• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:

21.30 uhr in meinem sportzimmer:

standrad: 54 min.
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Das Logbuch von Matten

Grundlage auf dem Rad nach Beintraining, klingt gut!
Da drückst Du die Berge weg wie nichts!
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

Grundlage auf dem Rad nach Beintraining, klingt gut!
Da drückst Du die Berge weg wie nichts!

wie war das noch? nach dem beintraining ist vor dem beintraining. ;D

nee, im ernst, derzeit trainiere ich sehr nach lust und laune innerhalb eines erfahrungs- und wissensbasierten rahmens.

soll heißen, ich denke kaum darüber nach; und halte mich was volumen, intensität, belastung, entlastung und übungsauswahl angeht einfach an:

,pi-mal-daumen.jpg
funzt ganz gut.

[arrow]

heute:

18.30 uhr im jz-kraftraum:

1. klimmziehen: 5* körpergew., 5* körpergew., 5* + 10kg, 5* + 25kg, 5* + 10kg, 5* körpergew., 5* körpergew.
2. einarmiges schulterdrücken: 7* 16er kugel, 7* 20er kugel, 5* 32,5kg (kurzhantel), 7* 20er kugel, 7* 16er kugel
3. im verbund:
  • hohes rudern am seil
  • einseitig beladene langhantel ausstoßen

kommentar:

bin beim schweren klimmen wieder auf den hammergriff umgestiegen - ging gleich viel leichter von der hand. mag sein, daß ich dafür beim leichten klimmen (innerhalb der zirkel) auf den obergriff umsteige. da ich in letzter zeit überhaupt nicht mit dem umsetzen und drücken zufrieden war gibt es erst mal wieder einarmiges schulterdrücken.

22.00 uhr in meinem sportzimmer:

seilspringen: ca. 10 min.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:

18.00 uh im jz-kraftraum:


  1. standrad: 10 min.
  2. kniebeugen: 20* 52kg, 20* 72kg, 20* 92kg, 20* 117kg, 20* 97kg
  3. waden-/fußstabigedöns
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:

18.30 uhr im jz-kraftraum:


  1. einarmiges schwingen, 16er kugel: 20/20
  2. einarmiges reißen, 16er kugel: 15/15
  3. beidarmiges reißen, 16er kugeln: 15
  4. beidarmiges umsetzen und drücken, 16er kugeln: 15
  5. einarmiges schwingen, 20er kugel: 10/10
  6. einarmiges reißen, 20er kugel: 10/10
  7. beidarmiges reißen, 20er kugeln: 15
  8. beidarmiges umsetzen und drücken 20er kugeln: 10
  9. einarmiges schwingen im gehen, 20er kugel
  10. achten um die beine, 20er kugel
  11. windmühle, 20er kugel

kommentar:

hatte wenig zeit, deswegen nur leichter kugelkram

22.00 uhr in meinem sportzimmer:

seilspringen: ein paar minuten


 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: Das Logbuch von Matten

einarmiges schwingen im gehen, 20er kugel

cool. Wie hoch schwingst du dabei? Stelle mir die Übung relativ gefährlich vor - dass es einem die Kugel bei kleinen Unachtsamkeiten direkt gegens Knie haut... - du schwingst doch seitlich neben dem Körper?
 
G

Gast

Guest
AW: Das Logbuch von Matten

cool. Wie hoch schwingst du dabei? Stelle mir die Übung relativ gefährlich vor - dass es einem die Kugel bei kleinen Unachtsamkeiten direkt gegens Knie haut... - du schwingst doch seitlich neben dem Körper?
kann eigentlich fast nicht passieren. ich stehe zb beim snatch extrem eng (habe noch nie einen anderen athleten gesehen der so eng steht wie ich) und die knie sind noch ganz :D
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

cool. Wie hoch schwingst du dabei? Stelle mir die Übung relativ gefährlich vor - dass es einem die Kugel bei kleinen Unachtsamkeiten direkt gegens Knie haut... - du schwingst doch seitlich neben dem Körper?

nee, ich schwinge zwischen den beinen, wie beim normalen schwingen auch. im gegensatz zu taurus stehe ich, bzw. gehe ich recht breitbeinig. unachtsam sollte man bei solchen sachen eh nicht sein. ;)

sehe es aber ähnlich wie taurus, mir ist noch nie eine kugel gefählich in richtung knie geschwungen. ich denke daß das daran liegt, daß man durch die vielen, vielen wiederholungen beim kugeltraining einen hohen automatisierunggsgrad erreicht. der nachteil davon ist, daß sich auch fehler in der ausführung stark manifestieren und schwer loszuwerden sind. meine kugeltechnik ist aber eh grottig; für fitnesstraining reicht es, aber irgendwelche kettlebellwettbewerbe wären das letzte, was ich anstreben würde. ;)

beim schwingen im gehen ist das schöne, daß ich eine explosive hüftstreckung mit einer stoppfunktion des vorderen beines kombinieren kann, da ich die fliehkraft der kugel für den vorwärtstrieb nutze. also ein leichtes, reaktives training integrieren kann.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:

18.15 uhr im jz-kraftraum:

1. im verbund:
  • ringstütz: 5* körpergew., 5* körpergew., 5* + 10kg, 5* + 20kg, 5* + 30kg, 5* + 41,25kg, 5* + 31,25kg, 5* + 20kg
  • vorgebeugtes, einarmiges rudern mit kugel oder kurzhantel an 60 cm bandschlinge: 5* 16kg, 5* 16kg, 5* 20kg, 5* 32,5kg, 5* 37,5kg, 5* 32,5kg, 5* 20kg, 5* 20kg
2. ausrollbewegung an ringen
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: Das Logbuch von Matten

nee, ich schwinge zwischen den beinen, wie beim normalen schwingen auch. im gegensatz zu taurus stehe ich, bzw. gehe ich recht breitbeinig. unachtsam sollte man bei solchen sachen eh nicht sein. ;)

Mh, auf die Übung komme ich noch nicht klar. Wenn du schwingend gehtst, dann ist es also praktisch Zufall, wie deine Beine (innerhalb der Gehbewegung) zueinander stehen? Oder wird die Kugel zwischen den Beinen durchgeschwungen, ein Schritt gemacht, breitbeinig hingestellt und das ganze von vorn?! [img28]
 

Nostradamus

Member
Registriert
15. Januar 2012
Beiträge
371
AW: Das Logbuch von Matten

Mh, auf die Übung komme ich noch nicht klar. Wenn du schwingend gehtst, dann ist es also praktisch Zufall, wie deine Beine (innerhalb der Gehbewegung) zueinander stehen? Oder wird die Kugel zwischen den Beinen durchgeschwungen, ein Schritt gemacht, breitbeinig hingestellt und das ganze von vorn?! [img28]

Die Kugel erreicht beim Upswing am höchsten Punkt einen kurzen Moment der "Schwerelosigkeit". Diesen Moment nutzt man für einen schnellen Schritt bevor man wieder in den Downswing übergeht. Kannst das ganze nach vorne zur Seite oder auch rückwärts machen. Wenn du wenig Platz hast, einfach im Quadrat laufen: Ein Schritt links, nach vorne, rechts, rückwärts und dann wieder von vorne. Zwischen jedem Schritt findet natürlich ein Swing statt. Ist ganz lustige Sache.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

Mh, auf die Übung komme ich noch nicht klar. Wenn du schwingend gehtst, dann ist es also praktisch Zufall, wie deine Beine (innerhalb der Gehbewegung) zueinander stehen? Oder wird die Kugel zwischen den Beinen durchgeschwungen, ein Schritt gemacht, breitbeinig hingestellt und das ganze von vorn?! [img28]

hatte schon überlegt, in welche worte ich meine antwort packe, aber da wurde mir die arbeit schon abgenommen. :)

Die Kugel erreicht beim Upswing am höchsten Punkt einen kurzen Moment der "Schwerelosigkeit". Diesen Moment nutzt man für einen schnellen Schritt bevor man wieder in den Downswing übergeht. Kannst das ganze nach vorne zur Seite oder auch rückwärts machen. Wenn du wenig Platz hast, einfach im Quadrat laufen: Ein Schritt links, nach vorne, rechts, rückwärts und dann wieder von vorne. Zwischen jedem Schritt findet natürlich ein Swing statt. Ist ganz lustige Sache.

[img17]

[arrow]

heute:

19.00 uhr in meinem sportzimmer:

im steten wechsel - ca. 30 min.:

  • schattenboxen
  • arbeit am doppelendball
  • arbeit am boxsack

kommentar:

brauchte mal wieder etwas abwechslung und hat auch echt spaß gemacht. meine technik ist natürlich mittlerweile absolut grottig, denn es ist schon viele lange jahre her, daß ich regelmäßig was in der richtung gemacht habe. bräuchte da unbedingt mal wieder eine technikauffrischung, wenn ich das wieder öfter einbauen möchte. mal schauen wie ich das angehe; wahrscheinlich erst mal so für mich und dann mal jemand ansprechen, der noch im thema steht.

habe übrigens wieder etwas neues für mein sportzimmer angeschafft.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:

18.00 uhr im jz-kraftraum:

1. klimmziehen: 5* körpergew., 5* körpergew., 5* + 10kg, 5* + 26,75kg, 5* + 12,5kg, 5* körpergew., 5* körpergew.
2. einarmiges schulterdrücken: 5* 20er, 5* 20er, 3* 37,5kg, 5* 32,5kg, 5* 27,5kg, 5* 20er, 5* 20er
3. im verbund:
  • klimmen mit horizontaler parallelverschiebung
  • einseitig beladene langhantel ausstoßen

21.30 uhr in meinem sportzimmer:

standrad: 45 min.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:

18.30 uhr im jz-kraftraum:


  1. kastenaufstiege (bis 5* 50kg)
  2. bulgarische kniebeugen (bis 5* 50kg)
  3. zercher kniebeugen: 5* 72kg, 5* 92kg, 5* 117kg, 5* 97kg
  4. hängendes bein-/beckenheben (diverse varianten)

22.00 uhr in meinem sportzimmer:

standrad: 10 min. intervall
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:

18.30 uhr im jz-kraftraum:

1. zirkel (7*7, 15 atemzüge, + 10kg) aus:
  • hängendes rudern
  • frontkniebeugen mit 20er kugeln
  • ringliegestütz
2. zirkel (7*7, 20 atemzüge) aus:
  • hängendes rudern
  • frontkniebeugen mit 20er kugeln
  • ringliegestütz

21.30 uhr in meinem sportzimmer:

seilspringen: 10 min.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:

18.30 uhr im jz-kraftraum:

1. im verbund:
  • ringstütz: (bis 5* + 42,5kg)
  • vorgebeugtes, einarmiges rudern mit gewicht an 60cm bandschlinge: (bis 5* 42,5kg)
2. im verbund:
  • einarmiges bankdrücken: 2*5* 42,5kg
  • ziehen zum gesicht

21.30 uhr in meinem sportzimmer:

seilspringen: ein paar min.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:

18.30 uhr im jz-kraftraum:

immer mal durchgewechselt:


  1. klimmen mit horizontaler parallelverschiebung
  2. liegestütz mit horizontaler parallelverschiebung
  3. bogenschützen klimmzüge (nicht ganz geschafft)
  4. bogenschützen liegestütz (kein problem)
  5. frontkniebeugen, 20er kugeln mit horizontaler parallelverschiebung
  6. liegestütz mit durchtauchen
  7. hängendes rudern an ringen mit durchtauchen
  8. ungefähr 10 min. arbeit am boxsack

kommentar:

zur abwechslung auch mal ganz witzig. in dem bereich gäbe es auch noch einiges zu tun und zu erlernen. schön, daß training dermaßen viele unterschiedliche möglichkeiten bietet. :shappy: wem es dahingehend langweilig wird, dem wäre es angeraten an seiner kreativität zu arbeiten.
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: Das Logbuch von Matten

frontkniebeugen, 20er kugeln mit horizontaler parallelverschiebung

Wohin verschiebst du denn die Kugeln? [img28]
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
Oben