• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
AW: Das Logbuch von Matten

Hey, wie gehts eig. deinem Bein/Wade (Achillessehne)? Im moment machst du ja nur Schulterzeugs. Ist da wieder alles sowet in Ordnung?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

Im moment machst du ja nur Schulterzeugs.

willst du etwa behaupten ich wäre ein diskopumper? [img4];D

Hey, wie gehts eig. deinem Bein/Wade (Achillessehne)?...Ist da wieder alles sowet in Ordnung?

die patellasehne war es. in ordnung ist das zwar noch nicht, aber es wird halt langsam besser... beweglichkeit fehlt noch ein bisschen, aber immerhin erreiche ich mit der rechten hacke schon wieder die linke backe. die kniescheibe läuft nicht ganz auf der bahn, deswegen bedarf der vastus medialis noch ein bisschen mehr aufmerksamkeit. das bein ermüdet noch recht schnell, hin und wieder knackt es und immer seltener sackt es im ermüdeten zustand plötzlich für c. 1 cm ein.

zur kräftigung:
das beintraining habe ich ja entsprechend angepasst, arbeite alles unilateral zuerst mit dem schwächeren bein ab und orientiere mich an dessen leistungsfähigkeit. bei allen übungen wird nach möglichkeit die exzentrische phase betont. beidseitige übungen gibts erst mal lange zeit nur sehr wenig. wenn ich im studio bin geht es in der hauptsache um die kräftigung und darum den vastus medialis gezielt zu stärken, da mit die lateralisierung der kniescheibe entgegengewirkt wird ist die beinstreckmaschine im besonderen fokus. das beintraining an de schlingentrainern ist ganz gut für die stabilität. ab heute muß ich wieder arbeiten, also kommen wieder mehr unilaterale, freie übungen, teils mit labilen untergrund rein. ich habe vor kurzem angefangen wieder öfter längere gehstrecken einzubauen - muß mal schauen wie das jetzt mit dem arbeiten funzt, denn das tut ganz gut und stärkt die ermüdungsresitenz. radfahren bzw. standrad hatte ich ja auch immer mal wieder...

zur mobilisierung:
wenn irgendwo was von der kombi "schultermobi + schaumrollen + dehnen" steht, dann betrifft das auch immer das bzw. die beine. zugegeben, das letztere ist jetzt im urlaub ein bisschen zu kurz gekommen, aber das wird jetzt auch wieder hochgefahren.
einbeinstand und ähnliches sowie leichtes zwischendehnen habe ich auch im alltag immer mal wieder drin.
 

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
AW: Das Logbuch von Matten

[img3][img3] Sowas würde ich nie tun ;-)

Danke für die Ausführliche antwort [img17]
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Das Logbuch von Matten

Rad scheint ja wieder zu gehen, was planst Du für 2014? Bin grad am planen einer Bayernrundfahrt :)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

Rad scheint ja wieder zu gehen, was planst Du für 2014? Bin grad am planen einer Bayernrundfahrt :)

bayernrundfahrt klingt gut, hört sich allerdings irgendwie steil an. ;D

zumindest die kurzen strecken um die 5 bis 10km gehen gut. ich hatte irgendwann mal eine 25er gemacht und danach doch das knie deutlich gespürt, aber das ist auch schon wieder ein paar wochen her, so daß ich die nächste saison recht optimistisch sehe.

geplant habe ich noch nichts, weil ich ja erst mal sehen muß wie es sich mit längeren sachen verhält, aber ich denke schon, daß irgendwas mehrtägiges kommen wird. vor ein paar jahren war ich mal an der mecklenburgischen seenplatte und habe dort immer tagestouren gemacht. sowas kann ich mir als erstes, vielleicht zu ostern, auch gut vorstellen, um erst mal wieder reinzukommen.

[arrow]


heute:

15:30 uhr im jz:


  1. schultermobi
  2. schaumrollen
  3. dehnen

18:30 uhr im jz-kraftraum:


  1. standrad: 5 min.
  2. kastenaufstiege: 7* körper, 5* 16er, 5* 20er, 5+ 24er
  3. einbeiniges, einarmiges kreuzheben auf airexmatte: 20er
  4. bulgarische kniebeugen auf airexmatte: 5* körper, 5* + 10kg
  5. einbeiniges aufstehen und hinsetzen, fuß auf airexmatte

21:00 uhr in meinem sportzimmer:


1. schultermobi
2. tabata:
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 1
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 1
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 1
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 1
3. tabata:
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 1
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 1
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 1
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 1
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: Das Logbuch von Matten

vor ein paar jahren war ich mal an der mecklenburgischen seenplatte und habe dort immer tagestouren gemacht. sowas kann ich mir als erstes, vielleicht zu ostern, auch gut vorstellen, um erst mal wieder reinzukommen.

Ein ökologischer und gesunder Urlaub. Gib dem ganzen nen coolen, englischen Namen... "Cross-Fit-Tours" oder so und die Leute werden schlangestehen. ;D
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

Ein ökologischer und gesunder Urlaub. Gib dem ganzen nen coolen, englischen Namen... "Cross-Fit-Tours" oder so und die Leute werden schlangestehen. ;D

aber wo denkst du hin? das ist natürlich bei mir immer Matten-Touring. ;)

[arrow]

heute:

15:30 uhr im jz:


  1. schultermobi
  2. schaumrollen
  3. dehnen


18:15 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. im verbund:
  • klimmziehen obergriff
  • seitheben in seitlage auf der schrägbank
3. im verbund:
  • hohes rudern am kabel
  • einseitig beladene langhantel einarmig ausstoßen
4. im verbund:
  • ziehen zum gesicht
  • außenrotatoren
5. hängendes bein- bzw. beckenheben (diverse varianten)

kommentar:


schulter wird langsam aber stetig besser.


21:15 uhr in meinem sportzimmer:


  1. standrad: 50 min
  2. schultermobi
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:


18.30 uhr im jz-kraftraum:


  1. schultermobi
  2. einarmiges reißen, 16er: 10/10
  3. einarmiges reißen, 20er: 10/10
  4. einarmiges reißen, 24er: 10/10
  5. standrad: 10 min. intervall


kommentar:

war heute total platt und wollte eigentlich nur mal schauen, ob die kugeln schon mit schultersache zusammenpassen: das fazit ist eher negativ und ich werde da noch ein bisschen warten.
weil ich das ganze eher unbefriedigend fand habe ich dann halt noch die intervalle auf dem standrad rausgehauen.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:

19:30 uhr im jz-kraftraum:


  1. beidarmiges rudern an schlingen
  2. beidarmiges brustdrücken an schlingen
  3. einarmiges rudern an schlingen
  4. einarmiges brustdrücken an schlingen
  5. fliegende an schlingen
  6. reverse fliegende an schlingen
  7. alternierendes arme heben und senken an schlingen, einmal mit vorlage und einmal mit rücklage
  8. rumprotation an schlingen
  9. ausrollbewegung an schlingen
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

schlingenmeister! :scool:

ja, die schlingengeschichte gefällt mir immer besser.

trainiere ja schon ein paar jahre an ringen, aber der schlingentrainer bringt durch die umlenkrolle nochmal jede menge mehr möglichkeiten mit sich. schlingentrainer ohne umlenkrolle hingegen halte ich für zeitverschwendung - da sind ringe einfach besser.

die beanspruchung der rumpfmuskulatur ist dabei echt immens und beim trainig stellt sich echt ein interessantes feeling ein.

mein krafttraining ist ja so organisiert, daß ich bezüglich intensität und volumen immer wellenförmig leichte, mittlere und starke belastungen habe. das ist nicht auf den ersten blick ersichtlich, weil ich das einfach durch unterschiedliche trainingsmittel bzw. trainingsgeräte realisiere, aber das erspart mir so große rechnerei und denkerei, geht also quasi automatisch von statten und hält durch die abwechslung spaß und motivation oben.

beim ausdauertraining halte ich es dann ebenso...

[arrow]

heute:


21:00 uhr in meinem sportzimmer:


  1. standrad: 45 min. (inklusive schultermobi)
  2. deuserband horizontal zur brust ziehen
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:

15:00 uhr im studio:


  1. radfahren: 2,5 km (hinweg)
  2. horizontale beinpresse, einbeinig
  3. beine anziehen, rückenlage, füße in schlaufen
  4. beine abduktion und adduktion, rückenlage, füße in schlaufen
  5. beine alternierend anziehen, rückenlage, füße in schlaufen
  6. beine anziehen, bauchlage, füße in schlaufen
  7. beine abduktion und adduktion, bauchlage, füße in schlaufen
  8. beine alternierend anziehen, bauchlage, füße in schlaufen
  9. beinstreckmaschine, einbeinig, betonung auf die letzten 30° vor der streckung, bein leicht außenrotiert, fußspitzen angezogen, fuß supiniert
  10. eselstrittmaschine
  11. beinbeugemaschine einbeinig
  12. einbeiniges stehendes wadenheben
  13. einbeiniges stehendes fußspitzenheben
  14. einbeiniges, sitzendes wadenheben
  15. radfahren: 2,5 km (rückweg)

kommentar:

um den see radeln war heute nicht drin, da zu viele spaziergänger unterwegs waren, die gern den ganzen weg für sich in anspruch nehmen und zu blöd sind auf ein klingeln adäquat zu reagieren. [img10]

die beinstreckmaschine im studio ist kaputt. die rückenlehne lässt sich nicht mehr nach hinten schieben, so daß das knie weit vor dem gelenk der maschine steht. ich habe das dann vorne gemeldet, und die thekenkraft hat gesagt sie würde das aufschreiben, aber irgendwie nahm sie keinen stift in die hand. bin ja mal gespannt ob da was passiert. wenn nicht fange ich mal an zu nerven.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:

19:45 uhr in meinem sportzimmer:


  1. standrad: 45 min. (inkl. schultermobi)
  2. schaumrollen
  3. dehnen
 

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
AW: Das Logbuch von Matten

Hey, da du dir ja desöfteren etwas selbst baust, wollte ich mal fragen, wo du denn deine Reepschnur herbekommst? Meine habe ich komplett aufgebraucht. Kannst du da irgend ein Guten+Günstigen Onlineshop empfehlen, oder denkst du das es an sich egal ist?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

Hey, da du dir ja desöfteren etwas selbst baust, wollte ich mal fragen, wo du denn deine Reepschnur herbekommst? Meine habe ich komplett aufgebraucht. Kannst du da irgend ein Guten+Günstigen Onlineshop empfehlen, oder denkst du das es an sich egal ist?

für den schlingentrainer habe ich diese hier gekauft. was hast du denn geplant?

[arrow]

heute:

18:30 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. im verbund:
  • ringstütz: 7* körper, 7* + 10kg, 7* + 20kg, 7* + 30kg, 7* + 40kg, 7* + 20kg, 7* + 10kg
  • t-hantel rudern
3. im verbund:
  • kabelziehen über kreuz
  • vorgebeugtes seitheben am kabel

21:30 uhr in meinem sportzimmer:


1. schultermobi
2. tabata:
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 2
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 2
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 1
3. tabata:

  • doppelendball: 1
  • boxsack: 2
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 2
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 1
4. schaumrollen
5. dehnen


kommentar:

bin platt.
 

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
AW: Das Logbuch von Matten

habe noch ein Rundholz übrig, und wollte das an meine Klimmstange hängen, so als art Hängeleiter, um abwechselnd hoch und runter zu Klimmen/hangeln. Das ganze dann noch höhenverstellbar. Hätte einfach 2 löcher durch das Holz und dann mit der Reepschnur eben an der Stange befestigt. ;-)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

habe noch ein Rundholz übrig, und wollte das an meine Klimmstange hängen, so als art Hängeleiter, um abwechselnd hoch und runter zu Klimmen/hangeln. Das ganze dann noch höhenverstellbar. Hätte einfach 2 löcher durch das Holz und dann mit der Reepschnur eben an der Stange befestigt. ;-)

hm, habe ich das richtig verstanden mit einer leitersprosse, also wie ein trapez oder doch mit mehreren sprossen unter einander?

ersteres hatte ich mal eine zeitlang als klimmzugmöglichkeit ist aber schon ewig her. war eigentlich ganz lustig und das schaukeln fordert einem auch noch mal zusätzlich etwas ab. das halte ich für eine schöne und günstige erweiterung [img17]

stell mal ein bild in dein log, wenn es fertig ist.

[arrow]


heute:

15:45 uhr im jz:


  1. schultermobi
  2. schaumrollen
  3. dehnen

18:30 uhr im jz-kraftraum:


  1. standrad: 5 min.
  2. kastenaufstiege: 7* körper, 7* 16er, 5* 20er 7* 16er
  3. bulgarische kniebeuge auf airexmatte: 7* körper, 5* + 10kg, 5* + 10kg, 5* körper
  4. einbeinigs aufstehen und hinsetzen von der bank auf airexmatte: 5* körper, 5+ + 10kg, 3* körper
  5. abduktion, adduktion und retroversion am kabel

kommentar:

zum ersten mal wieder kastenaufstiege auf die bank mit 47,5cm höhe. die letzte höhe, die mein mit brettern erhöhter tritt hatte, lag bei 40cm.

übung 4. hat es echt in sich, kann ich nur empfehlen.

20:45 uhr im studio:


  1. standrad: 10 min.
  2. crosstrainer: 10 min.
  3. ruderergometer: 5 min.

kommentar:

das cardiohopping habe ich vor ein paar jahren mal eine zeitlang immer direkt nach dem krafttraining gemacht. das ist ganz nett, weil es einfach ein wenig abwechslung vom bewegungsablauf und den angesprochenen muskeln reinbringt. das werde ich mal hin und wieder einstreuen.
 
G

Gast

Guest
AW: Das Logbuch von Matten

übung 4. hat es echt in sich, kann ich nur empfehlen.
werde ich mal testen!....das cardiohopping (schätze, du meinst fliegender wechsel der ausdauergeräte während der belastung, oder??[img13]) teste ich gleich mit!:)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

fliegender wechsel der ausdauergeräte während der belastung, oder??[img13]

^^ja, elfengleich fliege ich von gerät zu gerät. ;D

edit: zwischen welchen stationen möchtest du denn hin und her fliegen? hier daheim sitz ich beispielsweise gerne auf dem standrad, fliege dann zum boxsack und lande letztlich wieder auf dem standrad.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.548
AW: Das Logbuch von Matten

"mattenfliegen" [img3][img17]
 
Oben