• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ackerbau und Viehzucht

Andi.Hunderttote

New Member
Registriert
26. Mai 2010
Beiträge
289
AW: Ackerbau und Viehzucht

Naja, deswegen wurde es wohl nicht gepostet. Als Pflanze wäre sie eine Alternative zu Efeu und Co, denn:

Beim Jiaogulan handelt es sich um eine mehrjährige, frostharte und schnell wuchernde Rankpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse, die eine Größe von 8 Metern erreichen kann.
Frosthart ist sie bis -18° Celsius, wobei die oberirdischen Teile im Winter absterben und im nächsten Jahr neu austreiben. Die Hauptwachstumszeit liegt dabei zwischen Mai und Oktober.
Wird Jiaogulan im Haus gehalten, ist die Pflanze immergrün. Die Blütezeit dauert von Juli bis August. Es bilden sich sehr kleine, grünlich-weiße Blüten aus.
Die Pflanze ist zweihäusig und kann sich somit nicht selbst Bestäuben. Für die Samenproduktion benötigt man also Männchen und Weibchen.
Der Standort muss sonnig bis halbschattig sein mit normalem, gut gedüngtem Gartenboden, der feucht gehalten werden sollte.

Link auf Wikipedia

Inhaltsstoffe:


  • Gypenoside
  • Spurenelemente
  • Aminosäuren
  • Proteine
  • Polysaccharide
  • Vitamine
[img7]
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Ich hab noch etwas Ackerboden übrig (wenigstens bis in 2-3 Wochen sobald ich den von Brennnesseln und ähnlichem Gewächs befreit habe). Hat jemand eine Idee, was ich außer Buchbohnen auch noch relativ spät im Jahr anbauen könnte? Noch mit Kürbissen zu starten lohnt ja nun nicht mehr.

@taurus:
was machen deine aufgepfropften Apfelzweige? Sind die alle angewachsen?
 

Andi.Hunderttote

New Member
Registriert
26. Mai 2010
Beiträge
289
AW: Ackerbau und Viehzucht

Hat jemand eine Idee, was ich außer Buchbohnen auch noch relativ spät im Jahr anbauen könnte? Noch mit Kürbissen zu starten lohnt ja nun nicht mehr.


Den ganzen Monat Mai:


  • Chicorèe
  • Eissalat
  • Erbsen
  • Dill
  • Kamille
  • Lagermöhren
  • Mangold
  • Petersilie
  • Petersilienwurzeln
  • Pflücksalat
  • Radieschen
  • Rettiche
  • rote Bete
  • Winterlauch

Nach dem 15.05. (Eisheiligen):


  • Basilikum
  • einjähriges Bohnenkraut
  • Buschbohnen
  • Gurken
  • Kapuzinerkresse
  • Schnittsellerie
  • Stangenbohnen
  • Zucchini
  • Gurken
  • Kapuzinerkresse
  • Kürbisse
  • Neuseeländer Salat
  • Paprika
  • Rosmarin
  • Sellerie
  • Tagetes
  • Tomaten
  • Zucchini
:ssmile:
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

@taurus:
was machen deine aufgepfropften Apfelzweige? Sind die alle angewachsen?

bisher leider nur einer von sieben. naja, das gartenjahr hat ja eben erst begonnen...

freitag's habe ich meine tomaten ins freie gepflanzt. nachher nochmal fünf, dann bin ich mit dem gröbsten durch:)
 

tommy777

Well-Known Member
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
3.605
AW: Ackerbau und Viehzucht

Wir haben nun auch einen eigenen Garten. Rhabarber, Erdbeeren, Johannesbeeren, Äpfel, Pflaumen, Schnittlauch, Frühlingszwiebeln und Thymian wachsen dort.

Werde ich erstmal so lassen. Mir fehlen noch Tomaten und Basilikum. Vielleicht noch Chillis.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Danke Andi, für deine Liste!
Darunter sollte ich jetzt wirklich was Passendes finden. Manche Sachen gehen bei mir nicht, Salat und Möhren werden erfahrungsgemäß von den Schnecken weggefressen.
Kapuzinerkresse ist jetzt aber DIE Idee um den Boden abzudecken und bis zur weiteren Verwendung erst mal unkrautfrei zu halten. Kann man zudem essen und sieht auch noch schön aus. Und Zucchinipflanzen könnt ich mir auch noch holen.....
Das Tomatenhaus ist leider schon voll und ohne Dach fallen die alle der Braunfäule zum Opfer. Schade, dass ich keinen Wildtomatensamen mehr habe. Wär auch ein guter Bodendecker....

Ansonsten ist mein Feigenbaum wieder bis auf die Wurzeln zurückgefroren. Unermüdlich wie der ist, treibt er aber wieder aus. ;D Dieses Jahr wird er aber verpflanzt an den wärmsten Platz, den ich zur Verfügung habe: ans Haus und zwar an die Südseite!
Will auch endlich mal Feigen ernten wie der Supergärtner in unsrer Bekanntschaft!
 

Andi.Hunderttote

New Member
Registriert
26. Mai 2010
Beiträge
289
AW: Ackerbau und Viehzucht

@bedee: Steht der Feigenbaum denn da auch etwas geschützt (Hauswand, Gartenmauer o.ä.)? Wind - insbesondere im Winter - mögen die nämlich nicht so gerne.

Die Erde sollte nährstoffhaltig und nicht staubildend beim Bewässern sein. :ssmile:

Welche Sorte ist denn das? Gibt ja sehr viele (meine so um die 200)...

LG
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Der vorgesehene Platz wäre zwischen Haus und Gartenteich, volle Südseite. Aber nicht direkt an der Hauswand, da sind noch die Lichtschächte und ein Weg dazwischen. Meine Rose gedeiht da auf jeden Fall prächtig. Für kuhle Winterwinde könnte ich den Baum ja in eine Strohmatte einwickeln. Wäre auf jeden Fall nahe genug um den Feigenbaum richtig zu päppeln.

Die Sorte heißt Contessa/Comtessa, glaub ich. Im Gartenhäusle hängt das Etikett an der Pinwand, werde nochmal draufschauen. Danke für die Tipps, werde den Boden dann entsprechend vorbereiten....
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Hab nachgeschaut, die Feigensorte heißt Contessina.
Die neuen Triebe sind inzwischen 10 bis 15 cm lang und werden immer schön gegossen.

Am Wochenende die Chilies ins Beet gepflanzt:
DSC00137.jpg

Die erste halbe Woche haben sie schon überstanden und das Interesse der Schnecken hab ich aufs Schneckenkorn gelenkt. Auf dem Bild sind aber nur die Pflanzen, die im Garten ums Überleben kämpfen müssen. Ca. 20 Blumentöpfe stehen auf der Terasse.

DSC00138.jpg
Ansonsten sollte es dringend regnen. Der Wasserspiegel im Gartenteich ist mindestens 50 cm zu niedrig, es liegt sogar schon die Teichfolie unterhalb der Böschungsmatte frei. So wenig Wasser hatte ich in dieser Jahreszeit noch nie!
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

schöne chili's hast du da...
ich hatte 20 pflanzen. vor 14 tagen rausgepflanzt...tag's darauf kam der hagelsturm.
jetzt habe ich noch zwei...und die habe ich heute im baumarkt gekauft:041:
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Die Chilies gehören nicht mir, die hat Tochtern großgepäppelt.

Und damit mal etwas Viehzucht hier reinkommt:
PY-005 068.jpg

Die gehören aber auch nicht mir, sondern meinem Bruder ;D
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

Die Chilies gehören nicht mir, die hat Tochtern großgepäppelt.

Und damit mal etwas Viehzucht hier reinkommt:
Anhang anzeigen 8479

Die gehören aber auch nicht mir, sondern meinem Bruder ;D

wow..geil!! macht ihr dann auch 'hausschlachtung'??...gibt nix besseres!
war ich früher einige male dabei...erst die sau zerlegt und kurze zeit später gab's
kesselfleisch...reichlich bier und schnaps...und natürlich wurden auch immer die abstrusesten geschichten von früheren schlachtungen zum besten gegeben.:scool:
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Hallo taurus,
muss meinen Bruder mal fragen, ob er seine Tierchen auch selber um die Ecke bringt und ein Schlachtfest veranstaltet. Ich glaube, die leben noch alle. Er hat die Viehzucht ja auch erst seit kurzem. Aber mal so eben zum Würschtle essen vorbeikommen geht leider nicht, Bruderherz wohnt nämlich am anderen Ende der Welt ;D
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

Hallo taurus,
muss meinen Bruder mal fragen, ob er seine Tierchen auch selber um die Ecke bringt und ein Schlachtfest veranstaltet. Ich glaube, die leben noch alle. Er hat die Viehzucht ja auch erst seit kurzem. Aber mal so eben zum Würschtle essen vorbeikommen geht leider nicht, Bruderherz wohnt nämlich am anderen Ende der Welt ;D

schade drum:ssad:


edit

habe übrigens vorhin mal meine beete nachgedüngt:
ein paar pferdeäpfel in einen eimer wasser und etwas ziehen lassen. nach ein paar tagen kann man's 1:10 verdünnen. ist ne prima sache...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Irgendein Viech pflückt meine Erdbeeren bevor sie richtig reif sind und lässt die dann schön verteilt im Beet liegen :scry:
Zudem hockt der sich mitten in die Pflanzen damit die fruchttragenden Stängel auch noch alle abbrechen!

Ein Igel?
Der dürfte aber nicht solch umfangreiche Verwüstungen an den Erdbeerpflanzen hinterlassen...
Ein Dachs??
Letztes Jahr haben wir ja mal am Zaun ein Haarbüschel ents´deckt, welches von einem Dachs stammen könnte. Außerdem gibt grade wieder sehr viele neue Löcher im Grasland ???
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

@ bedee

wenn du großes pech hast, war's ein waschbär. die hinterlassen eine spur der verwüstung...
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

mein diesejähriger, bescheidener anbau, zwei mal chili (sibierischer hauspaprika) und zwei mal tomate (cocktail):
 

Anhänge

  • DSCI0137.jpg
    DSCI0137.jpg
    98 KB · Aufrufe: 19

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

wenn du großes pech hast, war's ein waschbär. die hinterlassen eine spur der verwüstung...
Waschbär ???
Gibts die bei uns auch [img1][img1][img1]

@matten:
Sieht doch schon ganz gut aus. Schön weiter päppeln, dann wird das. Hast du die aufm Balkon?

@Chilies:
Hatten letztens eine beim Grillen. Erst wurde die als eher lasch beurteilt, dann kam die Schärfe: :006:

Laut Chili-expertin hatte diese Sorte Stufe 6 auf der bis 10+ reichenden Schärfeskala
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

gestern die tomatenpflanzen vom überflüssigem laub befreit...

IMG_0001.jpg

IMG_0002.jpg

IMG_0003.jpg
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Aprikosenernte 2011 (Die Wespen waren voher da, deshlab kleingeschnippelt und sofort gegessen):
DSC00178.jpg

Dieses ominöse Tier (Waschbär?) hat sichs neben dem Teich gemütlich gemacht. Die Gartenkatze kanns nicht gewesen sein, die lebt da schon ein paar Jahre und man hat nie großartig was von ihr gemerkt. Außerdem hab ich die auch schon lange nicht mehr gesehen:
DSC00180.jpg

Die Sommeräpfel kamen dieses Jahr extrem früh:
DSC00191.jpg

Und so kriegt man Wasser in den Teich, wenn einem ein Stück vom Verbindungsrohr fehlt:
DSC00185.jpg
 
Oben