AW: Equipment-Diskussion K3K
WK Sportler nutzen nunmal ihr Reglement so gut wie möglich aus, alles andere wäre Schwachsinn für einen leistungsorientierten Sportler.
...trotzdem eine traurige Entwicklung...
Bei Titan muss man auch beachten daß sie das beste Preis-/Leistungsverhältnis bieten, Metal finden viele gut, ist aber zu teuer.
Grundsätzlich wäre ich auch für raw, verringert die Einstiegsschwelle und ist auch besser vergleichbar.
So siehts aus, Metal hat zudem den Ruf, ein Wohlfühleq. zu sein,
das Eq. von Metal macht erst unten dicht, baut Spannung auf,
in entspannter Haltung sitzt es recht locker...
Ich persönlich bin ein absoluter Metal-Fan, muß aber sagen,
dass ich nur im Shirtbereich versch. Eq. von nahezu allen Firmen anhatte und mir nur da ein Urteil erlauben kann...
Da ich so von Metal begeistert war, drückte zum Schluss nur noch mit dem Metal Viking Presser
(der King Presser wäre da die Steigerung in etwa vergleichbar mit dem Katana),
habe ich mir dann gleich einen Metal Viking Squater gekauft und Metal-Kniebandagen...
Den Squater trug ich dann, umgedreht angezogen, auch zum Heben, was mir sogut wie nichts brachte...
Ich werde jetzt nochmal den Squater, normal angezogen, zum Heben ausprobieren,
mal sehe was das bringt...
Ansonsten probiere ich mal den Anzug von Green und liebäugle,
wenn ich irgendwann mal wieder eq. an Wettkämpfen teilnehme, mit dem Metal Viking Deadlifter (~140,- Euro)...
Ob Sumo oder traditionell hängt von den Proportionen des Hebers ab, da vor allem viele leichte Heber von Sumo profitieren scheint es besser, aber in den schwereren Gewichtsklassen ist es ausgewogen bis umgekehrt, alles andere ist einfach Mode.
...hierzu ein Video von meinem Vorbild, jedenfalls was Kreuzheben angeht...
(...da ich so ähnlich hebe...geht also anscheinend auch so...

)
Andy Bolton
http://www.youtube.com/watch?v=5groVHlMkRE
(...so wie es aussieht hebt er mit einem Inzer-Anzug...evtl. der Leviathan...)
...man muß aber sagen, dass letzendlich die Leistung entscheidet, welcher Stil der richtige ist, ich komme Sumo gar nicht klar,
habe es aber auch nie über einen längeren Zeitraum versucht, klassisch hebe ich 220 Kg, im Sumo-Stil habe ich Probleme mit 170 Kg...
Deswegen habe ich es erst gar nicht weiter versucht...
Andere hingegen, ziehen sofort, beim ersten mal, im Sumo-Stil, gleich mehr als klassisch...
Außerdem denke ich, dass vor allem ein Athlet der starke Beine hat vom Sumo-Stil profitiert...
Mein Freundin kommt z.B. klassisch überhaupt nicht klar und zieht von anfang an Sumo
und das obwohl wir beide ähnliche Proportionen haben und sie eigentlich eher eine klassische Heberin wäre...
Naja, das ist eh eine Wissenschaft für sich...
Ich denke die Firmen untersch. sich nur wenig, jede Firma hat gutes Eq.
Das sieht man auch daran, dass oft Weltrorde mit recht altem Eq. erbracht werden...
Gruß Stefan