• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.049
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

Oar Jens du blödi :D Naja ich sag mal so ich hab mir westside barbel Book of methods durchgelesen ok - und würde das so einschätzen dass mir jim wendlers ausführungen 4 x mehr bringen! und mit 4 mal klimmzügen bin ich einverstanden . aber warum Bankrudern und vorgebeugtes rudern? ich mache pendlay rows das ist genau die bankdrück bewegung und aktiviert dazu noch tonnenweise andere muskulatur . War jim seine Intention dabei beispielsweise meine übung aufzusplitten in leichte übungen die jeder ausführen kann oder wie ist das? ach ich sollte mir nicht so nen kopf machen solange es für mich vorran geht :D
Da steht nirgens was von 4xwöchtl. Klimmziehen!!! ...meißt schreibt er was von 2xwöchtl.,
wobei das auf jeden Fall funktioniert, Klimmziehen kommt eh über die Frequenz und das Volumen!!!

Wer viel drückt, muss auch viel rudern, wobei da das Verhältnis ca. 2:3 sein sollte,
also etwas mehr ziehen als drücken...so die gängige Empfehlung, die sich mit meinen Erfahrungen deckt,
(ebenso bin ich mittlerweile der Meinung, dass wer viel beugt und hebt, auch viel Bauch trainieren MUSS bzw. sollte),
wenn man viel zieht, sollte man auch viel varieren, bringt letzlich mehr, den Zugkette aus versch. Winkeln zu trainieren...




Gruß Eisi
 
Zuletzt bearbeitet:

sluthardt

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
1.100
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

chins sind doch klimmies oder? :

..

* Chins - 3-4 times/week
* DB Row/BB Row - 1 time/week
* CS Row - 1 time/week

ja gut aber drücken .. beispielsweise wird ja einem team andro artikel zufolge bei pushups auf ball bzw medizinball der gegenspieler vom bd trainiert und stabilisierende muskulatur. und bei starting strength steht wiederrum pro banksatz ein satz überkopf (oder war auf einheiten bezogen?) nur so interesse halber ? weiss ja dass du auch einiges an büchern hast =)
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.049
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

chins sind doch klimmies oder? :
Ja, stimmt, das war ja nur ein Bsp. für eine Rückenspezialisierung, in seinen Plänen sind immer nur 2xwcöhtl. Klimmzüge drin, meißtens...

ja gut aber drücken .. beispielsweise wird ja einem team andro artikel zufolge bei pushups auf ball bzw medizinball der gegenspieler vom bd trainiert und stabilisierende muskulatur. und bei starting strength steht wiederrum pro banksatz ein satz überkopf (oder war auf einheiten bezogen?) nur so interesse halber ? weiss ja dass du auch einiges an büchern hast =)
Ich sehe das anders, wie oben geschrieben...




Gruß Eisi
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

Auch in 5/3/1 for Football sind extrem viele Chins dabei!

Ich glaube sogar in ejder Einheit. Entweder zwischen allen Sätzen (inkl Warm-up) der Hauptübungen (Immer 2). Das macht insgesamt je nach Anzahl der Warm-.up Sätze 10 Sätze á 50% deiner MaxAnzahl. Macht also n großes Volumen.

Oder in nem 10min Dip/Chin Circle, wo auch 7-8 Sätze zusammen kommen. Und dabei mit max 1-1:30 mins Pause.
 

sluthardt

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
1.100
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

Auch in 5/3/1 for Football sind extrem viele Chins dabei!

Ich glaube sogar in ejder Einheit. Entweder zwischen allen Sätzen (inkl Warm-up) der Hauptübungen (Immer 2). Das macht insgesamt je nach Anzahl der Warm-.up Sätze 10 Sätze á 50% deiner MaxAnzahl. Macht also n großes Volumen.

Oder in nem 10min Dip/Chin Circle, wo auch 7-8 Sätze zusammen kommen. Und dabei mit max 1-1:30 mins Pause.


ookk ich glaub jetzt will ich das buch
:smad:
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.049
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

Auch in 5/3/1 for Football sind extrem viele Chins dabei!

Ich glaube sogar in ejder Einheit. Entweder zwischen allen Sätzen (inkl Warm-up) der Hauptübungen (Immer 2). Das macht insgesamt je nach Anzahl der Warm-.up Sätze 10 Sätze á 50% deiner MaxAnzahl. Macht also n großes Volumen.

Oder in nem 10min Dip/Chin Circle, wo auch 7-8 Sätze zusammen kommen. Und dabei mit max 1-1:30 mins Pause.
...wobei man nicht vergessen darf, die Fottball-Pläne sind Bsp.-Pläne für jugendliche Footballspieler,
da stehen dann sinngemäß so Sachen wie..."...give the Kids 10 Min. to pump up the Arms..."




Gruß Eisi
 

sluthardt

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
1.100
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

...wobei man nicht vergessen darf, die Fottball-Pläne sind Bsp.-Pläne für jugendliche Footballspieler,
da stehen dann sinngemäß so Sachen wie..."...give the Kids 10 Min. to pump up the Arms..."




Gruß Eisi




Hergott die Kinder brauchen nunmal große Keulen! :D
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

Ja das stimmt schon, aber unterm Strich finde ich, dass das Programm ehrliche harte Arbeit ist, die nicht unbedingt auf Jugendliche beschränkt sein muss. Da geht es ja weniger um spezifisches Training sondern vielmehr darum eine möglichst umfassende und ausgeprägte Athletik zu erreichen. Die 10mins Bizeps/Trizeps sind ja einmalig und mMn auch angemessen, einmal wöchentl.

Würde das ehrlich gesagt nicht auf jugendliche Beschränken. In Verbindung mit den Sprint/Sprung Sachen und dem Kraftteil ist das schon ein sehr sehr rundes Konzept mit dem mal exzellente Basisarbeit verrichten kann!
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.049
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

Ja das stimmt schon, aber unterm Strich finde ich, dass das Programm ehrliche harte Arbeit ist, die nicht unbedingt auf Jugendliche beschränkt sein muss. Da geht es ja weniger um spezifisches Training sondern vielmehr darum eine möglichst umfassende und ausgeprägte Athletik zu erreichen. Die 10mins Bizeps/Trizeps sind ja einmalig und mMn auch angemessen, einmal wöchentl.

Würde das ehrlich gesagt nicht auf jugendliche Beschränken. In Verbindung mit den Sprint/Sprung Sachen und dem Kraftteil ist das schon ein sehr sehr rundes Konzept mit dem mal exzellente Basisarbeit verrichten kann!
...das sehe ich auch so...:ssmile:

...letzlich muss eh jeder sehen, wieviel Volumen/Frequenz er verträgt...ging ja um Klimmis in jeder TE,
was meiner Meinung, ab einem bestimmten Level, einfach zuviel wird, denke 2xwöchtl. reicht völlig...




Gruß Eisi
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

Achso, hab das gar nicht mehr auf die Klimmzüge bezogen! Bei dem Footballplan macht man ja auch meistens nur 50% der maximalen Anzahl und dafür halt sehr sehr viele Sätze. Ich hab mich an und für sich gut damit gefühlt, aber keine wirkliche Steigerung in meiner Gesamtzahl erreicht. Habe immer 6 weite gemacht und ab dem 7 oder 8 Satz waren diese 6 Wdh kaum noch aufrecht zu erhalten. Aber eben auch nie die 12, die eigentlich drin wären... Aber wie gesagt, unabhängig von der maximalen Wdh Zahl, die sich kaum nach oben verschoben hat, hat sich "athletisch" mit sicherheit was verbessert. Nur wieß ich niht, wie man diesen Effekt visualisieren könnte.

Abgesehen davon habe ich aber mittlerweile schon viele Texte von Jim Wendler gelesen, in denen er empfiehlt bei Klimmzügen viel drauf zu ballern, mit verschiedenen Griffen und nem hohen Volumen.

Ist halt eine Sichtweise.

Ich zum Beispiel habe wieder inverted Rows für mich entdeckt. Da kann ich wesentlich sauberer die entsprechende Muskulatur ausbelasten. Mit Klimmzügen kriege ich oberhalb von 12-14 Wdh IMMER Probleme... Oder ich sollte mal schwere Klimmies machen, als neue Reizsetzung... Auch ne Möglichkeit
 
G

Gast

Guest
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

Mit Klimmzügen kriege ich oberhalb von 12-14 Wdh IMMER Probleme... Oder ich sollte mal schwere Klimmies machen, als neue Reizsetzung... Auch ne Möglichkeit

high-rep klimmzüge sind überflüssig. warum im kraftausdauerbereich trainieren, wenn man's bei anderen körperpartien auch nicht tut? ich denke, der bereich von 1-8 ist völlig ausreichend. meist leidet die technik arg, wenn es in den höheren bereich geht. es wird dann rumgeeiert und nur noch mit den armen gezogen...
explosive 5er (quasi speedbankdrücken für den rücken) oder singles/zweier mit zusatzlast sind meine fav's.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.049
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

high-rep klimmzüge sind überflüssig. warum im kraftausdauerbereich trainieren, wenn man's bei anderen körperpartien auch nicht tut? ich denke, der bereich von 1-8 ist völlig ausreichend. meist leidet die technik arg, wenn es in den höheren bereich geht. es wird dann rumgeeiert und nur noch mit den armen gezogen...
explosive 5er (quasi speedbankdrücken für den rücken) oder singles/zweier mit zusatzlast sind meine fav's.
Dem stimme ich nicht zu, meine Rep-Range, für Muskelmasse, bei ALLE Muskelgruppen, liegt bei 8-20 Wdh.,
grundsätzlich liege ich bei einigen Muskelgruppen/Übungen bei 8-12 Wdh.,
wobei ich auch bei vielen Übungen ein sehr gutes Gefühl habe wenn ich mit 12-15(20) Wdh. arbeite,
so trainere ich z.B. meine Arme grundsätzlich mit 16-20 Wdh. pro Satz (im Rahmen von Supersätzen 2 Übungen a je 8-10 Wdh.),
auch Schultern trainere ich gerne mit höheren Wdh.-Zahlen...

Beim Rücken, vor allem bei Klimmziehen, habe ich einfach bei niedrigen Wdh.-Zahlen gar kein Gefühl, brauche hohe Wdh.-Zahlen...

ED der einen vertäufelt breiten Lat hat, hat grundsätzlich nur mit seinem Körpergewicht und hohen Wdh.-Zahlen geklimmt,
seine Meinung..."Rücken braucht hohe Wdh.-Zahlen, braucht Brennen, braucht Pump, soll er wachsen"




...man muss halt differenzieren, ich persönlich bin mitterweile der Meinung, dass es 2 grundsätzliche Arten des Muskelwachstums gibt,
nur meine laienhafte Feststellung ohne jeglichen Wissenschaftlichen Hintergrund,
ich habe festgestellt das man mit schweren Lasten und niedrigen Wdh. langsamer Masse aufbaut, immer abhängig vom Kraftzuwachs,
dafür ist der Zuwachs solide, schwindet auch nach 2-3 Woche Trainingsabstinenz nicht,
im Gegensatz dazu baut man mit hohen Wdh.-Zahlen "Pumpmasse" auf, die schneller kommt, aber auch schneller wieder geht...

...gibt ja auch genug Texte darüber, bei dem Einen werden die Muskelfasern vermehrt (ist ja wohl umstritten),
bei dem Anderen werden die vorhanden Muskelfasern nur verdickt...

Ich denke, dass in der Pumpmasse weitaus mehr Potenzial liegt (man muss halt nur dran bleiben) oder anders,
die erste Methode setzt voraus, dass man auch bedeutend stärker wird, wozu viele einfach nicht geschaffen sind,
ABER mit der 2. Methode macht JEDER seine Muskeln dicker!!!

...bei dem einen baut man "echte" Muskeln, bei dem anderen pumpt man sie nur auf,
inwieweit jemand "echte" Muskeln aufbaut zeigt in wieweit er mit guten Genen gesegnet ist,
denn für die erste Methode muss man einfach genetisch bevorzugt sein, besten Bsp. aus unsere Reihe janden...(in wie weit seine Turnvergangenheit seine Basis verbreiterte sei jetzt erstmal dahin gestellt)


...wie gesagt nur meine Einschätzung...



...gibt ja auch genug prominente Bsp. allen voran Serge Nubret, der nur pumpte, leichte Lasten, hohes Volumen, 12-20 Wdh.,
auf der anderen Seite steht z.B. Reg Park mit seinem 5x5-System,
2 völlig versch. Körper-Typen...






...aber letztlich drehen wir uns im Kreis, wie immer sind die Ziele des Einzelnden entscheidend...





Gruß Eisi
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

hmmmm...hätte vielleicht mein trainingsziel dazuschreiben sollen: kraftaufbau und bewegen möglichst großer last.

für den muskelaufbau ist deine methode geeigneter, soviel steht fest.:)
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.049
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

hmmmm...hätte vielleicht mein trainingsziel dazuschreiben sollen: kraftaufbau und bewegen möglichst großer last.

für den muskelaufbau ist deine methode geeigneter, soviel steht fest.:)
...wobei wir uns natürlich immer im Kreis drehen, denn das Rad kann keiner neu erfinden,
trainiere abwechslungsreich und trainiere umfassend...

...sich nur auf die Pumpmasse zu konzentrieren ist meiner Meinung auch ein Fehler,
denke da verschenkt man Einiges, selbst wenn man nicht so begnadet ist was die "echte" Masse betrifft,
aber sich dieses i-Tüpfelchen durch die Lappen gehen zu lassen...wäre blöd...





Gruß Eisi
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

Ach interessante Diskussion!

Also deine Ausführung ist gar nicht mal so abwägig Eisi. Nur, wie du ja schon angedeutet hattest, wissenschaftlich nicht ganz richtig. Aber ohne mich zu weit aus dem Fesnter lehnen zu wollen, Muskelphysiologie ist nicht mein spezial Gebiet. Trotzdem geht dein Ansatz in die richtige Richtung.

Muskelfaser vermehrung ist wie gesagt höchst umstritten. Nach Schmidtbleicher ist der Hypertrophieeffekt auf zellulärer Ebene zu Beginn identisch mit der einer Muskelhyperplasie (also Faservermehrung). Allerdings kommt es bei dieser AUsprägung zu einem Punkt, an dem die Versogung dieses neuen Faserstranges unökonomisch wird (Aufbau neuer Mitochondrien o.ä.) und dann anstelle einer neuen Faser diese Faservorstufe ienfach in die benachbarte Faser integriert wird. Das wäre dann klassische Hypertrophie.

Allerdings habe ich auch Texte gelesen, in welchen unterschieden wird zwischen einer sarkoplasmatischen Hypertrophie und einer myofasziellen Hypertrohpie (ich glaube das waren die beiden Begriffe). Und die würden deine Ausführung untermauern. Die sarkoplasmatische Hypertrophie erhöht die Sarkomere Anzahl in der Faser, was dazu führt, dass mehr Querbrücken (Aktin-Myosin Verbindungen) zur Verfügung stehen und man somit stärker wird. Das ist die qualitativ hochwertige Hypertrophie. Also stärker durch vermehrung, allerdings nicht unbedingt sehr viel Massiger. Die andere Möglichkeit wurde beschrieben als eine Vermehrung des Zellvolumens. Also nur beschränkt durch eine Vermehrung der Sarkomere und vor allem durch eine Verdickung der Faser durch interzellulares Volumen (glaube ich). Naja auf ejden Fall würde das mehr aber schwächere Masse bedueten.
ALso genau dein Ansatz. Der erklärt gleichzeitig auch 2 Gerüchte/Annahmen:

1. Gewichtheber/Powerlifter vs Bodybuilder. Die einen haben qualittativ hochwertige Muskulatur bei unterschiedlicher Masse AUsprägung. Die anderen hohe Masse bei eher weniger Kraft.
Wichtig hierbei aber, dass das ganze einer Optimumskurve folgt und nicht in Reinform die Effekte am stärksten sind. Schmidtbleiche runterstreicht IMMER, dass der beste Maximalkraftzuwachs durch Hypertrophie und anschließendes Maximalkrafttraining entsteht. Würde ja auch klassischem Training entsprechen. Ich werde das so auch mal in der Off-Season ausprobieren. Masseaufbau durch höhervolumige Trainignseinheiten 4x8 zum Beispiel und dann mit Westside auf Qualität gehen :) Freude PUR!

2. Die exzentrische Phas eund vor allem eine möglichst hohe ROM bedingt die Zunahme von Sarkomeren. Das heißt im Extremfall kommt es sogar zu einem Längenwachstum des Muskels, was mehr Sarkomere HINTEREINANDER bedeutet. Das wiederum ebdeutet jedes einzelne Sarkomere muss eine kürzere Strecke abdecken (wird nicht so weit gedehnt) -> aktin/Myosin Querbrücken sind vermehrt vorhanden -> man ist stärker aber vor allem auch shcneller!

Deshalb machen 1/4 oder 1/2 Kniebeugen zwar bedingt Sinn, weil mans chon in diesen Winkelbereichen stark wird. Aber sie sind auch extrem limitiert und nicht geeignet für eine umfassendere Athletik, die mMn IMMER abgestrebt werden sollte. Egal ob Individual oder Teamsport.

So, ich gebe keine Garantie für das geschriebene ab, da das jetzt aus dem Kopf runtergeschrieben ist. Aber ich hab es nach bestem Wissen und GEwissen getan!
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.049
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

Ach interessante Diskussion!

Also deine Ausführung ist gar nicht mal so abwägig Eisi. Nur, wie du ja schon angedeutet hattest, wissenschaftlich nicht ganz richtig. Aber ohne mich zu weit aus dem Fesnter lehnen zu wollen, Muskelphysiologie ist nicht mein spezial Gebiet. Trotzdem geht dein Ansatz in die richtige Richtung.

Muskelfaser vermehrung ist wie gesagt höchst umstritten. Nach Schmidtbleicher ist der Hypertrophieeffekt auf zellulärer Ebene zu Beginn identisch mit der einer Muskelhyperplasie (also Faservermehrung). Allerdings kommt es bei dieser AUsprägung zu einem Punkt, an dem die Versogung dieses neuen Faserstranges unökonomisch wird (Aufbau neuer Mitochondrien o.ä.) und dann anstelle einer neuen Faser diese Faservorstufe ienfach in die benachbarte Faser integriert wird. Das wäre dann klassische Hypertrophie.

Allerdings habe ich auch Texte gelesen, in welchen unterschieden wird zwischen einer sarkoplasmatischen Hypertrophie und einer myofasziellen Hypertrohpie (ich glaube das waren die beiden Begriffe). Und die würden deine Ausführung untermauern. Die sarkoplasmatische Hypertrophie erhöht die Sarkomere Anzahl in der Faser, was dazu führt, dass mehr Querbrücken (Aktin-Myosin Verbindungen) zur Verfügung stehen und man somit stärker wird. Das ist die qualitativ hochwertige Hypertrophie. Also stärker durch vermehrung, allerdings nicht unbedingt sehr viel Massiger. Die andere Möglichkeit wurde beschrieben als eine Vermehrung des Zellvolumens. Also nur beschränkt durch eine Vermehrung der Sarkomere und vor allem durch eine Verdickung der Faser durch interzellulares Volumen (glaube ich). Naja auf ejden Fall würde das mehr aber schwächere Masse bedueten.
ALso genau dein Ansatz. Der erklärt gleichzeitig auch 2 Gerüchte/Annahmen:

1. Gewichtheber/Powerlifter vs Bodybuilder. Die einen haben qualittativ hochwertige Muskulatur bei unterschiedlicher Masse AUsprägung. Die anderen hohe Masse bei eher weniger Kraft.
Wichtig hierbei aber, dass das ganze einer Optimumskurve folgt und nicht in Reinform die Effekte am stärksten sind. Schmidtbleiche runterstreicht IMMER, dass der beste Maximalkraftzuwachs durch Hypertrophie und anschließendes Maximalkrafttraining entsteht. Würde ja auch klassischem Training entsprechen. Ich werde das so auch mal in der Off-Season ausprobieren. Masseaufbau durch höhervolumige Trainignseinheiten 4x8 zum Beispiel und dann mit Westside auf Qualität gehen :) Freude PUR!

2. Die exzentrische Phas eund vor allem eine möglichst hohe ROM bedingt die Zunahme von Sarkomeren. Das heißt im Extremfall kommt es sogar zu einem Längenwachstum des Muskels, was mehr Sarkomere HINTEREINANDER bedeutet. Das wiederum ebdeutet jedes einzelne Sarkomere muss eine kürzere Strecke abdecken (wird nicht so weit gedehnt) -> aktin/Myosin Querbrücken sind vermehrt vorhanden -> man ist stärker aber vor allem auch shcneller!

Deshalb machen 1/4 oder 1/2 Kniebeugen zwar bedingt Sinn, weil mans chon in diesen Winkelbereichen stark wird. Aber sie sind auch extrem limitiert und nicht geeignet für eine umfassendere Athletik, die mMn IMMER abgestrebt werden sollte. Egal ob Individual oder Teamsport.

So, ich gebe keine Garantie für das geschriebene ab, da das jetzt aus dem Kopf runtergeschrieben ist. Aber ich hab es nach bestem Wissen und GEwissen getan!
...hört sich gut an!!!:ssmile:
 

thomasiosi

New Member
Registriert
28. November 2009
Beiträge
321
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

Allerdings habe ich auch Texte gelesen, in welchen unterschieden wird zwischen einer sarkoplasmatischen Hypertrophie und einer myofasziellen Hypertrohpie (ich glaube das waren die beiden Begriffe).

kenn das als sarkomere bzw myofibrilliere hypertrophie und als sarkoplasmatische hypertrophie. wobei die sarkomere hypertrophie die "hochwertige" und kraftbringende hypertrophie ist.

Die sarkoplasmatische Hypertrophie erhöht die Sarkomere Anzahl in der Faser, was dazu führt, dass mehr Querbrücken (Aktin-Myosin Verbindungen) zur Verfügung stehen und man somit stärker wird. Das ist die qualitativ hochwertige Hypertrophie. Also stärker durch vermehrung, allerdings nicht unbedingt sehr viel Massiger. Die andere Möglichkeit wurde beschrieben als eine Vermehrung des Zellvolumens. Also nur beschränkt durch eine Vermehrung der Sarkomere und vor allem durch eine Verdickung der Faser durch interzellulares Volumen (glaube ich). Naja auf ejden Fall würde das mehr aber schwächere Masse bedueten.
ALso genau dein Ansatz. Der erklärt gleichzeitig auch 2 Gerüchte/Annahmen:

ich glaub du hast grad die begriffe verwechselt. die sarkoplasmatische hypertrophie erhöht doch nur die nicht kontraktilen elemente, also so energiesubstanzen und wasser etc., die sarkomere hypertrophie erhöht hingegen die anzahl an den kontraktilen elementen. oder verwechsel ich da was?

Die exzentrische Phas eund vor allem eine möglichst hohe ROM bedingt die Zunahme von Sarkomeren. Das heißt im Extremfall kommt es sogar zu einem Längenwachstum des Muskels, was mehr Sarkomere HINTEREINANDER bedeutet.

heisst das aber nicht, dass der muskel ausleiert, wenn zuviele neue sarkomere in reihe geschaltet werden? da sind doch dann im extremfall keine normalen bewegungen mehr möglich. klärt mich bitte auf.
 
G

Gast

Guest
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

...wobei wir uns natürlich immer im Kreis drehen, denn das Rad kann keiner neu erfinden,
trainiere abwechslungsreich und trainiere umfassend...


da bin ich ganz bei dir.:ssmile:







@ jon.ass

gut geschrieben....auch alles schonmal gelernt, aber wieder vergessen...:sbiggrin:

ist die längenwachstumsgeschichte nicht höchst umstritten??
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

Also @thomasiosi:
Du kannst mit den begriffen auf ejden Fall recht haben. Wie gesagt, dass war ausm Kopf geschrieben. Wahrscheinlich habe ich die BEgriffe auch in dem einen Abschnitt verwechselt. Also sarkoplasmatische Hyperthrophie = nicht kontraktile Vermehrung und sarkomere Hyperthrophie erhöht die kontraktilen Elemente.

Unter dieser Korrektur sollten aber die Effekte trotzdem stimmen. Das ist ja das wesentliche.

2.
Ausleihern wird ein Muskel nie! Ich kann mir vorstellen was du meinst, aber das wird so nie eintreten. Wäre ja vollkommen unnatürlich. Es geht mehr darum, dass pro Längeneinheit eine größere Zahl an Sarkomeren zur Verfügung steht und deshalb ejdes Einzelne nicht so weit gedehnt wird und somit mehr Querbrückenbindungen am Ende einer exzentrischen Phase noch aktiv sein können. Starke Dehnung = wenige Querbrücken = weniger Kraft...

Dazu gab es glaube ich von nem Schweizer eine sehr gute Arbeit. Finde die aber leider nicht mehr!

Zum beispiel ist es auch so, dass wenn ein Muskel gedehnt immobilisiert wird (eingegipstes Sprunggelenk bei nahezu maximaler Dorsalflexion des Fußes) sich die sarkomere in Länge erhöhen im Vgl zum nicht eingegipsten Bein.

Und als Fazit nochmal: Wenn jetzt mehr Sarkomere hintereinander leigen kann pro Zeiteinheit mehr Kraft entfaltet werden, was sich dann natürlich auf die entsprechenden Schnellkraftparameter auswirkt.

Ich glaube diese Annahme ist nicht unbedingt umstritten, ich glaube sogar bewiesen. Aber ob die Auswirkungen auf den Sport auch tatsächlich so sind wie oben beschrieben ist glaube ich nicth so sicher.

Unterm Strich sollte aber heraus zu lesen sein, dass immer eine mgölichst hohe ROM angestrebt werden sollte um eine maximale Kräftigung zu erzielen.
1/4 Kniebeugen vs. tiefe Kniebeugen:
Mit dne tiefen wirst du fast gleichstark in der Winkelstellung der 1/4 Kniebeuge wie bei einem ausschließlichen Training in dieser Winkelstellung. ALlerdings wirst du bei letzterem kaum besse rin tiefen Kniebeugen. Zudem wird der Stützapparat (v.a. unterer Rücken) bei tiefen Kniebeugen nicht an seine Grenzen gebracht, und bei den Gewichten der 1/4 Kniebeuge meist sogar darüber hinaus (um entsprechende Adaptionseffekte zu erzielen müssen dabei ja mega gewichte benutzt werden). Bisschen Umgangssprachlich beschrieben, gibt aber ne schöne Studie von Wirth und Shcmidtbleicher darüber.
 

thomasiosi

New Member
Registriert
28. November 2009
Beiträge
321
AW: Ausführungen von Jim Wendler und Dave Tate

Also @thomasiosi:
Du kannst mit den begriffen auf ejden Fall recht haben. Wie gesagt, dass war ausm Kopf geschrieben. Wahrscheinlich habe ich die BEgriffe auch in dem einen Abschnitt verwechselt. Also sarkoplasmatische Hyperthrophie = nicht kontraktile Vermehrung und sarkomere Hyperthrophie erhöht die kontraktilen Elemente.

Unter dieser Korrektur sollten aber die Effekte trotzdem stimmen. Das ist ja das wesentliche.

ja, dann sollte es stimmen

Ausleihern wird ein Muskel nie! Ich kann mir vorstellen was du meinst, aber das wird so nie eintreten. Wäre ja vollkommen unnatürlich. Es geht mehr darum, dass pro Längeneinheit eine größere Zahl an Sarkomeren zur Verfügung steht und deshalb ejdes Einzelne nicht so weit gedehnt wird und somit mehr Querbrückenbindungen am Ende einer exzentrischen Phase noch aktiv sein können. Starke Dehnung = wenige Querbrücken = weniger Kraft...

die erklärung ist zumindest mal logisch und vermutlich auch richtig. aber wenn die zahl der sarkomeren pro längeneinheit erhöht werden soll, wäre es dann nicht schlauer einfach mehr sarkomere parallel zu schalten als in reihe? weil in reihe ändert sich ja pro längeneinheit nichts, sondern nur in der gesamtlänge. bei parallelschaltung von sarkomeren(müssten dann einfach zusätzliche myofibrillen sein) würde sich ja die anzahl sarkomere/längeneinheit stark erhöhen.lasse mich aber gerne aufklären, kenne mich in dem thema nicht so gut aus.

bei dem rest vom post bin ich gleicher meinung.
 
Oben