AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate
In Reinform wird diese Anpassung sowieso nie stattfinden. ABER stell dir einfach folgendes extrem beispiel vor:
Du hast einen Muskel, und du trainierst so, dass es zu einer ausschließlichen Vermehrung der sarkomere in paralleler Ausrichtung stattfindet. Also quasi nebeneinander. Dann bleibt der Muskel gleich lang und pro Längeneinheit werden alle Sarkomere, auch die neu dazu gekommenen gleich stark gedehnt. Und somit stehen auch bei den neuen Sarkomeren weniger Querbrücken zum Kontakt bereit. INSGESAMT sind es natürlich mehr, da ja auch mehr Sarkomere insgesamt da sind.
Aber auf der anderen Seite, also in Reihe geschaltet, hast du dann einfach mehr Sarkomere, die allesamt gleichzeitig mehr Querbrücken in Kontakt treten lassen können. Und dann kannst du in einer bestimmten Zeiteinheit jedes Sarkomer mehr Kraft erzeugen lassen und somit müsstest du schnellkräftiger sein, als wenn diese Sarkomere nebeneinander lägen. ALso sowohl räumlich, als auch zeitlich spielt da wohl etwas rein.
Ist aber rein hypothetisch, ich will mich da jetzt nicht zu weit vorwagen. So viel weiß ich nicht über den wissenschaftlichen Stand.
In Reinform wird diese Anpassung sowieso nie stattfinden. ABER stell dir einfach folgendes extrem beispiel vor:
Du hast einen Muskel, und du trainierst so, dass es zu einer ausschließlichen Vermehrung der sarkomere in paralleler Ausrichtung stattfindet. Also quasi nebeneinander. Dann bleibt der Muskel gleich lang und pro Längeneinheit werden alle Sarkomere, auch die neu dazu gekommenen gleich stark gedehnt. Und somit stehen auch bei den neuen Sarkomeren weniger Querbrücken zum Kontakt bereit. INSGESAMT sind es natürlich mehr, da ja auch mehr Sarkomere insgesamt da sind.
Aber auf der anderen Seite, also in Reihe geschaltet, hast du dann einfach mehr Sarkomere, die allesamt gleichzeitig mehr Querbrücken in Kontakt treten lassen können. Und dann kannst du in einer bestimmten Zeiteinheit jedes Sarkomer mehr Kraft erzeugen lassen und somit müsstest du schnellkräftiger sein, als wenn diese Sarkomere nebeneinander lägen. ALso sowohl räumlich, als auch zeitlich spielt da wohl etwas rein.
Ist aber rein hypothetisch, ich will mich da jetzt nicht zu weit vorwagen. So viel weiß ich nicht über den wissenschaftlichen Stand.