• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

[Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

lensegäber

Member
Registriert
1. Juni 2011
Beiträge
120
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Was fehlt?

Ausdauer
Kraft
Beweglichkeit
 

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

? Koordination?
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Schnelligkeit (damit wären die vier konditionellen Fähigkeiten komplett)
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Die Bindung von Myosin an Aktin wird im Skelettmuskel mit Hilfe des folgenden Proteins reguliert:
a) Nebulin
b) Alpha-Aktinin
c) Kollagen
d) Titin
e) Troponin
 

nemo

Member
Registriert
8. Mai 2009
Beiträge
293
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Titin
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
S

Solos

Guest
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Mh, war es nicht so, dass Troponin durch Bindung von Ca die Bindestellen für das Myosinköpfchen am Aktin überhaupt erst freilegt?

Demnach wäre es e.).
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Mh, war es nicht so, dass Troponin durch Bindung von Ca die Bindestellen für das Myosinköpfchen am Aktin überhaupt erst freilegt?

Demnach wäre es e.).
e) ist richtig - Du bist dran
 
S

Solos

Guest
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Was versteht man unter dem sogenannten "Kraftdefizit" und welche Ursachen liegen dem zu Grunde?
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Erm ... könnte damit vielleicht die "autonome Reserve" gemeint sein, die nur in "Notfällen" (durch extrem starke neuronale/humorale Aktivierung) zur Verfügung steht? Demzufolge kann ein gewisser Prozentsatz (der wiederum u.A. vom Trainingszustand abhängig ist) der Leistungsfähigkeit unter "normalen" Bedingungen schlicht und ergreifend nicht aktiviert werden.
 
S

Solos

Guest
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Erm ... könnte damit vielleicht die "autonome Reserve" gemeint sein, die nur in "Notfällen" (durch extrem starke neuronale/humorale Aktivierung) zur Verfügung steht? Demzufolge kann ein gewisser Prozentsatz (der wiederum u.A. vom Trainingszustand abhängig ist) der Leistungsfähigkeit unter "normalen" Bedingungen schlicht und ergreifend nicht aktiviert werden.


Ja!

Das sogenannte Kraftdefizit beschreibt die Differenz zwischen der willkürlich entwickelbaren Maximalkraft und der Absolutkraft (=Maximalkraft+autonom geschützte (Kraft) Reserve).
Die größe des Kraftdefizits ist abhängig von der Fähigkeit motorische Einheiten aktivieren zu können (Rekrutierung, Frenquenzierung; Synchronisation) und beträgt bei Anfängern etwa 30 %.


Marmor, du bist dran!
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Damit Glukose kontinuierlich in eine Körperzelle eingeschleust werden kann muss
a) Insulin im Blut zirkulieren
b) sich der Glucose-Transporter GLUT4 in der Zellmembran befinden
c) Insulin aus der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet werden
d) die Zelle Enzyme zur Weiterverarbeitung der Glucose besitzen
e) die Leber Glucose aus Aminosäuren herstellen
 

nemo

Member
Registriert
8. Mai 2009
Beiträge
293
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Ich versuchs nochmal:
a)theoretisch richtig
aber
b)GLUT4 könnte de rinsulinunabhängige Transporter sein
c)ja aber muss auch zur Zelle
d)hmm
e)nö

ich nehme mal B, weil ich glaube das gLUT4 insulinunabhängig und daher kontinuuierlich arbeitet, bin mir aber nicht ganz sicher.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

ich nehme mal B, weil ich glaube das gLUT4 insulinunabhängig und daher kontinuuierlich arbeitet, bin mir aber nicht ganz sicher.
Leider nicht richtig - aber von der Denke auf dem richtigen Weg. Tip: GLUT4 ist der einzige insulinabhängige Glucosetransporter.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Da scheinbar keiner draufkommt:
d) ist im Allgemeinen richtig
Insulin wird nur für GLUT4-Transporter gebraucht, welche sich vorwiegend in Muskel- und Fettgewebe befinden. Die restlichen Glucose-Transporter (GLUT1, 2 und 3) sind Insulinunabhängig => für viele Körperzellen wird kein Insulin zur Glucose-Aufnahme benötigt. a), b) und c) sind damit nicht richtig. Gluconeogenese trägt zwar dazu bei, dass Glucose im Blut zirkuliert, ist aber keine notwendige Voraussetzung dafür (damit ist auch e) falsch). Damit lässt sich schon im logischen Ausschlussverfahren d) als richtig feststellen. Erklärung: Da Glucose entlang eines Konzentrationsgradienten in die Zelle diffundiert ist die Weiterverarbeitung der Glucose notwendig, dass aus dem Blut weitere Glucose Nachströmen kann. Weiterverarbeitung wird im menschlichen Organismus durch Enzyme bewerkstelligt.

Wer immer möchte darf somit die nächste Frage stellen.
 
Oben