• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

mein Weg ins neue Leben

G

Gast

Guest
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Damit sieht die 3 cm Stange richtig zierlich aus und ich frage ich mich was passiert, wenn die Stange das nicht aushält? Biegt die sich durch oder könnte die auseinanderknallen?

nö, kann nix passieren! die stange ist aus stahl. wer schonmal versucht hat eine 30er stahlstange zu verbiegen (oder verbiegen zu müssen, weil's der chef verlangt hat::) ), weiß wieviel die aushalten. ich nutze übrigens gar keine gekaufte stange, sondern einen 30er rundstahl aus der eisenwarenhandlung. bist also bis 280kg durch meine erfahrungswerte abgesichert:scool:
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Freitag, 17.2.12:

5 min Ergometer, Mobis......
dann lieber Besuch gekommen.

Und eine Stunde später:

Nochmal 5 min Ergometer und Mobis

Hockesenken 12,5 kg:
langsam: 3/3/3
schnell: 5/5

ÜKB:
25 kg: 5 x
30 kg: 1/2/2/2/2 (schwer!)

ÜKB mit 4-er Kugel Bottom-Up:
5/5/5/5/5 je Seite

Frontkniebeugen:
25 kg: 5
27,5 kg: 5/5/5/5
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Samstag, 18.2.12:
Fresstag und Sportfrei

Sonntag, 19.2.12:
Ärmelgeschichten:
7 min Ergometer
Mobis

4 x Susa mit 90 sec Pausen
LH-Preachercurl:
12 kg x 7
13,5 kg: 6/5
12,5 kg: 6
LH-Powercurls (gaaanz langsam runter, AMRAP):
15 kg 18/18
17,5 kg 12/12

4 x Susa mit 90 sec Pausen
LH-Trizepsstrecken:
15 kg: 8/8/8/8
LH-Bankdrücken eng (AMRAP):
15 kg 24/26/26/26

LH-reverse Curls (mit Daumen auch oben rumgewickelt), 60 sec Pause
10 kg: 12
12,5 kg: 11/12

OK dehnen, fertig!
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Montag, 20.2.12:
Sportfrei

Es war einmal (und das ist noch gar nicht so lange her, etwas über ein Jahr vielleicht?) da kannte ich Muskelkater so gut wie gar nicht und spürte nur am Anfang von einem neuen TP oder bei einer ungewohnten Übung ein bisschen was. Inzwischen sind die Mukkikatzen schon häufiger zu Gast und ich kann mir gar nicht erklären, wie ich dazu komme. Mach ja die derzeitigen Übungen auch schon eine Weile und so krass ist der Plan ja auch nicht. Und dabei hab ich immer gedacht, meine Beine seien unkaputtbar....

Dienstag, 21.2.12:
Helaule!
Nach dem Affentheater heut im Geschäft musste trotz immer noch verkaterten Beinen ein bisschen Rumgehantele her:

5 min Ergometer
Mobis

Hockesenken 12,5 kg:
langsam: 3/3/3
schnell: 5/5
--> kann beim nächsten Mal ein Scheibchen mehr druff.

ÜKB:
20 kg: 5 x (uuups, beim letzten Mal waren das 25 kg!)
30 kg: 2/2/3/2/2

BSS mit 7,5 kg KH:
12/12/12

Würde mich mal interessieren, ob das auch schon jemand anderem passiert hat, dass er bei den bulgarischen im aufgelegten Fuß einen Krampf kriegt oder ob das jetzt speziell bei meinen komischen Füßen vorkommt? Hab ich nämlich öfters bei dieser Übung.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Mittwoch, 22.2.12:

7 min Ergometer
Mobis

neg. Chinup, je 1 x langsam: 14 /15 sec
LH-Curls 12,5 kg AMRAP: 15 /18
neg. Dip, je 1 x langsam: 12 /18 sec
Trizepsstrecken (rotes&blaues Tube/Kochlöffel) AMRAP: 15 /18

--> alle 4 Übungen hintereinander weg, danach je 3 Min Pause

LH-Halten 52,5 kg: 32 / 27 / 23 sec
90 sec Pause

Danach noch 10 min Ergometer ganz gemütlich auf Stufe 3
 

mmuff

Active Member
Registriert
15. März 2009
Beiträge
532
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Würde mich mal interessieren, ob das auch schon jemand anderem passiert hat, dass er bei den bulgarischen im aufgelegten Fuß einen Krampf kriegt oder ob das jetzt speziell bei meinen komischen Füßen vorkommt? Hab ich nämlich öfters bei dieser Übung.


Also bei mir kommt das auch ab und zu mal vor. Weiß aber nicht warums nur manchmal passiert bzw. was der Auslöser ist:sconfused:
Find ich recht nervig, besonders wenn der krampfende Fuß danach noch dran is mit beugen...
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

@ mmuff:
dann liegt es vielleicht doch nicht nur an meinen verkorksten Füßen. Ich hab schon alle möglichen Stellungen bei den BSS ausprobiert (Fuß weiter vorne, weiter hinten, mit verschiedenen Schuhen oder ganz ohne), aber es scheint alles nix zu helfen. Wenn der Krampf erst bei den letzten WH auftritt, dann kann ich meinen Satz noch zu Ende machen. Wenns ganz am Anfang passiert, muss ich den Satz abbrechen. Ist aber nur beim Auflegen so, wenn das vorher verkrampfte Bein arbeiten soll, hab ich keine Probleme.
Was ich noch nicht probiert habe: eine Handtuchrolle unter das Fußgelenk legen, damit der Fuß nicht so stark gestreckt ist.

Donnerstag, 23.2.12:


Hallentraining beim Verein (ca. 1,5 Stunden):
ein paar Runden Medizinballwürfe
Ausfallschritte durch die Halle mit betonter Zehendehnung

3 Runden Zirkeltraining
- Twists und Medizinballwürfe aus dem Pilatessitz
- Medizinballwürfe stehend mit Hüfteinsatz
- Hantelscheiben kreisen /Schottenhammerschwung nachempfunden)
- Medizinballwürfe an die Wand aus Supermanhaltung

zum Abschluss Glute-Ham-Raises an der Sprossenwand getestet (geht, brauche aber etwas Bandunterstützung. Knie liegen auf einem halb aufgepumptem Pezziball)
 

mmuff

Active Member
Registriert
15. März 2009
Beiträge
532
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Was ich noch nicht probiert habe: eine Handtuchrolle unter das Fußgelenk legen, damit der Fuß nicht so stark gestreckt ist.

Klingt sinnvoll, werd ich evtl. auch mal antesten. Was ich mir noch überlegt hab, ist das hintere Bein in nen Turnring zu hängen statt auf ner Bank abzulegen. Dürfte das Verkrampfen verhindern, da die Fußspitze nicht mer aufliegt. Macht die Sache halt nochmal koordinativ anspruchsvoller, aber das muss ja kein Nachteil sein :ssmile:
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Was ich mir noch überlegt hab, ist das hintere Bein in nen Turnring zu hängen statt auf ner Bank abzulegen.
Grrrr, ich brauch dringend auch so Teile!
Weiß nur noch nicht, ob es langt, wenn ich Gurte und Turnringe an der Langhantelablage befestige (meine ist jetzt ja nicht so stabil!) oder ob ich nicht doch lieber einen Haken in der Decke verankern soll?

Freitag, 24.2.12:
5 min Ergometer
Mobis

Hockesenken 15 kg:
langsam: 3/3/3
schnell: 5/5

ÜKB:
25 kg: 5
30 kg: 2/2/2/2/2

BSS mit 10 kg KH und Handtuchrolle unterm Knöchel:
6/6/6/6/6

Diesmal bei den BSS keinen Krampf im Fuß gekriegt, das mit der Handtuchrolle scheint zu klappen. Brauche zum Positionieren des aufgelegten Fußes aber etwas mehr Zeit, der muss ja richtig aufliegen.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Grrrr, ich brauch dringend auch so Teile!
Weiß nur noch nicht, ob es langt, wenn ich Gurte und Turnringe an der Langhantelablage befestige (meine ist jetzt ja nicht so stabil!) oder ob ich nicht doch lieber einen Haken in der Decke verankern soll?

^^wie, du hast noch keine turnringe, dann wird es aber zeit. das ist ja fast so, als ob du keine 20er scheiben hättest. ;D

also so ein (besser 2) haken in der decke ist schon was ordentlich stabiles, somal du turnringe ja sicherlich nicht nur für den einen zweck verwenden würdest.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Samstag, 25.2.12:
Sportfrei

Sonntag, 26.2.12:
Ergo 5 min
Mobis

4 x Susa mit 90 sec Pausen
LH-Preachercurl:
12,5 kg: 7/8/9/9
LH-Powercurls AMRAP:
20kg 10/12/12/12

4 x Susa mit 90 sec Pausen
LH-Trizepsstrecken:
15 kg: 10/10/10/10
LH-Bankdrücken eng (AMRAP):
20 kg: 15/15/15/13

LH-reverse Curls, 60 sec Pause
15 kg: 12/12/12
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Montag, 27.2.12:
Sportfrei und früh ins Bett wg. Kopfschmerzen

Dienstag, 28.2.12:
Training beim Verein, 1,5 Std anwesend
Medizinballwürfe
Ausfallschritte ducrh die Halle
Backextensions (3x15 glaub ich)
Rumpfdrehung mit LH-Stange im Eck
und sonst noch bissle Kleinkram

Training mit nem dicken Steak im Bauch fühlt sich nicht so angenehm an. Arme waren arg schlapp und sehr standhaft bin ich immer noch nicht.
Aaaaber: nächsten Di. ein bissle früher los und dann könnte man glatt noch ein Weilchen im Freien schmeißen!
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Mittwoch, 29.2.12:
Nix überkopfiges heute, Beine sind dermaßen verkatert. Weiß gar nicht warum....
Oder liegt das daran, dass ich derzeit versuche, vernünftig zu gehen?

5 min Ergometer
Mobis

2 Runden
neg. Chinup, je 1 x langsam: 19 /25 sec
LH-Curls 15 kg AMRAP: 15 /17
neg. Dip, je 1 x langsam: 16 /23 sec
Trizepsstrecken (rotes&schwarzes Tube/Kochlöffel) AMRAP: 18 /18

3 Min Pause

LH-Halten 52,5 kg: 27 / 27 / 22 sec
90 sec Pause

Planks (Unterarmstütz) 60/60 sec
Planks seitlich 30/30 sec
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Lauflernschule sozusagen :smad:

Ich habe vor kurzem festgestellt und wurde auch von Kollegen darauf hingewiesen, dass ich vor allem mit dem linken Fuß immer noch über die Fußaußenkante abrolle. Die Schmerzen an dieser Stelle haben nur ein wenig Voltaren gebraucht aber bevor das chronisch wird, versuche ich beim Gehen seit etwa 2 Wochen ganz bewusst über die Zehen abzurollen. Den ganzen Tag lang, auch wenn das teilweise nicht ganz schmerzfrei ist und ich das immer wieder vergesse.

Ich habe den Eindruck, dass ich seither mehr und länger andauernden Muskelkater in den Beinen habe. Vom Training kanns eigentlich nicht kommen, so heftig ist mein Beintraining nicht. Oder ich mutiere doch noch zum FT-ler der überhaupt keine Belastung mehr wegstecken kann....
 
G

Gast

Guest
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Lauflernschule sozusagen :smad:

Ich habe vor kurzem festgestellt und wurde auch von Kollegen darauf hingewiesen, dass ich vor allem mit dem linken Fuß immer noch über die Fußaußenkante abrolle. Die Schmerzen an dieser Stelle haben nur ein wenig Voltaren gebraucht aber bevor das chronisch wird, versuche ich beim Gehen seit etwa 2 Wochen ganz bewusst über die Zehen abzurollen. Den ganzen Tag lang, auch wenn das teilweise nicht ganz schmerzfrei ist und ich das immer wieder vergesse.

Ich habe den Eindruck, dass ich seither mehr und länger andauernden Muskelkater in den Beinen habe. Vom Training kanns eigentlich nicht kommen, so heftig ist mein Beintraining nicht. Oder ich mutiere doch noch zum FT-ler der überhaupt keine Belastung mehr wegstecken kann....

schonmal versucht?
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

@taurus:
Ballengang und Vorfußlaufen kenn ich schon. Das hilft mir nur nicht weiter bei meinem Problem weil bei jedem Laufstil die Zehen gebeugt werden müssen (außer man gewöhnt sich eine Art Flachfuß-Schlurfen an). Und wenn das Großzehengelenk unbeweglich ist oder das Beugen schmerzt, dann übernehmen die anderen Zehen das Abstoßen. Was zu Überlastungsproblemen nicht nur an diesen Zehen sondern auch am Sprunggelenk und der Achillessehne führen kann.
Im Moment mach ich eine Art Gewaltdehnen mit dem Problemzeh: Eisbeutel drauf bis er taub ist und dann dagegenhalten (mit den Händen, mit Ausfallschritt oder im herabschauenden Hund). Habe das Gefühl, dass ich zumindest am Tag danach schmerfreier und beweglicher unterwegs bin.

Sportnachtrag:

Donnerstag, 1.3.12:
Training beim Verein
2 Runden Medizinballwürfe
dazwischen Ausfallschritte durch die Halle und Einbeinstand auf Balancekissen

Zirkeltraining, 3 Runden
- Medballwürfe aus Superman-Haltung
- Strecksprünge
- 8-er mit 5 kg-Hantelscheibe (mit ausgestreckten Armen das Unendlichzeichen in die Luft malen)
- Twists und Medizinballwürfe aus dem Pilatessitz
- Seitplanks 30/35/40 sec pro Seite
- Medizinballwürfe stehend mit Hüfteinsatz

Beim ersten Medizinballwurf den Ball ans Kinn gekriegt, beim zweiten in die Seite. Und dabei wars nur der 2 kg Ball! Ist eine ganz schöne Umstellung, wenn man vom Lederball auf einen modernen Medizinball umsteigt. Ersterer kommt kaum zurück, man meint, der bleibt an der Wand kleben. Und die Plastikbälle kommen mit soviel Schmackes zurück, die hauen einen fast vom Hocker.

Freitag & Samstag:

Sportfrei
:ssad::scry::smad:

Sonntag, 4.3.12:

Training an einem Migränetag wie folgt -->
15 min Ergometer
5 min Minitrampolin
19 min Warmup-Routine (soll eigentlich 10 min dauern, musste die Übungen aber immer wieder nachschauen)
 

bee-chrissy

New Member
Registriert
27. Februar 2009
Beiträge
182
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

@taurus:
Ballengang und Vorfußlaufen kenn ich schon. Das hilft mir nur nicht weiter bei meinem Problem weil bei jedem Laufstil die Zehen gebeugt werden müssen (außer man gewöhnt sich eine Art Flachfuß-Schlurfen an). Und wenn das Großzehengelenk unbeweglich ist oder das Beugen schmerzt, dann übernehmen die anderen Zehen das Abstoßen. Was zu Überlastungsproblemen nicht nur an diesen Zehen sondern auch am Sprunggelenk und der Achillessehne führen kann.
Im Moment mach ich eine Art Gewaltdehnen mit dem Problemzeh: Eisbeutel drauf bis er taub ist und dann dagegenhalten (mit den Händen, mit Ausfallschritt oder im herabschauenden Hund). Habe das Gefühl, dass ich zumindest am Tag danach schmerfreier und beweglicher unterwegs bin.

Schon mal Tennisballmassage angetestet?

Das mache ich sehr gern. Im Stand, den Ball auf dem Boden und dann mit der Fußsohle darauf abrollen. Besser ist es, wenn man sich zur Vorsicht an etwas fest hält, weil ab und an rutscht einem der Ball unter dem Fuß weg und ehe man das Gleichgewicht verliert völlig unverhofft und dann versehentlich fällt, kann man sich leichter auffangen.

Sonntag, 4.3.12:
Training an einem Migränetag wie folgt -->
Bäääh, du hast mein vollstes Mitgefühl! Mirgräne ist so nervig. Kenne das auch zur Genüge, habe die letzten 5 oder 6 Attacken jeweils immer im Abstand von 2 1/2 Wochen bekommen und bei mir sind die Anfälle wiederkehrend auf 2 Tage Minimum.


Dir noch einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche.


lg
bee-chrissy
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Montag, 5.3.12:

Workout A (ca. 45 min):

dynamisches Warmup (heute nur noch 15 min)

Plank 70/70 sec
Sideplank 40/45 sec (nächstes Mal ne Stufe schwerer)
Pausen 60 sec

Splitsquat vorderer Fuß erhöht, 7,5 kg KH: 12/12
hängendes Rudern (5.Loch): 12/12
Pausen 60 sec

rum. Kreuzheben 42,5 kg: 12/12
Pushups auf 30 cm Box: 12/12
Pausen 60 sec

Zum Abschluss bissle Trampolin und Balancepad

Ist mal wieder Zeit für was Neues. Was aber nicht heißen soll, dass ich mein ÜKB-Ziel jetzt aufgeben werde. Die sind im Workout B eh drin und nach der Einstellungsphase kommen auch wieder ein paar Schwere dazu.

Danke Bee für dein Mitgefühl. So ne Muräne braucht eh kein Mensch und wenn ich da nicht immer sofort Chemie einwerfen würde, dann läge ich 2 Tage im Bett.
Danke auch für den Tipp mit dem Tennisball. Den werde ich heute noch austesten. Habe mir nämlich mal meine Schuhe von unten angeschaut und oh Graus, das ist ja sogar noch schlimmer als ich mir gedacht habe!
Der Link von taurus hat mich ja auch auf die Idee gebracht, mir noch Hilfe zu holen und ich hab hier am Ort das da gefunden. Muss mich mal schlauer machen und ein paar Nächte drüber schlafen, zahl ich dann ja schließlich selber.
 
Oben