• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Bench Press & Kettlebells

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.155
AW: Eisi`s Trainingslog

KDK hat sich für nicht absehbare Zeit erledigt, Rücken wird zwar besser, aber weit entfernt 100%, deswegen wird sich an meinem Training nicht soviel ändern, jedenfalls nicht in den nächsten Monaten!!!

...aus diesem Grund denke ich das mein Log hier besser aufgehoben ist...



...mein Training wird sich grundsätzlich so stukturieren...

3er Split (Beine - Brust/Schultern(vordere/seitl.)/Trizeps - Rücken/Schultern(Nacken/h. Deltas)/Bizeps ... immer fortlaufend an ca. 4-5 wöchtl. Trainingstagen...

...dazu absolviere ich nahezu täglich meine Mobilitäts- und Stretching-Routine und an krafttrainingsfreien Tagen trainiere ich meine Bauchmuskeln (ca. 2-3xwöchtl.)

...in den nächsten Wochen möchte ich gerne wieder etwas Cardio, in Form von Joggen, integrieren...
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Eisi`s Trainingslog

huray huray,

endlich mal wieder eine logverschiebung. ein solch seltenes forenereignis muß gebührend gefeiert werden.

 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Eisi`s Trainingslog

KDK hat sich für nicht absehbare Zeit erledigt, Rücken wird zwar besser, aber weit entfernt 100%, deswegen wird sich an meinem Training nicht soviel ändern, jedenfalls nicht in den nächsten Monaten!!!

...aus diesem Grund denke ich das mein Log hier besser aufgehoben ist...



...mein Training wird sich grundsätzlich so stukturieren...

3er Split (Beine - Brust/Schultern(vordere/seitl.)/Trizeps - Rücken/Schultern(Nacken/h. Deltas)/Bizeps ... immer fortlaufend an ca. 4-5 wöchtl. Trainingstagen...

...dazu absolviere ich nahezu täglich meine Mobilitäts- und Stretching-Routine und an krafttrainingsfreien Tagen trainiere ich meine Bauchmuskeln (ca. 2-3xwöchtl.)

...in den nächsten Wochen möchte ich gerne wieder etwas Cardio, in Form von Joggen, integrieren...

Split klingt gut, auf genügend Variation wirst Du schon achten.
Würde radfahren bevorzugen, ist kurzweiliger und schont die Glenke, Laufen kann man immer noch ein bißchen einbauen.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.155
AW: Eisi`s Trainingslog

huray huray,

endlich mal wieder eine logverschiebung. ein solch seltenes forenereignis muß gebührend gefeiert werden.

Naja, habe ja mitbekommen das mein Log bzw. mein Training einigen im Kraftsportbereich auf den Piss ging, für mich auch nachvollziehbar, da war ja NIX mehr Kraft.......und da sich das in den nächsten Monaten mit Sicherheit nicht ändern wird, will ich da keinem mehr auf den Sack gehen...

Split klingt gut, auf genügend Variation wirst Du schon achten.
Ich variere JEDE Trainingseinheit, d.h. jede Trainingseinheit sieht anders aus!!!

Würde radfahren bevorzugen, ist kurzweiliger und schont die Glenke, Laufen kann man immer noch ein bißchen einbauen.
...evtl. auch so, muss erstmal schauen, ist eh erst in ein paar Wochen spruchreif...erstmal müssen sich die Rückenprobleme legen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.155
AW: Eisi`s Trainingslog

...im Übrigen wollte ich noch mal was zu meinen Beweggründen schreiben,
warum ich wieder auf Low Carb zurück bin...


...ich hatte über 2 Monate mit High Carb experimentiert, von Juli - August, anfangs war es noch eine Art Carbcycling, was ganz gut funktionierte, aber die lange High Carb Phase zeigte mir wieder deutlich,
dass High Carb überhaupt nichts (mehr) für mich ist, ich war aufgedunsen, fühlte mich ständig müde,
hatte starke Motivationsprobleme, aufgrund der starken Energiefluktuation, meine Form wurde immer schlechter,
obwohl die Kalorien immer weiter sanken, einzig der Pump im Training war o.k.

...die Umstellung auf Low Carb/ketogen verlief reibungslos, ich hatte keinerlei Probleme
oder "Entzugserscheinungen", jetzt nach bereits 8 Tagen ketogen stehe ich ständig unter Dauerstrom,
keinerlei Müdigkeit bzw. Energieschwankungen, deutlich geringerer Schlafbedarf,
der Pump im Training ist sogar (obwohl eigentlich unlogisch, nach gängiger Meinung) deutlich ausgeprägter!!!
Ich fühle mich sau-wohl!!!

...in der letzten High Carb Woche habe ich mein komplettes Ernährungslog durchgelesen und festgestellt,
dass einzig die Low Carb Phasen am besten funktionierten und
eine Kohlenhydraterhöhung immer nur in den ersten Wochen
nach einer längeren Low Carb Phase ganz gute Ergebnisse brachte...



...ich will hier noch mal kurz mein weiteres Vorgehen für die nächsten Wochen/Monate umreissen...


Ich werde mich jetzt erstmal einige Wochen/Monate auf die Verbesserung meiner Form konzentrieren,
dazu werde ich sehr langsam und behutsam an der Kalorienschraube drehen und
auch eher vorrangig mein Sportpensum Schritt für Schritt ausbauen...

Mein Ziel ist es, diesmal in den Bereich von "echten" 6-7% Körperfett vorzudringen...
...knallhart, komplett austrainiert, fit und 100% gesund,
dass ist mein Ziel für die kommenden Wochen/Monate!!!


...danach werde ich die Kalorien Schritt für Schritt wieder hochsetzen und
mich für einige Wochen
immer nur auf eine kleine Änderung konzentrieren und beobachten wie diese funktioniert,
grundsätzlich werden diese Änderungen im Bereich der Kohlenhydratzufuhr liegen,
d.h. z.B. neben den 6 Ketotagen + dem Ladetag,
zusätzlich noch an 1-2 Tagen, nur nach dem Training Carbs zuführen
ODER einen weiteren kompletten Ladetag ergänzen, optimalerweise mitte der Woche...etc. etc.
In dieser Phase werde ich ebenso behutsam und geduldig vorgehen, die Kalorien nur angsam steigern
und jede kleine Änderung einen längeren Zeitraum ausgiebig analysieren
und diese dann entweder wieder verwerfen oder bei Erfolg beibehalten...so der Plan...






...jetzt wird aber ersmal intensiv "gecuttet", wobei das diesmal echt was werden könnte,
die jetzige Form läßt erahnen, dass es auf eine deutliche Verbesserung hinausläft!!!
:scool:

 
Zuletzt bearbeitet:

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.155
AW: Eisi`s Trainingslog

40 Min. Boden-Randori (aka Limber 11 - siehe unten) + weitere Stretching-Übungen

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Angren78

Active Member
Registriert
3. September 2012
Beiträge
581
AW: Eisi`s Trainingslog

Eisenfresser, ich muss Dich leider wieder einmal ärgern. ;)

Wenn Du lieber mal bei einem Bier (alkoholfrei und kalorienreduziert) diskutieren willst, können wir uns auch persönlich treffen.

...

...in der letzten High Carb Woche habe ich mein komplettes Ernährungslog durchgelesen und festgestellt,
dass einzig die Low Carb Phasen am besten funktionierten und
eine Kohlenhydraterhöhung immer nur in den ersten Wochen
nach einer längeren Low Carb Phase ganz gute Ergebnisse brachte...


Low Carb mag zwar gute Ergebnisse liefern. Das Problem ist aber, dass Du dauerhaft Deinen Metabolismus inflexibel machst.
Insbesondere schätze ich, dass Dein Problem die hohe Insulinresistenz ist, die sich mittlerweile bei Dir aufgebaut hat.
Bzw. hast Du sie nach Deiner gewichtigen Phase nie verbessert. Durch die Ketose wird sich das Problem eher noch vergrößern.

Der Weg "erst in die Ketose und dann langsam Kohlenhydrat erhöhen" ist ungünstig, da Du so die Muskeln darauf hin trainierst,
dass sie (dauerhaft) nicht mehr Kohlenhydrate verwenden und so die Insulinresistenz vergrößern.

Besser ist, wenn Du die Muskeln darauf hin trainierst, dass sie verstärkt Glukose aufnehmen und zur Energiegewinnung einsetzen.
Das geht ohne Kohlenhydrate nicht. Low Carb kann es trotzdem sein. 150g KH pro Tag sind ausreichend. Möglichst gleich auf die Mahlzeiten verteilen,
so dass nie zu viele gleichzeitig im Blut sind. Im PWN können natürlich auch ein paar enthalten sein. ;)

...

Mein Ziel ist es, diesmal in den Bereich von "echten" 6-7% Körperfett vorzudringen...
...knallhart, komplett austrainiert, fit und 100% gesund,
dass ist mein Ziel für die kommenden Wochen/Monate!!!
So richtig gesund wirst Du unter Ketose nicht. Die Kohlenhydrate sind z.B. wichtiger Bestandteil in der Kollagensynthese.
Unter Ketose wird Dein Bindegewebe zum Beispiel nicht so stark wie mit genug KH.

Besser auf ein Hauch "Knallhärte" wegen mehr KH und damit Wasser in den Muskeln (und Unterhaut) verzichten, aber dafür langfristig eine bessere Regeneration und maximale Gesundheit einkaufen.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.585
AW: Eisi`s Trainingslog

huray huray,

endlich mal wieder eine logverschiebung. ein solch seltenes forenereignis muß gebührend gefeiert werden.

eisi hält eben immer die spannung aufrecht, so wirds nie langweilig... und wenn er hier ist, bringt er auch leser mit in den bb-bereich:stongue:
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.155
AW: Eisi`s Trainingslog

Eisenfresser, ich muss Dich leider wieder einmal ärgern. ;)

Wenn Du lieber mal bei einem Bier (alkoholfrei und kalorienreduziert) diskutieren willst, können wir uns auch persönlich treffen.


Low Carb mag zwar gute Ergebnisse liefern. Das Problem ist aber, dass Du dauerhaft Deinen Metabolismus inflexibel machst.
Insbesondere schätze ich, dass Dein Problem die hohe Insulinresistenz ist, die sich mittlerweile bei Dir aufgebaut hat.
Bzw. hast Du sie nach Deiner gewichtigen Phase nie verbessert. Durch die Ketose wird sich das Problem eher noch vergrößern.

Der Weg "erst in die Ketose und dann langsam Kohlenhydrat erhöhen" ist ungünstig, da Du so die Muskeln darauf hin trainierst,
dass sie (dauerhaft) nicht mehr Kohlenhydrate verwenden und so die Insulinresistenz vergrößern.

Besser ist, wenn Du die Muskeln darauf hin trainierst, dass sie verstärkt Glukose aufnehmen und zur Energiegewinnung einsetzen.
Das geht ohne Kohlenhydrate nicht. Low Carb kann es trotzdem sein. 150g KH pro Tag sind ausreichend. Möglichst gleich auf die Mahlzeiten verteilen,
so dass nie zu viele gleichzeitig im Blut sind. Im PWN können natürlich auch ein paar enthalten sein. ;)


So richtig gesund wirst Du unter Ketose nicht. Die Kohlenhydrate sind z.B. wichtiger Bestandteil in der Kollagensynthese.
Unter Ketose wird Dein Bindegewebe zum Beispiel nicht so stark wie mit genug KH.

Besser auf ein Hauch "Knallhärte" wegen mehr KH und damit Wasser in den Muskeln (und Unterhaut) verzichten, aber dafür langfristig eine bessere Regeneration und maximale Gesundheit einkaufen.
[/CENTER]
Ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, ABER mein Erfolg gibt mir recht!!! ...von dir las ich (bei Myo, in deinem Log) immer nur von dem halbwegs erfolglosen Versuch in Form zu kommen...


1. Ich fühle mich mit Kohlenhydraten beschissen, jedenfalls im Vergleich zu Low Carb gesehen!!!

2. Ich sehe mit Low Carb deutlich besser aus!!!

UND darum geht es mir!!! Ich will geil aussehen und mich gut fühlen......gesünder ist Low Carb eh (wobei ich mit Low Carb jetzt kein extremes Low Carb ala Keto meine, wie ich es derzeit praktiziere, sondern einfach eine kohlenhydratärmere Ernährung und die ist einer High Carb Ernährung aus gesundheitlicher Sicht 100% überlegen....davon bin ich überzeugt!!!)




...was du machst (mit deinem Post) ist dogmatisieren und davon halte ich gar nix, DENN es gibt IMMER individuelle Unterschiede, so bin ich z.B. davon überzeugt, dass Low Carb vor allem bei Frauen und leichten Sportlern meißt sehr gut funktioniert, bei schwereren und vor allem muskulöseren Sportlern hingegen die Carbs immer wichtiger werden!!!

(ich berate z.B. derzeit einen 2m großen und ~100 Kg Athleten, der mit der Zielsetzung Muskelmodel trainiert und dem ich zu mehr Kohlenhydrate riet und seine Diät geplant habe, welche bombig funktioniert, vorher hatte er halbwegs erfolglos die ketogene Ernährung befolgt, wobei er da die Kalorien zu schnell zu tief senkte und auch die Ladetage zu schmal plante, also suboptimal, ABER er spricht auf Kohlenhydrate viel besser an!!!)

FAKT ist zu JEDEM Thema findest du IMMER gegenteilige Meinungen und Studien, wobei das Thema Low Carb mittlerweile eigentlich unstrittig ist, aus gesundheitlicher Sicht.......aber wie auch immer, entscheidend ist für mich mein Wohlbefinden und meine (gleichbleibende) Energie und das/die ist bei Low Carb einfach deutlich besser + geringere Schlafbedarf, KEIN Sodbrennen mehr, KEINE unreine Haut und noch dutzend andere Vorteile, die hier jetzt den Rahmen sprengen würden!!!

Für mich funktioniert es und viele Quellen geben mir da auch Recht!!!


Ich behaupte hier, dass sich NIEMAND, der nicht seinen Stoffwechsel vom Kohlenhydrate- auf den Fettstoffwechsel umgestellt hat, wozu es einfach nötig ist, sich mind. 7-9 Tage extrem Low Carb zu ernähren, ein Urteil über die Vorteile einer Low Carb Ernährung bilden kann!!!




Mein Kumpel ED, ein ehem. Carb-Junkie, hat durch meine Erfolge und auf mein Anraten, auch mal länger Low Carb ausprobiert, aus Low Carb wurde dann schnell eine ketogene Ernährung + Ladetag...wobei er sich mittlerweile zu dem Ladetag fast zwingen muss, DENN sein Wohlbefinden hat sich dramatisch verbessert!!!...dazu kommt, dass er von weit über 90 Kg auf athletische ~78/79 Kg runter ist, soviel wie er seit 30 Jahren nicht mehr wog!!!...und das mit 50!!!...mittlerweile ernährt er sich seit vielen Monaten so, mit zunehmendem Erfolg in vielen Bereichen!!!...seine Frau hat das ganze auch probiert und blieb dabei, da u.a. ihre Knieprobleme, die sie vorher jahrelang quälten, komplett verschwunden sind!!!

...diese Erfolge kannst du einfach nicht wegdiskutieren!!!




...hier mal ein Bild, nach vielen Wochen Low Carb......dutzende weitere Fotos sind ja in meinem Log verstreut...

15063d1370079860-eisi%60s-trainingslog-2013-06-01-421.jpg








Ich möchte noch mal klarstellen, dass ich Low Carb nicht für den ultimativen Weg halte, so wie es Menschen mit und ohne Laktoseintoleranz gibt, so gibt es auch Menschen die besser mit Low Carb klarkommen und Menschen die mehr Kohlenhydrate vertragen bzw. oft sogar brauchen!!!





...ach so, falls das nicht rüberkam ich arbeite natürlich mit Kohlenhydrattagen, weil Kohlenhydrate natürlich wichtig sind, weshalb ich alle 6-7 Tage meine Kohlenhydratspeicher auffülle, überlade, um sie dann wieder in 5-6 Tagen zu entleeren...
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.155
AW: Eisi`s Trainingslog

Eisenfresser, ich muss Dich leider wieder einmal ärgern. ;)

Wenn Du lieber mal bei einem Bier (alkoholfrei und kalorienreduziert) diskutieren willst, können wir uns auch persönlich treffen.


Low Carb mag zwar gute Ergebnisse liefern. Das Problem ist aber, dass Du dauerhaft Deinen Metabolismus inflexibel machst.
Insbesondere schätze ich, dass Dein Problem die hohe Insulinresistenz ist, die sich mittlerweile bei Dir aufgebaut hat.
Bzw. hast Du sie nach Deiner gewichtigen Phase nie verbessert. Durch die Ketose wird sich das Problem eher noch vergrößern.

Der Weg "erst in die Ketose und dann langsam Kohlenhydrat erhöhen" ist ungünstig, da Du so die Muskeln darauf hin trainierst,
dass sie (dauerhaft) nicht mehr Kohlenhydrate verwenden und so die Insulinresistenz vergrößern.

Besser ist, wenn Du die Muskeln darauf hin trainierst, dass sie verstärkt Glukose aufnehmen und zur Energiegewinnung einsetzen.
Das geht ohne Kohlenhydrate nicht. Low Carb kann es trotzdem sein. 150g KH pro Tag sind ausreichend. Möglichst gleich auf die Mahlzeiten verteilen,
so dass nie zu viele gleichzeitig im Blut sind. Im PWN können natürlich auch ein paar enthalten sein. ;)


So richtig gesund wirst Du unter Ketose nicht. Die Kohlenhydrate sind z.B. wichtiger Bestandteil in der Kollagensynthese.
Unter Ketose wird Dein Bindegewebe zum Beispiel nicht so stark wie mit genug KH.

Besser auf ein Hauch "Knallhärte" wegen mehr KH und damit Wasser in den Muskeln (und Unterhaut) verzichten, aber dafür langfristig eine bessere Regeneration und maximale Gesundheit einkaufen.
[/CENTER]
Ich wollte noch mal was zum Thema Kohlenhydrate schreiben...


Der Körper kann ohne Eiweiß und ohne Fett nicht leben!!!...auf Kohlenhydrate kann er jedoch sehr wohl verzichten, dafür hat die Natur den Fettstoffwechsel (Ketose---Ketolysefähigkeit) eingerichtet!!!

Der Körper hat große Speicher für Fett, jedoch nur kleine Speicher für Kohlenhydrate...zumal sich die Kohlenhydratspeicher schnell leeren, wohingegen, bei den meißten Menschen, die Fettspeicher Energie für Wochen liefern!!!


...dies nur mal 2 Bsp. dafür warum der Fettstoffwechsel der natürlichste, grundlegenste Stoffwechsel des Menschen ist und der Kohlenhydratstoffwechsel eher nur das Notfallprogramm!!!



Du zäumst das Pferd komplett von der falschen Seite auf, DENN umgekehrt wird ein Schuh draus, der wichtigste, erste Schritt ist es bzw. sollte es sein dem Körper Zeit bzw. die Möglichkeit zu geben, sich wieder an den Fettstoffwechsel (welcher bei Säuglingen noch der normale Stoffwechsel ist und dann ab Kleinstkindalter, bedingt durch die Zuckerflut, vor allem in den Jahrzehnten danach, immer mehr für den Körper in Vergessenheit gerät) zu errinnern, ihn zu reaktivieren, DENN hat der Körper sich erstmal wieder an den Fettstoffwechsel erinnert, ihn aktiviert, ist es nicht mehr notwendig ständig im Bereich der Ketose zu bleiben, dann reichen seltene ketogene oder Fastentage aus, um den Fettstoffwechsel wieder zu aktivieren...am Laufen zu halten...

...der natürlichste Weg wäre es weitestgehend im Fettstoffwechsel zu laufen, um dann für kurze Unterbrechungen auch mal Kohlenhydrate zu nutzen, dass ist natürlich, dafür ist der Mensch gemacht!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: Eisi`s Trainingslog

erste Schritt ist es bzw. sollte es sein dem Körper Zeit bzw. die Möglichkeit zu geben, sich wieder an den Fettstoffwechsel (welcher bei Säuglingen noch der normale Stoffwechsel ist und dann ab Kleinstkindalter, bedingt durch die Zuckerflut, vor allem in den Jahrzehnten danach, immer mehr für den Körper in Vergessenheit gerät

habe ich noch nie gehört. hast du dazu einen link? würde mich interessieren, weil die makronähstoffverteilung in der muttermilch lässt eher auf einen kohlenhydratbevorzugenden stoffwechsel schließen.

mamamilch.PNG


quelle: Muttermilch ? Wikipedia



 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.155
AW: Eisi`s Trainingslog

habe ich noch nie gehört. hast du dazu einen link? würde mich interessieren, weil die makronähstoffverteilung in der muttermilch lässt eher auf einen kohlenhydratbevorzugenden stoffwechsel schließen.

Anhang anzeigen 15666


quelle: Muttermilch ? Wikipedia




...also 7% ergo 7g Kohlenhydrate auf 100g hören sich für mich absolut nicht High Carb an!!!

Eine Quelle habe ich natürlich..."Wie Übergewicht entsteht...und wie man es wieder los wird" von Peter Mersch...eine absolute Empfehlung, in meinen Augen ein MUSSKAUF!!! ...da werden dutzende Quelle zum Thema angeführt...u.a. haben Löffler und Petrides dazu ausgeführt, dass im Gehirnstoffwechsel eines Säuglings zu einem weitaus höheren Anteil Ketonkörper verarbeitet werden, als bei einem Erwachsenen. Demzufolge können Säuglinge wesentlich geringere Blutglukosekonzentrationen ohne neurologische Ausfälle tolerieren, als Erwachsene. Kurz nach der Geburt steigen dann sogar die Aktivitäten der Ketonkörper verwertenden Enzyme deutlich an, wodurch eine optimale Ausnutzung des hohen Fettanteils der Muttermilch möglich wird. Glucose kann jedoch auch bei Säugling nicht vollständig durch Ketonkörper ersetzt werden. Nach dem Abstillen und der Umstellung auf Babynahrung bzw. kohlenhydratreiche Kost (nahezu jedes Kind wird ja sofort mit Zucker überschwemmt) fallen die o.g. Enzyme wieder ab.




...wie gesagt mehr dazu im besagten Buch, Mersch geht da sehr detailliert auf dieses Thema ein...
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.155
AW: Eisi`s Trainingslog

danke, die antwort reicht mir schon aus. habe mich noch nie mit dem thema beschäftigt. :)
...ich vorher auch nicht...u.a. wird auch in dem Buch erwähnt, dass dies auch der Grund ist, warum Babys so fett sind, eben weil dieses Fett als Depot dient, um das Baby in den ersten Wochen/Monaten mit Energie zu versorgen, weil aber viele Eltern viel zu schnell auf kohlenhydratereiche Kost umstellen, geht dieses Konzept dann oftmals nach hinten los...und der Grundstein für Fettleibigkeit wird dort schon gelegt...



...ich kann dir das besagte Buch wirklich ans Herz legen, zumal Peter Mersch kein Ernährungsexperte ist, sondern ein Wissenschaftler, der völlig anders an die Sache angeht und wirklich alles auf Herz und Nieren prüft und auch nie irgendwelche Dogmen in den Raum schmeisst, jedes Kapitel ist mit dutzenden Quellen unterlegt (sowas habe ich in der Form noch in keinem Buch gehabt, da werden die Quellen immer nur am Ende aufgezählt, wenn überhaupt)...

...auch seine letzendliche Empfehlung ist alles ander als weltfremd oder "ketofanatisch", er empfiehlt nach einer mehrtägigen extrem Low Carb Umstellungsphase, um den Fettstoffwechsel zu reaktivieren, einfach nur mind. 1xwöchtl. einen Keto- oder Fastetag beizubehalten, um den Fettstoffwechsel weiter am Laufen zu halten...

...auch geht er auf viele gängige Diätphilosphien ein und prüft, beurteilt diese...



...wie gesagt, sehr empfehlenswert!!!



http://www.buecher.de/shop/abnehmen...er/products_products/detail/prod_id/35555207/
 
Zuletzt bearbeitet:

PeterK

New Member
Registriert
16. April 2011
Beiträge
26
AW: Eisi`s Trainingslog

Das ein Säugling etwas mehr Kohlenhydrate verträgt oder verarbeiten kann, liegt wahrscheinlich an seinen Proportionen. Durch das riesige Gehirn im Verhältnis zum Körper kann er etwas mehr Kohlenhydrate direkt während der Verdauung verbrauchen, ohne dass dabei Insulin gebraucht wird (um überschüssige KHs ins Fettdepot zu deponieren). Daher kommt ja auch die ~72g/Tag KH-Grenze bei Erwachsenen. Bei 3 Mahlzeiten mit jeweils max 24g KHs werden die KHs während der Verdauung direkt verbraucht, ohne dass Insulin gebraucht wird. Das hat sich z.B. bei Diabetikern sehr bewährt.
Ansonsten ist es so, wie Eisenfresser geschrieben hat, dass das Baby hauptsächlich vom Fett lebt (allein durch ungünstige Oberflächen-Gewichtsverhältnis wird sehr viel Energie zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur gebraucht). Ausschließlich mit KHs könnte ein Baby sein riesiges Gehirn nicht mehr versorgen, daher läuft dessen Gehirn trotz der etwas höheren KHs hauptsächlich mit Ketonen. Erhöht man jetzt den KH-Gehalt der Muttermilch z.B. auf 10% oder senkt den Fettgehalt, dann passiert das, was man so oft hört -> Babys die ständig schreien wegen Energiemangel (besonders im Gehirn).
Zusätzlich könnte man sich die Frage stellen, ob die KHs der Muttermilch im Form von Laktose anders "wirkt" als normale Glucose oder Fruktose? Immerhin war es ja in der Menschheitsgeschichte bis vor einiger Zeit( ~5000-20000 Jahren) so, dass nur Babys bis ca 3 Jahre Laktose verdauen konnten!

Zu den Büchern von Peter Mersch passt noch sehr gut das Buch "Leben ohne Brot" von Wolfgang Lutz. Quasi einer der wissenschaftlichen Grundlagen auf die Peter Mersch aufbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.155
AW: Eisi`s Trainingslog

Lutz ist eh ein, wenn nicht der Klassiker!!!
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.155
AW: Eisi`s Trainingslog

Beinheben hängend
20*5

Bauchrad
15*5

Crunches gedreht
15*5

Crunches
100*5



...danach noch 30 Min. Boden-Randori (aka Limber 11)...klappt immer besser
:)

 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: Eisi`s Trainingslog

Eisi bei deinem "Rücken" solltest du Flexion und Rotation gemischt eher meiden (Crunches gedreht)
 
Oben