anderen worten; ich bin deutlich zu schwer. da gibt es noch einiges zu tun.

Was drückst du, wenn du auf 1er gehst?

keine ahnung. die 5*5 geschichte, die ich kurz am anfang des logbuches angerissen habe, war der niedrigste wiederholungsbereich, den ich seit mindestens 10 jahren genutzt habe.

[arrow]

training heute: 36 min. standfahrrad.

ich hatte einen akuten anfall von langeweile auf dem blöden ding. :ssleepy:
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Solos

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

@ Solos

danke. deine worte erfreuen mich sehr und bestätigen meine ansichten. sehr interessant finde ich, daß offensichtlich auch leichtathleten aus den reihen der werfer sich ähnlich orientiert haben. das weckt hoffnung darauf, daß ich für die anstehenden highlandgames eine ganz gute grundlage mitbringen kann.
um die gestaltung des wurftrainings ansich muß ich mich allerdings noch kümmern. ich habe heute den Rahmentrainingsplan für das Aufbautraining, Wurf bekommen. für weiter tipps wäre ich dankbar. mal schauen, was ich da rausziehen kann. ich habe außer den paar schulischen kugelstoßversuchen in ferner vergangenheit keinerlei erfahrungen auf dem gebiet. deswegen würde ich, wenn ich mich ein bisschen eingelesen habe, gerne ein paar fragen an dich, als erfahrenden werfer, stellen.

Gerne werde ich versuchen Dir bei deinen Fragen weiter zu helfen. Das ist zwar gerade was den technischen Bereich angeht via I-Net sehr schwer bis unmöglich, aber in Sachen trainingsmethodischem Vorgehen können wir uns gerne austauschen.

Den Rahmentrainingsplan kenne ich natürlich. Ich denke damit ist Dir als "Laien" (mit guten Vorkenntnissen in Sachen allg. Kraftentwicklung) ganz gut geholfen.


Gruß
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

@ Solos
.... für weitere tipps wäre ich dankbar. mal schauen, was ich da rausziehen kann. ich habe außer den paar schulischen kugelstoßversuchen in ferner vergangenheit keinerlei erfahrungen auf dem gebiet. deswegen würde ich, wenn ich mich ein bisschen eingelesen habe, gerne ein paar fragen an dich, als erfahrenden werfer, stellen.
ich auch, ich auch!
Auf jeden Fall werde ich hier aufmerksam die kommenden Diskussionen zu diesem Thema studieren.


training heute: 36 min. standfahrrad.

ich hatte[arrow] einen akuten anfall von langeweile auf dem blöden ding. :ssleepy:
Wie sah denn dieser akute Anfall von Langeweile aus? Ich fahr ja immer mit Musik und wenn mir das mal zu langweilig wird, dann sieht man (oder sieht man eher nicht, da ich ja alleine im Keller radle ;D) mich auch mal mit den Armen in der Luft rumfuchteln.
Das mit den Klickpedalen muss ich mir fürs Ergometer auch mal überlegen. Bloß brauch ich dann 2 Paar Schuhe dazu, sonst muss ich, wenn Männe mal drauf will, immer die Pedale wechseln. Ein Spinningrad wär was wirklich feines, die treten sich so viel runder :045:
Muss halt mal im Lotto gewinnen.....
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

@ Solos

schön, es geht mir auch hauptsächlich um das trainingsmethodische.
für (kugel)stoßen zumindest hätte ich einen kollegen, der als trainer tätig ist an der hand und wohl einen ganz guten ruf genießt. allerdings wird das zeitlich wohl eine sehr knappe angelegenheit. ansonsten muß ich mich da halt ein wenig durchwurschteln. mal schauen...

@ bedee

ich lasse eigentlich immer den fernseher laufen. wenn das programm mies ist erfasst mich die langeweile. einzige rettung sind filme auf dvd.

mit musik habe ich das noch nicht ausprobiert - wäre natürlich mal einen versuch wert.

Oh man, ihr setzt mich ja richtig unter Druck....;D

ja, so ist das hier, wenn man einen solchen avatar hat und sich als werfer outet. ;D

[arrow]

training: donnerstag, 19.02.2009

1.) standfahrrad 5min.

2.) kniebeugen:
30* körpergew., 30* körpergew., 20* 40kg, 20* 60kg, 10* 80kg, 30* 100kg, 20* 85kg.

3.) rumänisches kurzhantel-kreuzheben (gewichtsangaben je hantel)
16* 35kg, 16* 30kg

4.) treppensteigübung:
12* körpergew., 12* körpergew

5. ) diverse crunchvarianten

fazit:

ich hatte heute schwierigkeiten die körperspannung bei den letzten wiederholungen in der kniebeuge aufrecht zu erhalten. ansonsten ein nettes training.
 

johnny_X

New Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
158
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Schönes Training! 30er Sätze im Kniebeugen stelle ich mir höllisch vor[img1]!
 
S

Solos

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

@ Solos

schön, es geht mir auch hauptsächlich um das trainingsmethodische.
für (kugel)stoßen zumindest hätte ich einen kollegen, der als trainer tätig ist an der hand und wohl einen ganz guten ruf genießt. allerdings wird das zeitlich wohl eine sehr knappe angelegenheit. ansonsten muß ich mich da halt ein wenig durchwurschteln. mal schauen...

Na das ist doch super! Es geht nichts über ein Techniktraining "direkt am Mann".
Wäre es möglich den Namen deines Freundes zu erfahren (per PN natürlich)? Ich bin zwar noch recht Jung aber dennoch schon ein paar Jährchen in Deutschlands Werferszene unterwegs. Vielleicht kenn ich ihn ja sogar!


ja, so ist das hier, wenn man einen solchen avatar hat und sich als werfer outet. ;D

Na dann muss ich mich der mir (selbst) auferlegten Bürde wohl stellen:scool:

Zu deinem Training:

Einfach nur Brutal. Mir würde bei Kniebeugen in den WDH. - Bereichen das Laktat aus den Ohren raus laufen...[img10]

Wie führst du die Kniebeugen aus, sind das alles Ass to the Gras Beugen oder zumindest KDK-Wettkampftiefe?Und wie sieht das mit der Bewegungsgeschwindigkeit aus?

Ich hätte bei einem solchen Training bedenken bezüglich der Technik. Kannst du diese im Verlaufe des Satzes mit zunehmender Ermüdung auf einem "gesunden" Level halten?

Gruß
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.155
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

@matten

Du alter Masochist...:sdrool:

Man oh man, du bist ein kranker Typ...:sdrool:
(positiv gemeint:ssmile:)

Krasses Training, alle Achtung!!!





Gruß Eisi
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Wäre es möglich den Namen deines Freundes zu erfahren (per PN natürlich)?

der begriff kollege war schon wortwörtlich gemeint. ich schicke dir eine pn.

Wie führst du die Kniebeugen aus, sind das alles Ass to the Gras Beugen oder zumindest KDK-Wettkampftiefe?Und wie sieht das mit der Bewegungsgeschwindigkeit aus?

die beugetiefe und die allgemeine beweglichkeit ist mit sicherheit eine von den baustellen an denen noch einiges getan werden muss. ich schätze an der kraftdreikampfwettkampftiefe fehlen, je nach tagesform, noch 5 bis 10cm.
um trotzdem eine größere bewegungsamplitude abzudecken habe ich immer eine übung dabei, die das ermöglicht. momentan ist es die treppensteigübung.

die bewegungsgeschwindigkeit liegt zwischen zügig und sehr zügig.

Ich hätte bei einem solchen Training bedenken bezüglich der Technik. Kannst du diese im Verlaufe des Satzes mit zunehmender Ermüdung auf einem "gesunden" Level halten?

üblicherweise schon, je nach tagesform kann es aber auch leichte probleme geben. letzte woche hatte ich null probleme. gestern war die geschichte bei den letzten 2 bis 3 wiederholungen auf jeden fall grenzwertig. bei lasten, die man so oft bewegen kann sind die folgen zum glück nicht so dramatisch wie bei den lasten, die man nur ein paar mal bewegen kann. trotzdem muß man das natürlich im auge behalten und notfalls die wiederholungszahl etwas runterschrauben und dafür eventuell die last etwas erhöhen.

bis 25 wiederholungen hatte ich eigentlich noch nie probleme.

@ Eisenfresser

danke. ;D
 

pp1998

Well-Known Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
6.605
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

2.) kniebeugen:
30* körpergew., 30* körpergew., 20* 40kg, 20* 60kg, 10* 80kg, 30* 100kg, 20* 85kg.

Wie stehts eigentlich mit Muskelkater? Kannst du dich überhaupt bewegen Tag oder 2 Tage später ???

Also wirklich echt brutal , respekt !!!!!!!
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

2.)
Wie stehts eigentlich mit Muskelkater? Kannst du dich überhaupt bewegen Tag oder 2 Tage später ???

Also wirklich echt brutal , respekt !!!!!!!

der kater hält sich in grenzen, solange ich keine trainingspause hinter mir habe. aber ich steige eigentlich auch nicht vollgas wieder ein.

danke!
 

Herwig

Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
517
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

paris - aachen klingt gut. wiviel km sind das denn so?

ich fahre auf einem gebraucht erstandenen "Fitnessbock" vom aldi, an dem ich billige klickpedale befestigt habe, damit es zumindest beim tritt einigermaßen ähnlich ist. :smad:
ein vernünftiger rollentrainer wäre mir lieber, aber ich wohne im 4. stock ohne fahrstuhl und das fahrrad steht im keller. wenn ich einen rollentrainer nutzen würde, würde aufgrund meiner faulheit entweder das eine oder andere zu kurz kommen.

Hallo matten,
hab es jetzt erst gesehen. Das werden irgendwas zwischen 400 und 500km. Die laengste Etappe wird 110km, den Rest versuchen wir unter 100 zu halten. Die Planung wird aber erst nach Anfang Maerz weiter getrieben, muss vorher noch das Essay fertig bekommen. :ssleepy:
Wenn wir die belgische Grenze von Frankreich aus ueberqueren werden wir wohl auf den RAVel Wegen fahren, da ist die Verfahrgefahr wohl fast 0.
Schlaengelt sich nur ein bisschen, die koennten ja Berge sein. :shappy:
http://met.wallonie.be/opencms/opencms/fr/ravel/parcours/itineraires/


Zu der Rollensituation. Ich hatte(und werde auch wieder) in meinem die Rolle und Fahrrad in einem Zimmer. Als Student braucht man ja keinen Platz. [img1]
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

@ Herwig,

klingt verdammt gut. ich hoffe du gibst dann einen kleinen bericht in der interessengemeinschaft zum besten.

Das mit den Klickpedalen muss ich mir fürs Ergometer auch mal überlegen. Bloß brauch ich dann 2 Paar Schuhe dazu, sonst muss ich, wenn Männe mal drauf will, immer die Pedale wechseln.

etwas verspätet, aber: ich habe auf allen meinen rädern, egal ob stand oder fahrend, wendepedale drauf. eine seite spd-klick und die andere seite bärentatze. so kann man mit jedem schuhwerk fahren.
 
S

Solos

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Hallo matten,

ich habe es zwar schon im Kraftsport Video Thread gepostet, aber ich denke, dass dich folgende Videos vor dem Hintergrund deiner geplanten Highland Games Teilnahme besonders interessieren könnten:

Reportage Günthör Teil 1:
http://www.dailymotion.com/search/we...rner-gunthor-p

Reportage Günthör Teil 2:
http://www.dailymotion.com/search/we...rner-gunthor-p

Reportage Günthör Teil 3:
http://www.dailymotion.com/search/we...rner-gunthor-p

Reportage Günthör Teil 4:
http://www.dailymotion.com/search/we...unthor-p_sport

Viel Spaß damit!

Gruß
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

@ Solos

danke für die videos!

@ Herwig

gut.

@ training

derzeit pause wegen einer leichten erkältung. morgen sollte es wieder gehen.
 
Oben