• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

pp1998

Well-Known Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
6.605
Schönes Teil . Heavy Duty hat was von Dorian Yates .
 

doschi

Well-Known Member
Registriert
5. Juli 2009
Beiträge
4.276
Und die Hantel schon in Curl-Stellung......:eek::D
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
dafür hat er sich das rack angeschafft :D

Mit Gummibändern nach oben könnte man die Langhantel entlasten. Oder über einen Flaschenzug mehr Gewicht bewegen. Dann wird das Training leichter. ^^ Achne, wir sind hier ja im Forum wo man sich - entgegen der Vernuft - extra mehr Arbeit macht... ^^
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
[img3]

ihr seid vielleicht welche.

Und die Hantel schon in Curl-Stellung......:eek::D

die sicherheitsstreben sind genau in der höhe angebracht, weil ich daran das rack in seine endgültige position getragen habe. ;)

da ich auch ringe und den schlingentrainer daran befestigen werde, wird das rack oben noch mit einem winkel mit der wand verbunden. muß demnächst also noch mal in den baumarkt.

[arrow]

gestern:

nur schaumrollen und hängen.

[arrow]

heute:

16:00 uhr im jz:

  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen

18:30 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. im verbund:
  • barrenstütz: 7* körper, 7* körper, 7* + 20kg, 7* + 40kg, 9* + 55kg, 6* + 50kg, 7* + 40kg
  • t-hantel rudern
3. im verbund:
  • bankdrücken: 15* 82,5kg, 9* 82,5kg
  • einarmiges vorgebeugtes rudern: 15* 24er, 9* 24er
4. im verbund:
  • hängendes rudern mit gestreckten armen
  • liegestütz mit gestreckten armen


21:30 uhr in meinem sportzimmer:

  1. standrad: 30 min. (extensive intervalle)
 

doschi

Well-Known Member
Registriert
5. Juli 2009
Beiträge
4.276

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
racktragen! das ist mal cool! kannst du mal im park machen!:cool:

Wird vielleicht der neue Trend..... vielleicht schon bald in den neuen McFit Studios....:D

ja, habe schon überlegt die verbindung zur wand entweder längenverstellbar auszuführen oder lösbar. verstellbar mit zwei elementen, eines dann mit langloch oder einfach lösbar mit flügelmutter am rack.

hätte halt den vorteil, daß wenn jemals der tag kommen sollte, an dem ich mit sicherheitsstreben bankdrücken will, dieses auch möglich ist oder eben daß ich ein bisschen racktragen durch die wohnung praktizieren kann. :cool::D
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
mattens rack ist zu leicht, er sollte mal mein heavy duty mit anbauteil tragen :D

ja stimmt, 85 kg sind nicht die welt, aber man kann ja noch ein paar scheiben auf die sicherheitsstreben draufhauen. ;)
 

tony

Well-Known Member
Registriert
20. Juli 2013
Beiträge
5.535
ach du mit deinen 0,5er zeug . . hahaha

p..s.. cooles rack, viel spass damit :)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
geht das jetzt nicht? und überkopfdrücken? (hatte da mal teil-wh im plan. das war super!)

bankdrücken mit sicherheitsstreben? klar geht das, wenn ich das rack weiter vom regal abziehe, aber das kostet mich als stetige position zu viel platz im restlichen raum. das rack steht ja jetzt sogar mit dem ausleger unter dem regal (passt perfekt). wenn ich die stange hinten in die ablage lege, dann ragen ja die scheiben noch nach hinten über pfosten hinaus. deswegen möchte ich eine schnell lösbare verbindung zur wand haben.

eine wandbefestigung wäre ja auch ohne schlingentrainergebrauch mit horizontalem zug an der klimmzugstange gar nicht nötig. steht schon so ordentlich fest.

überkopfdrücken geht innerhalb des käfigs nur, wenn man dementsprechend klein ist, also in etwa so wie du. :D

ist aber bei den meisten racks so. so hoch wie dein rack sind nur wenige gebaut.
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
überkopfdrücken geht innerhalb des käfigs nur, wenn man dementsprechend klein ist, also in etwa so wie du. :D

ist aber bei den meisten racks so. so hoch wie dein rack sind nur wenige gebaut.

Hatte damals erst überlegt ob ich mein Rack auf Holzklötze stelle um darin Überkopfbeugen usw zu machen. Um mir u.a. die Möglichkeit von Muscle-ups nicht zu nehmen habe ich es aber gelassen. Für Überkopfbeugen ziehe ich jetzt einfach die Sicherungsstangen ein gutes Stück nach vorne aus dem Rack. Ist natürlich nicht so stabil, aber sooo schwer arbeitet man ja Überkopf meist nicht. Und eigentlich werden die Sicherheitsstangen ja auch nicht benutzt.
 
G

Gast

Guest
das rack steht ja jetzt sogar mit dem ausleger unter dem regal (passt perfekt). wenn ich die stange hinten in die ablage lege, dann ragen ja die scheiben noch nach hinten über pfosten hinaus. deswegen möchte ich eine schnell lösbare verbindung zur wand haben.
ahja. habs halbwegs verstanden;)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
gestern:

18:30 uhr im jz-kraftraum:

  1. standrad: 10 min.
  2. zercher kniebeugen: 5* 52kg, 5* 72kg, 5* 92kg, 5* 112kg, 5* 112kg, 5* 92kg
  3. einbeiniges, einarmiges kreuzheben auf dem therapiekreisel, gewicht auf wechselnden seiten: 5/5* 24er, 5/5* 24er
kommentar:

habe ewig keine zerchers mehr gemacht. die technik erschien mir grottig: füße zu weit außenrotiert, knie lange nicht so stabil wie gewohnt, wenn auch noch gerade so im rahmen und rücken auch zu schwammig. werde wohl etwas zeit brauchen, um da wieder vernünftig reinzukommen...

22:00 uhr in meinem sportzimmer:
  1. schaumrollen
  2. hängen in unterschiedlichen griffpositionen (sind mit der neuen klimmgelgenheit ja deutlich mehr positionen möglich)
  3. band flossing (gibts dafür eine deutsche bezeichnung) erste versuche. mal schauen was es bringt
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

16:00 uhr im jz:
  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen
  4. gummi wickeln (steht für band flossing)

18:30 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. im verbund:
  • klimmziehen (obergriff): 5* körper, 5* körper
  • schulterdrücken mit kugeln: 10* 16er, 10* 20er
3. im verbund:
  • klimmziehen mit asymmetrischen griffen (trizepsseil): 3/3* körper
  • asymmetrisches schulterdrücken mit kugeln: 10* 16er/24er, 10* 16er/24er
4. im verbund:
  • klimmziehen mit asymmetrischen griffen (kabelzuggriff): 3/3* körper
  • asymmetrisches schulterdrücken mit kugeln: 10* 16er/24er, 10* 24/16er
5. im verbund:
  • klimmziehen (neutralgriff, exzentrisch): 1* + 20kg, 1* + 20kg
  • schluterdrücken exzentrisch mit kugeln: 1* 24er, 1* 24er
6. im verbund:
  • klimmziehen (neutralgriff): 5* körper, 5* körper
  • schluterdrücken mit kugeln: 10* 24er, 10* 24er
7. heiligenscheinübung: 10/10 * 10kg, 10/10* 20kg

kommentar:

die asymmetrischen klimmzüge mit dem trizepsseil taugen nicht. das seil ist aus irgendeinem kunststoff und viel zu glatt. egal, einen versuch war es wert. mit dem kabelzuggriff geht das besser. das er rollend gelagert ist merke ich eigentlich gar nicht. unten setz ich noch mal bilder zu beiden versionen rein.

21:00 uhr in meinem sportzimmer:

1. intervallboxen (10 runden á 30/10 sekunden)
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 5
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 5
20150305_182940.jpg

20150224_193038.jpg

nachher auf dem sofa werde ich nochmal das gummiband wickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben