• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ackerbau und Viehzucht

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

...dein erster satz liest sich übrigens wie eine schlagzeile der bild;D
LOL! Hast recht!

Aber ich muss da gar nicht in die Bild gucken, sogar in meiner Tageszeitung war heute ein Artikel von einem Wissenschaftler mit ein paar ausgebuddelten Frauen in der Wohnung!
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

vielleicht habt ihr ja auch einen luchs.
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

gestern meinem apfelbaum nen winterschnitt verpasst. habe ihn ja im letzten jahr komplett zurückgeschnitten und noch jungtriebe von einem anderen baum aufgepfropft. gestern dann die triebe der neuen sorte und einige andere stehen lassen. der baum sollte von oben betrachtet, in jede himmelsrichtung einen zweijährigen trieb behalten. im frühjar kommen dann automatisch die 'wasserschüsse' dazu. die braucht der baum um auf die nötige blattoberfläche zu kommen, um sein großes wurzelwerk zu nähren. im kommenden winter gehe ich genauso vor: alle wasserschüsse kommen ab, die bis dahin dreijährigen triebe bleiben stehen. diese werden dann langsam zu fruchttragenden ästen erzogen.

IMG_0034.jpg IMG_0035.jpg
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

letzte woche schon 25 tomatenpflanzen verzogen. paar paprikapflänzchen habe ich auch angesetzt. nächste woche kommen noch kürbis, zucchini und sonnenblumen dazu.
gestern hat frau zwei pepinopflanzen gekauft. habe die leckeren früchte letztes jahr schonmal gekostet. bin gespannt welchen ertrag ich erziele.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.054
AW: Ackerbau und Viehzucht

letzte woche schon 25 tomatenpflanzen verzogen. paar paprikapflänzchen habe ich auch angesetzt. nächste woche kommen noch kürbis, zucchini und sonnenblumen dazu.
gestern hat frau zwei pepinopflanzen gekauft. habe die leckeren früchte letztes jahr schonmal gekostet. bin gespannt welchen ertrag ich erziele.
...scheiß Erziehung...klappt halt nicht immer...:sdrool:;D
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

habe mal ein paar fotos gemacht..


meine tomatenpflanzen bei muttern im wohnzimmer:
IMG_0016.jpg

die winzigen grünen punkte sollen mal zu steviabüschen werden:
IMG_0017.jpg

links oregano, rechts pepino:
IMG_0018.jpg


gruß
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

So,
meine Tomaten sind eingepflanzt! Hab ein 2. Gewächshaus aufgestellt, hoffentlich wehts der Wind nicht weg. Ist nämlich ein wenig schwach auf der Brust, das Häuschen.
Aber das alte Gewächshaus ist auch schwer am vermodern, wenn es noch ein, zwei Jahre hält kann ich zufrieden sein.

Außerdem meinen Mann überredet, dass wir oben am Haus ein Kräuterbeet anlegen. Hab zwar Schnittlauch aufm Garagendach, will aber nicht immer zum Badfenster rausklettern ;D.

Hätte dann Platz für 6 Kräuter:
Schnittlauch
Petersilie
Oregano/Majoran
Rosmarin
????

Hat noch jemand Ideen? Koriander vielleicht? Oder Maggikraut/Liebstöckl. Müsste man halt klein halten. Bohnenkraut sollte ich versuchen....

Und es ist auch dieses Jahr wieder furchtbar trocken! Der Teich im Garten (also der an der Staustufe, nicht der Teich im Hausgarten) ist nicht mal mehr halb voll. Und schon geht der Streit ums Wasser wieder los: mein Mann will das Wasser für den Teich und ich brauch das für die Tomaten und das frisch ausgesäte Zeug.

Hmmmm, wenn man einen Brunnen bauen will, muss man das wohl genehmigen lassen? Und wie tief müsste man bohren, um auf Wasser zu stoßen? Der Neckar ist mindestens 100 Höhenmeter weiter unten....
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

So,
meine Tomaten sind eingepflanzt! Hab ein 2. Gewächshaus aufgestellt, hoffentlich wehts der Wind nicht weg. Ist nämlich ein wenig schwach auf der Brust, das Häuschen.
Aber das alte Gewächshaus ist auch schwer am vermodern, wenn es noch ein, zwei Jahre hält kann ich zufrieden sein.

Außerdem meinen Mann überredet, dass wir oben am Haus ein Kräuterbeet anlegen. Hab zwar Schnittlauch aufm Garagendach, will aber nicht immer zum Badfenster rausklettern ;D.

Hätte dann Platz für 6 Kräuter:
Schnittlauch
Petersilie
Oregano/Majoran
Rosmarin
????

Hat noch jemand Ideen? Koriander vielleicht? Oder Maggikraut/Liebstöckl. Müsste man halt klein halten. Bohnenkraut sollte ich versuchen....

Und es ist auch dieses Jahr wieder furchtbar trocken! Der Teich im Garten (also der an der Staustufe, nicht der Teich im Hausgarten) ist nicht mal mehr halb voll. Und schon geht der Streit ums Wasser wieder los: mein Mann will das Wasser für den Teich und ich brauch das für die Tomaten und das frisch ausgesäte Zeug.

Hmmmm, wenn man einen Brunnen bauen will, muss man das wohl genehmigen lassen? Und wie tief müsste man bohren, um auf Wasser zu stoßen? Der Neckar ist mindestens 100 Höhenmeter weiter unten....



@ kräuter

die von dir genannten habe ich alle...


..salbei und bärlauch sind auch immer ne gute sache. der salbei ist aber leider nicht winterhart. bärlauch wird schnell zu viel und verbreitet sich ohne ende. ich find's aber praktisch: wo bärlauch wächst muss ich nicht rasenmähen.:D

..weiters habe ich noch meerrettich im garten.



@ brunnen

einfach ein 2 zoll starkes stahlrohr in den boden schlagen. wenn du auf grundwassertiefe kommst, fließt das wasser von alleine. musst also keinen brunnen bauen. :)
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

@ bedee


..wegen den kräutern nochmal:

kerbel, dill, beifuß und petersilie habe ich auch noch angebaut.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

meine chilis habe diese jahr mit blattläusen zu kämpfen. bisher habe ich es mit schwarzen tee und mit tabaksud besprüht. das mögen die viecher zwar nicht, ich befürchte jedoch, das ein paar überleben.

hat jemand noch andere tipps für die biologische bekämpfung?
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

meine chilis habe diese jahr mit blattläusen zu kämpfen. bisher habe ich es mit schwarzen tee und mit tabaksud besprüht. das mögen die viecher zwar nicht, ich befürchte jedoch, das ein paar überleben.

hat jemand noch andere tipps für die biologische bekämpfung?

du kannst eine spritzbrühe aus brennnesseln herstellen. einfach einen eimer voll blätter mit wasser ansetzen und zwei wochen in die sonne stellen. abseien, fertig. stinkt wie hölle und wirkt.
ich selbst kaufe immer ein biologisches spritzmittel im baumarkt.

...wenn es nicht allzuviele läuse sind, kann man sie auch manuell entfernen. abbürsten oder einfach zwischen den fingern zerquetschen.
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Ackerbau und Viehzucht

Hab da mal ne Frage:
Würde gerne Brennnessel in der Küche verwenden, aber wie ernte ich die Dinger mit Handschuhen?
Wann verlieren die ihr "brennen"?
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

Hab da mal ne Frage:
Würde gerne Brennnessel in der Küche verwenden, aber wie ernte ich die Dinger mit Handschuhen?
Wann verlieren die ihr "brennen"?

mit handschuhen. wenn sie ne weile liegen oder spätestens beim blanchieren verlieren sie ihr brennen. brennesseln lassen sich übrigens gut mit giersch kombinieren. die pflanzen wachsen auch oft in direkter nachbarschaft.
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Ackerbau und Viehzucht

mit handschuhen. wenn sie ne weile liegen oder spätestens beim blanchieren verlieren sie ihr brennen. brennesseln lassen sich übrigens gut mit giersch kombinieren. die pflanzen wachsen auch oft in direkter nachbarschaft.

Hört sich gut an, vorallem die entzündungshemmende Wirkung könnte meinen Knien gut tun.
Danke!
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

vor ein paar monaten...

10204d1335622283-ackerbau-viehzucht-img_0017.jpg


...und so sehen die steviapflanzen jetzt aus:

1357-003.jpg
 
Oben