• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ackerbau und Viehzucht

G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

eure 'sommeräpfel' werden bei uns 'kornäpfel' genannt. ich mag die am liebsten wenn sie noch grün sind.

zum letzten bild: sehr innovativ!!;D
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

ich habe leider einen schädling auf meinen tomaten. der hinterlässt auf den blättern vertrocknete bahnen und zeigt sich in der gestalt eines ungefähr mm-großen, roten käfers. ein bild (bild1) von den spuren auf den blättern weiter unten.

weiß irgendjemand was das sein könnte und wie man das biologisch bekämpfen kann?

meine chilis (bild 2) sind zum glück nicht betroffen, obwohl sie wegen des urlaubes und der dadurch nötigen "blumat"-bewässerungsanlage (bild 3) sehr nah an den tomaten standen.
 

Anhänge

  • DSCI0053.jpg
    DSCI0053.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 9
  • DSCI0055.jpg
    DSCI0055.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 8
  • DSCI0056.jpg
    DSCI0056.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 11
  • DSCI0054.jpg
    DSCI0054.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

ich habe leider einen schädling auf meinen tomaten. der hinterlässt auf den blättern vertrocknete bahnen und zeigt sich in der gestalt eines ungefähr mm-großen, roten käfers. ein bild (bild1) von den spuren auf den blättern weiter unten.

weiß irgendjemand was das sein könnte und wie man das biologisch bekämpfen kann?

meine chilis (bild 2) sind zum glück nicht betroffen, obwohl sie wegen des urlaubes und der dadurch nötigen "blumat"-bewässerungsanlage (bild 3) sehr nah an den tomaten standen.


einfach die betroffenen blätter entfernen. ansonsten sind tomaten eigentlich wiederstandsfähig genug, um sowas wegzustecken. ansonsten gibt's im baumarkt biologisches spritzmittel.
eine leichte düngergabe wäre auch ratsam --> unten sind die blätter gelb.
chili sieht gesund aus.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

cool - dank dir!

freu mich schon riesig auf die chili ernte. als erses wird mein leibgericht zubereitet: ungarische gulaschsuppe. :sdrool:
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Unsere Gartenkatze ist tot :scry:

Die Katze hat etwa 4-5 Jahre auf unserem Gartengrundstück gelebt und mindestens einmal Junge dort großgezogen. Sie hat uns zu Walnüssen verholfen da sie die Eichhörnchen in Schach gehalten hat und auch die Mäuse reduziert. Am Mittwoch lag sie tot vor unserem Grundstück, mein Mann hat sie dann begraben. Keine Ahnung, ob vergiftet, zu alt oder durch eine Begegnung mit einem Auto zu Tode gekommen. Unten am Neckar bauen die ein Biotop und der LKW-Verkehr unter der Woche ist einfach grauenhaft!

Das Viech, welches in unserem Garten sein Unwesen treibt, ist allerdings noch aktiv. Es kommt vom Lochwald (ja, der heißt wirklich so!) her und macht sich vor allem am Gartenteich breit. Wir werden da jetzt eine Kastenfalle aufstellen. Aber was mach ich, wenn dann wirklich ein Waschbär in der Falle hockt?
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Ackerbau und Viehzucht

Örtlicher Tierschutzverein, Tierkliniken, vor allem Untierkliniken. Oft gibt es einen Waschbärbeauftragten, der das weitere Vorgehen managt. Am besten schon im Vorfeld kontaktieren, wenn ihr wirklich einen 'Problembär' im Garten habt.

Edit: Es sind natürlich "Unitierkliniken", nicht "Untierkliniken". ^^
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Danke für den Tipp, werde mich dann beim Tierschutzverein/Tierklinik mal schlau machen.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Chili-Ernte ausm Garten:
DSC00254.jpg
Die Roten heißen Joes Long und sollen Schärfgrad 8 haben. Das waren 475 g von einer einzigen Pflanze und es hängen noch genug grüne Schoten dran :ssuprised:

Von den Terassen-Chilies/-Paprikas gabs nochmal so viel! Wohin bloß mit dem ganzen schrafen Zeugs ???

Ab in den Mixxer und einfrieren. Der Winter soll kalt werden und dann ist man froh über ein bisschen Feuer im Magen ;D
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

ich habe gerade wieder 20 chilis geerntet, ca. 30 grüne sitzen noch an den pflanzen und die blühen schon wieder. :shappy:
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

ich habe gerade wieder 20 chilis geerntet, ca. 30 grüne sitzen noch an den pflanzen und die blühen schon wieder. :shappy:
Hast du die Chilies noch draußen? Bin am überlegen ob ich die Terrassenchilies reinstelle und wenn ja, wann. Da sind so viele Früchte dran, die werden sonst wohl nicht mehr reifen. Bei den Gartenchilies kann ich nix machen, die sind fest eingepflanzt aber die auf der Terrasse wohnen in Töpfen.

Und hat jemand ne Ahnung, wie man Chilischärfe von den Fingern kriegt? Habe es versäumt beim Chili-schnippeln Handschuhe anzuziehen. Hab mir schon 5 x die Hände gewaschen und es brennt immer noch, wenn ich an die Lippen komme. Ich muss heute noch die Kontaktlinsen rauspfriemeln......
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

ja, stehen wahrscheinlich diese woche noch draußen, weil es wieder etwas wärmer wird. dann kommen sie auf die fensterbank.

die hände erst mit öl (bindet die schärfe) einreiben und dann mit spüli/seife waschen
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Danke dir, das mit dem Öl werd ich gleich versuchen!
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

werde meine chilis wohl auch reinholen. letzte nacht hatten wir den ersten frost::)
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

So, die Blumentopfchilies sind alle drinnen:
DSC00272.jpg

Möchte nicht wissen, wie viele Kellerasseln ich da auch noch mit reingeholt habe [img5]

PS: das Schärfste aller Chilibilder ist leider auch ein wenig unscharf.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

schöne chilisammlung.

hat das mit dem öl funktioniert?
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Ja, mit dem Öl hab ich die Schärfe vollständig weg gekriegt.
Hab aber auch noch ein paar Mal Seife gebraucht, um dann das Öl weg zu kriegen.
Nochmals vielen Dank für den Tipp!
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Leichenschändung im Garten [img1][img1][img1]!

Irgend etwas hat die verstorbene Gartenkatze ausgegraben! Obwohl die einen halben Meter tief vergraben war!! Der Kopf war ganz verschwunden, der Körper lag 5 Meter weit weg. Sind Waschbären Aasfresser?
EDIT: Vermutlich ja, die fressen ALLES!
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

Leichenschändung im Garten [img1][img1][img1]!

Irgend etwas hat die verstorbene Gartenkatze ausgegraben! Obwohl die einen halben Meter tief vergraben war!! Der Kopf war ganz verschwunden, der Körper lag 5 Meter weit weg. Sind Waschbären Aasfresser?
EDIT: Vermutlich ja, die fressen ALLES!

krass!:ssuprised:
könnte auch ein hund gewesen sein. die stehen ja auf verbuddelte sachen.


...dein erster satz liest sich übrigens wie eine schlagzeile der bild;D
 
Oben