• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ziele für 2021

berby

Well-Known Member
Autor
Registriert
25. Dezember 2017
Beiträge
1.049
Das Jahr geht zu Ende. Für manche war es erfolgreich, für manche eher bescheiden, doch was sind Eure Ziele für das neue Jahr?

100.png
 

berby

Well-Known Member
Autor
Registriert
25. Dezember 2017
Beiträge
1.049
Ich gebe mal meine Ziele an.
1. Mein Körpergewicht auch im kommenden Jahr konstant unter 80kg zu halten
2. Einen weiteren altersbedingten Abbau meiner Leistungsfähigkeit zu verhindern
3. Mehr Gymnastik und Dehnungen pro Woche durchführen.

 

SaschaB

Well-Known Member
Registriert
2. Dezember 2020
Beiträge
1.097
Schöne Idee.
Meine Ziele für 21 sind.
  1. Weiter und mehr für meinen BSV Trainieren.
  2. Versuchen weiter Masse auf zu Bauen und Ende 21 dann Fett zu Reduzieren.
  3. Weniger Arbeiten, mehr Zeit für Frau und Kind haben.
  4. Endlich das neue Haus kaufen und finden, das wir seid 4 Jahren suchen.
 

Maurice

Member
Registriert
19. November 2020
Beiträge
42
* eigene Wohnung
* verlorene Zeit mit meiner kleinen Vivien aufholen
* Beine sollen dicker werden
* keine Drogen, kein Alkohol
* trainieren wie ein irrer :cool:
In diesen Sinne
IMG_20210104_191952~2.jpg
 

berby

Well-Known Member
Autor
Registriert
25. Dezember 2017
Beiträge
1.049
@ Maurice
Das Foto sieht gut aus, es gefällt mir da es sehr natürlich wirkt.
Tipps:
Entweder das blanke Beintraining auf 3 Tage die Woche erhöhen, oder gleich einen Muskelfasertest machen.

Testvarianten gibt es mehrere Varianten. Ich halte die folgende Variante von Dr. F. Hatfield als empfehlenswert.
Man bestimmt seine Maximalkraftwiederholung (1RM) anhand einer bestimmten Übung. Es folgt eine größere Pause.
Man macht so viele Wiederholungen wie möglich mit 80 % seiner 1RM.
Die Analyse:
Weniger als 7 Wiederholungen – man hat vor allem schnell kontrahierende Fasern
7 oder 8 Wiederholungen – man hat einen gemischten Fasertyp
Mehr als 8 Wiederholungen – man hat vor allem langsam kontrahierende Fasern
Wer auf der sicheren Seite sein will, sollte einen Muskelfasertest durchführen und in sein Training einbeziehen.
Zur Selbstkontrolle (nicht nur für die Beine) die Rückseite verstärkt beobachten.
 

Maurice

Member
Registriert
19. November 2020
Beiträge
42
Ich kann es immer garnicht glauben da du 70 bist!
Kompliment von mir!
Mit der Analyse hört sich gut an muss ich aber erst ins Studio wo ausreichend gewicht vorhanden ist.
 

berby

Well-Known Member
Autor
Registriert
25. Dezember 2017
Beiträge
1.049
Danke.
113.png

Wenn Du vor allem schnell kontrahierende Fasern hast, solltest Du mit schwereren Gewichten und niedrigen Wiederholungszahlen trainieren. Individuen mit langsamen Fasern hingegen sprechen besser auf leichtere Gewichte und höhere Wiederholungszahlen an.
 

Maurice

Member
Registriert
19. November 2020
Beiträge
42
Danke.
113.png

Wenn Du vor allem schnell kontrahierende Fasern hast, solltest Du mit schwereren Gewichten und niedrigen Wiederholungszahlen trainieren. Individuen mit langsamen Fasern hingegen sprechen besser auf leichtere Gewichte und höhere Wiederholungszahlen an.

Astrein danke wusste ich bisher nicht. Geil Wissenslücke gefunden und geschlossen
 

SaschaB

Well-Known Member
Registriert
2. Dezember 2020
Beiträge
1.097
Danke.
113.png

Wenn Du vor allem schnell kontrahierende Fasern hast, solltest Du mit schwereren Gewichten und niedrigen Wiederholungszahlen trainieren. Individuen mit langsamen Fasern hingegen sprechen besser auf leichtere Gewichte und höhere Wiederholungszahlen an.

Aber jetzt muss ich schon mal fragen. Ich kenn das mit den Muskelfasern noch aus der Zeit wo ich Geboxt habe.
Ist es nicht einfach so das die schnellen nur für nee Kurze Zeit Arbeiten können und die langsamen längere Zeit.
Aber Muskelfasern von der Menge her ist doch Schnell wie Langsam die gleiche Anzahl, oder ? Weil du geschrieben hast schnelle oder langsame.
Oder hab ichs Falsch verstanden.o_O
 

Volzotan

Well-Known Member
Registriert
29. April 2016
Beiträge
4.735
Aber jetzt muss ich schon mal fragen. Ich kenn das mit den Muskelfasern noch aus der Zeit wo ich Geboxt habe.
Ist es nicht einfach so das die schnellen nur für nee Kurze Zeit Arbeiten können und die langsamen längere Zeit.
Aber Muskelfasern von der Menge her ist doch Schnell wie Langsam die gleiche Anzahl, oder ? Weil du geschrieben hast schnelle oder langsame.
Oder hab ichs Falsch verstanden.o_O
Das mit der Arbeitskapazität stimmt, aber die Verteilung ist individuell. Kann durch gezieltes Training jedoch beeinflusst werden. Aber alles nur bis zu einem gewissen Grad. Dahingehend genetisch bevorteilte Menschen können immer mehr aus ihrem Training herausholen als ganz normale Menschen.
Ein Sportler, der einen Bob anschiebt, hat eine andere Verteilung als ein Langstreckenläufer. Wenn du die tauschen lässt, egal wie hart dann trainiert wird, die können nie so gut sein wie in ihrer Sportart, für die sie talentiert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

berby

Well-Known Member
Autor
Registriert
25. Dezember 2017
Beiträge
1.049
Volzotan
[img17]

Konkret; das Gen ACTN3, das Enzym mTOR, das Körper eigene Protein Myostatin sowie das Hormon Cortisol spielen da eine Rolle. Darauf an dieser Stelle weiter einzugehen, würde hier zu weit führen.
Mein nächster Artikel geht Ansatzweise darauf ein.
n055.gif
 
Oben