püstern heißt, daß der wind so richtig kräftig bläst. in diesem falle direkt von vorne und das ausgerechnet auf den letzten ca. 15km direkt von vorne und das sind ausgerechnet die 15 km mit den fiesen langen steigungen, die du wahrscheinlich gar nicht als solche erkennen würdest.
mein schnitt lag heute bei ca. 21,4km, die strecke liegt im
ravensberger hügelland, ist also nicht ganz flach, aber von bergen kann man auch noch nicht reden. meine trainingsstrecken sind so zwischen 18 und 60km lang, wobei ich die 18 deutlich häufiger fahre.

rucksack (deuter transalpin 30l) ist immer mit dabei.
mein derzeitiges gefährt ist das 2008er c45 von gudereit, was von der ausstattung her ungefähr dem
heutigen c60 entspricht (lx-schaltung und magura hs33). ist halt letztes jahr alles teurer geworden.
dieses jahr steht noch der
emsradweg auf dem programm, weil der hier in der nähe losgeht und ich die erste nacht wahrscheinlich bei freunden pennen kann - ansonsten muß ich noch mal schauen was noch geht.
ob kleines gepäck (kleine satteltaschen + rucksack und in pensionen schlafen) oder aber großes gepäck (große satteltaschen + zelt + isomatte + schlafsack) steht noch nicht fest. habe beides schon gemacht. das kleine gepäck ist mir wesentlich lieber, kommt aber teurer.
bei mehrtägigen touren fahre ich zwischen 50 und 100km am tag. habe mal 126km gemacht und war dann völlig am ende.
die längste tour die ich gemacht habe (ist schon ein paar jährchen her) hatte etwas über 900km in 10 tagen. von hier aus los, einmal quer durch die niederlande und wieder zurück. ich hoffe so was ergibt sich vielleicht nächstes jahr mal wieder.
derzeit bin ich beim
projekt relativkraftsteigerung, was der radfahrgeschichte doch sehr entgegenkommt. dazu gibt es nächste woche einen zwischenbericht. vielleicht gefallen mir die berge nach abschluß des projektes doch besser.
das ist natürlich extrem cool!
hast du schon konkrete planungen? wie gehst du das dann mit gepäck, übernachtung uswusf. an?