• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

G

Gast

Guest
AW: Das Logbuch von Matten

^^ja, elfengleich fliege ich von gerät zu gerät. ;D
ich seh's deutlich vor meinem inneren auge;D


vom horseglider zum crosstrainer zum standrad. also von anspruchsvoll zu leicht.

wollte aber eigentlich die burpeesache von letzter woche noch etwas ausbauen. vielleicht beginne ich mit burpees und kombiniere die cardiogeräte locker dazu. mal sehen...
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

deinen horserider (den begriff kannte ich noch nicht) meine ich schon mal gesehen zu haben, aber ich wusste gar nicht, daß du auch einen crosstrainer hast.
 
G

Gast

Guest
AW: Das Logbuch von Matten

deinen horserider (den begriff kannte ich noch nicht)
heißt auch horesglider:stongue:


das teil steht hinten in der cardioecke: spinningrad, heimtrainer, crosstrainer und eben der horseglider. ist eigentlich so ein typisches frauengerät (kaufen und nie benutzen; hat auch die frau gekauft, bevor wir uns kannten).

man muß gleichzeitig mit den händen ziehen und mit den füßen drücken. dadurch hebt sich der körper dann ungefähr 40cm an. das prinziep ist wie bei einem scherengitter. verkleinert sich der winkel, wird das gitter länger (bzw der horseglider höher). je mehr man wiegt desto schwerer geht's. habe da früher manchmal 60-80kg zusatzlast dran befestigt, ist aber irgentwie in vergessenheit geraten...
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heißt auch horesglider:stongue:

ach so, weil du lieber auf pferden gleitest, anstatt auf ihnen zu reiten. das verwirrt mich jetzt. [img28]


[arrow]

heute:

16:00 uhr im jz:


  1. schultermobi
  2. schaumrollen
  3. dehnen

kommentar:

ich merke deutlich, wie der erhöhte aufwand in diesem bereich anschlägt. :)

18:45 uhr im jz-kraftraum:


1. im verbund:
  • klimmziehen (obergriff)
  • seitheben in seitlage auf der schrägbank
2. im verbund:
  • hohes rudern am kabel
  • einseitig beladene langhantel einarmig ausstoßen
3. im verbund:
  • ziehen zum gesicht
  • außenrotatoren
4. ausrollbewegung an ringen


21:00 uhr im studio:


  1. standrad: 10 min.
  2. ellipsentrainer: 10 min
  3. ruderergometer: 10 min

kommentar:

die bezeichnung ellipsentrainer finde ich irgendwie cooler, als die bezeichnung crosstrainer. :scool:

an den ruderergometer muß ich mich erst gewöhnen und vor allem mir mal gleich die bedienungsanleitung vom concept2 anschauen.

wusstet ihr eigentlich, daß man sich einen waterrower für einen fairen preis für 3 monate mieten kann?

ich denke diesen winter lohnt das nicht mehr für mich, aber für den nächsten winter ist das für mich interessant.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:

19:00 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. zirkel (15 atemzüge, 5*7) aus:
  • hängendes rudern
  • frontkniebeuge, 16er kugeln
  • ringliegestütz
3. zirkel (20 atemzüge, 5*6) aus:

  • hängendes rudern
  • frontkniebeuge, 16er kugeln
  • ringliegestütz

kommentar:

muß wieder öfter zirkeln.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:


16:30 uhr:

1. gehen: ca. 6 km
2. ausgiebige schultermobi
3. tabata:
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 2
  • doppelenball: 1
  • boxsack: 2
  • doppelendaball: 1
  • boxsack: 1
4. tabata:

  • doppelendball: 1
  • boxsack: 2
  • doppelenball: 1
  • boxsack: 2
  • doppelendaball: 1
  • boxsack: 1
5. schaumrollen
6. dehnen
 

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
AW: Das Logbuch von Matten

Reepschnur ist bestellt. Werde mich aber wahrsch. erst Ende der Woche dransetzten. Muss mir noch überlegen wie ich das ganze (möglichst einfach) Höhenverstellbar hinbekomme.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

Reepschnur ist bestellt. Werde mich aber wahrsch. erst Ende der Woche dransetzten. Muss mir noch überlegen wie ich das ganze (möglichst einfach) Höhenverstellbar hinbekomme.

vielleicht auch mit einem prusikknoten? bräuchtest halt noch eine dünnere reepschnur dafür.

[arrow]

heute:

15:30 uhr im jz:


  1. schultermobi
  2. schaumrollen
  3. dehnen

18:30 uhr im jz-kraftraum:


  1. beidarmiges rudern an schlingen
  2. beidarmiges brustdrücken an schlingen
  3. einarmiges rudern an schlingen
  4. einarmiges brustdrücken an schlingen
  5. fliegende an schlingen
  6. reverse fliegende an schlingen
  7. alternierendes arme heben und senken an schlingen, einmal mit vorlage und einmal mit rücklage
  8. rumprotation an schlingen
  9. beine anziehen, rückenlage, füße in schlingen
  10. beine abduktion und adduktion, rückenlage, füße in schlingen
  11. beine alternierend anziehen, rückenlage, füße in schlingen
  12. beine anziehen, bauchlage, füße in schlingen
  13. beine abduktion und adduktion, bauchlage, füße in schlingen
  14. beine alternierend anziehen, bauchlage, füße in schlingen
  15. hängendes bein-/beckenheben
 

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
AW: Das Logbuch von Matten

vielleicht auch mit einem prusikknoten? bräuchtest halt noch eine dünnere reepschnur dafür.

Ah ja, keine schlechte Idee!! Habe mir aber eine mit 7mm durchmesser bestellt... Ob eine mit 3-4mm da dran haftet?? Mit der Theorie kenn ich mich dann doch nicht so aus... Man braucht ja ne bestimmte differenz von den durchmessern, dass das alles passt.

edit: Kann ja einfach die Anzahl der Wickelungen erhöhen. Dann sollte es so oder so stark genug sein.
Danke =))
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

edit: Kann ja einfach die Anzahl der Wickelungen erhöhen. Dann sollte es so oder so stark genug sein.
Danke =))

ja, genau...würde bei 7mm eine 5mm nehmen, mit einer zusätzlichen wicklung sollte das auf jeden fall genung klemmwirkung ergeben. habe bei meinem schlinger (8 und 6mm) auch eine zusätzliche wicklung genommen - da gehen jetzt auch dips mit zusatzgewicht dran.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:

21:00 uhr in meinem sportzimmer:


standrad: 40 min. (inkl. schultermobi)


kommentar:

habe vorhin mal ein bisschen in meinem log zurückgeblättert. seit dem 06.01. hatte ich keinen tag dabei, an dem ich keinen sport getrieben habe. dabei waren einige tage mit mehr als einer einheit und etliche tage mit zusätzlichem schaumrollen, mobilitätsübungen und dehnen. überlastungsprobleme oder geringe motivation gab es keine, also scheint meine herangehensweise mit viel abwechslung bei den belastungsintensitäten, volumen und inhalten des trainings verdammt gut aufzugehen.

nennt man das neudeutsch eigentlich autoregulation? [img28]

egal, wenn das so weiter läuft kann ich mich wohl sehr zufrieden schätzen.
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Das Logbuch von Matten

stinknormale adaption würd ich sagen.

in deinem fall wohl "mattifizierung des körpers"
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:

15:30 uhr im jz:


  1. schultermobi
  2. schaumrollen
  3. dehnen

18:15 uhr im jz-kraftraum:


  1. standrad: 5 min.
  2. kastenaufstiege: 7* körper, 5* + 16kg, 5* + 20kg, 5* + 24kg
  3. bulgarische kniebeuge auf airexmatte: 5* körper, 5* + 32kg
  4. einbeiniges aufstehen und hinsetzen mit fuß auf der airexmatte: 5* körper, 5* + 10kg
  5. viereckhantelheben: 7* 54kg, 7* 74kg, 7* 94kg, 10* 114kg, 5* 114kg

20:45 uhr im studio:


  1. standrad: 10 min.
  2. ellipsentrainer: 12 min.
  3. ruderergometer: 10 min.
 
G

Gast

Guest
AW: Das Logbuch von Matten

hält die airexmatte der punktuellen belastung durch die füße stand, oder tritt sie sich durch, wie gemeine isomatten?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

hält die airexmatte der punktuellen belastung durch die füße stand, oder tritt sie sich durch, wie gemeine isomatten?

hält bis jetzt stand und gewährleistet auch noch den gewünschten labilen untergrund. wie es dann bei mehr zuladung aussieht kann ich noch nicht sagen...vielleicht sollte man dann doch lieber zu einem ballkissen greifen
 
G

Gast

Guest
AW: Das Logbuch von Matten

frage nur, weil mir der preis für die matte etwas hoch erscheint.
 
Oben