• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

G

Gast

Guest
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

den po beim heben noch etwas unter kontrolle bekommen, dann passt das! versuch mal, gedanklich, als einleitende bewegung, mit den schultern nach schräg/hinten/oben zu ziehen. klingt jetzt vielleicht blöd, aber mach' dir irgentwo hinter deinem rücken einen punkt oder ein bild an die wand (so in 2.5m höhe). im moment des hantelanhebens denkst du dann immer daran "ich berühre als erstes mit meinen schultern den punkt - erst dann stehe ich auf".
hat mir solos beigebracht als er mich besucht hat....ok..ich hab's noch etwas ausgebaut (;D)...hat mir aber echt geholfen, um die bewegung mit dem oberkörper, statt den beinen, einzuleiten.:)

...bilder sehen cool aus!...war gleich mein erster gedanke. spiegeln gut dein training wieder:)

...und danke für die ehre mit dem shirt:009:
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:


Handstandtraining
3 x 40 Sekunden im Handstand stehen (an einer Wand)


Rumpftraining:


Hängendes Beinheben (3 Sätze)
Vierfüßler (2 Sätze)
Russian Twist (2 Sätze)
Hyperextensions auf einem Gymnastikball (1. Satz)
Rollouts an Ringen (2 Sätze)
Rollouts auf Knien (3 Sätze)


Einbeininges Wadenheben
3 Sätze (links und rechts abwechselnd, ohne Pause)


>> So, wurd auch mal wieder Zeit dieses Training durchzuziehen. (Dieses Training regelmäßig ausgeführt, hat mir schon gegen leichte Rückenschmerzen geholfen - und dennoch, wenn eine TE ausfällt, dann meist diese. In mir schlummert halt doch neben dem Inneren Schweinehund ein kleiner Bodybuilder mit leichten Disco-Pumper-Tendenzen. :rolleyes: )

Habe seit längerem mal wieder einen etwas stärkeren Muskelkater von gestern - im Brust-Schulter-ObererRücken-Bereich. Ganz angenehm.


@ kreuzheben:

würde versuchen etwas mehr aus den beinen zu heben.
den Rat habt ihr mir ja schonmal gegeben. Aber ich muss leider gestehen, dass ich für ein Techniktraining zu faul bin / da kommt mir die TE irgendwie "verschenkt" vor, solange die Übung nicht insgesamt zu "schädlich" ausgeführt wird... Habe auch schon überlegt dieses "hohe Heben" beizubehalten und um die Beine noch zu erreichen ein paar BSS im Anschluß zu machen.

Grob orientiere ich mich da immer an diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=2rKvoLu5Isk&feature=relmfu


den po beim heben noch etwas unter kontrolle bekommen, dann passt das! versuch mal, gedanklich, als einleitende bewegung, mit den schultern nach schräg/hinten/oben zu ziehen. klingt jetzt vielleicht blöd, aber mach' dir irgentwo hinter deinem rücken einen punkt oder ein bild an die wand (so in 2.5m höhe). im moment des hantelanhebens denkst du dann immer daran "ich berühre als erstes mit meinen schultern den punkt - erst dann stehe ich auf".
hat mir solos beigebracht als er mich besucht hat....ok..ich hab's noch etwas ausgebaut (;D)...hat mir aber echt geholfen, um die bewegung mit dem oberkörper, statt den beinen, einzuleiten.:)
Das werde ich aber dann direkt mal versuchen. Thx.

Wollte jetzt die nächsten 4, 5 Heben-TEs auch wieder was zwischen 3 - 6 WH machen und erst dann wieder Einzel-WH testen.


@Bilder: So wie auf den Bildern siehts aber auch nur nach Ringdips aus. (Ich bin der Überzeugung, dass ich nach keiner anderen Übungen so "aufgepumpt" bin.)
Mein Körergewicht geht momentan langsam hoch. (Kann auch am zu hohen Süßigkeiten Konsum der letzten Tage liegen. :-X:D)


NACHTRAG:

Noch Bock auf ein lockeres Training gehabt (und da ich heute noch kein TTT gemacht habe, geht das auch voll in Ordnung ;) )

Burpees (mit Strecksprung)
36 WH in 150 Sekunden

direkt gefolgt von

Klimmzügen (im Türrahmen)

KG
5 x 5 bei einer Pausenzeit von 30 Sekunden

 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

den Rat habt ihr mir ja schonmal gegeben. Aber ich muss leider gestehen, dass ich für ein Techniktraining zu faul bin / da kommt mir die TE irgendwie "verschenkt" vor,
brauchst auch kein extra techniktraining zu machen. wenn du dich einfach beim heben darauf konzentrierst reicht's auch.:)
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

8 x Bergsprint (ca. 35 m), Abwechsend mit den linken und rechten Bein gestartet.

6 x Standweitsprung

6 x Standhochsprung


Ausfallschrittgehen (explosiv)
ca 25 bis 30 kg Eichen Kantholz im Nacken
22 Schritte
16 Schritte
18 Schritte

Einarmige Liegestütze
5 x Seite

Einarmige Klimmzüge
Eine Hand an der Stange, sowie der Mittelfinger der jeweils anderen Hand
3 x je Seite
2 x je Seite
5 x 1 x je Seite

Liegestüzte auf Gymnastikball, Füße in den Ringen

6 >> sehr, sehr wackelig!

Liegestütze in Ringen, Füße auf Gymnastikball

16 >> nicht ganz so wackelig

Ringliegestüze
10 kg Weste
10

Ringklimmzüge
10 kg Weste
5
5

Hängendes Rudern in Ringen
10
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

1 x 400 Meter Berglauf ("normal" zum aufwärmen)
3 x 400 Meter Berglauf ("flott" 99 Sekunden, 102 Sekunden und 103 Sekunden)

Zwischen den Läufen 3 bis 5 Minuten Pause (locker wieder runter)

TTToB (Trainingsroutine für Trainingsfreie Tage ohne Beine):
16 x Hängendes Rudern in Ringen
16 x Liegestütze in Ringen
0 x Kniebeugen
0 x Pistols (Beinwechseln nach jeder WH)

Turnen in Ringen:
Training für die Hangwaage:
Kopfüberhängen in Ringen (& so ein paar wenige Shrugs)
und hauptsächlich:
Drehen um die eigene Achse (mit mehr und weniger angezogenen Knien)


>> Hatte immer noch leichte Nachwirkungen vom Bierkonsum von Sa Abend. Dennoch mit 400 m Bergläufen begonnen.

Sonst gebe ich da wirklich fast alles was geht - selbst wenn ein Säbelzahntiger hinter mir her wäre, würde es kaum schneller gehen. Bei einem T-Rex könnt ich evt noch 2 Sekunden rauskitzeln... - wobei letzterer ja, soweit ich weiß ein Bewegungsseher war. - Also würd ich da evt auch gar nicht los laufen... ;D ... also ich bin schon dicht am Limit.
Heute allerdings, hab ich mir, aufgrund des Katers ein ganz klein wenig mehr Luft gelassen (es hat heute mal nicht wg Sauerstoffmangel in Händen / Brust gekribbelt). - Dafür dann aber 3 x den Berg hoch.

Das werde ich jetzt versuchen immer zu schaffen - dann aber wieder mit Vollgas.

Eigentlich denke ich mir immer, dass der Mensch ja so gut gehen / laufen kann, dass man da eigentlich dran arbeiten sollte... Einfach weil das ja die Stärke, im Vergleich zu allen anderen Tieren, ist.
Wenn man sich die Extrem-Läufer wie Joey Kelly (als Prominentes Beispiel) ansieht. Der Läuft 100 km am Stück schneller als ein auf Ausdauer gezüchtetes Pferd.
Aber für Wandern und Joggen ist mir eigentlich die Zeit zu schade... hab auch keinen Bock 4 Stunden am Stück durch die gegend zu latschen, bei einem Puls von 130 - 150 oder so...


Ich muss wohl einfach dafür sorgen, dass ich die 400 m öfter hochsprinte / (und auch mal auf 600 m erhöhe... - und mir meinen Zugschlitten (alter Autoreifen) baue...
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

0 x Kniebeugen
0 x Pistols (Beinwechseln nach jeder WH)

[img28]

Eigentlich denke ich mir immer, dass der Mensch ja so gut gehen / laufen kann, dass man da eigentlich dran arbeiten sollte... Einfach weil das ja die Stärke, im Vergleich zu allen anderen Tieren, ist.
Wenn man sich die Extrem-Läufer wie Joey Kelly (als Prominentes Beispiel) ansieht. Der Läuft 100 km am Stück schneller als ein auf Ausdauer gezüchtetes Pferd.
Aber für Wandern und Joggen ist mir eigentlich die Zeit zu schade... hab auch keinen Bock 4 Stunden am Stück durch die gegend zu latschen, bei einem Puls von 130 - 150 oder so...


Ich muss wohl einfach dafür sorgen, dass ich die 400 m öfter hochsprinte / (und auch mal auf 600 m erhöhe... - und mir meinen Zugschlitten (alter Autoreifen) baue...

bin jedenfalls gespannt, wie es weiter geht.
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung


[img13]

Ja sorry. Icht dachte mir, dass ich ja dafür heute 3 x den Berg des Grauens hochgerannt bin und deshalb die Psitols weglassen könne... Außerdem ist morgen ja schon wieder "richtiges" Training angesagt.

Aber momentan denke ich mir auch: Die 16 Pistols hätt ich auch noch kurz durchziehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.524
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

coole bilder und videos in letzter zeit....


den Rat habt ihr mir ja schonmal gegeben. Aber ich muss leider gestehen, dass ich für ein Techniktraining zu faul bin / da kommt mir die TE irgendwie "verschenkt" vor, solange die Übung nicht insgesamt zu "schädlich" ausgeführt wird... Habe auch schon überlegt dieses "hohe Heben" beizubehalten und um die Beine noch zu erreichen ein paar BSS im Anschluß zu machen.


du musst langfristiger denken. "nötige" technikeinheiten sind langfristig unendlich besser investiert als die reize, die du je in einer einzelnen einheit setzen kannst. außerdem schließt sich beides nicht aus ;)
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Überkopfkniebeuge (Langhantel)
12 kg (Stange)
10
22 kg
8
32 kg
6
37 kg
5
5
5 (Video)
5
5


Einarmige Klimmzüge
Eine Hand an der Stange, sowie der Mittelfinger der jeweils anderen Hand
KG
6 x je Seite

Klimmzüge (schulterbreiter Untergriff)
KG + 16 kg
3
KG + 20 kg
3
KG + 30 kg
4 (Einzel-WH mit 10 Sekunden Pause)
KG + 20 kg
3
3
3
KG + 10 kg
8 (enger Neutralgriff)
6 (Mischung aus Neutral- und weitem Untergriff)


Einarmige Liegestütze (nach jeder WH Armwechsel)

2
1
1
1

>> Eigentlich wollte ich ja ersmal keine Videos mehr hochladen... aber heute waren dann ÜKB dran. Da ich diese erst ein oder zweimal in einer TE gemacht habe - und mich ja selbst auch nur im Spiegel kontrollieren kann, doch kurz einen Satz gefilmt (und hochgeladen).

Werde jetzt, wie in jeder TE ein kurzes Training für die Einarmigen Klimmzüge ist, auch noch kurz die Einarmigen Liegestütze trainieren.

-> Somit habe ich schon wieder aus jeder TE ein kleines Ganzkörpertraining gemacht.
(Was ich damals aus Zeitgründen eigentlich vermeiden wollte - dafür hatte ich eigentlich das Tabata / den Finisher gedacht. (In der Klimmeinheit besteht das Tabata aus Burpees (wg. der Liegestütze) oder Clean & Press, in der Dipeinheit besteht das Tabata aus Kniebeugen mit Klimmis oder Rudern))

Naja, die nächsten drei Wochen lasse ich das Tabata / den Finisher ruhen. Dann wird er wieder gemacht.

Handstandtraining heute nicht mehr; hatte ja heute schon die LH überm Kopf. <<

coole bilder und videos in letzter zeit....

Thx. Wollte alles ein wenig "bunter" gestalten. Außerdem hab ich ja auch was davon, wenn ich später sehen kann, wie ich mal trainiert habe. ^^ Dazu kommt noch eine gratis Technik-Kontrolle ;D


du musst langfristiger denken. "nötige" technikeinheiten sind langfristig unendlich besser investiert als die reize, die du je in einer einzelnen einheit setzen kannst. außerdem schließt sich beides nicht aus ;)

Ja stimmt schon. War auch doof von mir geschrieben. Im grunde habe ich ja auch momentan bei sehr vielen Übungen ein direktes / indirektes Techniktraining.
Ich versuche ja derzeit einiges neues zu lernen, wie die ÜKB, den Einarmigen-LS und -KZ, Handstand...

Nur, das -Heben aus den Beinen- zu lernen, dazu hab ich momentan einfach keinen... Bock. [img13]
 

Derfel

Member
Registriert
30. August 2011
Beiträge
810
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Klimmen geht ja ab!
Wie schwer bist Du momentan?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

bei der ükb arbeitet die lendenwirbelsäule noch ziemlich heftig. aber dafür das erst das zweite mal war...

Klimmen geht ja ab!
Wie schwer bist Du momentan?

kann man wohl sagen, die klimms machen schon ordentlich was her. [img17] das körpergewicht interessiert mich auch.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Ohne Training lag mein Gewicht (Körpergröße 1,81 m) bei 73 kg.

Bisher, mit Training, lag mein Gewicht immer bei bis 78 kg.

Beim Bund, schon 4 oder 5 Jahre her, wog ich plötzlich bis 86 kg (nach der Grundausbildung nen Schribtischplatz bekommen >> und Essen mit vielen Kohlenhydraten >> "höherer" KFA)

Momentan scheint es mir, dass es in kürze 80 kg (bei "niedrigem" KFA) werden. Bin momentan bei 79 kg.
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

kann man eigentlich gut im video sehen; starke flexion und extension im lws-bereich.

Thx. Wie bekommt man das weg? Üben, üben, üben und dabei auf möglichst geraden Rücken achten?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Üben, üben, üben und dabei auf möglichst geraden Rücken achten?

ja, das und mal schauen wie es mit aufdehnen von biceps femoris, quads und allgemein hüftmuskulatur läuft. kann sein, daß eine eingeschränkte bewegungsamplitude in dem bereich ausweichbewegungen im lws-bereich provoziert oder begünstigt.
 
G

Gast

Guest
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

ja, das und mal schauen wie es mit aufdehnen von biceps femoris, quads und allgemein hüftmuskulatur läuft. kann sein, daß eine eingeschränkte bewegungsamplitude in dem bereich ausweichbewegungen im lws-bereich provoziert oder begünstigt.

läuft auf die selben scherze raus, die ich grade mache um meine beweglichkeit zu verbessern: magnetos aussitzübung, fkb + ükb mit langem aussitzen und dehnen, dehnen, dehnen....

solltest auch weiter greifen. dann ist der schwerpunkt tiefer und du bekommst mehr spannung in den oberen rücken. weiters würde ich reißkniebeugen statt ükb's empfehlen, dann kommt man zwischen den wh's mehr zur ruhe und kann sich besser auf die nächste wh konzentrieren.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

läuft auf die selben scherze raus, die ich grade mache um meine beweglichkeit zu verbessern: magnetos aussitzübung, fkb + ükb mit langem aussitzen und dehnen, dehnen, dehnen....

solltest auch weiter greifen. dann ist der schwerpunkt tiefer und du bekommst mehr spannung in den oberen rücken. weiters würde ich reißkniebeugen statt ükb's empfehlen, dann kommt man zwischen den wh's mehr zur ruhe und kann sich besser auf die nächste wh konzentrieren.

ja, kann man auch einiges sehr gut in die aufwärmroutine zu anderen/allen beugevarianten einbauen.

ich schwöre ja zusätzlich noch auf hüftkreisen ;D, wellenbewegungen in der wirbelsäule (also quasi genau das (extension/flexion der wirbelsäule [hier aber auf der gesamten länge]), was während des beugens/hebens vermieden werden sollte), seitwärtsneigungung und rotationsbewegungen der wirbelsäule zwischen den aufwämsätzen. also allgemeine beweglichkeitsübungen.

dient dazu alle muskeln, die an der stabilisierung der wirbelsäule beteiligt sind quasi "aufzuwecken", also das was forti als "activation" oder "aktivierung" bezeichnen würde.

das mache ich mittlerweile seit ein paar jahren bei jeder beuge oder hebevariante zwischen den aufwärmsätzen. wenn das jemand im studio oder sonstwo noch nicht gesehen hat, dann wird immer ungläubig geschaut. taurus weiß warum. ;D
 
G

Gast

Guest
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

taurus weiß warum. ;D

absolut!!
highfive.gif
smilie_hops_008.gif
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:


Handstandtraining
einige Versuche vom freien Handstand im Garten

TTT (Trainingsroutine für Trainingsfreie Tage):
16 x Hängendes Rudern in Ringen
16 x Liegestütze in Ringen
16 x Kniebeugen
16 x Pistols (Beinwechseln nach jeder WH)

Turnen in Ringen:
Training für die Hangwaage:
Kopfüberhängen in Ringen (& so ein paar wenige Shrugs)
und hauptsächlich:
Drehen um die eigene Achse (mit mehr und weniger angezogenen Knien)



@ taurus


läuft auf die selben scherze raus, die ich grade mache um meine beweglichkeit zu verbessern: magnetos aussitzübung, fkb + ükb mit langem aussitzen und dehnen, dehnen, dehnen....
[img2] Mist. auf dehnen hab ich eigentlich gar keinen Bock. (Genau wie auf Foam Rolling. Die Rolle steht relativ ungenutzt neben Bett und Schreibtisch. Nur wenns mal zwickt wird sie benutzt.)

solltest auch weiter greifen.
Habe ich schon probiert. Zum einen Quetsche ich mir dann nur die Hände, beim Ablegen an der Hantelauflage - und, ich verlasse den Gerändelten Bereich der Hantelstange. Schon bei leicht schwitzigen Händen wirds dann rutschig. (Mit meinen Lederhandschuhen könnts gehen).
Wobei ich eigentlich dachte, ih würd da schon gut breit greifen. Glaube die Stellung vom Handgelenk wird noch weiter auch sehr unangenehm.

weiters würde ich reißkniebeugen statt ükb's empfehlen, dann kommt man zwischen den wh's mehr zur ruhe und kann sich besser auf die nächste wh konzentrieren.
Ok, danke. Ich werd mir mal die Reißkniebeugen ansehen (kenne diese Übung nur Grob von deinen Videos, kann am so noch nix damit anfangen).


@ matten


ja, kann man auch einiges sehr gut in die aufwärmroutine zu anderen/allen beugevarianten einbauen.
Ok, so könnts dann doch gehen. - Also Beweglichkeitstraining.

Aber dehnen - (ausm Kopf) soll man doch keinesfalls "kalt" und vor den Übungen machen, oder wie war das?

ich schwöre ja zusätzlich noch auf hüftkreisen ;D, wellenbewegungen in der wirbelsäule (also quasi genau das (extension/flexion der wirbelsäule [hier aber auf der gesamten länge]), was während des beugens/hebens vermieden werden sollte), seitwärtsneigungung und rotationsbewegungen der wirbelsäule zwischen den aufwämsätzen. also allgemeine beweglichkeitsübungen.

dient dazu alle muskeln, die an der stabilisierung der wirbelsäule beteiligt sind quasi "aufzuwecken", also das was forti als "activation" oder "aktivierung" bezeichnen würde.
Wollt mir schon länger ein Balance-Board kaufen oder bauen (habs auch schon bei dir im Log entdeckt. Ist aber bisher (auch) noch nix geworden.

- Oder ich gehe einfach in nen Bauchtanzverein. ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben