• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

eben in meinem sportzimmer:

  1. liegestütz in ringen (+ 10kg)
  2. hängendes rudern an ringen (+ 10kg)
  3. hängendes hüftstrecken an ringen(+ 10kg)
  4. ausrollbewegung an ringen
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

vorhin:

radfahren: 26km

fazit:

oha, war das am püstern heute. ich dachte teilweise da hätte einer die luft aus dem reifen gelassen und ich müßte gleich stehen bleiben. aber was solls; hauptsache noch trocken durchgekommen.
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

vorhin:

radfahren: 26km

fazit:

oha, war das am püstern heute. ich dachte teilweise da hätte einer die luft aus dem reifen gelassen und ich müßte gleich stehen bleiben. aber was solls; hauptsache noch trocken durchgekommen.

radfahren 88km ;D
sonniges Wetter gut daß ich mich eingecremt hab ;D;D
locker gerollt mit knapp 27er Schnitt, hatte meine Frau im Windschatten und die ist nach dem L4/5 Prolaps noch nicht wieder fit ;D;D;D

Was heisst püstern?

Wollt jetzt nicht Eisis Log zutexten, aber was planst Du denn so radreisemässig?
Wie lange bist Du da unterwegs und wie lange sind deine Etappen?
Welchen Fahrradtyp verwendest du und dazu Rucksack, Satteltaschen oder Begleitfahrzeug?
Hab was von deinen Touren gelesen aber find es jetzt nicht mehr im Forum.

Schade daß Du keine Berge magst, ich finde es irgendwie erhebend von einem selbsterklommenen Pass in die Tiefe schauen zu können.
Meine Traumtour ist die "route des Grandes Alpes" vom Genfer See nach Nizza, habe ich nächstes Jahr auf der Agenda wenn nichts dazwischen kommt.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

püstern heißt, daß der wind so richtig kräftig bläst. in diesem falle direkt von vorne und das ausgerechnet auf den letzten ca. 15km direkt von vorne und das sind ausgerechnet die 15 km mit den fiesen langen steigungen, die du wahrscheinlich gar nicht als solche erkennen würdest. ;)

mein schnitt lag heute bei ca. 21,4km, die strecke liegt im ravensberger hügelland, ist also nicht ganz flach, aber von bergen kann man auch noch nicht reden. meine trainingsstrecken sind so zwischen 18 und 60km lang, wobei ich die 18 deutlich häufiger fahre. ;) rucksack (deuter transalpin 30l) ist immer mit dabei.

mein derzeitiges gefährt ist das 2008er c45 von gudereit, was von der ausstattung her ungefähr dem heutigen c60 entspricht (lx-schaltung und magura hs33). ist halt letztes jahr alles teurer geworden. :smad:

dieses jahr steht noch der emsradweg auf dem programm, weil der hier in der nähe losgeht und ich die erste nacht wahrscheinlich bei freunden pennen kann - ansonsten muß ich noch mal schauen was noch geht.

ob kleines gepäck (kleine satteltaschen + rucksack und in pensionen schlafen) oder aber großes gepäck (große satteltaschen + zelt + isomatte + schlafsack) steht noch nicht fest. habe beides schon gemacht. das kleine gepäck ist mir wesentlich lieber, kommt aber teurer.

bei mehrtägigen touren fahre ich zwischen 50 und 100km am tag. habe mal 126km gemacht und war dann völlig am ende.

die längste tour die ich gemacht habe (ist schon ein paar jährchen her) hatte etwas über 900km in 10 tagen. von hier aus los, einmal quer durch die niederlande und wieder zurück. ich hoffe so was ergibt sich vielleicht nächstes jahr mal wieder.

derzeit bin ich beim projekt relativkraftsteigerung, was der radfahrgeschichte doch sehr entgegenkommt. dazu gibt es nächste woche einen zwischenbericht. vielleicht gefallen mir die berge nach abschluß des projektes doch besser. ;)

königderberge schrieb:
Meine Traumtour ist die "route des Grandes Alpes" vom Genfer See nach Nizza, habe ich nächstes Jahr auf der Agenda wenn nichts dazwischen kommt.

das ist natürlich extrem cool! :ssmile:

hast du schon konkrete planungen? wie gehst du das dann mit gepäck, übernachtung uswusf. an?
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

püstern heißt, daß der wind so richtig kräftig bläst. in diesem falle direkt von vorne und das ausgerechnet auf den letzten ca. 15km direkt von vorne und das sind ausgerechnet die 15 km mit den fiesen langen steigungen, die du wahrscheinlich gar nicht als solche erkennen würdest. ;)

mein schnitt lag heute bei ca. 21,4km, die strecke liegt im ravensberger hügelland, ist also nicht ganz flach, aber von bergen kann man auch noch nicht reden. meine trainingsstrecken sind so zwischen 18 und 60km lang, wobei ich die 18 deutlich häufiger fahre. ;) rucksack (deuter transalpin 30l) ist immer mit dabei.

mein derzeitiges gefährt ist das 2008er c45 von gudereit, was von der ausstattung her ungefähr dem heutigen c60 entspricht (lx-schaltung und magura hs33). ist halt letztes jahr alles teurer geworden. :smad:

dieses jahr steht noch der emsradweg auf dem programm, weil der hier in der nähe losgeht und ich die erste nacht wahrscheinlich bei freunden pennen kann - ansonsten muß ich noch mal schauen was noch geht.

ob kleines gepäck (kleine satteltaschen + rucksack und in pensionen schlafen) oder aber großes gepäck (große satteltaschen + zelt + isomatte + schlafsack) steht noch nicht fest. habe beides schon gemacht. das kleine gepäck ist mir wesentlich lieber, kommt aber teurer.

bei mehrtägigen touren fahre ich zwischen 50 und 100km am tag. habe mal 126km gemacht und war dann völlig am ende.

die längste tour die ich gemacht habe (ist schon ein paar jährchen her) hatte etwas über 900km in 10 tagen. von hier aus los, einmal quer durch die niederlande und wieder zurück. ich hoffe so was ergibt sich vielleicht nächstes jahr mal wieder.

derzeit bin ich beim projekt relativkraftsteigerung, was der radfahrgeschichte doch sehr entgegenkommt. dazu gibt es nächste woche einen zwischenbericht. vielleicht gefallen mir die berge nach abschluß des projektes doch besser. ;)



das ist natürlich extrem cool! :ssmile:

hast du schon konkrete planungen? wie gehst du das dann mit gepäck, übernachtung uswusf. an?


Wind sind die Berge des Nordens :ssmile:
Bei Gegenwind können auc 3-4% ganz schön anstrengend werden.

Bin auch schon mit Rucksack und MTB über die Alpen, da ist das Reizvolle eben daß Du völlig abseits in der Natur unterwegs bist und oft stundenlang kaum jemanden siehst.
Andererseits ist der Rucksack auf technischen Passagen sehr lästig und verlangsamt auch das Tempo.
Mit dem RR bevorzuge ich nur leichtes Gepäck und Begleitfahrzeug.

Die Route des Grandes Alpes würden wir mit Begleitfahrzeug daß ein nicht radelnder Freund fährt, machen.
Ist einfach schön vernünftige Klamotten dabei zu haben und am Zielort nicht erst mühsam nach einer Unterkunft suchen zu müssen.
Da die RdGA ja aus vielen Pässen besteht kannst Du eigentlich sehr gut planen, da Du ja nicht einfach noch einen Pass über 2000m weiterfährst.
Bei einfacheren Strecken entscheiden wir oft erst unterwegs wo übernachtet wird.
Stell mir das einfach super vor wenn Du aus den Hochalpen an die mediterrane Küste kommst.
Ist allerdings kein Billigtrip, da kommt die Woche Elsass in der Ferienwohnung heuer im September deutlich billiger. :ssad:
Anreise nach Thonon les bains, Hotel, ein Auto stehen lassen, Unterkunft und Verpflegung, dann ein paar locker Tagesetappen durch die Provence und zurück an den Genfer See.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Wind sind die Berge des Nordens :ssmile:

ja, dem ist wohl so. in den niederlanden fahren sehr viele an der küste mit diesen triathlon aufsätzen rum.

glaube wohl, daß die geschichte wohl kein billig-trip sein kann. ist aber auf jeden fall verdammt cool. ich würde mich freuen dann einen kleinen reisebericht von dir zu lesen zu bekommen.

[arrow]

gerade in meinem sportzimmer:

verbundsätze aus:
  • klimmziehen
  • frontkniebeuge mit ausstoßen (16er und 20er kugeln)

edit:

gerade noch nachgelegt:

  • kugelschwingen (16er): 2/2-4/4-6/6-8/8-10/10-12/12-14/14-12/12-10/10-8/8-6/6-4/4-2/2 (196 wh)
  • hängendes beinheben (diverse varianten)
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

eben im studio:

  1. verbundsätze aus:
    • bankdrücken (bis 14* 100kg)
    • rudern am kabel (bis 14* 100kg)
  2. verbundsätze aus:
    • dips
    • vorgebeugtes kurzhantelrudern
  3. verbundsätze aus:
    • fliegende
    • vorgebeugtes seitheben
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

heute im jz-kraftraum:

  • standrad: 10 min.
  • zercher kniebeugen: 7* 50kg, 7* 70kg, 7* 90kg, 7* 110kg, 7* 125kg, 7* 125kg, 7* 125kg

fazit:

keine ahnung warum, die letzte nacht hat ich verdammt schlecht geschlafen, aber egal; die 3 sätze á 7 wiederholungen mit 125kg mussten heute einfach fallen. :sbiggrin:

zeitdruck was dann der zweite grund dafür, daß ich es bei der einen übung belassen habe.
 
G

Gast

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

heute im jz-kraftraum:

  • standrad: 10 min.
  • zercher kniebeugen: 7* 50kg, 7* 70kg, 7* 90kg, 7* 110kg, 7* 125kg, 7* 125kg, 7* 125kg

fazit:

keine ahnung warum, die letzte nacht hat ich verdammt schlecht geschlafen, aber egal; die 3 sätze á 7 wiederholungen mit 125kg mussten heute einfach fallen. :sbiggrin:

zeitdruck was dann der zweite grund dafür, daß ich es bei der einen übung belassen habe.

echt ne gute leistung!!:ssmile:

mir tut's schon vom zuschauen weh:smad:
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

danke!

[arrow]

gerade in meinem sportzimmer:

  1. kugelschwingen (16er): 2/2-4/4-6/6-8/8-10/10-12/12-14/14-16/16-14/14-12/12-10/10-8/8-6/6-4/4-2/2 (256 wh)
  2. kugelschwingen (20er): 2/2-4/4-6/6-8/8-10/10-12/12-10/10-8/8-6/6-4/4-2/2 (124 wh)
  3. hängendes beinheben (diverse varianten)

fazit:

wie einen holzhammer vor die stirn bekommen. :shappy:
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

na, na...der chef der laktatanhänger wird doch nicht jammern[img5] ;D ;D ;D ;D

ach was, das von mir verwendete smiley :)shappy:) soll doch begeisterung ausdrücken. ;D
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Bei matten musst du dir immer ein "Geil," vor solche Sätze denken. Weißt du doch. :)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

heute im studio:

  1. klimmziehen (bis 7* + 15kg)
  2. umsetzen und drücken
  3. hohes rudern an der maschine
  4. einseitig beladene langhantel ausstoßen
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

zwischenbericht "projekt relaivkraftsteigerung"


seit dem 01.06. bin ich dabei das körpergewicht zu senken, wobei ich jedoch gleichzeitig ein paar krafleistungen steigern wollte. bis jetzt ist das ganz gut gelungen.

ich denke zwar, daß bei weiterer senkung des körpergewichtes dieses etwas schwierig werden wird, aber zumindest möchte ich große krafteinbrüche vermeiden.

die ersten 10kg sind runter (von 113,7kg auf 103,5kg). sobald ich knapp unter 100kg liege werde ich eine kurze stabilisierungsphase durchlaufen und dann erst weiter machen. ab nächster woch bin ich für 10 tage in england. dort werde ich nur beweglichkeitsübungen, dehnübungen und radfahren ausführen und die ernährung relativ moderat gestalten.

unten könnt ihr die grafische auswertung seit beginn des projektes sehen.

die erste grafik zeigt nur die reduktion des körpergewichtes.

die zweite grafik stellt die gewichtsreduktion (grün) mit der leistungsentwicklung bei zercher-kniebeugen (rot, primäre y-achse) und klimmzügen (blau, sekundäre y-achse) in bezug.
bei den zerchers wird das gewicht angegeben, mit dem ich 3 sätze á 7 wiederholungen ausgeführt habe.
bei den klimmzügen wird das gewicht angegeben, mit dem ich einen satz á mind. 7 wiederholungen ausgeführt habe. ich meine ein satz mit 8 wiederholungen war auch dabei.
 

Anhänge

  • gewichtsentwicklung.jpg
    gewichtsentwicklung.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 23
  • körpergewichtzercherklimmzug.jpg
    körpergewichtzercherklimmzug.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 26
G

Gast

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

[img17]

...find gut, dass du von anfang an stabi-phasen einlegst. kraft halten und dabei abnehmen - was will man mehr:ssmile:


....beim englischen essen wird dir die zurückhaltung nicht schwer fallen.
....frittiertes mit minzsoße...:020:
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.070
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

zwischenbericht "projekt relaivkraftsteigerung"


seit dem 01.06. bin ich dabei das körpergewicht zu senken, wobei ich jedoch gleichzeitig ein paar krafleistungen steigern wollte. bis jetzt ist das ganz gut gelungen.

ich denke zwar, daß bei weiterer senkung des körpergewichtes dieses etwas schwierig werden wird, aber zumindest möchte ich große krafteinbrüche vermeiden.

die ersten 10kg sind runter (von 113,7kg auf 103,5kg). sobald ich knapp unter 100kg liege werde ich eine kurze stabilisierungsphase durchlaufen und dann erst weiter machen. ab nächster woch bin ich für 10 tage in england. dort werde ich nur beweglichkeitsübungen, dehnübungen und radfahren ausführen und die ernährung relativ moderat gestalten.

unten könnt ihr die grafische auswertung seit beginn des projektes sehen.

die erste grafik zeigt nur die reduktion des körpergewichtes.

die zweite grafik stellt die gewichtsreduktion (grün) mit der leistungsentwicklung bei zercher-kniebeugen (rot, primäre y-achse) und klimmzügen (blau, sekundäre y-achse) in bezug.
bei den zerchers wird das gewicht angegeben, mit dem ich 3 sätze á 7 wiederholungen ausgeführt habe.
bei den klimmzügen wird das gewicht angegeben, mit dem ich einen satz á mind. 7 wiederholungen ausgeführt habe. ich meine ein satz mit 8 wiederholungen war auch dabei.
1A absolut TOP!!![img17]

...finde ich echt gut die Entscheidung, wie bist du dazu gekommen bzw. wodurch kam die Motivation??






Gruß Eisi
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

[img17]

...find gut, dass du von anfang an stabi-phasen einlegst. kraft halten und dabei abnehmen - was will man mehr:ssmile:

danke. ja ist besser so mit den stabiphasen, soll ja kein strohfeuer sein und vorallem möchte ich ja auch nicht zum gerippe werden. ;)

....beim englischen essen wird dir die zurückhaltung nicht schwer fallen.
....frittiertes mit minzsoße...:020:

ich weiß nicht - bin ja immer für experimente zu haben. ;D

1A absolut TOP!!![img17]

...finde ich echt gut die Entscheidung, wie bist du dazu gekommen bzw. wodurch kam die Motivation??

danke.

gründe gab es viele; gesundheitliche (gelenke, blutdruck usw.), sportliche (toll, wenn man stark ist, aber wenn man sich nicht wo hochziehen kann, wenn man einen rucksack auf hat, dann stellt sich halt die frage nach der funktionalität. ganz wichtig war mir natütlich auch die radfahrleistung. an steigungen merkt man halt jedes kilo) und auch optische (ist halt schon seltsam, wenn man jemanden erzählt, daß sport eine wesentliche rolle im eigenen leben spielt und das gegenüber schaut einen komisch an oder lässt seltsame kommentare ab).

irgendwann letztes jahr war ich dann auf 118 bis 120 kg rauf und fühlte mich nicht mehr wohl und habe dann erstmal meine ernährung auf gesünder umgestellt. das brachte schonmal ein paar kilo, allerdings halt in einem schneckentempo.

die folge war, daß ich zum jahreswechsel das jahr 2011 zum jahr der relativkraftverbesserung ausgerufen habe. ;D

richtig los ging es dann als die geschichte mit der fructosemalabsorption bekam und kein bier mehr vertrug. ich habe zwar nie viel getrunken (im vergleich zu vielen meiner freunde), aber nach ein paar wochen abstinenz merkte ich, das ich mich besser fühlte und auch mein spiegelbild gefiel mir besser. das war dann der startschuss. aus etwas negative etwas positives ziehen ist immer eine feine sache. :ssmile:

Schaut echt gut aus!!

danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben